Vornamen

Forum Vornamen

Ein kleiner Bruder für den Ludwig

Thema: Ein kleiner Bruder für den Ludwig

Jetzt sind noch 16 Tage bis ET und so richtig zeichnet sich nichts ab. Ludwig sagt immer unseren Nachnamen wenn ihn jemand fragt wie das Baby heißt. "Und der Vorname?" "Den müssen wir noch bestellen!" Naja. Nachname ist zweisilbig mit J (ähnlich einem österreichischen Wintermonat). Der Vorname sollte schon klassisch und im deutschen Sprachraum (länger ) gebräuchlich sein. Vielleicht habt ihr Ideen. Es gibt ein paar Vorschläge die wir uns vorstellen könnten, die schreibe ich dann mal später. Vielleicht hat einfach wer anders noch eine zündende Idee.

von ards77 am 22.12.2014, 19:52



Antwort auf Beitrag von ards77

Leopold!

von skypowerww am 22.12.2014, 20:50



Antwort auf Beitrag von skypowerww

Das ist der Favorit von meinem Mann. Aber in all den Monaten konnte ich mich nicht 100% ig damit anfreunden. Die Kinder von einem Arbeitskollegen heißen auch so in der Kombi was ich irgendwie doof finde. Warum weiß ich nicht. Aber wahrscheinlich muß ich mich von sowas frei machen sonst bleibt es bei Babysohn und das ist nunmal keine Dauerlösung.

von ards77 am 23.12.2014, 11:52



Antwort auf Beitrag von ards77

Hallo! Vielleicht Anton Clemens Franz Georg Theo Valentin LG

von Manü70 am 22.12.2014, 21:25



Antwort auf Beitrag von Manü70

Franz und Georg sind auf der "Geht so"- Liste... Theo mag mein Mann nicht, Valentin ich nicht. Anton heißt der Sohn von einer Kollegin die ich nicht mag und ist auch recht häufig hier in letzter Zeit. Clemens könnte ich noch vorschlagen.

von ards77 am 23.12.2014, 11:56



Antwort auf Beitrag von ards77

...definitiv Leopold Grüße Andrea

Mitglied inaktiv - 22.12.2014, 22:07



Antwort auf Beitrag von ards77

Ferdinand

von PapayaMama am 22.12.2014, 22:18



Antwort auf Beitrag von PapayaMama

Mein absoluter Favorit! Mein Mann wollte lange nicht ran an den Namen, jetzt ist er immerhin auf der Liste bei denen man sich evtl. einigen könnte.

von ards77 am 23.12.2014, 11:58



Antwort auf Beitrag von ards77

Edgar Alois Benedikt Friederich Clemens Gerald Leonard Conrad Vincens

von Ev71 am 22.12.2014, 22:30



Antwort auf Beitrag von Ev71

Alois hab ich mal vorgeschlagen, kam nicht so an. Benedikt hat meine Schwiegermutter vorgeschlagen, scheidet aus. Mag mein Mann aber auch nicht. Vincent- Varianten gefallen mir nicht und sind zu häufig im direkten Umfeld. Conrad bißchen zu altmodisch, Leonard auch auf der "Geht so"- Liste. Wäre mir noch lieber als Leopold.

von ards77 am 23.12.2014, 12:03



Antwort auf Beitrag von ards77

Theo ist mir spontan eingefallen

von Wunschfee2014 am 22.12.2014, 23:09



Antwort auf Beitrag von ards77

Ludwig & Oskar Ludwig & Leonard Ludwig & Eugen Ludwig & Sebastian Ludwig & Florian Ludwig & Alexander

von Sommerfee am 22.12.2014, 23:34



Antwort auf Beitrag von Sommerfee

Ich bin auch für Ludwig & Leopold!

Mitglied inaktiv - 22.12.2014, 23:57



Antwort auf Beitrag von Sommerfee

Eugen gefällt mir gar nicht. Leonard ist ok, die anderen mit Idioten oder doofen Eltern verbunden. Oskar ist deswegen leider auch rausgefallen, fand ich früher mal toll. Mochte mein Mann aber noch nie.

von ards77 am 23.12.2014, 12:06



Antwort auf Beitrag von ards77

Sorry verrutscht, sollte weiter oben bei Sommerfees Antwort hin.

von ards77 am 23.12.2014, 12:07



Antwort auf Beitrag von ards77

Hallo Ludwig und Arvid Oliver Nicolas Christoph Benedikt August Marius Richard Theodor Severin Erik Tristan Cassian Imanuel Gefällt dir einer? Liebe Grüße Mäxie

von Mäxie452 am 23.12.2014, 01:32



Antwort auf Beitrag von Mäxie452

Christoph und Theodor find ich gut. Mein Mann aber nicht und Christoph kommt auch von der Schwiegermutter. .. Theodor gefällt mir sehr aber damit war bisher kein Staat zu machen.

von ards77 am 23.12.2014, 12:10



Antwort auf Beitrag von ards77

Magnus Vitus Leonard Vincent Samuel David Maximilian Armin Frederik Gustav Hannes Carl Cassius Kilian

von Rosy2014 am 23.12.2014, 07:55



Antwort auf Beitrag von Rosy2014

Vincent, Samuel, David, Frederik, Gustav und Kilian gefallen mir gar nicht. Armin ist bei meinem Mann durchgefallen, hätte mir schon gefallen. Carl auch, wollte er nicht. Maximilian ist zu inflationär hier in BY plus dem "doofe Leute die so heißen"- Problem. Lateinische Namen sind auch nicht so meins.

von ards77 am 23.12.2014, 12:17



Antwort auf Beitrag von ards77

Magnus Vitus Leonard Vincent Samuel David Maximilian Armin Frederik Gustav Hannes Carl Cassius Kilian

von Rosy2014 am 23.12.2014, 07:55



Antwort auf Beitrag von ards77

Alexander Andreas Benedict Benjamin Carl Christopher Daniel David Emil Erik Ferdinand Franz Friedrich Fritz Gabriel Georg Gregor Hans Jacob Johann Johannes Jonathan Joseph Julian Konstantin Leonard Leonhard Leopold Martin Max Maximilian Michael Moritz Nathan Noah Philip Oliver Peter Raphael Richard Robert Ruben Samuel Siegfried Stefan Valentin

von Antarktika am 23.12.2014, 09:15



Antwort auf Beitrag von Antarktika

Fritz fand ich toll, Martin auch. Leider sonst keiner der Mitspracheberechtigten. .. Andreas hatten wir letztes Mal in der engeren Wahl, mag ich irgendwie nicht mehr so. Zumal ich auch Andrea heiß.

von ards77 am 23.12.2014, 12:21



Antwort auf Beitrag von ards77

Richard Constantin Erasmus Pius Severin

von Makri am 23.12.2014, 09:55



Antwort auf Beitrag von Makri

Richard gefällt mir, hatten wir als zu altmodisch aussortiert. Hab's nochmal auf die Liste genommen.

von ards77 am 23.12.2014, 12:23



Antwort auf Beitrag von ards77

Hallo, Ludwig und Benno Friedrich Korbinian Gero Adam Nicolas Hugo Emil Wilhelm Lysander Georg Theodor Armin Gredor Crispin Henri Leander Xaver Kilian Severin Alois Constantin Florentin Gustav Lorenz Arthur Sebastian Augustin Richard Adelbert Christopher Nepomuk Laurenz Robert Lauritz Amadeus Zacharias Christian LG Mona

von Mona Laura am 23.12.2014, 10:07



Antwort auf Beitrag von Mona Laura

Gero gefällt mir schon länger, hab ich nur noch nie vorgeschlagen weil ich dachte daß ein friesischer Name bei meinem Oberpfälzer Gatten wahrscheinlich nicht gut ankommt. Georg steht auf der "Vorschläge zur Güte"- Liste... Einige gefallen mir schon, sind aber gefühlt doch zuuu altmodisch für mich.... (Theodor, Friedrich, Wilhelm, Richard) und haben es deshalb nicht auf die Liste geschafft. Weder bei mir noch bei meinem Mann.

von ards77 am 23.12.2014, 11:47



Antwort auf Beitrag von Mona Laura

Philip Emil Jonathan

von puschel312 am 27.12.2014, 21:38



Antwort auf Beitrag von ards77

Erstmal vielen Dank an alle für die rege Beteiligung, hab mich sehr gefreut!

von ards77 am 23.12.2014, 11:48



Antwort auf Beitrag von ards77

Ohm, darf ich mal fragen wieso dir Theodor, freidrich , Richard und dergleichen zu altmodisch sind, aber dein erster Sohn Ludwig heisst . nicht böse sein, aber den finde ich mindestens genauso altmodisch. Grüße

von elfe1987 am 24.12.2014, 23:05



Antwort auf Beitrag von elfe1987

Hast schon recht! Ist sowieso alles subjektiv... Ludwig ist bei uns in der Gegend wieder sehr gebräuchlich aber noch nicht inflationär. Vor meinem Sohn kannte ich 3 ältere Erwachsene und 2 Schulkinder mit dem Namen. Seit meinem Sohn gibt' s mindestens noch 3 unter Dreijährige mit dem Namen im Umfeld. Ich bin halt immer hin- und hergerissen ob man manches seinem Kind wirklich antun sollte nur weil ich den Namen so toll finde. Ich zum Beispiel mag meinen Namen, bin aber sicher daß es viele Leute gibt die mit der Wahl ihrer Eltern nicht glücklich sind.

von ards77 am 25.12.2014, 09:07



Antwort auf Beitrag von ards77

Marius, Titus, Rasmus, Henri, Thomas, Michael, Stefan, Sven, Ingo, Matthes, Markus, Paul, Lukas, Fritz, Jonas, Jakob, Johannes, Hugo, Frederik, Felix, Linus, Mark, Nils, Ole, Peter, Ralf, Samuel, Sascha, Tim, Tom, Ulf, Udo, Victor, Vincent

von Exanea am 25.12.2014, 20:08



Antwort auf Beitrag von ards77

Ludwig und Veit Vincent Raimund Leonas Leonhard Wilhelm Viktor Isidor

von tinichris am 25.12.2014, 22:13



Antwort auf Beitrag von ards77

Wie wäre es mit Josef Xaver Alfons Felix Ich selbst habe einen Ludwig Maximilian und einen (der jüngere) Franz Josef. Wir wohnen auch in Bayern nahe der Österreichischen Grenze und wollten unbedingt auch schöne alte deutsche bzw. Bayerische Namen.

von goldloeckchen84 am 25.12.2014, 22:17



Antwort auf Beitrag von goldloeckchen84

Also mit Franz Josef wäre mein Mann auch sofort einverstanden da er großer Strauß- Fan ist... Felix und Xaver gefallen mir nicht so richtig, Alfons meinem Mann nicht. Josef war beim Großen im Gespräch, wollte er diesmal aber auch nicht.

von ards77 am 26.12.2014, 08:18



Antwort auf Beitrag von ards77

Wie wärs mit Matthias oder Matteo, Imre, Emanuel, Raphael?? Glg

von Knuffel86 am 26.12.2014, 16:20



Antwort auf Beitrag von Knuffel86

Imre kenn ich gar nicht. Matteo paßt vom Stil nicht, Matthias heißt sein Cousin, wollte mein Mann nicht (find ich eigentlich gut) und mit Emanuel und Raphael kenn ich Idioten. Wir sind einfach zu wählerisch. Pech gehabt. Ludiwg sagt seit neuestem immer Leopold heißt unser Baby und ich denke darauf wird es hinauslaufen. Oder doch Ferdinand oder Leonhard oder... Ich hab´s dick, jetzt soll die Rübennase erstmal kommen (also ab Mittwoch frühestens meine ich, ET -7) und dann sehen wir weiter.

von ards77 am 26.12.2014, 20:06



Antwort auf Beitrag von ards77

Musste eben an die Serie Little Amadeus denken: da hieß der Freund Kajetan. Find ich auch ganz witzig. Ich habe einen Benedikt, einen Valentin und einen Korbinian. Interessant ist vielleicht noch Kilian, Severin, Justus..

von Bubenmama am 27.12.2014, 21:40



Antwort auf Beitrag von Bubenmama

Mathis vielleicht

von puschel312 am 27.12.2014, 21:41



Antwort auf Beitrag von ards77

Philip Emil Jonathan Arthur Anton

von puschel312 am 27.12.2014, 21:51



Antwort auf Beitrag von ards77

lg

von LöwenBaby2014 am 30.12.2014, 10:29



Antwort auf Beitrag von LöwenBaby2014

So hießen unsere Großväter aber mag mein Mann nicht so.

von ards77 am 01.01.2015, 18:31



Antwort auf Beitrag von ards77

Es is nun doch ein Ferdinand geworden, 5 Tage vor Et. Haben uns aber erst im Kreißsaal entschieden. Heute durften wir schon heim < 3

von ards77 am 04.01.2015, 23:31