Vornamen

Forum Vornamen

Aussprache Samuel, Michael, Raphael usw PLUS euer WOHNORT bitte

Thema: Aussprache Samuel, Michael, Raphael usw PLUS euer WOHNORT bitte

Das interessiert mich nun doch...Würdet ihr mir (auch wenns nur grob ist) sagen wo ihr herkommt und wie ihr die Namen Samuel, Michael, Raphael, Gabriel, Yael, Nathanael usw aussprecht?! Ist die Endsilbe -el bei euch immer gleich gesprochen oder unterscheidet sich das bei euch von Name zu Name?! Gespannte Grüße Früchtchen PS: Also hier ist -el immer (!) gleich "ehl" - BaWÜ

von Früchtchen am 10.08.2012, 10:32



Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Hallo, Ich kenne nur die Aussprache mit -el bzw. -ehl. Von mir und von meinem Umfeld. Das ist in Westfalen wie auch hier in Rheinland-Pfalz so. Lg Eolair

von Eolair am 10.08.2012, 10:46



Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Hier spricht man diese Namen auch -ehl aus. Hab es auch noch nie anders gehört... (Norden Baden-Württemberg)

von Karojo am 10.08.2012, 10:51



Antwort auf Beitrag von Karojo

...ehl Ich komme aus dem Süden Bayerns.

von jule4 am 10.08.2012, 11:06



Antwort auf Beitrag von Früchtchen

jeweils einfach el - kein ehl, kein ell tendenz geht aber eher (minimal) zum ell, als zum ehl... komme aus österreich

von tinichris am 10.08.2012, 11:07



Antwort auf Beitrag von Früchtchen

ich kenne es so: samuel gabriel yael werden mit kurzem "e" gesprochen. also samuell (betonung aus dam "sa"), gabriel (hier wierd das "e" nur angedeutet und verschwimmt mit dem "i") und yaell (betonung auf "ya" oder "ell", kenne beide varianten). bei den dreien: michael raphael nathanael spreche ich es so aus, wie du, also mit "-ehl" yael gefällt mir sehr gut für ein mädchen. bei den jungennamen finde ich samuel am besten. lg

von trüffel am 10.08.2012, 11:18



Antwort auf Beitrag von Früchtchen

ich (NRW, aufgewachsen ind S-H, wenig regionale sprachfärbung) spreche es bei allen ell oder fast äll. Ma-nu-ell Mi-cha-ell, hier viell. etwas länger Ra-pha-ell Ga-bri-ell Ya-äll Na-tha-na-ell ja, ich würde sagen, immer kurz. ich finde Jo-ell so gesprochen schön, passt auch toll zu Noah, aber ich denke, fast jeder würde, im gegnsatz zur Umfrage hier Scho-äll sagen....oder auch noch tatsächlich Dschoel...... klar, man kann das einfach immer verbessern, aber nerven wird es vermutlich.

von Leewja am 10.08.2012, 11:18



Antwort auf Beitrag von Früchtchen

immer gleich, kann mir auch gar nicht vorstellen, dass das anders geht ganz grob Berlin

Mitglied inaktiv - 10.08.2012, 11:50



Antwort auf diesen Beitrag

immer gleich "samu-ehl" oder immer gleich"samu-äll" ?

von Früchtchen am 10.08.2012, 11:53



Antwort auf Beitrag von Früchtchen

oh man, es war so klar für mich ... Samueeehl usw. kann man diese Namen echt mit "äll" aussprechen in Süddeutschland vielleicht??

Mitglied inaktiv - 10.08.2012, 12:09



Antwort auf diesen Beitrag

hier im süden ist es auch der -ehl ;)

von Früchtchen am 10.08.2012, 12:12



Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Also ICH spreche die Namen etwas unterschiedlich aus: Samuehl Michaehl Raphaell Gabriell Yaehl Nathanaehl ich glaube aber jetzt weniger, dass es an der Gegend liegt. Aber der vollständigkeit halber: komme aus Hessen und wohne im Ruhrgebiet.

von Morla72 am 10.08.2012, 12:52



Antwort auf Beitrag von Morla72

Komme aus dem Norden Nähe Bielefeld. Bei uns werden sie immer mit äll ausgesprochen. Oft vertreten ist hier aber meist nur der Michaäll, Gabrieäll und Samuäll. Neuerdings kommt der Nathanaehl dazu und nur den hab ich bisslang weich gehört. LG Regina

von goldy am 10.08.2012, 15:48



Antwort auf Beitrag von goldy

Michael und Nathanael würden hier (Nordhessen) am ehesten mit langem e gesprochen, evtl. auch Raphael. Ansonsten eher die "ell"-Variante.

von lilatiger74 am 10.08.2012, 17:26



Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Ich komme aus Bremerhaven und hier spricht man die alle Endungen alle ganz klar "ell" aus. ;) Obwohl bei Michael sagen manche auch "ehl", aber das ist eher selten der Fall.

von KevinTate am 10.08.2012, 18:00



Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Oder was wird das hier? Diese Frage wird nämlich nicht beantwortet....warum ist es so wichtig und wird verbissen diskutiert, wie die "richtige" (IST es die richtige????) Aussprache ist von Joel, aber all die anderen Namen werden AUCH NICHT original ausgesprochen???? Warum sagt man falsch Noah? Warum falsch Hannah???? Und die Amis sprechen Meikel, Hännah und Geybriäll dann...öh...doppelt falsch aus, weil ja noch weiter weg von der originalen Aussprache als wir, die ja doch Aussprachetechnisch näher dran sind???? Nun denn: Gabri-äll (habe weder in den Medien, im Fernsehen, noch von Eltern due Aussprache Gabri-ehl gehört...also wie beivGabriele) Micha-ehl (habe auch NIE etwas Anderes behauptet, wo?) (davon ab ist Micha-ehl aber auch nicht die originale Aussprache) Samu-äll (habe wie bei Gabriel noch nie -auch hier schliesse ich die Medienvwieder mit ein, sowie Samuel-Eltern- Samu-ehl gehört) Raffa-ehl Nathan-ehl Ya-äll (weils sich einfach schöner anhört. Ya-ehl klingt komisch) Jo-äll (weils auch so VIEL schöner ist) Warum stört es sooooo sehr, dass Joel ja *falsch* von Allen ausgesprochen wird, aber die anderen Namen sind völlig legitim???? HAMBURG

von hubbabubba am 10.08.2012, 18:04



Antwort auf Beitrag von hubbabubba

Wo schrieb ich in dem Thread was von "richtig" und "falsch" ? Wieso regst du dich so auf? Ich wollte lediglich wissen, welche regionalen Unterschiede es innerhalb Deutschlands gibt, nicht mehr und nicht weniger!

von Früchtchen am 10.08.2012, 18:54



Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Habe lediglich mit etwas festerer Stimme "gesprochen", da es von Einigen grad echt nervt (Thema an sich & Antworten). Und natürlich bekommt man einen festeren Tonfall, wenn auf einem Thema rum geritten wird, ich aber auf meine Argumente und Ideen kein Feedback bekomme (Allgemeinheit) (ich habe auch nicht in der Du-Form gesprochen - Obacht!) ;-) Ich rege mich hier schon laaaaaange nicht mehr auf, wie du weisst. Und wenn ich das tu, liest sich das aber sowas von anders :-)

von hubbabubba am 10.08.2012, 19:11



Antwort auf Beitrag von Früchtchen

Immer gabri- samu- micha-..."äl" Nrw

von kleines.2010 am 10.08.2012, 18:35



Antwort auf Beitrag von Früchtchen

bei uns genauso (Sa-An), aber Nathanael würde ich englisch sprechen

von strahle-stern am 10.08.2012, 20:35