Vornamen

Forum Vornamen

@hubba - längere Namen

Thema: @hubba - längere Namen

Hallo! Haben gestern einen kleinen Alexander getroffen und wir haben uns gleich angeschaut und gegrinst. So nach dem Motto "Der würde auch zu uns passen" (also der Name) Also kam ich auf die Idee mal nach längeren Namen zu schauen. Rein KLANGLICH - wie findest du diese Namen im Zusammenspiel mit unserem NN: Charlotte Kolb Emilia Kolb Theresa Kolb Antonia Kolb Johanna Kolb Alexander Kolb Maximilian Kolb Emilian Kolb Raphael Kolb Jonathan Kolb Nicholas Kolb Hast du sonst noch Ideen? Am Besten gefiele mir momentan: Alexander Kolb und Nicholas Kolb und bei den Mädels Johanna Kolb und Antonia Kolb Also rein klanglich mein ich. Bin mal gespannt was du sagst und ob du noch Ideen hast. Männe meinte (und da geb ich ihm vollkommen recht) aufgrund unseres kurzen NN, sollte der Vorname schon länger sein. Unsere beiden Vornamen sind übrigens auch mind. 3-silbig!

Mitglied inaktiv - 16.04.2008, 22:43



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin zwar nicht Hubba, aber ich antworte dir einfach trotzdem mal ;) Also ich finde die Vornamen alle passend zu Kolb, am besten gefallen mir persönlich: Charlotte Kolb Emilia Kolb Theresa Kolb Johanna Kolb Alexander Kolb Emilian Kolb Jonathan Kolb Wie wäre es noch mit: Juliane Kolb Annelie Kolb Olivia Kolb Nathalie Kolb Noelia Kolb Daria Kolb Amalia Kolb Cassandra Kolb Philine Kolb Josefine Kolb Marlene Kolb Aurelia Kolb Cecilia Kolb Henrike Kolb Anastasia Kolb Emanuel Kolb Johannes Kolb Nathanael Kolb Frederik Kolb Samuel Kolb Elias Kolb Theodor Kolb Leonard Kolb Balthasar Kolb Tizian Kolb

Mitglied inaktiv - 16.04.2008, 23:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo und danke erstmal ;) Von deinen Vorschlägen gefallen mir: Juliane Kolb Annelie Kolb Josefine Kolb (Mag's mit PH aber lieber - also Josephine, dann aber deutsch gesprochen) Nathanael Kolb Leonard Kolb Frederik Kolb (nur doof beim Aussprechen weil KK aufeinander trifft)

Mitglied inaktiv - 16.04.2008, 23:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo und danke erstmal ;) Von deinen Vorschlägen gefallen mir: Juliane Kolb Annelie Kolb Josefine Kolb (Mag's mit PH aber lieber - also Josephine, dann aber deutsch gesprochen) Nathanael Kolb Leonard Kolb Frederik Kolb (nur doof beim Aussprechen weil KK aufeinander trifft)

Mitglied inaktiv - 16.04.2008, 23:48



Antwort auf diesen Beitrag

Ich antworte später ausführlich....habe mir schon Gedanken dazu gemacht ;)

Mitglied inaktiv - 17.04.2008, 09:35



Antwort auf diesen Beitrag

So, also grundsätzlich hat dein Mann natürlich Recht – das ja nun ein ungeschriebenes Gesetz mit der Länge des NN…bei einem einsilbigen NN passt ein langer RN natürlich besser als ein kurzer. Mein NN ist ja auch nur einsilbig. Erschwerend bei euch kommt aber hinzu, das der NN nur 4 Buchstaben hat (Meiner hat zumindest 7 *lol*) und mit einem recht „harten“ Buchstaben beginnt. Eine Jessica Kolb zB würd sich zB furchtbar anhören. Oder mein liebstes Beispiel der Konrad – Konrad Kolb, sorry, aber da schüttelt’s mich total als hätt ich in eine Zitrone gebissen *mpf*. Was ich aber immer wieder sagen: Auch ein kurzer Erstname würd bei euch passen, wenn ein längerer ZN folgt! Beispiel: John Kolb *grusel*. Aber: John Eliah Kolb *super*. Oder: Ella Kolb *neeee*. Aber: Ella Katharina Kolb *yes!*. Da ihr, so wie ich denke, eh einen ZN hinzu nehmen würdet, ist es echt WURSCHT ob der Erstname LANG oder KURZ ist. Denn selbst wenn der EN lang ist und ihr nehmt noch einen ZN dazu, kann es sich auch völlig bescheuert anhören: Josefine Charlotte Kolb. Charlotte Katharina Kolb. Weißt du was ich meine????? Es ist also latz, ob der EN lang oder kurz ist. Ihr müsst nur eine absolut stimmige Kombi finden die perfekt zum NN passt und es sich flüssig anhört (denn meine Beispiele oben mit ZWEI LANGEN Erstnamen hört sich definitiv NICHT flüssig, geschweige denn stimmig an!). Ganz im Gegenteil, ich finde sogar ein KURZER Erstname in Kombi mit langem ZN und dann der kurze NN liest sich 1000 mal besser als die Kombi langer Erstname plus langer ZN: Ella Katharina Kolb Josefine Katharina Kolb Charlotte Katharina Kolb Die erste Kombi liest sich am schönsten, weil der EN mit dem NN ein visuelles Highlight bildet (für mich). Jungs als Beispiel: Max Eliah Kolb Max Noel Kolb Maximilian Noel Kolb Maximilian Eliah Kolb Alexander Matteo Kolb Da sehen wieder die ersten beiden wesentlich harmonischer aus als die Kombis mit den langen Namen! Die Namen da oben jetzt nur mal als Beispiel um es dir mal visuell darzustellen was ich meine! Aber grundsätzlich spricht natürlich NICHTS gegen einen langen RN ;) Nach wir vor ist da Maximilian mein Fave für Euch…nein, ich will’s gar nicht hören warum du ihn nicht nehmen kannst *ggg*…*ätsch*…ICH finde der passt TOTAL zu Euch ;) Alexander ist auch toll. Wäre doch witzig – Katharina die Große und Alexander der Große *sfg*. Zu deinen anderen Namen: Charlotte Kolb = siehe oben ;) Als ZN toll wegen deinem Dad, nach wie vor! Emilia Kolb = Emilia ist toll, würde passen! Theresa Kolb = Theresa ist gaaaaaar nicht meins, da bewerf ich dich mal wieder mit Knobi und Weihwasser *ggggg* Antonia Kolb = Passt wo ich dich ja nun schon bischen „kenne“ und Eurem Hintergrund gaaaar nicht zu Euch :-( Johanna Kolb = Ja, der ist auch schön! Alexander Kolb = Würde passen, siehe oben „die/der Große“ wäre witzig zu deinem Namen, und dann Matteo für deinen Mann dazwischen *ggg* Maximilian Kolb = JO! Danke! Emilian Kolb = Neeee…obwohl ich Emilia toll finde, mag ich Emilian gar nicht :( Raphael Kolb = Gar nicht meins wegen „Raffi“ (kenne einige) Jonathan Kolb = Wäre blöd wegen der Aussprache, dt/engl zu unterschiedlich :( Nicholas Kolb = JA, der ist auch SUPER! Mädchen find ich am schönsten Emilia und Johanna. Wobei ich Josephine besser finden würde da gleiche Aussprache! HIER würde jeder „Dschosefien“ sagen wenn es mit PH geschrieben ist und in Amerika wäre es ebenso „Dschosefien“ ;) Jungs finde ich Nicholas und Maximilian am besten!!!! Nicholas = wieder gleiche Aussprache = SUUUUPER!!!!!!!!!!!

Mitglied inaktiv - 17.04.2008, 13:21



Antwort auf diesen Beitrag

...erstmal, du wurdest gerade für Arbeitszeit bezahlt, die du für mich nicht geleistet hast *gröhl* ;) Nein im Ernst, danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß genau was du meinst. John Eliah Kolb ist ein gutes Beispiel. Allerdings finde ich schon, dass es einen Unterschied macht, ob kurz oder lang...Denn mal ehrlich - wie oft im Leben spricht man den ZN mit?! Da wäre ein Max Valentin K. dann dennoch nur Max Kolb gerufen, geschrieben, steht nur so auf Listen und wird beim Arzt auch nur so aufgerufen. Keiner sagt den ZN dazu, bzw. nur äußerst selten. Und da finde ich schon, dass man schauen sollte, dass VN und NN zusammen passen. Johanna gefällt mir da ganz gut. Das ist einer der Namen, die man nett kürzen kann, aber dennoch wird er "offiziell" sehr klassisch sein. Ähnlich wie Katharina. Am schönsten klingen zu unserem NN meiner Meinung nach 3-silbige Namen. Klar passen auch manche 2-silbige gut dazu, aber ideal wäre was 3-silbiges. Du kannst auch zwei 3-silbige Namen kombinieren, wichtig wäre nur, dass sie nicht auf der gleichen Silbe betont werden...Aber ich muss sagen, ich finde auch längere Namen zusammen recht gelungen kombiniert. Kommt immer auf die Namen an! Nicholas Jeremia Kolb zB. hört sich doch nett an (rein klanglich) oder Alexander Matteo Kolb (auch Matteo hat 3 Silben!) Bei den Geburtsanzeigen war eine Josephine Charlotte dabei. Da find ich pers. jetzt, das passt garnicht zusammen. Übrigens würde ich auch eine Josephine "josefine" sprechen. Ich mag nur das F im Namen nicht. Mein Nachbar heißt auch Joseph und wird nicht englisch gesprochen ;) Wobei Männe ja eh lieber die englische Variante mag - komischerweise. Wo er sonst so gegen englische Namen ist *hihi* Mal ne andere Frage, wo wir's grad von englischen Namen haben. Findest du, ein englischer Name, würde zum Nachnamen passen?! Als Beispiel: Josephine Kolb Elijah Kolb Jeremiah Kolb Landon Kolb Nur so als Beispiel. Passt das, oder hört sich das ganz schrecklich an?! So - nun ist's auch bei mir sehr lang geworden. ;) Nur dass ich heute frei habe *ätsch*

Mitglied inaktiv - 17.04.2008, 13:37



Antwort auf diesen Beitrag

Klar, da gebe ich dir auf jeden fall recht! Bestes Beispiel ist der Besuch beim Arzt: "Ella Kolb dann bitte in Raum Nummer 3". Grusel :-( Auf der telefonliste der Klasse kann man ja ruhig beide Namen schreiben....ABER du müsstest deine süße Ella Katharina aufgeben :-( Ich finde aber auch total, das engl. Namen zu Euch passen. Landon gefällt mir da super gut und mein liebling Josephine - wobei ich den definitiv auch engl. aussprechen würde *sfg*. Alexander wäre doch auch sehr neutral oder? Da könnte man doch deine leutschen in Amerika dazu bekommen, das A auch als AAAA auszusprechen. Ansonsten sehe ich da auch kein großes Problem wenn der Junge hier "Alex" und in Amerika "Älex" gerufen würde. Bei Maximilian würde das mit der verschiedenen Aussprache wieder schwieriger werden :-(

Mitglied inaktiv - 17.04.2008, 17:15