Vornamen

Forum Vornamen

Aaron

Thema: Aaron

Wie würdet ihr den Namen Aaron einordnen? Traditionell und gewöhnlich, da alter biblischer Name. Außergewöhnlich, da nicht sehr häufig und spezielle Schreibweise (Aa). Was wäre euer erster Gedanke, wenn die beste Freundin, Schwester, etc... ihr Kind Aaron nennen würde? Schön, langweilig, schrecklich, gewöhnungsbedürftig...? Bin gespannt auf eure Reaktionen aus dem Bauch heraus.

von SommerKugel am 15.11.2021, 00:48



Antwort auf Beitrag von SommerKugel

Ich bewerte Aaron eher als einen ganz gebräuchlichen Namen,die Schreibweise mit doppeltem A mag ja ungewöhnlich sein,man müsste es aber ja entweder dazu erwähnen dass es auffällt Allein in der Stufe meiner Großen gab es 4 Arons,zwei mit doppeltem A,zwei mit einem Bei der zweiten waren es drei, allerdings hab ich da nichts mit der Pflegschaft am Hut, deshalb weiß ich nicht wie die geschrieben werden Ich verbinde mit dem Namen aber weder besonders positives,noch wirklich negatives,und finde ihn gut vergebbar

Mitglied inaktiv - 15.11.2021, 03:08



Antwort auf diesen Beitrag

Interessant, in meinem Umfeld weiß ich von 2 Aarons die etwa in meinem Alter sind. Ich kenne sie aber nicht wirklich. Bei Kindern kenne ich keinen einzigen, obwohl ich schon jahrelang an Schulen arbeite. Deshalb ist es für mich ein seltener Name.

von SommerKugel am 15.11.2021, 07:13



Antwort auf Beitrag von SommerKugel

Ich persönlich finde ich schon, aber nur wenn er mit zwei a (Aaron) geschrieben wird, nur ein a sieht für mich komisch aus - vielleicht aber auch weil ich ihn so nicht kenne. Kann man auf jeden Fall gut machen.

von Aixoni am 15.11.2021, 07:23



Antwort auf Beitrag von SommerKugel

Ich denke an Aaron Carter. Und weil ich den Namen schon häufiger in der Grundschule (eben englisch ausgesprochen) gehört habe, landet der Name bei mir in der Kevin-Schublade. Das ist ja leider häufig bei Namen so, die man aus dem amerikanischen Raum kennt. Und ich mag englisch ausgesprochene Namen einfach nicht, wenn das nicht zum Nachnamen /Backround der Familie nicht passt. Ich kenne einen Liam mit deutschem Nachnamen, da ist die Mama aber aus England und der Vater hat auch viele Jahre in England gelebt. Das passt dann wieder. Obwohl ich Aaron deutsch ausgesprochen nicht schlecht finde. Mich würde aber die "unklare" Aussprache abschrecken.

von HSVMarie am 15.11.2021, 09:51



Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Ich meine die deutsche Aussprache. Die englische gefällt mir auch gut, aber ich bin auch der Meinung, ohne englischen Background wirkt es kevinistisch...

von SommerKugel am 15.11.2021, 12:57



Antwort auf Beitrag von SommerKugel

Bei uns ist Aaron ein ganz gebräuchlicher Name, etwa wie Jakob oder David. Also nicht so häufig wie Felix/Ben/Max, aber überhaupt nicht selten. Ich finde ihn schön, Aussprache wäre hier auch kein Problem.

von cm2507 am 15.11.2021, 10:28



Antwort auf Beitrag von SommerKugel

Einfach aus dem Bauch heraus würde ich sagen, der Name ist in Ordnung, finde ich nicht schlecht. Ich würde nichts negatives darüber denken.

von Pocahontas1234 am 15.11.2021, 11:14



Antwort auf Beitrag von SommerKugel

Der Name ist hier auch geläufig und wird für gewöhnlich sofort als biblischer Name erkannt und auch mit zwei a geschrieben. Ich kenne einen Aaron in meinem Alter und einen Aaron der etwa 1,5 Jahre alt ist. Mir gefällt der Name sehr gut!

von Fleurdelys am 15.11.2021, 12:40



Antwort auf Beitrag von SommerKugel

Ich finde den Namen sehr schön. Jeder kennt ihn, trotzdem ist er nicht zu häufig. Die Schreibweise mit Aa ist mir geläufiger, wirkt daher schöner. Ich denke vor allem einen Schüler, den ich vor Jahren mal hatte, der richtig toll war.

von Ich-bins am 15.11.2021, 14:08



Antwort auf Beitrag von SommerKugel

Deutsch ausgesprochen vorausgesetzt würde ich denken: Netter Name! Ich denke an einen netten klugen Jungen aus einem schönen Elternhaus.

von Muschelnudel am 15.11.2021, 14:23



Antwort auf Beitrag von SommerKugel

Ich kenne beide Schreibweisen: Aaron und Aron, aber Aaron ist mir deutlich gängiger und sieht für mich nach der "richtigen" Schreibweise aus. Früher fand ich den Namen gar nicht schön, hat auf mich sehr altbacken gewirkt. Nachdem ich einen jüngeren Aaron persönlich besser kennengelernt habe, habe ich mich total an den Namen gewöhnt. (Und hier sei angemerkt, dass ich mich selten an Namen gewöhne, die ich vorher als altmodisch empfinde, an viele alte Namen die im Moment wieder im kommen sind, wie zum Beispiel Karl werde ich mich nie gewöhnen). Der Name gefällt mir jetzt so mittelmäßig, also weder besonders gut noch schlecht. Wenn jemand aus meinem Bekanntenkreis sein Kind so nennen würde, wäre meine Reaktion neutral.

von Schneewittchen123 am 15.11.2021, 15:07



Antwort auf Beitrag von SommerKugel

Deutsch ausgesprochen finde ich den Namen sehr in Ordnung. Steht nicht auf meiner Favoritenliste, aber ich hab auch keine Vorurteile. Ein befreundetes Ärztepärchen hat sein Kind so genannt.

von Pino am 15.11.2021, 16:55



Antwort auf Beitrag von SommerKugel

Hallo, mir gefällt der Name gut und ich habe keine negativen Assoziationen. Ich würde ihn Aaron schreiben und deutsch aussprechen. Ein schöner, angenehm, klingender Name. Er passt sowohl zu einem Kind, als auch zu einem Erwachsenen.

von LeiseMeise am 15.11.2021, 19:35



Antwort auf Beitrag von SommerKugel

Also ich habe einen Aaron in der Familie - für mich jetzt also nix besonders ungewohntes.

von FrolleinSchein am 16.11.2021, 02:58



Antwort auf Beitrag von SommerKugel

Mein Sohn hatte einen Aaron in seiner Klasse in der Grundschule. Ich kannte einen Aron, südamerikanischen Vater, daher vermutlich diese Schreibweise. Kein besonderes häufiger, aber durchaus bekannter Name.

von SanBo am 16.11.2021, 20:18



Antwort auf Beitrag von SommerKugel

Mir hat der Name lange sehr gut gefallen und war auf Platz 1. Für mich ist er eher klassisch aber nicht langweilig oder so gewöhnlich wie Max, Lukas, Theo oder Noah.

von kleines.2010 am 17.11.2021, 19:20