Vornamen

Forum Vornamen

Ariel

Thema: Ariel

wie gefällt er euch? Findet ihr ihn in D. nicht vergebbar? Freue mich auf eure Meinungen dazu. Liebe Grüsse

Mitglied inaktiv - 30.03.2010, 17:17



Antwort auf diesen Beitrag

erinnert mich direkt ans waschpulver. den klang selber find ich so nicht schlecht. denke ich selbst würde ihn nicht vergeben

Mitglied inaktiv - 30.03.2010, 17:25



Antwort auf diesen Beitrag

Klanglich finde ich Ariel sehr schön, aber vergeben würd ich ihn wahrscheinlich nicht. (Wegen der Meerjungfrau und dem Waschpulver)

Mitglied inaktiv - 30.03.2010, 18:17



Antwort auf diesen Beitrag

Woran wird die Mehrheit der Deutschen denken? An einen mystischen Wind? Oder an ein Waschpulver? Ich täte meinem Kind diesen Rufnamen nicht an. Als Zweitnamen sieht das schon anders aus.

Mitglied inaktiv - 30.03.2010, 17:26



Antwort auf diesen Beitrag

In der Schreibweise würde ich den nicht vergeben. Man denkt ans Waschmittel. Aber Arielle finde ich sehr schön. Auf jeden Fall auch selten.

Mitglied inaktiv - 30.03.2010, 17:32



Antwort auf diesen Beitrag

by the way: ich will den Namen ja auch nicht vergeben. Lg

Mitglied inaktiv - 30.03.2010, 17:39



Antwort auf diesen Beitrag

oh je niiiiiiieeeeemaaaaaaaalsss das ist echt nicht toll wenn ich als kind so gerufen werde, alle würde sich echt lustig machen. glaube mir nimms nicht persönlich aber lasse es lieber. ich wasche mit den ariel flüssig zeug immer ehrlich.

Mitglied inaktiv - 30.03.2010, 17:52



Antwort auf diesen Beitrag

Vom Klang her finde ich ihn schön ich würde ihn aber td nicht vergeben, gerade in D. Marielle hingegen finde ich noch schöner und gut vergebbar.

Mitglied inaktiv - 30.03.2010, 17:55



Antwort auf diesen Beitrag

OH NEIN - BLOß NICHT!!! Denn das ist für KEIN Name, sondern ein Waschmittel - und wer will schon wie ein Waschmittel heißen??? Und schon allein von DAHER finde ich diesen "Namen"(???) hierzulande überhaupt nicht vergebbar! Und was soll das überhaupt sein? - Weiblich oder männlich??? Gruß M. (und nichts für ungut; gell!)

Mitglied inaktiv - 30.03.2010, 18:05



Antwort auf diesen Beitrag

Deshalb ja meine Idee Arielle. Wie in Arielle - Die Meerjungfrau. Kennt den Film keiner? Wird in der Schreibweise aber auch anderes ausgesprochen. Sie hat ja auch geschrieben, dass sie den Namen nicht vergeben will.

Mitglied inaktiv - 30.03.2010, 18:11



Antwort auf diesen Beitrag

A-riel mit Betonung auf dem A finde ich auch nicht sehr schön ich meinte auch AriELLE, sorry! Und da ich eben Arielle meinte, dachte ich auch an die Meerjungfrau und nicht an das Waschpulver

Mitglied inaktiv - 30.03.2010, 18:14



Antwort auf diesen Beitrag

"Und wie heißt deine Schwester? Persil?" Sorry, an sich ist der Klang ja gar nicht schlecht, aber vergeben würde ich in definitiv nicht. lg Meike

Mitglied inaktiv - 30.03.2010, 18:41



Antwort auf diesen Beitrag

nein eigentlich gab es den Namen ja zuerst und das Waschmittel wurde Jahrhunderte später so genannt Ariel bekannte Person: Ariel Scharon (am 6.Februar 2001 wurde er zum Premierminister von Israel gewählt) bedeutet hebräisch so viel wie "Held Gottes" Kommt aus dem Hebräischen und bedeutet Opferherd/Löwe Gottes; auch ein symbolischer Name für Jerusalem, außerdem der Name eines Luftgeistes in Shakespeares "Der Sturm". weiblich: englisch für Ariela Bedeutung: Löwin Gottes Nebenform: Aeriel männlich: hebräisch: ari-el Bedeutung: Löwe Gottes auch Ariel Bedeutung: Feuerherd Gottes Neben-, Kurz- u. Koseformen: Areli, Ari, Arik, Auriel portugiesisch: Arielo türkisch Bedeutung: eine ehrliche, saubere Person - eine saubere Hand Gebrauch: das Biblische, Hebräische, Englische, Französische, Biblische Griechisch Bedeutung: Löwe Gottes auf Hebräisch Im Alten Testament wird er als anderer Name für die Stadt Jerusalem verwendet. Shakespeare verwendete ihn als der Name eines Geistes in seinem Spiel "Der Sturm" (1611), und einer der Monde des Uranus trägt diesen Namen. Als englischer Name war er vor allem für Frauen in den 1980er Jahren vergeben - besonders, nachdem es für den Titel-Charakter im Film von Walt Disney "Die Kleine Meerjungfrau" (1989) verwendet wurde. Dies zur allgemeinen Info .... Und nein ich möchte mein Kind nicht so nennen, wollte den Namen sozusagen einmal vorstellen. Freue mich über die rege und auch kontroverse Beiteiligung. Danke euch und noch einen schönen Abend Liebe Grüsse

Mitglied inaktiv - 30.03.2010, 19:06



Antwort auf diesen Beitrag

....das les ich ja jetzt erst: "nein eigentlich gab es den Namen ja zuerst und das Waschmittel wurde Jahrhunderte später so genannt" Diese Diskussion muss ich nämlich immer wegen NIKE führen *g*.

Mitglied inaktiv - 30.03.2010, 19:12



Antwort auf diesen Beitrag

Ariel ist ein weiblicher Erzenegl :-) Man nennt sie auch "Löwin Gottes" und wird dementsprechend oft mit Löwen assoziiert. Außerdem wird sie mit dem Wind in Verbindung gebracht und sie arbeitet eng mit Salomon zusammen, wenn es um Manifestation, Freisetzung gebundener Geister & göttlicher Magie geht. Sie ist außerdem zuständig für das Wasser, die Nymphen und Naturengel. Ich mag den Namen :-) Würde ihn aber ariEL sprechen und nicht wie das Waschmittel ;-) Die Schreibweise Ariela ("Ari-e-la") find ich noch viel schöner! LG HUbba

Mitglied inaktiv - 30.03.2010, 19:11



Antwort auf diesen Beitrag

in der jüdisch-christlichen tradition (und die haben die erzengel "erfunden") gibt es keine weiblichen engel, und daher ist auch ariel männlich. ariel ist auch nicht ursprünglich einer der erzengel. es gibt laut altem testament sieben erzengel und die heissen gabriel, michael, raphael, uriel, barachiel, jehudiel, sealtiel. die kabbalah nennt noch andere namen, vor allem die letzten 3 sind umstritten (die ersten vier stehen wörtlich als erzengel in der bibel und sind stehen daher zumindest im jugen- und chtistentum relativ fest), aber auch da ist ariel nicht dabei. im jüdisch-christlichen kontext ist ariel der zornesengel, der dämonen bekämpft und besiegt, und als solcher steht er in der engelshierarchie nach manchen interpretationen den erzengeln gleich - ist aber trotzdem keiner.

Mitglied inaktiv - 30.03.2010, 21:15



Antwort auf diesen Beitrag

Schön auswendig gelernt aus den Büchern ;-) Ich bin Lichtarbeiterin, arbeite mit Engel- und Heilenergie und bin multireligiös: Bin christlich erzogen, habe jahrelang als Shiitin gelebt, glaube an Jesus wie ebenso an Mohammed, den alten ägyptischen Wesenheiten wie zB Isis, Hathor etc sowie den griechischen Wesenheiten wie zB Apollo etc und arbeite mit den aufgestiegenen Meistern sowie allen Erzengeln zusammen (von denen es weit aus mehr als nur 7 gibt *g*! Und Ariel ist einer von ihnen und auch weiblich - ebenso Gabriel = weiblich. Die KIRCHE hat später alles Weibliche ins Männliche umgedreht). Ich unterwerfe mich keiner "Religion" - denn DAS haben die Menschen mit ihrem Ego erfunden. Und nicht die Religion die Erzengel (welche weit aus vor uns da waren).

Mitglied inaktiv - 31.03.2010, 08:15



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde den Namen seit Ariel Sharon eigentlich nicht mehr unvergebbar. Ich kenne im übrigen auch einen Ariel, allerdings in Brasilien. Mir gefällt der Name sehr, klanglich und auch von der Bedeutung her. Vielleicht hätte ich nicht ganz den Mut den als en zu vergeben, als zn fände ich den toll! Es gibt natürlich einige schöne Namen, die man nicht mehr vergeben kann/könnte, wenn man auf jedes Produkt Rücksicht nimmt. Andererseits scheint Ariel schon sehr bekannt zu sein. (muss man nachfragen hier, ob das Waschmittel hier auch diese Dominanz hat wie in D- wäre noch interessant zu wissen...) lg

Mitglied inaktiv - 30.03.2010, 20:53



Antwort auf diesen Beitrag

-

Mitglied inaktiv - 30.03.2010, 21:14



Antwort auf diesen Beitrag

Finde ich auch! Gruß M.

Mitglied inaktiv - 30.03.2010, 21:45



Antwort auf diesen Beitrag

Gefällt mir nicht, hat furchtbar viel Hänselpotenzial wegen des Waschmittels. LG, Maliki

Mitglied inaktiv - 30.03.2010, 21:15



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde mein Kind auch nicht so nennen.....denke auch das da hänseleien vorprogrammiert sind !!

Mitglied inaktiv - 30.03.2010, 22:11



Antwort auf diesen Beitrag

ganz ehrlich.. ich denk da nur an waschpulver... würd den namen nicht meinem knd geben, gehe stark davon aus, das es ab der kita dann gehänselt wird, grad wegen der verbindung zum waschpulver-- hast du evt noch ausweichnamen welche dir gefalln?

Mitglied inaktiv - 31.03.2010, 01:38