Vornamen

Forum Vornamen

Aussprache

Thema: Aussprache

Hallo, Uns gefällt unter anderem Felizia für ein Mädchen. Allerdings ausschließlich gesprochen als Felißia, mit scharfem S. Und auch ausschließlich in dieser Schreibweise - Felizia. Findet Ihr das zusammenpassend und plausibel? Mal völlig unabhängig davon wie ihr den Name spontan selber ausgesprochen hättet! Meine Frage ist viel eher: Wenn ihr den Name Felizia sehen würdet und die Namensträgerin würde sagen "man spricht es Felißia, nicht Felitsia" fändet ihr das schlüssig oder wäre das eher voll abwegig? Ich habe nämlich keine feste Regelung für die Aussprache dieser Schreibweise gefunden. Etwas gängiger für die gewünschte Aussprache ist Felicia, das ist uns bewusst, finden Felizia aber einfach schöner. Es gibt ja so Namen bei denen man die Aussprache ein wenig selbst fest legen kann. (Zb Leah als Lea oder amerikanisch als Lia) Und es gibt Namen bei denen das nicht geht und eine falsche Aussprache aus Unwissen dann eher peinlich wäre. Da gibt es ja dieses doofe übertriebene Beispiel vom Jungen der sich Üffes vorstellt, aber Yves geschrieben wird und die Eltern halt nicht wussten dass man es eigentlich "iiiff" ausspricht. Aber ich denke es gibt so viele Namen die ein Z enthalten und als ß gesprochen werden. Also was meint Ihr, Falizia schreiben und Felißia sprechen kompatibel? Danke!

von VelvetTeddy17 am 21.06.2018, 23:21



Antwort auf Beitrag von VelvetTeddy17

Wenn ich "Felizia" lese, spreche ich "ts". Das z im Deutschen wird nunmal nicht als s gesprochen, auch nicht als scharfes. Das gewünschte scharfe s ist höchstens bei "Felicia" denkbar, wobei ich das c bei diesem Namen wie ein weiches s spreche. Ich würde überlegen, ob mir Schreibung oder Aussprache wichtiger sind und den anderen Punkt dem dann unterordnen. Sprich: wenn ihr unbedingt das (scharfe) s haben wollt, in den sauren Apfel beißen und die Variante mit c wählen, oder eben mit z schreiben und damit leben müssen, dass i. d. R. wohl spontan ts gesprochen wird.

Mitglied inaktiv - 21.06.2018, 23:47



Antwort auf diesen Beitrag

Heißt, Luiza und Zuzanna wären auch automatisch Luitsa und Tsutsanna für dich, und selbst wenn die Namensträgerin dich korrigiert nicht plausibel mit scharfem S? Weil es im deutschen halt so ist dass das Z hart gesprochen ist? Das wäre aber doch ebenso falsch. Diese Namen spricht man Luisa und Susanna. Warum ist das auf Felizia nicht anwendbar

von VelvetTeddy17 am 22.06.2018, 08:56



Antwort auf Beitrag von VelvetTeddy17

Dann würde man ja auch Felisia analog sagen müssen... Also bei z würde ich tz sprechen, wenn man mir das nicht bekanntgeben würde... würde ich den Namen mit ß gesprochen hören würde ich ohne Anleitung mit c notieren. Was ihr macht ist Eure Sache. Wer nach Meinungen etc fragt bekommt halt subjektive Antworten. Übrigens ich bin Norddeutschland aufgewachsen. Und bei uns wurde früher noch viel mit C geschrieben und mit z ausgesprochen.... In Spanien wird Feli-ß-ia mit c geschrieben.

von reblaus am 22.06.2018, 10:16



Antwort auf diesen Beitrag

Stimmt reblaus! :) aber es steht ja in der Frage oben drin dass ich NICHT wissen will wie ihr den Name ohne vorab Info lesen und sprechen würdet, sondern ob die Aussprache mit ß sehr stark abwegig erscheinen würde NACHDEM die Namensträgerin darauf hinweisen würde dass man es so spricht. Dass spontan eher mit ts gesprochen würde ist mir völlig klar. Deswegen stelle ich ja die Frage hier ob eine Korrektur auf Aussprache mit S sehr abwegig wäre. Zb Izabel wird auch Isabel gesprochen, nicht Itsabel. "Weil das in Deutschland nunmal nicht so gesprochen wird..." Ist für mich auch ne doofe Begründung. Man muss Namen nicht immer deutsch aussprechen. Sonst wäre eine Noelle in Deutschland ja auch eine Nölle und das ist ja absoluter Quatsch

von VelvetTeddy17 am 22.06.2018, 11:48



Antwort auf Beitrag von VelvetTeddy17

Deswegen haben Noelle oder oder Noemi normalerweise auch zwei Punkte auf dem E, um zu verdeutlichen, dass die Buchstaben getrennt gesprochen werden, und eben nicht als Ö.

von Ich-bins am 22.06.2018, 14:07



Antwort auf Beitrag von VelvetTeddy17

Nein, für mich passt das nicht zusammen. Hier vielleicht eine Alternative für euch: http://www.behindthename.com/name/felisa Aussprache ist hier "Fe li ßa" -->also das s wie im englischen Wort side

von Carmar am 22.06.2018, 07:39



Antwort auf Beitrag von VelvetTeddy17

Hallo VelvetTeddy17, Auf den ersten Blick würde ich Felizia auch als Felizia aussprechen. Aber wenn euch der Name so geschrieben besser gefällt würde ich den so auch nehmen. Menschen die ihn dann "falsch" aussprechen müsst ihr halt korrigieren oder später eure Tochter. Unschlüssig in dem Sinn finde ich es nicht....es ist halt dann so wie es ist. Mein Nachname (nicht deutsch) beinhaltet auch ein z das aber wie ein ß gesprochen wird. Ich bin halt am laufenden Band am korrigieren, wenn mich die Leute anreden (logischerweise mit z). Aber so ist es halt... LG

von soanaz2 am 22.06.2018, 09:50



Antwort auf Beitrag von VelvetTeddy17

Wenn ich in Deutschland Felizia lese, dann spreche ich es mit tz aus. Genau wie Felizitas. Bei Felicia könnte ich mir beide Aussprache Varianten (tz oder ß) vorstellen. Ich kannte z.B. mal eine Alicia, die Alißia gesprochen wurde. Bei der heutigen Flut von englischen Namen, kann es hier eher passieren, dass Leute die englische Aussprache (also Felisha) benutzen. Bzgl deinem Beispiel mit Luiza und Zuzanna: das sind meiner Meinung nach Schreibweisen, die aus einer anderen Sprache übernommen wurden, weshalb die deutschen Ausspracheregeln nicht greifen. Bestimmt müssen diese Kinder oft die Aussprache erklären. Ein ähnlicher Fall wäre für mich Luzie oder Luzia. Das würde ich beides mit tz sprechen. Da mein eigener Name oft falsch geschrieben oder ausgesprochen wird, und das ständige Verbessern echt nervt, möchte ich meiner Tochter das ersparen und einen Namen wählen bei dem es nur eine Variante (für Schreibweise und Aussprache) gibt.

von Ich-bins am 22.06.2018, 11:14



Antwort auf Beitrag von VelvetTeddy17

Nein, finde ich persönlich nicht zusammenpassend und auch nicht plausibel. Und das hat nichts mit "in Deutschland spricht man das so" zu tun, sondern eher damit, dass in den mir bekannten Fremdsprachen der Name geläufig ist, aber niemals so geschrieben werden würde.

von derblaueelefant am 22.06.2018, 11:59



Antwort auf Beitrag von VelvetTeddy17

Hallo Ich würde tatsächlich wie von dir befürchtet denken, na die wissen wohl nicht wie man das RICHTIG ausspricht. Finde auch es passt nicht zusammen. In welcher Sprache ist denn für dich Felizia mit ß gesprochen? Also wenn es in einer anderen Sprache tatsächlich diese Aussprache als die gebräuchlichste gibt, dann ok. Finde ich aber nicht unbedingt vergleichbar mit zB polnischen Namen und deren Schreibweise, da für mich Felizia eher spanisch ist.

von monstermaja am 22.06.2018, 13:01



Antwort auf Beitrag von monstermaja

Mir fällt gerade noch einer meiner liebsten Mädchennamen ein Luzie Mit ts ausgesprochen Wenn Mann eine Lucie möchte mit ß, dann schreibt man das auch so. Ich finde die Schreibweise lässt sich nicht mit der Aussprache mixen, wie man gerade will. Dann würde ch tatsächlich denken, na die haben doch nicht richtig überlegt Du würdest ja auch nicht Patrißia aus Patrizia lesen.

von monstermaja am 22.06.2018, 13:09



Antwort auf Beitrag von VelvetTeddy17

Huhu, mir persönlich würde "das gefiel uns besser" nicht ausreichen, um eine nicht intuitive Aussprache eines Namens zu begründen. Gibt es denn eine Sprache, in der Felizia mit z geschrieben, aber mit ß gesprochen wird? Mir fällt noch am ehesten Spanisch ein, wo das z allerdings schon mehr wie das englische th als wie das deutsche ß gesprochen wird... und da wird Felicia vermutlich häufiger mit c als mit z geschrieben. LG sun

von sun1024 am 22.06.2018, 14:07



Antwort auf Beitrag von sun1024

Im Baskischen sagt man Felißia :) Also die gewünschte Aussprache existiert tatsächlich in der gewünschten Schreibweise

von VelvetTeddy17 am 22.06.2018, 14:27



Antwort auf Beitrag von sun1024

Gut, basikisch ist mir jetzt nicht so geläufig Aber dann ist es finde ich schon wichtig auch die Betonung richtig zu setzen, wenn man es schon so genau nimmt. Felißiiiiia oder Feliiiiiißia Im Baskischen wohl eher Felißiiiiiia? Also wenn ich mich darauf berufen möchte, dann wäre mir nicht nur das ß wichtig, sondern auch die Betonung langes, kurzes i

von monstermaja am 22.06.2018, 14:49



Antwort auf Beitrag von VelvetTeddy17

Ist es nicht wie im Englischen "th" - also Felithia?

von derblaueelefant am 25.06.2018, 13:44



Antwort auf Beitrag von VelvetTeddy17

Passt. LG Lilly

Mitglied inaktiv - 22.06.2018, 15:22



Antwort auf Beitrag von VelvetTeddy17

Liebe Fragestellerin, dass das z hierzulande gemeinhin wie ts gesprochen wird, ist keine "doofe Begründung", sondern Tatsache. Daher dürfte eure Tochter vermutlich stets auf die gewollte Aussprache (s) hinweisen müssen. Jede Sprache hat eben ihre eigenen Ausspracheregeln. Das von dir genannte Beispiel "Zuzanna" fällt hier raus; ich kann mich meiner Vorrednerin Ich-bin's nur anschließen: "(...) das sind meiner Meinung nach Schreibweisen, die aus einer anderen Sprache übernommen wurden, weshalb die deutschen Ausspracheregeln nicht greifen." Bei "Luzie"/"Luzia" sehe ich die gleiche Gefahr wie bei "Felizia" - einfach, weil der Name schon 'eingedeutscht' ist bzw in der Schreibung nicht fremdländisch wirkt wie "Zuzanna". Ich kenne zu "Luzie/-a" nur Namensträgerinnen, die sich mit ts sprechen. "Felicia" wäre für mich mit s und ts denkbar (kenne beides), "Felizia" aber definitiv nur mit ts. Meine Antwort auf deine Frage ist also: nein, für mich nicht plausibel.

Mitglied inaktiv - 22.06.2018, 22:05



Antwort auf Beitrag von VelvetTeddy17

Wir hatten eine kärolein in der Klasse. Äußerst typisch deutscher Nachname, Geschwister Deutsch. Alles Deutsch. Ich habe sie immer so genannt, wie sie genannt werden wollte. Seit dem Kindergarten war sie meine Freundin kärolein. Heute. Ich sehe kärolein als erfolgreiche Marketingangestellte gerne mal öffentlich. Unter JEDEM Bild ihr Name. Karolin. Das nenne ich mal falsche Aussprache. Und mich schüttelt es jedes Mal.

von smukke-pige am 22.06.2018, 22:16



Antwort auf Beitrag von VelvetTeddy17

Nein, ich finde es weder passend noch plausibel erklärbar. Für mich ist das wieder so ein typischer Fall von "Ich-will-das-aber-unbedingt-so-und-es-ist-mir-egal-was-eigentlich-richtig-ist ". Wie eine andere hier schon schrieb: vergleiche es mit Felizitas. Oder Luzia. Sprechen wir Franziskus als "Franssiskus"? Ich glaube nein. Z geschrieben, Z ausgesprochen. Punkt. Ich finde es einigermaßen lächerlich, wenn Eltern meinen, sie könnten gängige Regeln brechen, weil man es ja "ein wenig selbst festlegen kann". Deine Tochter würde immer wieder doof gefragt werden oder auch sich ärgern, wenn sie "weiß" dass es "Felissia" ausgesprochen wird und andere das richtige "Felizia" verwenden. Wir sind hier immer noch im deutschsprachigen Raum. Das heißt, vornehmlich versuche ich, Namen so auszusprechen, wie sie mir im Deutschen plausibel sind. Bei Namen wie Caroline zum Beispiel würde ich mich fragen, wie klingt der Nachname, deutsch, englisch oder französisch? Und es dementsprechend aussprechen. Mit der Holzhammermethode deutsche Namen in der Aussprache zu ändern finde ich...blöd.

von Unify1241 am 23.06.2018, 10:10



Antwort auf Beitrag von VelvetTeddy17

Ganz beeinflussen wie Leute den Namen aussprechen werden kann man nie. Meine Mutter hat mich Alice genannt. Im deutschen wird es eigentlich Aliß ausgesprochen also mit Betonung auf den i. Es gibt aber auch viele die mich Aaliß nennen also Betonung auf dem A. Die meisten sagen es aber englisch wie aus Alice im Wunderland. In der Schule hatte ich auch eine Lehrerin die wollte auch nach mehr maligem Bitten mich nur Alike oder Alitsche aussprechen. Da hat dann alles nicht geholfen. Ich finde die letzten zwei Aussprachen vollkommen abwegig und kann es bis heut nicht verstehen warum man ein Kind mit einer solchen Aussprache des Namens ,dann vor der ganzen Klasse bloßstellt. Aber Idioten gibt es immer. Ich würde denke ich bei der Schreibweise Felizia würde ich es Feli-zia aussprechen also mit klaren z kein tsch wie bei Felicia. Aber wie gesagt es sagt am ende eh jeder was anderes :D Ganz liebe Grüße Alice :)

von AWonderland am 25.06.2018, 13:27