Vornamen

Forum Vornamen

Dann leg ich auch mal los ;-)

Thema: Dann leg ich auch mal los ;-)

Für einen Jungen: Anian Constantin (Favorit von mir) Áedán, Laurent, Levent, Skylar, Aeneas, Cailean und Jamie (hier allerdings Séamus), Coinín, und natürlich Anian, Constantin oder Constantijn gefallen mir auch noch sehr. Für ein Mädchen: Laurentien Denise (Favorit von mir - Denise heisst die Patin in spe) oder aber auch: 1. Name : Lauren, Laurence, Laurentien, Laurentijn, Maureen oder Mairín, Solvey, 2. Name : Mercedes, Anouk, Eloise, Candace Männeken gefallen Namen wie Sarah und Rebecca, da er aber den Nachnamen bestimmen durfte, ist er nun aussen vor ;-) Der Nachname beginnt übrigens mit "Cz" was als "Tsch" gesprochen wird, und das macht die Sache nicht gerade einfacher. Nun denn, eure Meinungen bitte ;-) Danke, huraxdax

Mitglied inaktiv - 05.12.2007, 11:40



Antwort auf diesen Beitrag

Von deiner Liste gefällt mir Seamus am besten! Lebt ihr in D oder in Irland? Die Mädchennamen finde ich nicht so besonders. Am ehesten gefällt mir noch Lauren. LG

Mitglied inaktiv - 05.12.2007, 11:46



Antwort auf diesen Beitrag

Also die namen die du auf deiner Liste hast mag ich alle nicht! Ich denke das dein Kind damit in D viele Probleme kriegen wird.Wegen Aussprache und Schreibweise. Und wenn der anchname schon schwer ist dann würde ich gerade beim Vornamen darauf achten das der nicht so kompliziert ist. LG Nicole

Mitglied inaktiv - 05.12.2007, 11:46



Antwort auf diesen Beitrag

Sind mir fast alle VIEL zu kompliziert

Mitglied inaktiv - 05.12.2007, 11:48



Antwort auf diesen Beitrag

ich find Séamus Constantin am schönsten. aber auch Coinín und Cailean find ich gut. statt Áedán find ich Aidan noch gut. bei den Mädchen find ich Mairín gut. und als zweitnamen Anouk und Candace. nur weiß ich nicht wirklich ob die namen in deutschland so viel anklang finden. aber ich find sie toll.

Mitglied inaktiv - 05.12.2007, 11:59



Antwort auf diesen Beitrag

oh, die Internationalität der Namen liegt darin begründet, dass ich als Kind und Teenager durch sehr viele Sprachkulturen gezogen (worden) bin. Meine Schwester und ich haben *internationale* Vornamen, dh. bis auf wenige Sprachen sind sie immer auszusprechen. Auch mein Mann hat einen seltenen Namen und seltene Namen prägen einfach. Es sollen Namen sein und keine Sammelbegriffe (Leonie ist ein wunderschöner Name zB, aber hier inzwischen leider ein Sammelbegriff). Unsereins hatte Spass daran, in den Vorlesungssaal zu gehen und zu rufen: Andi hat am Auto das Licht brennen lassen... Merci schon mal den kritischen Stimmen, vielleicht kommen ja noch mehr ;-)

Mitglied inaktiv - 05.12.2007, 12:12



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mir gefallen nur Anouk und Constantin. Mit den anderen kann ich nichts anfangen. Ps: das mit dem Andi versteh ich nicht. steh ich da auf der Leitung ? LG Kati

Mitglied inaktiv - 05.12.2007, 12:40



Antwort auf diesen Beitrag

Das mit dem Andi: was meinst du wie viele Jungs da gezuckt haben? Es gibt nun mal Namen wie Sand am Meer, dazu gehörten je nach "Zeit" (als Beispiel bei uns in der Gegend) in den 70er Michael, Andreas, Bernd, Heike, Kerstin/Kirsten, Sabine in den 80er Juliane, Thomas, Melanie, Oliver, Marie, in den 90er Sebastian, Maximilian, Daniela, Chiara, Julian naja, und so weiter. Und wenn du mal in einer Schulklasse warst, wo dann durchnummeriert wurde, also Marke Anna1, Thomas1, Anna2, Anna3, Thomas2, Michael, Anna4.... dann reicht es. Dann kann ich huraxdax nur zustimmen, Sammelnamen müssen nicht sein. Ich kann mich mit schwer zu schreibenden Namen allerdings auch nicht anfreunden. Mir reicht es schon, dass mein Nachname immer falsch geschrieben wird, wenn ich ihn nicht buchstabiert habe. Bei der Kreativität die mir so manches Mal entgegenkommt möchte ich nicht wissen, was die mit ` oder ´ anstellt. Dann wird vielleicht aus Séamus Se'amus. ;-) Sorry, hab kein Vertrauen. Und die Vorstellung, die Schreibweise auf dem Amt durchzuknebeln. Ob die den Namen überhaupt kennen? Die kannten vor fünf Jahren den Namen Janne (natürlich für einen Jungen!!) nicht, obwohl der Janne täglich im Fernsehen beim Skispringen zu bewundern war. LG Sommerblume

Mitglied inaktiv - 06.12.2007, 10:15



Antwort auf diesen Beitrag

ja, danke hab wirklich auf der leitung gestanden .... :o) LG Kati (richtig Katrin, hätte man statt Andi auch rufen können *lach* )

Mitglied inaktiv - 06.12.2007, 11:55



Antwort auf diesen Beitrag

Ich find seltene Namen gut! Allerdings sollten sie nicht zuuuuu kompliziert sein. Anian, Constantin, Levent, Jamie, Seamus gefallen mir gut. Laurentien ist okay, Maureen gefällt mir besser. Lauren ist auch okay. Anouk find ich klasse. Denise find ich eher langweilig ;). LG sun

Mitglied inaktiv - 05.12.2007, 13:37



Antwort auf diesen Beitrag

Für mich ist der einzige der Namen Constantin einigermaßen schön. zumindest bekannt und wird nicht ständig falsch geschrieben oder ausgesprochen. Ich würde viel lieber Sarah oder Rebecca heißen, wie viele andere womöglich, aber dafür nicht ständig meinen Namen erklären müssen. Ich finde es wichtig, daß ein Kind auch später mit seinem Namen klarkommt und nicht nur daß man einen Namen vergibt, den sonst kaum einer hat oder kennt. LG

Mitglied inaktiv - 05.12.2007, 14:09



Antwort auf diesen Beitrag

Das mit ANdi... versteh ich auch nicht wirklich :) Von deinen Namen gefallen mir Constantin einigermaßen, die anderen find ich total schrecklich und manche würd ich besonders in D NIE vergeben, hätte zu viel Angst, dass das Kind verarrscht wird, dann noch lieber ein "Sammelbegriff" wie Leonie. lg Lea

Mitglied inaktiv - 05.12.2007, 19:39



Antwort auf diesen Beitrag

Von den Jungennamen gefällt mir noch am ehesten: Laurent, die anderen sind sehr kompliziert und für mich teilweise unaussprechbar, da ich nicht so Weltbewandert bin (ganz ehrlich bin) und von den Mädchennamen gefallen mir :Solvey Candace (leitet sich von meinem Namen ab deswegen top)und Lauren (wobei ich hier noch ein e reinschmuggeln täte)

Mitglied inaktiv - 05.12.2007, 19:47



Antwort auf diesen Beitrag

... ich wollt mich nur mal reinhängen und erklären, wie ich die Andi-geschichte verstehe. Andi ist einer der häufigsten rufnamen der 70er- generation (von André, Andreas, Andrea usw) und es hat sicher spaß gemacht, diesen satz zu sagen und dann zuzusehen, wie ca 30 personen sich angesprochen fühlten und aufstanden, um nach ihrem auto zu sehen. man hätte das auch mir "Stephan hat sein licht brennen lassen" machen können oder Sabine usw. ihr wisst schon. häufige namen eben. wenn unsere kinder mal studieren, könnte man den satz dann mit Leo, Lea usw. bilden. celestine

Mitglied inaktiv - 05.12.2007, 20:10



Antwort auf diesen Beitrag

o.T.

Mitglied inaktiv - 05.12.2007, 21:54



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich finde deine liste insgesamt sehr spannend. für einen jungen gefällt mir Aeneas sehr gut. Eneas Constantin !!!! klasse name! ansonsten finde ich Levent noch sehr schön, auch wegen der bedeutung. und Laurent, aber nur franz.ausgesprochen. Für ein Mädchen: Laurentien Denise: sehr stimmig, passt gut zum namen der patin. Solvey gefällt mir auch gut. deine zweitnamen sind alle sehr schön, ausnahmslos. warum nicht Mercedes, Anouk, Eloise oder Candace als erstname? wie gefällt dir ELEONORE ? und SALOMÉ ? der gefällt vielleicht auch deinem mann? ist hebräisch wie rebecca und sarah. warum lässt du nicht deinen mann den zweitnamen bestimmen???? du den rufnamen, und er zweitnamen? oder er gibt einen drittnamen ? meine töchter haben auch jede drei namen. irgendwie so. lg celestine

Mitglied inaktiv - 05.12.2007, 20:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die meisten Namen hören sich sehr schön an, muss mich aber den anderen anschließen, sie sind zu ausgefallen. Es gibt auch Namen, die keinen "Sammelbegriff" darstellen und somit nicht zu häufig sind. Unser Großer heißt Laurin und ein Mädchen wäre bei uns eine Rahel geworden. Des weiteren gefallen mir Marin, Jona, Raven, Colin und Christin - alles Namen, die aussprechbar, schreibbar und nicht allzu häufig sind ; ) Liebe Grüße, Dani

Mitglied inaktiv - 06.12.2007, 14:02