Vornamen

Forum Vornamen

Die "etwas andere" Namensfrage

Thema: Die "etwas andere" Namensfrage

Hallo, also, wenn jemand z.B. im Netz seinen realen Vornamen preisgibt (und der nicht ganz sooo modern und "neu", sondern "eher" "alt"(modisch) ist) und bekommt dann von einem anderen Benutzer gesagt, wie sie/er denn zu DIESEM Namen kommt, der wäre ja ganz alt und sie/er würde diesen Namen ebenfalls noch aus der Verwandtschaft (der Omas/Opas) kennen, aber die wären inzwischen schon 100 Jahre alt oder so. Findet Ihr diese/n Aussage/Kommentar (eher) "missglückt" und "ungeschickt", also taktlos oder "eher" "harmlos"? Wie ist Eure Meinung hierzu? - Also ich finde sowas "eher" unglücklich ausgedrückt und misslungen und auch etwas taktlos und finde, dass man sich solch eine/n Aussage/Kommentar auch sparen könnte/sich hätte sparen können. Oder sehe ich das zu eng? - Ich würde sowas jedenfalls nicht sagen bzw. schreiben. Nähere Angaben mache ich jetzt nicht dazu, sondern ich wollte es einfach mal in den Raum stellen und wissen, wie andere darüber denken. LG M.

Mitglied inaktiv - 08.09.2007, 18:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich teile Deine Meinung in allen Punkten. LG Daniela

Mitglied inaktiv - 08.09.2007, 18:13



Antwort auf diesen Beitrag

Finde ich nicht. wenn zum Beispiel eine 30 jährige Emma sich als Emma outet, frage cih auch, wie sie zu deisem Namen kommt. Und Emma gehört ja zu meinen absoluten Lieblingsnamen. Oder ich kenne einen 23 jährigen Jakob. Den hab ich auch ausgefragt, bzw seine Mutter. Wie sie zu dem, in diesem alter doch eher ungewöhnlichen Namen kam. Und Jakob? So heißt mein Jüngster. Also, die Nachfrage muss ja nicht unebdingt eine Kritik darstellen, sondern tatsächlich Interesse.

Mitglied inaktiv - 08.09.2007, 19:53



Antwort auf diesen Beitrag

so wie du es formuliert hast ("alt", "100 jahre alt" usw) finde ich es eher wertfrei und nicht beschimpfend oder demütigend. im gegenteil, es klingt nach einem klassischen namen. mich würden solche aussagen eher stolz machen, da ich alte namen mag. außerdem klingt es neugierig, was ich aber auch mehr positiv sehe. lg celestine

Mitglied inaktiv - 08.09.2007, 20:02



Antwort auf diesen Beitrag

.

Mitglied inaktiv - 08.09.2007, 20:03



Antwort auf diesen Beitrag

Da ja eigentlich niemand was fuer seinen Vornamen kann, muessten sich hoechstens deren Eltern angegriffen fuehlen. Ich mag meinen Vornamen ja selber nicht. Cata

Mitglied inaktiv - 08.09.2007, 20:05



Antwort auf diesen Beitrag

hi, ich schließe mich auch maleja an. ich kenne auch "jungs" in meinem alter (ende 20), die heißen heinz. oder ein junge von 10 jahren wolfgang. da frage ich schonmal nach, wie man dazu kommt. lg, nine

Mitglied inaktiv - 09.09.2007, 08:59



Antwort auf diesen Beitrag

ganz alt und sie/er würde diesen Namen ebenfalls noch aus der Verwandtschaft (der Omas/Opas) kennen, aber die wären inzwischen schon 100 Jahre alt oder so Kann, muss aber nicht Kritik bedeuten, so nur vom Text her schwer zu sagen.

Mitglied inaktiv - 09.09.2007, 20:00