Vornamen

Forum Vornamen

Aussprache und andere Leute wichtig?

Thema: Aussprache und andere Leute wichtig?

Hallo alle zusammen Naja... Also weiß garnich wie ich es erklären soll :) Als Beispiel: Meine Schwester war schwanger und wollte den Kleinen eigendlich SEAN RYAN nennen (wir sind aus den USA). Als sie im Krankenhaus war meinte sie 1 Tag vor der Geburt ganz depremiert..."Niemand hier spricht Sean richtig aus..!" Nunja - jetzt heißt der Kleine KEVIN. (nach seinem Onkel). Die US-Family und alle in Deutschland können es aussprechen. Aber mittlerweile bereut sie fast, dass es doch kein Sean ist. Noch ein Beispiel. Ich war mit Kevin im Zoo. Eine Mutter ruft auf SUPER SCHWÄBISCH ihre zwei Kinder "Collin und Jeremy" - aber sie hat Jeremy total falsch ausgesprochen! Da wird einem ganz schlecht... Schlimm sowas. Jetzt zu uns. Einen Mädchennamen haben wir. Das ist auch nicht das Problem. Aber bei Jungennamen bin ich soooo sprunghaft. Gefällt mir ein Name, finde ich immer einen Grund, wieso es doch nicht geht. Ich werde mit dem Kind englisch sprechen. Hab mir überlegt, wie das wäre, wenn wir einen deutschen Namen hätten, bzw. einen Namen, den man deutsch ausspricht - wie KIRON. "Come here KIRON, Come over here KIRON - now!" Das ist ziemlich schwierig...(vor allem wegen dem Akzent). Aber wenn unser Kind einen Namen bekommt möchte ich, dass alle ihn gleich aussprechen - also nicht das ich "keiren" sage und mein Mann "kiron" - versteht ihr?! Habt ihr Vorschläge zu Namen, die man englisch und deutsch gleich ausspricht?! Unser Nachname ist einsilbig, das lässt Tim und Tom blöd wirken... Ich steh totaaaaal auf den Namen ZACHARY. - Rufname bzw. Spitzname wäre Zach oder Zachy ("säk, säki") ... aber das ist dann wieder das Thema, dass ihn die Leute nich richtig aussprechen "sekerii!" auf schwäbisch...GRUSEL... Was meint ihr - ist es wichtig, wie ein paar wenige ihn evtl. aussprechen? Mit meinem Namen gab es auch ab und an Schwierigkeiten und ich musste oft verbessern (Katie, so wie Katie Holmes "käiti") Also, freu mich auf Antworten, Vorschläge, Meinungen usw. und sorry, dass es so lang geworden ist!

Mitglied inaktiv - 06.07.2006, 13:26



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich glaube, du machst dir fast zu viele Gedanken. Sicher werden die Leute in eurem Umfeld den Namen eures Kindes so aussprechen, wie ihr ihn sprecht. Man muss es halt einmal kurz erklären. Ich bin Grundschullehrerin und habe ab und zu auch Kinder mit z.B. englischsprachigen Namen. Alle Kinder und Lehrer haben die Namen immer richtig gesrochen, "David" war z.B. immer "Daywid" und Peter wurde von allen wunschgemäß "Piter" genannt. Ich würde primär einen Namen wählen, der euch super gefällt. Liebe grüße, Cordula

Mitglied inaktiv - 06.07.2006, 13:40



Antwort auf diesen Beitrag

Auch wenn es manchmal Ausspracheschwierigkeiten bei Sean gibt (was ich aber nicht verstehen kann, wo es doch sogar genügend berühmte Namensträger gibt *augenroll*), haben wir uns nicht davon abbringen lassen ;). Uns gefällt der Name und das war uns am Wichtigsten! Diejenigen, die den Namen falsch aussprechen, bessern wir halt aus. Es ist schwierig einen Namen zu finden, der in beiden Sprachen total gleich ausgesprochen wird. Mein Mann und seine Brüder heißen Paul, Peter und Michael. Also alles Namen die im deutschen und engl. Sprachraum bekannt sind. Ausgesprochen werden sie ja aber trotzdem anders... Hier noch ein paar Vorschläge, wo die Aussprache nicht sooo abweicht: Joshua, Christopher, Daniel, Alexander, Nicholas, Noah, Thomas, Louis, Aaron, Eric, Adrian, Ian, Devin, Colin, Liam, Patrick, Vincent, Mark, Mario, Martin, Kian,... LG Alex

Mitglied inaktiv - 06.07.2006, 13:49



Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht Connor Tyler Keanu Maddox Jaden oder Jaden-Gil Collin Die stehen u.a auf meiner Lister LG Nicole

Mitglied inaktiv - 06.07.2006, 16:57



Antwort auf diesen Beitrag

Finde es nicht sooo wichtig das Namen gleich auf Anhieb richtig ausgesprochen werden, passiert ja auch mit deutschen Namen, z.b. Lilie. Kann man so aussprechen wie die Blume oder auch wie "Lilli". Nervt es dich denn das dein Name öfters mal falsch ausgesprochen wird? Wenn ja würde ich das dann doch nochmal überdenken und dem Kleinen einen Namen geben den man auch in Deutschland automatisch englisch ausspricht, wie z.b. James. Hier noch ein paar Vorschläge: Aaron Ashton Anthony Alister Barnet Brian Bruce Brendan Cedric Calvin Carson Caleb Clark Charles Christopher Connor Collin David Daniel Dennis Deon Dexter Dylan Douglas Eliot Evander Eliah Francis George Gordon Gregory Hayden Henry Harris Julian Jacob Jeffrey Jeremy Jeremiah Joan Johnny Kester Keanu Lennon Lionel Laurence Lester Mason Marlon Maxwell Morris Mavis Melvin Michael Nicholas Norman Noris Nevil Oliver Oscar Patrick Payton Philipp Preston Robert Robin Richard Ryan Randall Ralph Rockwell Russell Samuel Skylar Spencer Simon Steven Tyler Taylor Tyrell Travis Trevor Victor Yarris Sind find ich alles Namen die man leicht auf englisch aussprechen kann, nach kurzer Erklärung. Würde allerdings keine Namen mit "th" wählen, wie z.b. Timothy oder Kenneth. Ist für einen Deutschen ziemlich schwer richtig auszusprechen. LG

Mitglied inaktiv - 06.07.2006, 13:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hm, schwierig. Einerseits ist es natürlich traurig, wenn man den Traumnamen gefunden hat, und ihn dann aufgrund solcher "taktischen" Überlegungen nicht nehmen kann... Andererseits stelle ich es mir schon saublöd vor, ständig die Aussprache des Namens korrigieren zu müssen. In erster Linie für das Kind selber, aber für euch natürlich auch. David und Peter sind da vielleicht harmlose Beispiele. Zachary stelle ich mir schon schwieriger vor. Hier ein paar Namen die in beiden Sprachen gleich oder ähnlich betont werden: Oliver, Liam, Patrick, Eric, Christopher, Daniel, Henry, Vincent, Mark...

Mitglied inaktiv - 06.07.2006, 13:54



Antwort auf diesen Beitrag

Man kann den Leuten die richtige Aussprache doch beibringen. Okay allen bis auf meine Oma. Da wird Melanie zu Mellamie und Marcel zu Matzell. Aber die meisten Menschen sind doch sehr gelehrig (c: Nimm den Namen, den Du magst! LG nicki

Mitglied inaktiv - 06.07.2006, 13:55



Antwort auf diesen Beitrag

Ich stimme den anderen da vollkommen zu. Es wird in allen Sprachen Namen geben die Probleme bereiten. Es geht selbst mr ja manchmal so. Aber deswegen würde ich mich nicht in der Namenswahl einschränken. Auch denke ich, die Kinder lernen ja hier in Deutschland schon sehr zeitig englisch und in den Sprachgebrauch fliessen immer mehr englische Begriffe mit ein (die sie manchmal schneller ordentlich aussprechen können als etwas deutsches. Ich glaube die nächste Generation wird bei anderssprachigen Namen und Begriffen weniger Probleme haben als wir uns jetzt vorstellen. Sicherlich ist es nervig ständig einen Namen zu korrigieren. Aber eure Umgebung wird sich schnell dran gewöhnen. Meine Tochter heißt Aline, du kannst dir nicht vorstellen, wie dieser doch relativ einfache Name manchmal verunstaltet wurde. Aber mit Geduld und Spucke haben wir das hingekriegt und bei fast allen klappt es jetzt problemlos. Nimm den Namen der euch gefällt und Augen zu und durch. LG

Mitglied inaktiv - 06.07.2006, 14:21



Antwort auf diesen Beitrag

Mir ist die Aussprache auch sehr wichtig. Mein LG ist Ami und ich bin deutsch. Wir bekommen eine Tochter und ihr 1.Vorname wird Olivia sein, weil er mir gefällt und weil seine Familie und meine Familie ihn gleich aussprechen würden. Mein LG wollte ursprünglich den Namen Alexandria. Aber den fand ich total doof und dann ist die Aussprache vom englischen und deutschem so unterschiedlich. Das wollte ich nicht! Wenn es ein Junge geworden wäre dann hätten wir ihn Willis genannt. Das wäre von der Ausprache her auch ok gewesen.

Mitglied inaktiv - 06.07.2006, 14:30



Antwort auf diesen Beitrag

das aussprache-problem ist wirklich eines. mein sohn heißt simon, dennoch gibt es immer wieder welche, die den namen englisch aussprechen. ein bespiel andersrum habe ich aber auch schon erlebt: da heißt ein junge brian und seine mutter besteht darauf, dass man ihn BRIJAN nennt und nicht englisch ausgesprochen wird. einfach nur krass. ihre begründung: michael wird in deutschland ja auch nicht englisch ausgesprochen. wie wäre es mit robert für euch, da kann man nicht sehr viel falsch machen

Mitglied inaktiv - 06.07.2006, 14:39



Antwort auf diesen Beitrag

Wie findest du Bennet oder Ben? Das ist doch sehr international!

Mitglied inaktiv - 06.07.2006, 16:51



Antwort auf diesen Beitrag

Nö, "die anderen" sind nicht wichtig. Hauptsache, aus der Familie können alle den Namen sprechen. Nachdem sie "komplizierte" Namen ein paar mal gehört haben, schaffen das i.d.R. sogar die Großeltern und Urgroßeltern!;) Namen die man englisch und deutsch (so gut wie) gleich ausspricht: Nicolas Robin Conner fallen mir gerade ein.

Mitglied inaktiv - 06.07.2006, 18:03



Antwort auf diesen Beitrag

Oh we. Dabei waren die Namen die deine Schwester hatte voll schön SEAN RYAN. Das ist doch ein schöner Name. Also uns geht es nicht anders. Zumindest war das am Anfang so, aber nun wissen sie es alle und können die Namen sprechen. Unsere Tochter heißt Laureen. Sie wird aber nicht LaurEEn gerufen sonder Laurien. Unser Sohn heißt Sidney. Viele kommen mit Mädchennamen zu mir, aber nein, den gibt es für Jungen. Und ursprünglich gab es den NUR für Jungen, bis irgendwann irgendwer sein Mädchen so nannte. Und mit vollem Namen heißt er Sidney Julien Jalen. Die meisten sagen Sidney Julien Jalen anstatt Djulien Djälen (also mal wie gesprochen). Na ja inzwischen ist es mir egal geworden. Ich würde mein Kind so nennen wie du es möchtest. Und Zachery ist ein schöner Name. Die Leute gewöhnen sich dran und bald heißt jedes Kind mal so. Also hat ausländische Namen. Das selbe ist doch mit Phoebe. Wenn meine Mutter den Namen lesen würde, würde sie nicht wissen wie das Kind heißt und dann käme noch ein "oh gott" dazu. Man muss es denen erklären und schon kapiert es jeder. Die alten Leutchen haben bestimmt damals auch gesagt "wie heißt das Kind? Stephanie, Nicole, Eileen, Das kann man doch nicht aussprechen. Schöner wäre doch da Sophie, Marie, Frieda, Anna, Anne-Marie - weißt was ich meine. Mach dir da keinen Kopf, nenn dein Kind ruhig so wie du möchtest! Und wenn es mit englisch noch aufwächst hat es doch auch leicht seinen Namen zu sprechen. LG Nicole mit Laureen Sophie und Sideny Julien Jalen

Mitglied inaktiv - 06.07.2006, 19:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Wir haben eine aehnliche Situation, da mein Mann Englaender ist, und ich Deutsche. Wir leben in England. Ich spreche deutsch mit meinem Sohn, mein Mann und alle anderen Leute (ausser meiner deutschen Familie natuerlich) englisch. Unser Sohn heisst Kiran (ein Name aus dem Sanskrit, der Lichtstrahl bedeutet). Ich spreche den Namen wenn ich deutsch spreche deutsch aus (wie er geschrieben wird). Auf englisch sagen wir eben Kie-raen (wie der irische Name Kieran, der hier sehr beliebt ist). Meinen Sohn stoert es gar nicht, dass der Name in den zwei Sprachen unterschiedlich ausgesprochen wird. Ich selber heisse Katharina, aber hier in England wird das eben englisch ausgesprochen, oder zu Kate abgekuerzt. Die verschiedene Aussprache stoert mich nicht. Fuer einen zweiten Sohn haben wir uns Jasper ausgesucht (englisch - Dschaes-per; deutsch Jas-per). Uns ist es nicht so wichtig, dass die Aussprache in beiden Sprachen genau gleich ist. Wichtiger ist uns, dass der Name in beiden Laendern ausgesprochen werden kann (wenn auch eben in der jeweligen Landessprache), und nicht allzu bizarr oder kompliziert klingt. Viel Spass noch bei der Namenssuche! LG aus England :o)

Mitglied inaktiv - 08.07.2006, 09:20