lillysmama2013
Hallo ihr lieben.... Wer kennt sich da aus oder weis wie es geht.... Mein baby was jetzt geboren wird soll den nachnamen des vaters bekommen Wir beide sind nicht verheiratet und haben es vorerst auch nicht vor... Dennoch wünschen wir uns beide das die kleine so heißt wie er.... Wo muss man da hin oder wie funktioniert das
jugendamt --> vaterschaftsanerkennung --> bei der Anmeldung im kh oder Standesamt Bescheid sagen und das Formular der vaterschaftsanerkennung vorzeigen. mehr nicht. bei dem Termin könnt ihr auch direkt das sorgerecht klären.
aber ob du noch rechtzeitig einen Termin bekommst
Wir brauchten keinen Termin,sind einfach zum Jugendamt mit dem Baby . Ist von Bundesland und Stadt abhängig ob man zwangsläufig nen Termin Brauch
Das könnt ihr so mähen wir ihr wollt, bei der vaterschaftsanerkennung,oder wenn ihr das gemeinsamem Sorgerecht beantragt, ihr werdet dann gefragt wessen Name das Kind haben soll,macht ihr dergleichen nicht, bekommt das Kind automatisch den Namen der Mutter,was man allerdings umschreiben lassen kann( kostet dann halt Bearbeitungsgebühr Gebühren )
Oo das frage ich mich auch und danach geht das wohl nicht mehr
Doch kannst du auch mit Baby ......haben wir auch gemacht ...der Nachteil ist nur du kannst erst Elterngeld beantragen wenn du die Geburtsurkunden hast, und das geht erst wenn diese Sachen geklärt sind
ja geht danach auch aber dann musst du ja alles wieder ändern lassen (krankenkassenkarte usw). und dann heißt das baby in offiziellen dokumenten baby müller sondern baby müller geb. schulze. ich frage mich wie das dann ist bei einer Frau die später mal den Namen des Mannes annimmt? frau schmidt geb. schulze (a la sie hat nie Müller genießen????
also mit Kind hätte ich ja Lust drauf gehabt.... hat bei uns fast zwei Stunden gedauert. hatten aber echt einen freak da sitzen der uns 800 Paragraphen vorgelesen hat. und obwohl wir beide anwesend waren hat er jedem von uns die Paragraphen vorgelesen
wahrscheinlich braucht man deshalb bei uns Termine dafür
....in offiziellen dokumenten NICHT baby müller sondern baby müller geb. schulze....
Ich rate ganz dringend davon ab
Es stimmt nicht, dass es in der Geburtsurkunde zu stehen hat z. B. Müller geb. Schulz. In den ersten Jahren wird der geburtsname noch geändert. Ich glaube das geht noch problemlos bis das Kind 5 Jahre alt ist oder so. Bei meiner cousine war das auch so. Sie hat erst mal den Nachnamen meiner Tante bekommen und als ihre Eltern ein paar Monate später geheiratet haben wurde ihr geburtsname in den Namen ihres Vaters geändert. Der Name, den sie die ersten lebensmonate trug taucht jetzt nirgendwo mehr auf.
huhu, wir haben die namensfrage ja schon hinter uns - die kleine heißt weiterhin wie ich. kam für mich net in die tüte, das die maus anders heißt als ich... man sollte zwar nicht davon ausgehen, aber wenn man sich doch mal trennt, heißt das kind immer wie der papa und das fand ich doof. und daran kann man dann nix mehr ändern. aber nun zu deiner eigentlichen frage: soweit ich informiert bin, hat man nach der geburt max 3 monate zeit, sich auf einen namen festzulegen bzw etwas bereits entschiedenes nochmal ändern zu lassen. wenn ihr irgendwann mal heiratet, dann könnt ihr euch immernoch für einen familiennamen entscheiden. zumindest hab ich das beim jugendamt damals so verstanden. alles gute für euch!
aber für den Vater darf es in die Tüte kommen das das Kind anders heißt als er!?
Ich finde diese Einstellung auch furchtbar. Man denkt zwar, dass die Beziehung stabil genug ist für ein Kind, aber nicht dafür, dass das Kind dann auch den Namen des Vaters bekommt Und insgesamt, wehe der Vater möchte irgendwelche Rechte haben. Dieser Mann ist und bleibt der Vater und daran ändern sich weder Nachname sonst irgendwelche Dinge etwas. DAS sollte man vielleicht bedenken bevor man ein Kind plant. Meine Mutter hieß und heißt bis heute anders als mein Vater und ich, obwohl meine Eltern längst vor meiner Geburt geheiratet haben, sie hat aber einfach ihren Namen behalten. Sie hat nie ein derarties Drama daraus gemacht und abgesehen von mal komischen Fragen ("weshab sagt denn Deine Mutter ins Telefon xy?") hatten wir nie Nachteile oder Probeleme diesbezüglich.
Bevor ihr hier unbekannterweise auf mir rumhackt - mit welchem Recht auch immer... 1. ist er damit einverstanden 2. hat er alle Rechte die er als Vater haben kann und die ändern sich nicht durch irgendwelche Namensgebungen oder sonstwas 3. schonmal darüber nachgedacht, dass ich eine Vorgeschichte haben könnte, die diese Einstellung bedingt? Was seid ihr alle nur so intolerant? Das is meine Meinung und ihr habt eure und ich hacke deswegen nicht auf euch rum.
Wer hat hier denn rumgehackt???? meine Güte.... wer so empfindlich ist sollte mal das weite suchen in einem Forum.....
Rumgehackt? Wo? Du haast Deine Meinung, ich meine. Du hast Deine Meinung hier kundgetan, ich darauf meine. Wusste nicht, dass dies beretis als "rumhacken" definiert werden muß.
Meine 2 großen hatten meinen Mädchenname und als ihr Papa und ich geheiratet haben nach knapp 3 Jahren, haben sie eine neue Geburtsurkunde erhalten, mit dem neuen Namen, also da stand nicht geborene so und so ! Jetzt haben die 2 großen und ich den gleichen Nachnamen wie mein Exmann und meine 2 kleinen heißen, wie ihr Papa, mit dem ich nicht verheiratet bin. Gibt bei uns nie diesbezüglich ein Problem und ich finds nicht schlimm, das sie nicht so heißen wie ich. Sehe das wie meine Vorschreiberin, wieso sollen sie den nicht heißen wie der Papa ??? Vaterschaftsanerkennung reicht übrigens nicht, sondern es müssen schon beide das Sorgerecht haben, dieses kann beides beim Jugendamt erledigt werden, wir bekamen schnell einen Termin und es hat dort auch nicht lange gedauert !!! Außerdem müssen beide Elternteile die eigene Geburtsurkunde nach der Geburt mit zum Standesamt nehmen ! Lg
Wenn sich im NAmensreht nichts geändert hat, braucht ihr dafür noch nicht mal vorher zum Jugendamt! Ich wurde bei meiner Großen beim Standesamt bei der Anmeldung des Babys gefragt, welchen Nachnamen das Kind hat und er wurde gefragt ob er die Vaterschaft anerkennt! Das wäre in einem Behördengang erledigt gewesen! Im Zweifel würde ich mal beim Standesamt anfragen, ob das heute auch noch so ist! Alles Gute für die letzten Wochen!
Die letzten 10 Beiträge
- Ziehen/Stechen nach dem Wasserlassen
- Ovulationstest
- Babyone Geschenkgutschein
- Magen des Babys auf der verkehrten Seite
- Unterleibsschmerzen in der Schwangerschaft
- NUB Theorie welches Geschlecht
- Mädchen oder Junge ? ☺️ hat jmd. Erfahrung
- 17 SSW übelkeit
- Wirklich wieder schwanger?
- SSW 6+5 -Schmierblutungen