Ankschi
Hallo ich Lieben, Ich hatte gestern meinen 1. Termin bei 7w6t und unsere Bohne sieht gut aus Jetzt hat mir meine FÄ für den nächsten Termin in der 12. Woche bereits Infomaterial für das Pränataldiagnostikscreening (Nackenfalte usw..) oder auch für den DNA-Bluttest mitgegeben. Jetzt bin ich etwas überfragt... ist beides zusammen sinnvoll? Reicht der DNA-Test um festzustellen, dass keine Trisomie vorliegt? Sollte dann der linke Arm kürzer sein als der rechte... stellt man das auch im normalen Ultraschall irgendwann fest? Also ich bin etwas überfordert, ob beides zusammen „sinnig“ ist, oder auch nur eins der beiden reicht & wenn ja was... ist ja beides zusammen schon nicht ohne was die Kosten betrifft. Hat da jemand von euch Erfahrungen und kann mir was berichten/empfehlen? Im Netz findet man auch keine wirkliche Pro/Contra Gegenüberstellung..
Heiii!
Also ich habe mich tatsächlich nur für das ersttrimesterscreening (nackenfaltenmessung) entschieden! Meine Frauenärztin meinte auch zu mir, dass sie diese Entscheidung unterstützt! Sollten bei der nackenfaltenmessung Auffälligkeiten festgestellt werden, kann immer noch der dna-Test gemacht werden
Zu erst solltest du dich fragen, ob du dein Kind auf jeden Fall bekommst, egal ob behindert, schwer krank ect pp. Und ob du das alles auch wissen willst. Ich kann da leider ein Lied von Singen. Wenn du es wissen willst empfehle ich dir eine gute Pränataldiagnostik zu machen. Also einen Feinultraschall. Da wird ja nicht nur die Nackenfalte gemessen, sondern das ganze Kind begutachtet. Den dna Test würde ich erst danach machen. Der kann aber nur die gängigen Trismonien ausschließen, weshalb der Test ohne guten Ultraschall relativ sinnlos ist. Vielleicht bist du danach auch beruhigt, dass du den Test nicht mehr brauchst. Alles gute dir!
Hey, also mir ging es genauso wie dir. Da ich via IVF schwanger wurde und wir Fälle von Behinderungen im näheren Verwandtenkreis haben, wusste ich auch nicht so richtig. Wir haben am Ende "ALLES" gemacht, was aber glaube ich mehr für meine "Psyche" als für irgendwas anderes sinnvoll war... Zuerst das Ersttrimester-Screening mit Nackenfaltenmessung und Bluttest. Dann haben wir den Harmony-Test gemacht. Das zweite Screening wurde dann normal beim Frauenarzt gemacht, aber die überweist IVF-Patientinnen automatisch an die Pränataldiagnostik, wo dann nochmal ein Fehlbildungsultraschall gemacht wird. Hier ist wohl wichtig, dass der untersuchende Arzt eine DEGUM II-Zertifizierung hat. Im Endeffekt wärst du nach einer auffälligen Nackenfaltenmessung sowieso zur weiteren Abklärung geschickt worden. Ich würde dementsprechend nicht nochmal den Harmony-Test machen, aber fand den zweiten Fehlbildungsultraschall im Pränataldiagnostikzentrum mehr als sinnvoll, weil es echt der gründlichste US war, den ich in den ganzen Wochen hatte und ich danach die Schwangerschaft etwas ruhiger angehen konnte. Letztendlich muss das aber jede Frau für sich entscheiden.. und vor allem wissen, wie sie mit dem Ergebnis umgehen würde..
Die letzten 10 Beiträge
- Geburtshaus/ambulante Geburt Autorückfahrt Bonding
- Schwanger nach Eileiterschwangerschaft
- 8+4 ssw Blutungen aber Herzschlag
- NUB Theorie? 🩷💙❓😇
- Suche Schwangere in Ganderkesee (Bremen-Oldenburg)
- 6Ssw Blutung
- Ungewollt schwanger...mit Partner reden?
- 21 plus 2 gewicht baby normal
- Ramzi Methode
- Schmerz unter linker Brust