Vornamen

Forum Vornamen

Anfangsbuchstabe Vorname-Nachnahme

Thema: Anfangsbuchstabe Vorname-Nachnahme

Hallo, ich lese hier oft, das z.B. mache keinen Vornamen vergeben, der mit dem gleichen Buchsstabe wie der Nachname beginnt oder endet... Achtet ihr auf sowas ? Oder ist das Euch egal ??? Ich persönlich suche den Namen danach aus ob er uns gefällt oder nicht. Mir gefällt z.B. Dennis, aber unser Nachnahme beginnt mit S...Wäre das für Euch nun ein Grund den Namen nicht zu nehmen, wenn ja warum nicht. Vg Sheri

Mitglied inaktiv - 09.12.2008, 18:31



Antwort auf diesen Beitrag

also, wenn der name mit s aufhört und der nachname mit s beginnt finde ich es nicht schlimm! ich würde z.b. nie die namen Paulina oder Pauline nehmen obwohl die mir total gefallen aber mein freund sein nachname beginnt mit P und da wir dann heiraten im mai wird mein nachname dann auch mit P beginnen, dass währe doof wenn die inezialien PP (auch als Persönliches Pech bekannt) ist! z.b. Phillip oder so finde ich echt toll wird ja F ausgesprochen! aber wenn euch der name Dennis gefällt,dann nehmt ihn doch! lg jasmin

Mitglied inaktiv - 09.12.2008, 18:34



Antwort auf diesen Beitrag

Beim gleichem Anfangsbuchstabe von Vor- und Nachname kommt es für mich auf den Klang an. Es gibt Namen, die finde ich trotzdem verggebbar, andere hören sich zu sehr nach Comicfigur an (z.B. Maya Maier). Wenn der Vorname mit dem gleichen Buchstabe aufhört wie der Nachname anfängt, würde ich den Name nicht nehmen. Das hört sich dann so genuschelt an, weil man automatisch einen Buchstaben "verschluckt" (z.B. Anna Ahrent => AnnAhrent). LG Elena

Mitglied inaktiv - 09.12.2008, 18:42



Antwort auf diesen Beitrag

Unabhängig davon, dass ich Dennis als Namen überhaupt nicht mag, würde ich spontan sagen, dass er klanglich nicht gut zu einem Nachnamen mit "S" passt ...... Dennis Sommer lässt sich durch den doppelten S-Laut nicht flüssig lesen, sondern man muss nach dem Vornamen immer absetzen und dadurch klingt es abgehackt.

Mitglied inaktiv - 09.12.2008, 18:48



Antwort auf diesen Beitrag

Also da das Kind nicht ewig Kind ist und irgendwann auch mit vollem Namen angesprochen wird (Bewerbungsgespräche, Schule, Ehrungen usw) sollten meiner Meinung nach Vorname und Nachname schon gut zusammen passen. Einer meiner absoluten Lieblingsnamen ist Jakob - aber unser Nachname is Kolb Jakob Kolb klingt total schrecklich. Also ein wenig drauf achten sollte man schon denk ich - allein dem Kind zuliebe und nicht nur nach dem eigenen Geschmack gehn - ein Name is was permanentes !

Mitglied inaktiv - 09.12.2008, 18:49



Antwort auf diesen Beitrag

mein Freund hat die Initialien J.J. ich find das schön, und habe dem entsprechend auf meiner Liste auch ausreichend J Namen. wobei ich eh einen ZN einbauen werde und damit das abgemildert wird. ich denke es ist wichtiger, dass der name im gesammten harmonisch klingt.

Mitglied inaktiv - 09.12.2008, 18:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Ich finde es auch nicht schlimm. Bei uns ist es der Fall das der Vorname mit dem Buchstaben aufhört der mit unserem Nachnamen anfängt. Und es ist kein genuschel und man verschluckt den Buchstaben auch nicht :o) Es hat sich auch noch niemand beschwert..... lg

Mitglied inaktiv - 09.12.2008, 19:14



Antwort auf diesen Beitrag

ich finde gleiche Anfangsbuchstaben nur dann nicht gut, wenn die Namen sonst noch ähnlich klingen oder fast wie eine Veräppelung. oder wie bereits erwähnt wie eine Comicfigur. Aber grundsätzlich gibts schlimmeres. Kann ja auch sein, dass das Kind den Namen im Leben mal ändert... (ok, bei Jungs ists eher selten, aber ich kenne immerhin 3 Männer, die den Namen ihrer Frau angenommen haben...). Meine Brüder haben beide eine -as Endung und der Nachname beginnt mir Sch.... da verschluckt man das S auch, und es hat keinen der beiden je gestört, noch hat jemals überhaupt jemand das Thema erwähnt. Hab ich erst bemerkt, seit ich mich intensiv mit Namen beschäftige. Und das man als Erwachsener mit beiden Namen angesprochen wird, ist doch eher selten der Fall. Ich wurde jedenfalls immer entweder mit dem Vornamen, oder später mit Frau.... angesprochen. ich würde v.a. einen Namen wählen, der mit gefällt, und wenn er einigermassen zum Nachnamen passt, würde mir das reichen. lg

Mitglied inaktiv - 09.12.2008, 20:36



Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß nicht warum, aber ich finde das einfach nicht schön, wenn Vor- und Nachname mit dem selben Buchstaben beginnen oder so..

Mitglied inaktiv - 09.12.2008, 21:17



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finds nicht schlimm! Beispiel: Dennis Sommer... man kann ja auch Sommer Dennis sagen! Und wenn man es selber deutlich ausspricht und das Verschlucken von Buchstaben vermeidet, dann "lernen" die Mitmenschen das auch eher! Find Dennis übrigens schön! Mein Ältester heißt auch so!

Mitglied inaktiv - 09.12.2008, 21:49



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es gar nicht schlimm, wenn Name und Nachname mit dem gleichen Buchstaben anfangen, ich finde es sogar schön. Seit ich geheratet habe, sind meine Initialen DD und ich bin stolz drauf. Bei der Namenssuche für mein Kind beschäftige ich mich nicht mit Anfangsbuchstaben sondern damit, dass der Name passt. Ich finde z.B. den Namen Tim schön, aber da unser Nachname Diehm ist, würde es zusammen total komisch klingeln und das würde ich meinem Kind nicht antun. Zur Zeit bin ich auf Namenssuche für mein 2. Kind und da gucke ich vorallem danach, dass der Name zum Geschwisternamen passt.

Mitglied inaktiv - 10.12.2008, 06:40



Antwort auf diesen Beitrag

"Bei der Namenssuche für mein Kind beschäftige ich mich nicht mit Anfangsbuchstaben sondern damit, dass der Name passt." Das hat doch miteinander zu tun !!

Mitglied inaktiv - 10.12.2008, 07:40



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe geschrieben, dass mir nicht wichtig ist, mit welchem Buchstabe der Name anfängt (ob mit dem gleichen wie der nachname oder nicht), sondern damit der Name zu dem Geschwisternamen passt (weil wir ein Kind schon haben). Oder was hast du genau gemeint?

Mitglied inaktiv - 10.12.2008, 08:48



Antwort auf diesen Beitrag

Wäre es nicht wichtiger, dass der Vorname zum Nachnamen passt? Ich meine im Berufsleben werden die Geschwister nicht mitgenannt... Klar so eine Richtung einhalten finde ich generell nicht schlecht (würden wir auch so machen) - aber am allerwichtigsten sollte sein, dass das Kind sein Leben lang mit dem Namen rumrennen muss (und heutzutage kann man NICHT mehr davon ausgehen, dass Mädchen den Namen bei der Hochzeit eh abgeben...) also sollten Vor- und Nachname auch gut zusammen klingen oder nich? LG asu

Mitglied inaktiv - 10.12.2008, 09:08



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe in meinem ersten Beitrag doch geschrieben, dass der Vorname auch zum Nachnamen passen muss, aber ob der Anfangsbuchstabe gleich ist oder nicht, das ist mir egal. Und da wir einen deutschen Nachnamen haben und mir auch klassische deutsche Namen gefallen und nichts anderes, deswegen muss ich nicht bei jeden Namen genau schauen, ob er passt, weil die Namen, die mir gefallen, sowieso (fast) alle zu unserem Nachnamen passen (hauptsache, sie reimen sich nicht wie z.B. Tim Diehm).

Mitglied inaktiv - 10.12.2008, 09:19



Antwort auf diesen Beitrag

Der Name von unserem zweiten Sohn endet mit s und unser Nachname fängt mit S an (man kann den kompletten Namen aber trotzdem gut aussprechen ). LG

Mitglied inaktiv - 10.12.2008, 09:33



Antwort auf diesen Beitrag

Mir pers. war und ist es sehr wichtig, wie die Inizialen sind, wie die Namen mit Nachnamen klingen. Ich hätte z B NIE einen Namen genommen, der auf Konsonant aufhört, da unser Nachname mit Konsonant anfängt, und es somit abgehackt klingen würde. wie asujakin geschrieben hat, Name wie Jakob mit Nachname Korb oder so geht absolut (für mich) Nicht!!! LG

Mitglied inaktiv - 10.12.2008, 11:21



Antwort auf diesen Beitrag

also mir sind solche dinge als grundsätze völlig egal denke das kommt auf die namen auf den klang an und was man selbst will oder nicht für mich z.b. kämen nie die initialien kk in frage hab ich selbst find ich nicht schön folglich wird unser kind keinen namen der mit k beginnt bekommen aber es könnte durchaus sein dass ein name genommen wird der mit k/c endet obwohl das vom klang her schon schwierig werden könnte ist also ne überlegung wert

Mitglied inaktiv - 10.12.2008, 10:34



Antwort auf diesen Beitrag

Ich achte nicht drauf, Dennis gefällt mir gut!

Mitglied inaktiv - 10.12.2008, 13:29