Vornamen

Forum Vornamen

3 x M

Thema: 3 x M

Heute auf einem Auto gelesen: Mai.te, Mel.ina und Ma.lin Findet ihr die Namen auch zu ähnlich? Liebe Grüße, Knopf

von knopf.im.ohr am 29.11.2012, 14:24



Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

Ich hab auch eine Affinität für einen Buchstaben. Meine Kinder beginnen "zufällig" damit. Nun, wo das Nesthäkchen in Planung ist, fallen mir plötzlich (Jungennamen) nur mit dem Buchstaben ein... Und ich finde das doof und albern irgendwie. Zumal mein Vorname auch so beginn... Ich persönlich würde es nicht machen, denk ich, aber ich verstehe solche Menschen ;-)

Mitglied inaktiv - 29.11.2012, 15:56



Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

Ja schon, 1 Name ist zuviel bzw, der dritte müsste sich mehr abheben. Gestern kam im Fernsehen eine Mailin Melodie. Da passt es eher noch.

von Zarina am 29.11.2012, 16:47



Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

Nein, ZU ähnlich finde ich sie nicht, aber alle Kinder mit dem gleichen Buchstaben beginnen zu lassen, gefällt mir auch nicht so. Aber weil wir gerade beim "M" sind: Ich habe heute bei den Geburtsanzeigen eine Melody Merle Maxima entdeckt...

Mitglied inaktiv - 29.11.2012, 16:54



Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

zu ähnlich...nein...klingen auch recht gut, aber ich finds ne doll, wenn alle mit dem gleichen buchstaben beginnen. familienzusammenhalt hin oder her, ich finds ne schön. wir haben die regel jedes kind bekomt nen anderen buchstaben :) bei nr.3 jetzt wars etwas kniffelig, aber ich denke wir haben einen gefunden.

von Amaryllis am 29.11.2012, 18:16



Antwort auf Beitrag von Amaryllis

Ne,ich finds ok.Aber ich mag alle drei Namen garnicht.

von Juli1979 am 30.11.2012, 08:56



Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

Melina und Malin finde ich zu ähnlich. Maite und Melina oder Maite und Malin kann man besser kombinieren. Persönlich finde ich es aber schöner, wenn jedes Kind einen anderen Anfangsbuchstaben hat. Möwe

von Lachmöwe am 30.11.2012, 09:46



Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

Wir haben mit Absicht immer unterschiedliche Anfangsbuchstaben. Hätten aber die ersten beiden Kinder zufällig den gleichen Anfangsbuchstaben gehabt, dann hätten auch alle weiteren Kinder diesen Anfangsbuchstaben bekommen. Letzteres finde ich gar nicht schlecht, weil dann die Initialen gleich sind. Toll, wenn Sachen weitervererbt werden und auf dem Ball/dem Fahrrad/dem Rucksack steht dann L. M. oder L. Müller, dann kann es erst für Leo und 3 Jahre später für Lisa und weitere 2 Jahre später für Lars genommen werden (usw.). Ich muss es jedesmal mühsam ändern...bei unseren Nachbarn, deren Kindernamen mit dem gleichen Buchstaben anfingen, war das praktischer. In meiner Herkunftsfamilie fingen - bis auf meinen eigenen - alle Kindernamen mit dem gleichen Buchstaben an. Das war nicht tragisch, aber es war unschön, so aus der Reihe zu fallen. Deswegen war für mich von Anfang an klar - entweder alle gleich oder alle unterschiedlich. Was die Namen im Beispiel angeht: ich finde sie nicht zu ähnlich.

Mitglied inaktiv - 30.11.2012, 11:07