Vornamen

Forum Vornamen

Bin ich geistig verwirrt?

Thema: Bin ich geistig verwirrt?

Hej ihr alle! Ohje, heute hatte ich mal wieder ein Schwiegermutter-Gespräch der besonderen Art. Sie hat mich ausgequetscht, wie denn nun das "neue" Baby heißen soll. Obwohl ich generell nicht so gern mit ihr über Schwangerschaft, Kindererziehung und vor allem Namensgebung spreche, bin ich nicht drum rum gekommen. Meine Vorschläge sind natürlich allesamt mit vernichtenden Kommentaren abgeschlagen worden. Da nimmt die Gute echt kein Blatt vor den Mund und meinte doch schlussendlich, ich wäre ein wenig verwirrt im Kopf. Langer Rede kurzer Sinn: Gibt es auch jemanden auf diesem Planeten, der meine Namensvorschläge nicht durch und durch bescheuert findet?? Klar, mein (bzw. unser) Geschmack ist nicht gerade Mainstream und Kritik sind wir gewöhnt. Aber immer nur auf Antistimmung zu stoßen, ist echt ermüdend... Nun gut: Wie findet ihr also meine aktuelle Mädels-Nr. 1 Roswitha? Eigentlich kenne ich eine schreckliche Roswitha, deshalb war für mich der Name lange gar nicht diskutierbar. Jetzt ist er mir aber durch die Schreibweise aufgefallen, die ich einfach wunderschön finde. Dazu kommt, dass er für mich irgendwie klingt wie Rose und Winter, und da wir ein Dezember-Baby bekommen, würde das ja wunderbar passen Und findet ihr ihn besser oder schlechter als Mathilde? Sorry für den langen Text LG, Adele

von Adele_ am 16.06.2013, 21:58



Antwort auf Beitrag von Adele_

Hallo, Mathilde finde ich ganz ok. Matilada gefällt mir dagegen recht gut. Roswitha ist garnicht mein Geschmack und ich finde ich überhaupt nicht schön. Sorry ....

von Snowwhite! am 16.06.2013, 22:03



Antwort auf Beitrag von Snowwhite!

Hallo, erst mal möchte ich sagen du bist bestimmt keines Wegs geistig verwirrt! Jedoch muss ich zustimmen das mir Roswitha nicht gefällt. Dieser Name ist, wie ich finde leicht veraltet, ich könnte mir nicht vorstellen mein Kind so zu rufen. Jedoch gefällt mir der Name Mathilde schon besser aber ich schwärme jedoch für Mathilda. LG

von Lessimaria am 17.06.2013, 18:01



Antwort auf Beitrag von Adele_

Hallo, Mathilde oder Mathilda find ich ok. Roswitha gefällt mir persönlich gar nicht. Lg

von Fubuki am 16.06.2013, 22:12



Antwort auf Beitrag von Fubuki

Kann mich nur anschließen..Mathilda ja, Roswitha nein..Rosanna finde ich aber wieder ganz hübsch...

von Muffin08 am 16.06.2013, 22:23



Antwort auf Beitrag von Muffin08

Mathilda ist ein super schöner Name. meine Nichte heißt so. Roswitha finde ich dagegen schlimm.

von Lea3006 am 17.06.2013, 09:57



Antwort auf Beitrag von Adele_

Ich finde auch Mathilde schöner. Bei Roswitha bin ich absolut voreingenommen weil ich nur schreckliche Roswithas und Rosis kenne... Wenn ich mir doll Mühe gebe das auszublenden finde ich Roswitha ok... Also von geistiger Verwirrung würde ich nicht sprechen :-P ;-)

von 96AlteLiebe am 16.06.2013, 22:23



Antwort auf Beitrag von 96AlteLiebe

Wie wäre denn Rosalind?

von 96AlteLiebe am 16.06.2013, 22:24



Antwort auf Beitrag von 96AlteLiebe

Mag ich auch, andererseits finde ich das irgendwie "too much". Zu lieblich, zu weich.. Aber definitiv meine Richtung

von Adele_ am 16.06.2013, 22:27



Antwort auf Beitrag von Adele_

Rosamunde? Soll es denn unbedingt eine Rose werden? :-)

von 96AlteLiebe am 16.06.2013, 22:32



Antwort auf Beitrag von 96AlteLiebe

Heiderose?

von 96AlteLiebe am 16.06.2013, 22:33



Antwort auf Beitrag von 96AlteLiebe

Oder Rosemarie? Roswitha finde ich auch total altbacken. Dabei sind in meiner Wohngegend schon so "Altnamen" wie Sigrid, Maria, Ingeborg immer mal wieder dabei. Gewöhnen kann ich mich dennoch nicht so recht an solche als Rufnamen für ein Kind des jetzigen Jahrzehnts. Wobei ich bei Jungen leichter mit Rufnamen dieser "Schublade" leben kann. Mathilde oder auch mit a am Ende finde ich dagegen sehr hübsch. Verrückt bist du deswegen nicht Wer die Wahl hat, hat die Qual....

von Sally_98 am 16.06.2013, 22:42



Antwort auf Beitrag von Adele_

Wenn Euch Roswitha gefällt, dann nehmt ihn doch. ICH würde den Namen nicht nehmen, weil ich eine kauzige 60-Jährige Alkoholikerin mit dem Namen verbinde. Aber zumindest ICH habe mit vielen Namen mal positive bzw. negative Assoziationen. Meine Freundin hat vor 7 Jahren ihre Tochter Marianne genannt und ich fand das damals als "NO GO". Sie wollte eine Marie - er eine Anna (so kam dann Marianne heraus). Heute finde ich den Namen gar nicht mehr altbacken und den Namen recht hübsch und passend zum Kind. Als Alternative zu Roswitha - falls Ihr es Euch doch noch mal überlegt. - Rosalie - Roxanne - Rosa - Annerose LG, Leonessa

von leonessa am 16.06.2013, 22:54



Antwort auf Beitrag von leonessa

Rosalie ist total schön!!!

von Ilad am 17.06.2013, 09:13



Antwort auf Beitrag von leonessa

Rosalie ist auch auf unserer Liste

von Adele_ am 17.06.2013, 09:45



Antwort auf Beitrag von Adele_

Ich kenne ein witzige, quirlige und hübsche Roswitha die richtig gut Fußball spielt. Mathilda ist jedoch noch schöner. Bei uns ist meine Mutter immer sehr nervig mit ihrer Meinung zu Namen. Wir wussten seit mehren Jahren, dass wir unseren Sohn Lennart oder Leander nennen würden. Meiner Mama haben ihr einfach erzählt, dass unser Sohn eine andere Form von Leonhard als Namen bekommen würde. Wir hätten uns für Leonid entschieden. Sie hat mit der Haltung gekämpft und doch nicht halten können und auf Biegen und Brechen hat sie versucht uns den Namen auszureden. Als er dann da war, war sie einfach erleichtert, dass er nicht Leonid heißt, dass sie jeden anderen Namen toll fand. :-)

von Erdbeere81 am 16.06.2013, 23:06



Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Das ist die Idee des Tages! Genial! Wir sagen ihr einfach, wenn es ein Mädchen ist, wird es eine Wilhelmine.. oder eine Kunigunde?. Klingt plausibel, weil es zu unserem Stil passen würde, gefällt mir aber üüüberhaupt nicht und ihr sicher auch nicht. Hihi, dann wird sie erleichtert sein, dass es "nur" eine Roswitha ist

von Adele_ am 16.06.2013, 23:11



Antwort auf Beitrag von Adele_

Also, erstmal: Du machst deiner SchwiMu doch keine Namensvorschläge! Denn sie aht da nichts zu entscheiden. Wenn du nett bist, setzt du sie über den aktuellen Stand der Diskussion in Kenntnis und das war's. Vernichtende Kommentare ihrerseits finde ich unmöglich, das steht ihr nicht zu, es ist NICHT ihre Sache. Keiner kann sie zwingen mit dem Baby im Kinderwagen rumzufahren und es stolz namentlich vorzustellen. Wenn der NAME dafür ein Hindernis werden sollte, dann sag ich eh Gut' Nacht. Konkret Roswitha mag ich auch nicht, das fällt für mich in eine Kategorie mit Waltraut, alt und abgenudelt, ohne schon wieder in zu sein, dazu empfinde ich den Namen als zu männlich. Deine Assoziationen von Rose und Winter finde ich sehr schön, aber ICH denke 1. an das Ross=Pferd und 2. an die Roswitha Feuchtgruber aus dem gleichnamigen Bayern3-Radio-Klamauk aus den 80ern... auch daher für mich: never ever. Dass dein/euer Geschmack allgemein auf wenig Gegenliebe stößt, könnte daran liegen, dass Menschen mit einer Vorliebe für germanische Vornamen wahrscheinlich unter den Verdacht fallen, politisch Sypathien für nationalsozialistisches Gedankengut zu hegen. Was eigentlich unfair ist, Leute mit einer Vorliebe für "nordische" Namen (was ist das überhaupt? skandinavische?) werden auch nicht angegangen, weil sie Namen aus der Mythologie oder von Helden aus Sagen vergeben. Trotzdem. ICH würde NIE so offensichtlich germanentümelnde Namen wie z.B. Siegfried vergeben, weil ich dann selbst ständig "Nazi" denken müsste; weil es mir ZU unmodern ist; weil mir mein Kind leid täte, so einen schrägen Namen zu haben, wo andere Kinder nachfragen "häh - wie?" und Jugendliche lachen; weil mir die Bilder von Walküren und Co. auch optisch vor dem inneren Auge nicht gefallen; v.a., weil ich keine Lust hätte, Applaus von Nazis zu kriegen... Also: Ich finde Euren Geschmack nicht bescheuert und z.B. konkret Ludwig finde ich schön! und gut vergebbar. Aber ich würde aufpassen (was z.B. durch Teilnahme am Forum ja tust). Wenn man viel über bestimmte Namen nachdenkt, verliert man manchmal den Blick dafür, den Otto Normal intuitiv richtig hat: Der Name "geht", der "nicht". Ich finde Mathilde 10x besser als Roswitha, nämlich finde ich Mathilde vergebbar, und Roswitha nicht. Mathilda finde ich noch besser. Selbst, wenn ich selber auch den nicht vergeben würde, weil er mir zu altmodisch erscheint. Ich steh eher auf zeitlos/sehr selten. PS: Ich würde dann eher schauen, ob mir was mit "Winter"-Bedeutung gefällt. Z.B. Sylvester finde ich für Silvester-Babys als ZN echt cool!

von laola am 16.06.2013, 23:50



Antwort auf Beitrag von laola

Danke für deine Antwort! Der "Nazi-Verdacht" ist uns bis jetzt Gott sei Dank erspart geblieben. Wobei ich das auch einfach total unfair fände - Kinder, die russische Namen tragen werden auch nicht als stalinistische Kommunisten denunziert und solche mit arabischen nicht automatisch als Terroristen. Da ist es schon sehr befremdlich, die Namen aus dem eigenen Land/der eigenen Ahnenreihe als No-Go einzustufen, weil man in die Nazi-Schublade gesteckt werden könnte.. Aber wie gesagt, bis jetzt wurden wir damit auch noch nicht konfrontiert. Und genau deshalb lass ich meine Namen auch im Forum "durchchecken". Obwohl ich weiß, dass ich von der breiten Masse keine Zustimmung bekomme - zwischen "Oh Gott, das arme Kind" und "naja, ein bisschen altmodisch, aber ok", liegen halt doch Welten.

von Adele_ am 17.06.2013, 09:52



Antwort auf Beitrag von Adele_

Guten Morgen Also Roswitha ist jetzt auch überhaupt nicht mein Fall, aber MathildA umso mehr. Vielleicht eine Alternative ? Die kleine einer Freundin heißt übrigens Roxana ,vielleicht auch was für dich ? Die Richtung ist zumindest schonmal dieselbe :-)

von Annelie159 am 17.06.2013, 06:35



Antwort auf Beitrag von Annelie159

Hej! Mathilda ist mir persönlich zu häufig und generell mag ich die "e-Versionen" lieber (wie bei SophiE, MariE, AmaliE, EmiliE, etc.) Roxanna ist gar nicht mein Fall, klingt für mich nach Ostblock.

von Adele_ am 17.06.2013, 09:53



Antwort auf Beitrag von Adele_

Roswitha find ich jetzt auch nicht soooo doll, man ist es eben einfach nicht gewohnt. Wobei vor Jahren rief mal eine Mutter beim Einkaufen nach Ute und da kam einen kleine süße 2jährige gelaufen - das war echt goldig und wir reden heute noch davon. Von daher - warum nicht auch Roswitha? MathildE find ich super, MathildA wäre mir schon wieder zu häufig. LG

von stupsi76 am 17.06.2013, 08:41



Antwort auf Beitrag von stupsi76

Mathilda finde ich einfach vom Klang her schöner. Roswitha kenne ich nur eine nette, aber irgendwie finde ich den Namen etwas sperrig. Auch die Abkürzung Rosi mag ich gar nicht und lange Namen werden über kurz oder lang doch immer abgekürzt. Zu Ludwig fänd ich's allerdings schon passend. Mathilda aber auch Lass deine Schwiegermutter einfach reden und schalt auf Durchzug. Und ansonsten kannst du ja wirklich mich Klothilde, Thusnelda und Co. drohen Wahrscheinlich ist der ganze Zirkus eh nur Sturm im Wasserglas und es wird ein Junge... PS: Ich verstehe nicht ganz, was Roxana mit Roswitha zu tun hat. Genausowenig verstehe ich, warum alte Namen auf Nazis hindeuten sollen und nordische nicht. Tatsächlich sind es grad Namen wie Freya und Thor die in diesen Kreisen (leider) recht häufig gewählt werden.

von hamnavoe am 17.06.2013, 09:22



Antwort auf Beitrag von stupsi76

Danke Nadin Ja, ich seh das genauso - kaum kennt man einen sympathischen Menschen / ein süßes Kind mit einem bestimmten Namen, sieht man ihn in einem ganz anderen Licht. Der Name Walburga wäre für mich früher absolut furchtbar gewesen. Aber jetzt kenne ich eine Fünfjährige mit diesem Namen, die einfach goldig und ein absoluter Sonnenschein ist. Und schon finde ich den Namen gar nicht mehr so schlecht

von Adele_ am 17.06.2013, 09:55



Antwort auf Beitrag von hamnavoe

Danke für deine aufmunternde Antwort Roxanna und Roswitha sind meiner Meinung nach auch zwei völlig verschiedene Paar Schuh. Und es stimmt - nordische Namen sind ja in der rechten "Szene" viel beliebter als germanische/althochdeutsche. Denn sogar die legen ein bisschen Wert auf modernen Klang und da passen nordische wohl besser. Obwohl ich übrigens auch eine kleine Freya kenne, deren Eltern rein gar nichts mit dieser Weltanschauung zu tun haben.

von Adele_ am 17.06.2013, 09:58



Antwort auf Beitrag von Adele_

Vielen Dank für eure vielen Antworten! Haben mich wirklich weiter gebracht und ich bin schon mal froh, dass Roswitha kein "oh mein Gott, entsetzlich, das arme Kind" erntet.. Und auch dass ihr mich doch für geistig zurechnungsfähig haltet, baut mich auf LG, Adele

von Adele_ am 17.06.2013, 09:59



Antwort auf Beitrag von Adele_

ich habe gerade deinen letzten thread gelesen und hatte vorher tatsächlich deine worte im kopf "oje, das arme kind" ich finde, roswitha geht gar nicht. ich kenne mehrere roswithas, keine davon ist negativ in meinen erinnerungen, aber an sich der klang des namens und alles .. nee!! natürlich sind geschmäcker verschieden, das ist ja auch gut so. und man wird sich auch an den namen gewöhnen, aber das ist für mich genauso ein no-go name wie ursula bzw uschi. das ist nur meine meinung.. wenn er euch gefällt, dann nehmt ihn..

von ninsche am 17.06.2013, 10:05



Antwort auf Beitrag von ninsche

Ok, vielleicht halten sich die anderen auch in ihrer Wortwahl höflich zurück. Aber wie gesagt, ich hab einfach schöne Assoziationen mit dem Namen und ich glaube, dass das Umfeld sich schnell an eine kleine, süße Roswitha gewöhnen würde und der Name in deren Ohren dann gar nicht mehr so furchtbar klingt. Ging uns zumindest bei unserem ersten Kind so. Zuerst fandens alle schrecklich, mittlerweile sagen die allermeisten, wie gut es zu ihm passt und dass es ja im Prinzip doch ein schöner Name ist

von Adele_ am 17.06.2013, 10:11



Antwort auf Beitrag von Adele_

Hi, da wo ich herkomme, sagt man auch nicht Roooswita, sondern RRRossswita, und ich finde den Namen schrecklich (ich sags mal so wie es ist, ja?) und würde niemals ein Kind so nennen, einfach weils für mich ein unmelodischer, unweiblicher, harter Altweiberzickenname ist. Sicher würdet ihr ein tolles, schlaues, hübsches Mädchen bekommen und dadurch würde der Name auch irgendwie normaler und im Nachhinein ok, aber ich persönlich würde keinen Namen vergeben, der so auffällig ist und bei so vielen negativ ankommt. Entschuldige, ich finde das auch so "gewollt anders". Lg Eolair

von Eolair am 17.06.2013, 11:33



Antwort auf Beitrag von ninsche

Ich kann mich da Ninsche nur anschliessen. Die Worte gingen mir auch durch den Kopf, aber ich waere zu hoeflich gewesen, sie zu schreiben. Aber da du sie uns nun mal in den Mund gelegt hast... Mathilde ist in Ordnung und Mathilda wunderschoen. LG

von Pax999 am 17.06.2013, 19:38



Antwort auf Beitrag von Eolair

Dass er in manchen Ohren "altbacken" klingt, ok - aber unweiblich und unmelodisch kann ich absolut nicht nachvollziehen. Im Gegenteil, das "switha" ist doch so melodisch.. Komisch, aber gut. Ist wohl auch Ansichtssache. "Gewollt anders" hätt ich aber auch noch mal gerne erklärt, bitte.

von Adele_ am 17.06.2013, 21:35



Antwort auf Beitrag von Adele_

Ich finde Mathilde echt sehr schön. Roswitha finde ich von der Schreibweise sehr ungewönlich. Aber an sich finde ich den Namen auch sehr schön. Ich mag solche Namen sehr. Ich bin einfach kein freund von chantalle, finn lucka und Co.

von nyla am 17.06.2013, 13:22



Antwort auf Beitrag von nyla

von Adele_ am 17.06.2013, 21:30



Antwort auf Beitrag von Adele_

Muss mich leider den anderen anschließen, Roswitha gefällt mir auch nicht. Aber wilhelmine ist sooooo coooool!!!!! Würde ihn selbst aber wohl auch nur als Zweitnamen vergeben.

von Leni02 am 17.06.2013, 13:23



Antwort auf Beitrag von Adele_

Mathilde würde ich zu Mathilda...machne und ich finde Roswitha ganz in Ordnung.....was hölts du von Rosemarie....das finde ich in dem Zusammenhang noch besser.....

von golfer am 17.06.2013, 13:28



Antwort auf Beitrag von golfer

Wir legen Wert auf deutsche Namen. Das Marie in Rosemarie kommt ja von Maria und ist also hebräisch. Und MathildA ist die nordische Form vom deutschen Mathilde. Aber danke für deine Antwort!

von Adele_ am 17.06.2013, 21:32



Antwort auf Beitrag von Adele_

Oh je das kenn ich...Diskussionen um den Namen, den man angeblich gaaar nicht vergeben kann... so ein Quatsch. Wenn euch Roswitha gefällt, dann nehmt ihn Ich finde Mathilde zwar schöner, aber ich finds auch schön wie du Roswitha "herleitest"...ansonsten finde ich Rosalie und Rosemarie auch sehr schön. Und ich hab schon oft genug erlebt, dass nach Verkünung des Namens "entsetzen" bei anderen Familienmitgliedern herrschte...nach einiger Zeit allerdings klar war, dass der Name sowas von passend fürs Kind ist...also genau die "richtige Wahl" getroffen wurde...deswegen, nicht verunsichern lassen.

von Samtpfötchen am 17.06.2013, 20:07



Antwort auf Beitrag von Samtpfötchen

Danke

von Adele_ am 17.06.2013, 21:29



Antwort auf Beitrag von Adele_

Hallo! Also ich finde MathildE sehr schön! Roswitha ist auch schön, klingt aber mehr nach Erwachsenem.Da es aber bestimmt oft als Rosi abgekürzt wird, ist das für ein kleines Mädchen doch total niedlich. Sind auch noch am überlegen. Mathilde hätte uns auch gefallen. Oder Katharina, Juliane oder Pauline.Gabriel wäre für einen Jungen schön, glauben aber daß viele ihn dann mit Gabi abkürzen was für einen Jungen nicht der Renner ist. Hätten noch Karl zur Wahl. Habt ihr auch einen schönen deutschen Jungennamen?

von Schnipsel06 am 17.06.2013, 22:34



Antwort auf Beitrag von Schnipsel06

Danke für deine liebe Antwort! Ja, Rosi würd ich als Spitznamen auch absolut hinreißend finden Obwohl für uns ausschließlich deutsche Namen infrage kommen, gefällt mir deine Auswahl auch. Klassisch und stilvoll! Ich kenne auch einen Gabriel, der Gabi genannt wird. Blöd für einen stattlichen Mann Ende 20... Karl ist soooo toll und würde der nicht zu unserem Nachnamen absolut doof klingen, wär er auch auf unserer Liste. Zu unseren Jungennamen: Unser Sohn heißt Ludwig. Im Moment gefallen uns fürs "neue" Baby: Leonhard, Leopold, Lothar, Arne, Armin, Arnulf, Bernhard, Hagen.

von Adele_ am 17.06.2013, 23:29



Antwort auf Beitrag von Adele_

Ich finde Mathilde bzw. Mathilda auch viel schöner. Mir persönlich gefällt aber die Kurzform besser: "Thilda". Kann man besser schimpfen, wenn der Krümel später Dinge macht, die nicht gemacht werden sollen.

von Snaily am 21.06.2013, 04:42