Partnerschaft

Forum Partnerschaft

Frage

Thema: Frage

mich bringt nun luna´s posting und die reaktionen auf eine frage, ob ihr wirklich alle so "demütig" seid und sagt, geld und luxus spielt eine untergeordnete rolle, kinder zu haben ist wichtiger??? wie bereits erwähnt bekam ich meine erste tochter ungeplant, allein und ohne ersparnisse. ich habe 10 monate sozialhilfe beziehen müssen und bin dann wieder tz arbeiten gegangen. auch diese zeit war nicht so rosig, erst als ich meinen exmann kennenlernte und wir uns alle kosten teilen konnten, ging es aufwärts. im laufe der jahre steigen natürlich die kosten für kinder ( meine große ist jetzt 11 ) und ich habe es genossen, ihr, natürlich im rahmen, viele große und kleine wünsche zu erfüllen und auch selbst nicht wie aschenputtel zu leben. ich finde es gruselig, zb auf ein volksfest zu gehen und bei jedem fahrgeschäft oder zuckerwatte sagen zu müssen, nein liebling, geht nicht....oder damals als sie auf die welt kam, NUR gebrauchte kleidung und einen kinderwagen von anno dazumal kaufen zu können. meine 2.tochter habe ich vor 2 jahren bekommen, finanziell im sattel, mit dem wissen, daß wir auch ihr vieles bieten können, u.a. urlaub etc... also wenn man doch heutzutage kinder "planen" kann, warum ist man dann so idealistisch und schiebt den kinderwunsch vor eine einigermaßen finanziell abgesicherte zukunft, zumal man schon 2 hat??? provokativ gefragt: sind das die hormone???

Mitglied inaktiv - 03.10.2006, 11:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Vallie, Herzenswünsche haben ja bekanntlich mehr mit dem Bauch als mit dem Kopf zu tun. Kinderwunsch ist ein sehr starkes Gefühl, da spielt die Vernunft manchmal eine eher untergeordnete Rolle. Und das ist doch auch gut so, sonst gäbe es wahrscheinlich überhaupt keine Kinder, eh? Denn immer könnten die finanziellen, beruflichen, familiären, gesundheitlichen usw. Verhältnisse noch besser sein. Kinder kosten ihre Eltern bis zum 18. Lebensjahr mehrere hunderttausend Euro. Man muss ihnen extrem viel Zeit, Mühe, Schlaf usw. opfern, kommt selbst imm an zweiter Stelle, macht andere Urlaube als früher, zahlt oft auch gesundheitlich etwas drauf (besser wird der Körper und die Figur vom Kinderkriegen ja nicht gerade...) usw. Wenn Kinderwunsch nicht Bauchsache wäre, wer bekäme dann noch Kinder? Ideal ist es wohl, wenn Kopf UND Bauch ein Wörtchen mitreden. So dass man wenigstens wartet, bis man im Beruf und finanziell abgesichert ist. Und so handhaben es ja doch die meisten. Grüßle, Astrid

Mitglied inaktiv - 03.10.2006, 11:28



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn einem Geld so wichtig ist, sollte man sich vielleicht überlegen, ob man überhaupt Kinder will oder nicht. Oder warum glaubst du, ghet die Kinderrate in zB. der Schweiz stetig abwärts? Kinder sind ein Luxus, wenn du dich finanziell absichern willst, kannst du mit 35 Kinder bekommen. Mein Sohn war auch nicht geplant, jetzt ist er da und mein Mann und ich können uns nicht mehr so viel leisten wie früher. Aber wir haben unser Budget und versuchen so viel zu sparen wie wir können, dass wir auch grössere Dinge unternehmen können, wenn unser Sohn etwas grösser ist. LG

Mitglied inaktiv - 03.10.2006, 11:35



Antwort auf diesen Beitrag

dein posting beantwortet meine frage nicht. a) sprach ich von geplanten kindern 1+ b) bin ich heute 39, ergo habe ich mein 2.kind mit 37 bekommen, klingt so, als ob man über 35 keine kinder mehr bekommen sollte... c) ist dein abkömmling gerade mal 9 wochen alt, da kostet er gerade mal windeln und schlaf... daß man sich mit kindern finanziell einschränken muß, ist mir durchaus klar...

Mitglied inaktiv - 03.10.2006, 11:46



Antwort auf diesen Beitrag

a) Wenn man sich für Kinder entscheidet, ist es normal, dass man keinen Luxus mehr hat, auf jeden Fall nicht mehr so viel, vorallem wenn die Kleinen älter sind (ich sehe es in meiner Verwandtschaft). Und der Luxus geht auch, wenn das Kind nicht geplant war... b) Ich habe nicht gesagt, dass man mit 35 keine Kinder mehr bekommen sollte. Ich meine nur, dass wenn man sich für Kinder entscheidet und sich finanziell absicher möchte, muss man einige Jahre arbeiten und sparen, deshalb das Alter (nur als Stützpunkt, wenn man einen Managerjob hat, tut es auch 25 Jahre, wenn du verstehst, was ich meine) c) Ich weiss, dass die Kosten für meinen Sohn noch steigen werden, deshalb sparen meinen Mann und ich jeden Cent, solange wir noch sparen können War nicht böse gemeint, falls es so angekommen ist...

Mitglied inaktiv - 03.10.2006, 12:12



Antwort auf diesen Beitrag

wieso kann man keinen oder weniger Luxus haben, wenn man Kinder hat? Es ist alles die Frage des Geldes, wieviel man davon hat. Abgesehen davon, dass ich schon verantwortlicher finde, Kinder in die welt zu setzen, wenn man einen gewissen finanziellen Rahmen hat (Unfälle oder Schicksalschläge ausgenommen).

Mitglied inaktiv - 03.10.2006, 12:35



Antwort auf diesen Beitrag

Also zu diesem Posting unten kann ich nur sagen: Ja! In so einem Fall wäre ich so "demütig" und würde Kinder vorziehen. Ich brauche keine zwei Autos und kein Pferd!! Ich habe meine Tochter bekommen bevor ich die Ausbildung beendet habe- das ist scheiße! Aber wenn ein Elternteil nen guten Job hat und man ne schöne Wohnung hat (kann auch zur Miete sein), in der mna auch mit noch nem Kind mehr wohnen kann, dann würde ich ein Kind bekommen!!!! Ich bin aber auch nicht der Luxustyp. Solange das Geld genügt um die Rechnungen zu zahlen und AB UND ZU Ferien oder Ausflüge zu machen, bin ich zufrieden. Was brauch ich drei Autos und zweimal im Jahr Urlaub?? Oder irgendwelche Markenklamotten?? Das ist nicht meine welt!! LG

Mitglied inaktiv - 03.10.2006, 12:43



Antwort auf diesen Beitrag

Eigene Kinder sind das wunderbarste auf der Welt! Liebe Grüße Traude

Mitglied inaktiv - 03.10.2006, 12:47



Antwort auf diesen Beitrag

Diese Frage ist soooo schwer zu beantworten. Ich denke das hängt von so vielen Faktoren ab. Zum einen gibt es Menschen die brauchen zum glücklichsein kein Auto, kein Haus, keinen Garten, keine modischen Klamotten.... Andererseits gibt es Menschen die brauchen Auto, Haus, Garten, Designerklamotten... Habe ich alles was ich brauche und möchte ich (noch) ein Kind...dann ist es doch okay. Niemand stürzt sich bewußt in den finanziellen Ruin, nur um ein Kind zu bekommen...oder doch? Mmmhhhh Ich würde es auf alle Fälle nicht machen, ich möchte einem Kind eine schöne Kindheit bieten können....dazu gehört für mich aber kein Luxus. LG mamaj

Mitglied inaktiv - 03.10.2006, 13:28



Antwort auf diesen Beitrag

vielleicht sollte ich weiter ausholen, um verständlich zu machen, wie ich es meine. wir wohnen im münchner outback, haben eine 4zimmerwohnung, 2 autos ( weil man zu fuß den supermarkt zwar erreichen, aber nicht viel heimtragen kann! ). unsere wohnung ist spartanisch eingerichtet ( weil ich das abstauben nicht mag )und das maximum an markenartikel ist für mich esprit ( obwohl ich mit einer paddingtonhandtasche von chloé liebäugle ). der allergrößte luxus bedeutet für MICH, einmal im jahr in den urlaub zu fahren, all inclusive, nicht im deutschen sommer, in die sonne. luxus heißt für mich auch noch, ausflüge mit den kindern zu machen und dabei nicht aufs geld schauen zu müssen. also nicht, daß mich jemand falsch versteht... was ich meine ist, warum man sich auf kinderwunsch ( bei schon vorhandenen kids ) versteift und alle vernunft über den haufen werfen will, schulden, hobbies, notwendige autos bezahlen zu müssen, nur damit man nochmal ein kind bekommt. und dann noch den zuspruch erhält, ach is doch wurscht, hauptsach a kind!! zumal die gute noch mindestens 10 jahre zeit hätte... eine schöne kindheit ist auch relativ, für meine tochter gehört da leider ein eigenes zimmer, ein mountainbike, modische klamotten, verschiedene paar schuhe, ein eigener computer, ein eigener tv, eine playstation undundund dazu. von den steigenden kosten für den schulbesuch mal ganz zu schweigen... (sie hat von den genannten dingen NICHT alles, aber die meisten ihrer freundinnen... :-((()

Mitglied inaktiv - 03.10.2006, 13:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Jeder möchte seinem Kind etwas bieten, und das macht jeder auf seine Weise finde ich. Und man muß nicht reich sein, um sein Kind glücklich zu machen. Es ist ganz klar, dass man wenn man jung Kinder bekommt, zwar wahrscheinlich nicht unbedingt sehr viel gespart haben kann, aber dafür gibt es doch genügend andere Vorteile für einen selbst und für das Kind. Es sollte jeder selbst entscheiden, wann und wieviel Kinder er bekommt. Wenn jemand mit über 35 Jahren noch ein Kind mag, wieso denn nicht, aber ob der Grund dafür die bessere finanzieller Lage sein soll, weiß ich nicht. Man kann auch mit 40 seinen Job verlieren, also Garantie für eine finanzielle Absicherung gibt es doch nie. Liebe Grüße Traude

Mitglied inaktiv - 03.10.2006, 12:44



Antwort auf diesen Beitrag

klar gibt es keine Garantie. Aber wenn ich jetzt z.b. wüßte ich müsste mich stark einschränken wenn ich noch ein Kind kriegen würde, ich würde es nicht machen (wollen). Ich bin froh über mein neues Auto, neue Whg. (Eigentum), ich kann auf Urlaub fahren, mir sonstwas leisten was ich grad will. Mein Kind ist jetzt 7. Würde ich noch eines bekommen (mal abgesehen davon dass ich AE bin), dann bräuchte ich auf jeden Fall mal eine neue, größere Whg. Wir haben zwar 3 Zimmer aber Kizi ist sehr klein und vor allem sind die Wände so dünn dass Lisa bei jedem Pieps vom Baby wach werden würde wenn es anfangs bei mir schlafen würde (und lisa hat anfangs sehr viel geschrien in der Nacht). Nein, das würde ich nicht wollen. Zumindest nicht momentan. Wie es in ein paar Jahren - mit passendem Partner - aussieht, keine Ahnung. lg max

Mitglied inaktiv - 03.10.2006, 12:51



Antwort auf diesen Beitrag

"also Garantie für eine finanzielle Absicherung gibt es doch nie." Das stimmt so nicht. Es gibt genug Leute, die nicht nur selbst bis aufs ihr lebensende abgesichert sind, sondern auch ihre Kinder abgesichert haben.

Mitglied inaktiv - 03.10.2006, 13:51



Antwort auf diesen Beitrag

Diese Frage ist sehr schwer zu beantworten, da Menschen so unterschiedliche Bedürfnisse haben. Was für den Einen Luxus ist, gehört für den Anderen als absolutes Muß zum Leben dazu. Ich würde jetzt kein weiteres eigenes Kind mehr wollen, da ich meinem Kind grade so einige Dinge bieten kann, hätte ich ein Weiteres, ginge da nichts mehr. Ausser die nötigste Kleidung und Essen. Aber bei mir kommen noch andere Gründe hinzu. Ich denke, die Maßstäbe sind zu unterschiedlich um darauf eine einheitliche Meinung finden zu können. Ich denke, es spielt auch eine große Rolle, wie man selbst aufgewachsen ist. LG Pat

Mitglied inaktiv - 03.10.2006, 13:36



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, wichtig ist auch , wie der Partner dazu steht. Mir sind bislang wenige Maenner ueber 30 begegnet, die sich mehr als ein Kind "aufs Auge druecken" lassen wollten, und dies, obwohl sie ein abgeschlossenes Studium hatten und ohne Weiteres eine Familie ernaehren koennten. Moeglicherweise hat das etwas damit zu tun, dass Mann weniger bereit ist auch Verantwortung zu uebernehmen. Leute, die finanziell weniger gut dastehen haben doch eher mehr Kinder. Und bitte, wenn es fuer ein Pferd reicht, kann man doch nicht von Geldsorgen sprechen. Und ob ich nun ein Haus abzahle, was spaeter meinen Kindern zugute kommt, oder ob ich nun Miete zahle... . Wir haben total reiche Verwandte, die leisten sich den Luxus eines einzigen Kindes und sind froh, dass er endlich Ski fahren kann, damit man wieder den Winterurlaub in vollen Zuegen geniessen kann. Cata

Mitglied inaktiv - 03.10.2006, 15:02



Antwort auf diesen Beitrag

zuerstmal an cata: Es reicht eben nicht einfach mal so für ein Pferd. Und ausserdem hängt auch mein Sohn sehr an diesem Tier. Das ist auch ein Grund für mich, dass ich es ungern hergebe. Was gibt es schöneres für ein Kind als ein "Haustier" zu haben. Gut, ein Pferd ist vielleicht ein etwas ungewöhnliches Haustier, aber trotzdem. Es geht hier für mich nicht um irgendwelchen Luxus. Hat hier von euch niemand ein Tier, dass er schon über Jahre hat und nicht einfach weggeben würde. Ich habe mein Pferd länger als ich meinen Mann kenne und da ist es absolut nicht einfach sich von zu trennen. Tut mir Leid, wenn ihr sowas nicht verstehen könnt. Ich würde sehr gerne wieder was richtiges arbeiten. Nur finde ich nix. Ich bewerbe mich fast täglich und bekomme aber auch fast täglich wieder ne Absage. Vom Arbeitsamt bekomme ich keine Hilfe, da ich kein Leistungsempfänger bin. Der Kinderwunsch ist schon wieder abgeflaut. Aber schön zu wissen, dass so viele von euch auf alles andere verzichten würden nur um ein Kind zu bekommen. Bin auch sehr froh, einen gesunden und aufgeweckten Jungen zu haben. Nur um das mal klar zu stellen. Gruß Luna_Power

Mitglied inaktiv - 03.10.2006, 17:37



Antwort auf diesen Beitrag

Verstehe die ganze Aufregung nicht. Luna schwimmt sicher nicht im Geld, aber zukunftsorientiert und einigermaßen abgesichert durch den Job ihres Mannes klingt ihre Situation doch. Immerhin hätten sie auch keinen Kredit fürs Haus bekommen, wenn sein Job nicht das Minimum an Lohn abwirft und so gut wie eben heute möglich sicher wär.... Klar, Haus, Pferd, Autos, das sind ne Menge Ausgaben, aber die wird ein neues Baby auch nicht ändern. Das neue Baby kostet in den ersten Jahren auch nur Windeln (wer denn welche benutzt), einen Klacks an Essen und vielleicht, wenn wirklich nötig, die Mehrkosten für einen Familienwagen. Ansonsten habt ihr doch sicher fast alles, Babybett, Kiwa, Kleidung, was fehlt kann man ohne schlechtes Gewissen auf dem Flohmarkt aufstocken. Dann ist das Kind ruck zuck 4 oder 5 Jahre, wer weiß, wie es bis dahin mit dem Pferd aussieht, vielleicht verdient ihr Mann auch inzwischen mehr, keiner kanns wissen..... In solch vollkommen durchschnittlichen finanziellen Verhältnissen könnten mir kaum Zweifel kommen, ob noch ein zweites Kind käme, so es denn gewünscht ist. Welche junge Familie ist denn heute nicht verschuldet, wenn sie sich was aufbauen will? Die allerwenigsten kriegen ihr Haus von den Eltern gebaut..... Wir wohnen in ähnlichen Verhältnissen, nur ein Job, Haus wird noch bezahlt, Neuwagen vor der Tür, 4 Pferde im Stall plus div. Anhang, das Geld geht in alle Richtungen weg, trotzdem hätte ich mich dahingehend nie gefragt, ob ich nun kein zweites Kind mehr bekomme.... Wir blicken optimistisch in die Zukunft und sehen die Hütte bald abgezahlt, dann steht man doch ganz anders da und kann in die wirklich teuren Kinderjahre starten ;-). Ich würd in einer gesunden Situation, und so klingt diese für mich, auch wenn man der Schulden wegen immer realistisch bleiben muß, den Kinderwunsch nur nach den eigenen Vorstellungen richten, wer weiß, nachher ärgert ihr Euch, daß die Kinder soweit auseinander sind, obwohl man im Nachhinein sagt, daß es ein leichtes gewesen wäre, das zweite Kind nachzuschieben. Und obendrein könntst Du auch früher wieder arbeiten gehen, wenn beide Kinder dann relativ früh im Kiga/in der Schule sind. lg!

Mitglied inaktiv - 03.10.2006, 22:23