Mitglied inaktiv
Wie lange schlafen Kinder mit so einem Himmel? Ich habe einen Stubenwagen für die erste Zeit, aber nach ca. 4 Monaten ziehen wir um, bin am Überlegen, ob man das Baby dann schon ins Kinderbett legt und ob man dann wirklich noch einen Himmel benötigt...würde das gerne selbst nähen, aber wenn man es eigentlich nicht mehr braucht nehme ich den Stoff für was anderes. Kann mir jemand helfen? LG Diana
Betthimmel überm Babybettchen ja, bis ca. 6 Monate, nachher wollen die Babys meist was anschauen können. Im Stubenwagen hatte ich von Anfang an keinen weil meine Maus das nicht mochte. SIe wollte sich umkucken. LG Nicole
Einige werden dir sicher sagen, ganz weg lassen, wegen der gefahr, des plötzlichen Kindstodes. Wir haben bei Nr.1 von anfang an nen Himmel genommen (und ein nestchen). unsere "große" ist jetzt 2 jahre und 8monate und der himmel ist immernoch dran. Nr. 2 hat jetzt auch erst nen stubenwagen und dann am bett nen himmel und das nestchen. LG
Falls du keinen richtigen himmel möchtest, kauf doch so ein moskitonetz mit sternen drauf. haben wir für den sommer für die große auch gemacht. Kostet bei baby wal* 19euro...
Also Niklas ist jetzt 19 Monate alt und der Himmel ist immer noch dran auch das nest weil er immer mit dem KOpf ganz nach oben wandert und sich schon oft die Birne am Bett gekloppt hat LG Nicole
wie bei laura angeführt. Weiß nicht ob es immer noch drinnensteht, aber 2000 war der himmel bei einem der risiken aufgeführt für den plötzlichen kindstod. Daher kommt bei uns auch kein Himmel rein. Noch keiner der 3 jungs hatte einen und auch das mädel bekommt keinen. viele grüße tine
Wir hatten den nur 3 Wochen...unsere Maus hat immer geschriehen wenn wir sie ins Bett gelegt haben. Nachdem der Himmel ab war war wieder Ruhe. Manche Kinder mögen das gar nicht, andere lieben ihren Himmel...ich würde keinen mehr kaufen es sei denn das Baby hat probleme beim schlafen und man will versuchen ob es sich dadurch beruhigen läßt...LG
Hallo Diana, also unsere Maus hat sofort nach unserer Entlassung aus dem KH (hatte KS) im eigenen Kinderbett geschlafen, aber auch da ohne Himmel, denn mir wurde geraten, das Bett "offen" zu haben für die Kindsatmung, damit kein sog. "Rückstau" der ausgeatmeten Luft entsteht. Im Stubenwagen hatte ich sie nur tagsüber liegen. Ich hatte im Kinderbett noch mein Stillkissen in U-Form gelegt, damit sie sich ein wenig "eingeengter" fühlte, so wie im Mutterleib. Liebe Grüße Heidi mit Sonnenschein Madelaine
himmel mochte mein grosser nicht, hat auch immer geschrieen. die twins bekommen daher auch keinen. nest mach ich wieder dran, allein schon, dass ich den nuckel nicht im ganzen zimmer suchen muss :-)))
...denn ich hab das immer für reine Geldverschwendung gehalten, wir hatten nie einen Himmel oder Stubenwagen oder Wiege oder sonstiges "überflüssiges" Zeug ;o) Ein Betthimmel soll auch sehr schlecht für die Luftzirkulation im Gitterbett sein... LG Ingrid www.kevin-orlando.at
Himmel hatte ich bei meiner Großen nicht und auch die Zwillis bekommen keinen. Durch den Himmel kann die Luft nicht so zirkulieren wie sie sollte und aus diesem Grund wird wegen SIDS davon abgeraten. Guckst du hier: www.schlafumgebung.de LG Pu
Danke
Die letzten 10 Beiträge
- Geburtshaus/ambulante Geburt Autorückfahrt Bonding
- Schwanger nach Eileiterschwangerschaft
- 8+4 ssw Blutungen aber Herzschlag
- NUB Theorie? 🩷💙❓😇
- Suche Schwangere in Ganderkesee (Bremen-Oldenburg)
- 6Ssw Blutung
- Ungewollt schwanger...mit Partner reden?
- 21 plus 2 gewicht baby normal
- Ramzi Methode
- Schmerz unter linker Brust