Vornamen

Forum Vornamen

Empfindungen und Entwicklung - Eure Meinung?

Thema: Empfindungen und Entwicklung - Eure Meinung?

Ich mache mir seit ein paar Tagen Gedanken zum Namen Leni und dem Thema Koseform / kein vollwertiger Name. Einfach mal so grundsätzlich. Einige empfinden Lilly ja mittlerweile als vollwertigen und eigenen Namen. Bei Lina ist das mittlerweile auch so. Bei Leni lese und höre ich aber überwiegend "das wäre mir zu sehr verniedlichte Koseform...kein richtiger Name etc". Meine Grundgedanken dazu: Vor 7 Jahren wollte ich ja unbedingt eine Lina. War mir damals schon zu häufig und auch...ja...zu sehr "Abkürzung"...zu wenig "eigener Name". Ich habe dann meiner Tochter einen -lina Namen gegeben, um ihr einen "vollwertigen" Namen zu verpassen und nenne sie (wie Ihr ja alle wisst) eh nur Lina (Koseform). Inzwischen denke ich über den Namen Lina ganz anders - man hat sich dran gewöhnt und sieht diesen nicht mehr als Verniedlichung an. Es ist ein anerkannter und eigenständiger Name geworden. Gleiches gilt für Lilly - vor ein paar Jahren war bei Lina im Kindergarten eine Lilly und ich dachte nur "ne, das geht doch nicht...da sist doch kein *richtiger* Name". Mittlerweile empfinde ich Lilly auch als völlig normal. Wie geht es da Euch? Kennt Ihr auch eigene Bsp, wo es Euch so ergangen ist? Und was meint Ihr, wird aus Leni? Wird der Name auch mal einen "normalen Status" erreichen wie Lina und Lilly? Bin gespannt auf Eure Geschichten und Meinungen! LG Hubba

Mitglied inaktiv - 26.02.2010, 11:12



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Hubba, "Meine Grundgedanken dazu: Vor 7 Jahren wollte ich ja unbedingt eine Lina. War mir damals schon zu häufig und auch...ja...zu sehr "Abkürzung"...zu wenig "eigener Name". Ich habe dann meiner Tochter einen -lina Namen gegeben, um ihr einen "vollwertigen" Namen zu verpassen und nenne sie (wie Ihr ja alle wisst) eh nur Lina (Koseform). Inzwischen denke ich über den Namen Lina ganz anders - man hat sich dran gewöhnt und sieht diesen nicht mehr als Verniedlichung an. Es ist ein anerkannter und eigenständiger Name geworden." So geht es mir auch, ich selbst habe eine Sarah Lina ( ist schon in den Zwanzigern ) "Gleiches gilt für Lilly - vor ein paar Jahren war bei Lina im Kindergarten eine Lilly und ich dachte nur "ne, das geht doch nicht...da sist doch kein *richtiger* Name". Mittlerweile empfinde ich Lilly auch als völlig normal." so ging es mir auch, aber ich denke, dass ich ein ganz üblicher Prozess, wie ehemals zB Rolf ( ist jetzt vielleicht ein blödes Beispiel, aber ein anderes fällt mir iM nicht ein ) zu einem ganz eigenständigen Namen geworden ist. "Und was meint Ihr, wird aus Leni? Wird der Name auch mal einen "normalen Status" erreichen wie Lina und Lilly?" Ich denke ja. Als Heidi Klum damals eine Leni bekam, dachte ich oh nee, ist doch eh eine Abkürzung, aber je mehr ich den Namen höre und vor allen Dingen je mehr Kinder ich kenne, die diesen Namen tragen, um so symphatischer finde ich ihn. Ein eigendynamischer Namensprozess sozusagen. Liebe namensphilosophische Grüsse :-)

Mitglied inaktiv - 26.02.2010, 11:31



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich empfinde Leni als wundervollen, eigenständigen Namen Ich finde ja ehrlich gesagt, dass man sich auch zuuu viele Gedanken machen kann! Wenn das Kind den Namen erst mal hat, ist es für alle doch ganz normal, dass es so heißt

Mitglied inaktiv - 26.02.2010, 11:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Hubba! Ich sehe das ganz genauso wie du. Lina und Lilly empfinde ich inzwischen auch nicht mehr als Koseform, auch wenn mir durchaus bewusst ist, dass sie Abkürzungen sind. Bei Leni geht es mir allerdings noch nicht so. Ich kenne keine Leni, konnte mich also noch nicht so daran gewöhnen. Leni ist für mich auch deshalb eine Koseform, weil der Name auf –i endet, genau wie andere Verniedlichungen: Timi, Tobi, Elli. Lilly endet zwar auch auf diesen i-Laut, aber ich konnte mich wohl inzwischen an den Namen gewöhnen, weil ich ihn schon so oft gelesen und gehört habe. Sobald man ein Kind kennen lernt, das nur die Koseform als vollständigen Namen trägt, kann man sich daran gewöhnen und denkt bald überhaupt nicht mehr an die Langform. Leni heißt eben Leni und nicht Madgalena. Im Moment fällt mir kein gutes Beispiel von jemandem ein, der nur eine Koseform als Namen hat, abgesehen von den gängigen Lenas. Oder vielleicht Mark als Abkürzung von Markus, aber der Name hat sich ja schon so was von verselbstständigt. Hier im Forum wollte jemand sein Kind mal nur "Alex" nennen. Das fand ich so "umständlich", weil der Name in der Form nicht mehr eindeutig ist und man extra einen geschlechtsbestimmenden ZN dazu vergeben möchte. In dem Fall habe ich mir gedacht: Warum nimmt man nicht einfach Alexander oder Alexandra und kürzt ihn / sie einfach ab? Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht? Grundsätzlich bin ich dafür, die Langform zu vergeben (Alexander, Maximilian), es sei denn, die Kurzform unterscheidet sich stark von der Langform und gefällt einem deshalb klanglich besser (Hanna ist für mich ein Riesenunterschied zu Johanna, Nathan zu Jonathan, Katrin zu Katharina, Henri zu Heinrich). Es kommt immer darauf an. Ich würde wohl von Name zu Name unterschiedlich entscheiden. Liebe Grüße, Knopf

Mitglied inaktiv - 26.02.2010, 12:01



Antwort auf diesen Beitrag

auf welchen buchstaben der name endet. namen, die auf -i enden klingen für mich nach kosename, abkürzung, verniedlichung (mag vereinzelte ausnahmen geben, aber generell gilt das so für mich). z.b. eine "lina" mag ursprünglich eine abkürzung gewesen sein, wie auch hannes von johannes, oder ein kosename wie sich vielleicht aus einem johannes vor langer zeit mal ein jonas entwickelte. aber das stört mich nicht, diese namen klingen für mich trotzdem nach einem "richtigen" namen. vielleicht, weil ja auch die gängigen schatzi-hasi-mausi-pupsi-kosenamen alle auf -i enden.

Mitglied inaktiv - 26.02.2010, 12:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, für mich ist "Lotte" eines der besten Beispiele dafür. Das ging für mich eeeeewig nicht, weil ich es als Abkürzung für Charlotte empfand. Dann ging es darum, einen Namen für unser Kind zu finden - und immer wieder landeten wir bei Lotte. Charlotte wurde mit dem Argument niedergekämpft , dass doch eh alle "Lotte" rufen würden. Ich hatte ja ein paar Wochen Zeit, mich damit auseinanderzusetzen und stimmte letztlich zu. Und was soll ich sagen? Lotte ist DER Name für unsere Tochter. Charlotte würde gar nicht passen... Und sowohl wir als auch unser Umfeld (bis auf die, die eine Charlotte haben, klar!) empfinden Lotte heute als eigenständigen Namen. Grüße, Andrea

Mitglied inaktiv - 26.02.2010, 12:23



Antwort auf diesen Beitrag

sowohl Hannah als auch Nathan sind beides EIGENSTÄNDIGE Namen und kaum in einen Topf mit Leni zu werfen. Lg

Mitglied inaktiv - 26.02.2010, 12:29



Antwort auf diesen Beitrag

"Charlotte wurde mit dem Argument niedergekämpft , dass doch eh alle "Lotte" rufen würden." Das war noch der Satz, der mir in meinem Gedanken-Sammelsurium gefehlt hat Andrea!!!! Du hast nämlich sowas von Recht - unabhängig davon, das unsere Favoriten Nike, Pauline & Flora sind, denken wir seit ein paar Tagen über den Namen Leni nach. Wir diskutieren ständig über verlängerte Formen, wie zB Eleni, Marleen oder Madeleine. Und man kann Leni sagen. Ja, aber warum dann nicht gleich Leni? Super Denkansatz! Bei meiner Kleinen ärgere ich mich oft, das es mittlerweile soooo viele Linas gibt und sie ist ja auch meine Lina - aber in der Schule ist sie eben nicht Lina (wie ich es eigentlich haben wollte), sondern Joelina...weil es schon eine LINA in der Klasse gibt. Auch unabhängig davon, das ich den Namen Jo(e)lina liebe, denke ich manchmal und in einigen (zwar seltenen aber dennoch vorhandenen Situationen) "hätt ich nur..". In Linas KLasse ist eine Henriette, die Mutter besteht expliziet darauf, das ihre Tochter nur JETTE gerufen wird und auch so auf allen Listen steht - da frage ich mich natürlich auch, warum denn nicht gelich Jette? Vielleicht sollte man gerade deshalb diesmal keine umständliche Langfor wählen, wenn man sein Kind eh NUR in der Koseform ruft.

Mitglied inaktiv - 26.02.2010, 12:43



Antwort auf diesen Beitrag

von dieser Mutter nur zähneknirschend auf Wunsch der Schwiegermutter oder Oma oder so vergeben wurde ("so hieß schon immer die älteste Tochter!!!") und sie vielleicht den Namen eigentlich total blöd finddet und sich nur mit Jette halbwegs anfreunden kann...

Mitglied inaktiv - 26.02.2010, 14:51



Antwort auf diesen Beitrag

Stimmt! 1:0 für Dich ;-) Dabei predige ich immer für ein "runumdenken" und vergesse das selber manchmal ;-)))

Mitglied inaktiv - 26.02.2010, 14:59



Antwort auf diesen Beitrag

Es mag sein, dass Hannah und Nathan streng genommen eigenständige Namen sind. Bei Hannah wusste ich das, bei Nathan nicht. Aber ich empfinde sie als Kurzform von Johanna und Jonathan, weil sie in diesen Namen enthalten sind. Dass sie mit Leni nicht in einen Topf zu werfen sind, ist deine Meinung.

Mitglied inaktiv - 26.02.2010, 17:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hannah und Nathan Dass sie mit Leni nicht in einen Topf zu werfen sind, ist deine Meinung. Und nicht nur meine ! Leni ist und bleibt eine Abkürzung, egal wieviele Kinder mittlerweile diesen Namen tragen. So wie z. B. Rolf die Abkürzung von Rudolf ist. *besserwissermodusaus* und trotzdem Lg

Mitglied inaktiv - 27.02.2010, 15:50



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Hubba ja ich glaube schon, daß in ein paar Jahren, wenn all die Lillys größer sind auch keiner mehr groß drüber nachdenken wird. Bei Leni denke ich genauso...ich meine Lena ist ja im Prinzip auch eine mittlerweile total gängige Abkürzung. Oder nimm nur Max...ist ja auch *nur* eine Abkürzung, aber ein mittlerweile etablierter ganz normaler Vorname für sich. Klar wird sich Lilly, Leni usw. immer süßlicher anhören, als wenn man eine Emma oder Paula hat...aber seis drum, wenn das DEIN Name ist, dann nimm ihn, dann hast du eine Lina und eine Leni :-) lg milablue

Mitglied inaktiv - 26.02.2010, 12:35



Antwort auf diesen Beitrag

Für mich als "Ostpflanze" sind solche Namen völlig normal, sage nur Mandy, Ronny, Andy das sind ja im Prinzip auch nur Abkürzungen. Finde Leni einen total schönen knackig kurzen, eigenständigen Namen. Und wenn es der Herzensname ist...

Mitglied inaktiv - 26.02.2010, 13:53



Antwort auf diesen Beitrag

Leni wird meine Tochter auch gerufen. Bevor sie geboren wurde, wäre ich gar nicht darauf gekommen, sie "nur" Leni zu nennen, da man den Namen so nicht groß gehört hat. Mittlerweile ist das nicht mehr so. Ich finde schon, dass man ihn so vergeben kann ohne Bedenken.

Mitglied inaktiv - 26.02.2010, 14:25



Antwort auf diesen Beitrag

Lilli/y und Lina sind seit Ewigkeiten vollwertige Namen. Vielleicht nicht in deiner Region aber Linas gab es schon laaaange in Schweden, DK und N. - Vor wenigen Wochen ist hier bei uns im Kreis eine Lilli gestorben die um die 95 Jahre alt war. Umd ie Jhd.Wende 18-1900 gab es den Namen jedenfalls durchaus schon als eigenen Namen. Oh und Lina eigentlich genauso....Lina Carstens war beispielsweise eine deutsche Schauspielerin um 1900 herum.....

Mitglied inaktiv - 26.02.2010, 14:27



Antwort auf diesen Beitrag

Jetzt hast du mich neugierig gemacht *ggg* - WIE heißt denn deine Tochter "richtig" (wenn du das hier schreiben magst)?

Mitglied inaktiv - 26.02.2010, 15:02



Antwort auf diesen Beitrag

Sie heißt Elaine

Mitglied inaktiv - 26.02.2010, 15:14



Antwort auf diesen Beitrag

Elaine ist ein hübscher Name!

Mitglied inaktiv - 26.02.2010, 15:28



Antwort auf diesen Beitrag

Dankeschön

Mitglied inaktiv - 26.02.2010, 16:22



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, das hängt davon ab, wie häufig ein Name vergeben wird. Leni ist für mich ein vollständiger Name & er wird von mir auch anerkannt Ich finde ihn schön! ich glaube, einige, zu denen ich auch gehöre, finden Leni einfach zu niedlich, zwar vollständig, schön, klanglich toll aber eben für eine erwachsene Frau nicht so schön... Warum das so ist, kann ich mir auch selbst nicht erklären...find ich eigentlich auch schade. Ich kenne aber eine 16-jährige Leni und zu ihr passt der Name super gut.

Mitglied inaktiv - 26.02.2010, 15:37



Antwort auf diesen Beitrag

Lina war für mich noch nie eine Abkürzung! Lina war und ist ein eigenständiger Name. Ich kenne kein Kind, außer deins, Hubba , das Lina nur abgekürzt wird. Lilly ist für mich auch ein eigentsändiger Name, aber ich finde ihn noch um einiges niedlicher als Leni und nicht sehr schön für eine erwachsene Frau. (Mein Kaninchen heißt Lilly)

Mitglied inaktiv - 26.02.2010, 15:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, da meine Tante Lilli heißt und ihre Tochter (also meine Cousine) Lina - kein Scherz - waren das für mich nie nur Abkürzungen, sondern immer vollwertige Namen. Die Schwester meines Opas hieß auch Lilli (nach der wurde meine Tante benannt). Ist also bei uns in der Familie ein Name mit Tradition. Die Schwester meiner Oma heißt Adeline (wurde immer nur und wird bis heute nur Tante Lenchen genannt), die Cousine meines Vaters heißt Lena. Nach denen wiederum wurde meine Cousine Lina benannt. Ich finde die Namen toll. Leni empfinde ich auch nicht nur als Abkürzung, obwohl die Schwiegermutter meiner Schwester so genannt wird und richtig eigentlich Marlene heißt. Aber wahrscheinlich bin ich kein Maßstab. Ich mag kurze Namen bzw. Kurzformen von Namen generell sehr gern bzw. bald lieber (sonst hätten wir unsere Tochter ja auch nicht Mali, sondern Amelia genannt). :-) LG aus London

Mitglied inaktiv - 26.02.2010, 16:33



Antwort auf diesen Beitrag

Henriette und Jette so... inzwischen find ich Jette ist ein toller eigenständiger Name. Leni und Lina fand ich schon immer klasse! Ich finde aber auch, dass manche Namen einfach nicht zu kleinen Kindern passen und andere nicht zu Erwachsenen... MIR geht es mit dem Namen Casimir so... find ich ganz furchtbar (sowohl für nen Kind als für nen Erw.), ne Freundin von uns fand den gut, aber eher für nen Erw. Aber ich find immer: Jeder als Eltern muss selber bestimmen wie das Kind heißen soll und dann zählen nicht die Meinungen anderer! Schon gar nicht, weil eine Michelle oder so später irgendwie/wo benachteiligt werden könnte! Der Name muss passen und den Eltern gefallen. Übrigens hätte ich auch kein Problem gehabt als ZN eine Sophie oder Marie zu vergeben. Denn MIR gefällt der Name! Gut, es ist ja nun ein Junge... also ein Mika, der ja nun auch sehr stark verwandt mit Michael ist und wir haben einen Michael in der engeren Verwandtschaft, aber das war mir auch egal! Inzwischen bin ich sogar der Meinung, da steckt mehr dahinter WARUM es gerad Mika geworden ist... LG

Mitglied inaktiv - 26.02.2010, 18:29