Partnerschaft

Forum Partnerschaft

Emotional Fremdgehen oder verhungern?

Thema: Emotional Fremdgehen oder verhungern?

Ich dachte immer der schwanzgesteuerte Mann geht irgendwann eh fremd. Und ich bin die Frau, die mit beiden Beinen fest auf dem Boden der Ehe steht und bis ans Ende treu bleibt... Doch dann hat er etwas gesagt, es war nicht so wichtig aber es hat mich tief verletzt. Und er hat es nichtmal bemerkt,findet es OK dass man auch schonmal seine Meinung sagen kann... Einer unsrer Freunde hat es aber bemerkt - und mich drauf angesprochen. Und dann hab ich es gesehen:Ich kenn ihn seit 12 Jahren, ist er etwa in mich verliebt? wir reden nur und halten dabei Händchen,plötzlich gibt mir das soooviel! Es ist als würde ich zuhause emotional verhungern,mein Mann sagt zwar er liebt mich,gibt aber gleichzeitig zu, dass ers nicht zeigen kann! Und er gibt sich auch keine Mühe, obwohl ich ihn darum gebeten habe. Das wir verheiratet sind reicht schon meint er. Wo bin ich hier was mach ich nur? Übrigens besteht keine Gefahr, der andere will mich nicht 'haben.' Aber woher soll man wissen wie gut Schokolade ist, wenn man sie vorher nie kannte? Er hat mir nun gezeigt was mir wirklich fehlt.

Mitglied inaktiv - 23.11.2008, 23:43



Antwort auf diesen Beitrag

Einen Mann, der seine Gefühle nicht so gut zeigen kann, wirst Du nicht von Grund auf ändern. Ein paar Dinge kann er vielleicht lernen, aber ein Stück weit musst Du mit diesem Charakterzug umgehen können. Du wusstest es ja sicher vor der Ehe. Dein Mann zeigt seine Liebe sicher auf anderen Wegen (und nicht nur über die Ehe). Da muss man auch manchmal Antennen dafür haben oder entwickeln. Zum Beispiel hat eine Freundin von mir sich mal beklagt, dass es für sie der schönste Liebesbeweis wäre, wenn ihr Mann sie öfter mal nach ihrer Arbeit fragen würde. Er ist aus allen Wolken gefallen. Er habe ihr doch immer wieder Blumen mitgebracht, schöner könne man seine Liebe doch nicht zeigen.... Ich verstehe, dass Dir der andere momentan sehr gut tut. Aber überlege gut, was Du aufs Spiel setzt. Alles Gute Karina

Mitglied inaktiv - 24.11.2008, 08:17



Antwort auf diesen Beitrag

ja genau den Rat würde ich auch meine Freundin geben. Natürlich weißich worauf ich mich eingelassen habe, nur manchmal bekommt man einen heftigen Dämpfer wenn man dachte es geht gerade gut...Er sagte mal'ich will nicht so kaltherzig werden wie mein Vater, bitte sag mir, wenn mein Verhalten nicht so doll ist'..da dachte ich noch:Toll er sieht es ein und will dran arbeiten...Aber wie schon gesagt er läßt mich nach wie vor verhungern und wenn ich ihn drauf anpreche reagiert er immer verletzend. Ich weiß,dass niemand sich ändern kann, aber verschlechtern ist auch scheiße.

Mitglied inaktiv - 24.11.2008, 08:51



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn er die Sorgen selber schon hat(te), würde ich vermuten, dass er in der Verdrängungsphase ist. Dass er weiß, dass was im Argen liegt, aber Angst vor den Konsequenzen hat. Deshalb reagiert er verletzen. Um das Thema abzuwürgen. Nur meine Vermutung, ich weiß ja im Grunde nicht viel. Wie man diese Haltung aufbricht, weiß ich nicht. Eine Paarberatung wäre sicher gut, aber ob Dein Mann das mitmacht? Alles Gute Karina

Mitglied inaktiv - 24.11.2008, 10:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ein kluger Schriftsteller hat mal gesagt: "Liebe, die man nicht fühlt, ist auch nicht da." Dass jemand SAGT, er liebe einen, ist tatsächlich nichts wert. Nur, wenn er es ZEIGT und man selbst es fühlt, ist diese Liebe existent. Liebe lebt nicht in Worten, sondern in Taten. Tagträume und Händchenhalten mit Deinem Bekannten werden Dich seelisch nicht ausreichend ernähren. Sie haben eher was von Flucht aus der Wirklichkeit an sich, und die wirkt niemals heilend, hu? Von daher könnte man Deiner nicht sehr fruchtbringenden Alternative "Emotional fremd gehen oder verhungern" eine dritte, realere Möglichkeit entgegen halten: Eine Trennung und danach die Suche nach einem neuen Mann, eh? Grüßle, A.

Mitglied inaktiv - 24.11.2008, 11:54



Antwort auf diesen Beitrag

Finde ich etwas sehr schnell, Trennung ins Spiel zu bringen. Er hat doch selbst erkannt, woran es krankt: Er will nicht so kaltherzig werden will wie sein Vater (?). Es gibt Menschen, die sind wie in einem Panzer gefangen. Können sich nicht öffnen, haben vielleicht früher schlechte Erfahrungen gemacht oder es schlicht und ergreifend in der Jugend nicht gelernt. Da kann man sich zwar vornehmen, dass man anders ist als die Eltern - aber man hat ja kein Vorbild. Der Panzer ist auch eine Art Schutz. Den gibt man nicht gern auf. Wen man andere nicht richtig nahe kommen lässt, wird man nicht verletzt. Und wenn sie einem gefärhlich nahe kommen, verprellt man sie mit bösen Worten. Diesen Mechanismus müsste man erst mal durchbrechen. Wenn die Thread-Schreiberin ihn liebt, wird sie ihn nicht fallen lassen. Helfen und "retten" kann sie ihn nicht. Aber vielleicht ermuntern, dass er sich professionell helfen lässt. Herzlichst Karina

Mitglied inaktiv - 24.11.2008, 13:43



Antwort auf diesen Beitrag

da hier immer wieder die frage auftaucht "liebe ich ihn noch?" - "liebt er mich?" habe ich mich mal auf die suche begeben, was es mit der lieben LIEBE tatsächlich auf sich hat. finde ich äußerst interessant! http://www.partnerschaft-beziehung.de/Liebe.html

Mitglied inaktiv - 24.11.2008, 15:05



Antwort auf diesen Beitrag

Mit diesem Link hast du eine sehr gute Definition gefunden! LG

Mitglied inaktiv - 24.11.2008, 17:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo karina, vielleicht habe ich etwas vorschnell das Thema Trennung angeschnitten. Aber ich finde, das Problem von uns Frauen ist oft, dass wir unendlich verständnisvoll mit den Macken der Männer sind, auch wenn sie uns richtig, richtig schaden. Im Ausgangsposting sagte die Frau wörtlich, dass sie emotional verhungere. Es geht also um SIE und ihre Gefühle, und das ist auch gut so. Es hilft ihr sicher nicht weiter, ihren ach so armen Mann nun zu analysieren und zu sagen, oh Gott, er ist "wie in einem Panzer gefangen", er kann "sich nicht öffnen", er hat "schlechte Erfahrungen gemacht", er hat "Angst, andere nahe kommen zu lassen, weil er verletzt werden könnte"... (mir kommen gerade die Tränen, schnüff...). Dieses weibchenhafte und falsch verstandene Verständnis ist genau der Grund, warum viele Frauen jahrzehntelang beim falschen Mann bleiben, bis sie selbst seelisch kaputt und körperlich krank sind. Warum ein Mann sich kalt und desinteressiert verhält, finde ich nämlich gar nicht so wichtig. Eine Ehefrau ist nicht dazu da, das gestörte Seelenleben eines Mannes zu heilen. Frauen müssen lernen, gut auf sich selbst zu achten. Vor lauter Verständnis für ihre gestörten Männer merken sie nämlich oft gar nicht, dass ihr Mann sich umgekehrt einen Dreck für ihren eigenen Seelenzustand interessiert - und noch dazu nicht im Traum daran denkt, sich selbst therapeutisch helfen zu lassen. Warum auch, wenn die Frau immer schön lieb Verständnis zeigt, egal wie er ist...? Ich sage nicht, dass im vorliegenden Fall eine Trennung nun unbedingt nötig wäre. Aber wenn ich persönlich "seelisch verhungern" würde neben einem lieblosen und kalten Mann, würde ich sicher auf Dauer nicht bleiben. Es ist die große Illusion im Leben vieler Frauen, dass sie glauben, ihr Mann werde sich irgendwann "ändern". Das tun sie nie - so ehrlich muss man vor sich selbst schon sein, eh? Grüßle, Hexe

Mitglied inaktiv - 25.11.2008, 10:22



Antwort auf diesen Beitrag

Nö, die Männer sind nicht arm. Und wenn sie Defizite haben, dann müssen sie sich professionell helfen lassen. Und wenn sie das nicht tun, riskieren sie, dass sie verlassen werden. Ich habe auch ausdrücklich gesagt, dass die Frau ihn nicht retten kann. Das liegt an ihm. Aber es gibt Arschlöcher - und es gibt Leute, die sich selber im Weg stehen. Wenn man als Frau sehr an dem Mann hängt, wartet man vielleicht ab, ob er sich mit Hilfe ändern kann. Begleitet ihn dabei. Denn es gibt tatsächlich viele Männer, die sich einfach nicht öffnen können, es aber gern täten. Männer kommen auch meist erst dann zum Psychologen, wenn es zu spät ist. Denn sie wollen tough sein, Probleme haben die "anderen". Gibt's Statistiken dazu. Das kann ich als Frau leugnen, weil mir das nicht passt, aber dann werde ich jahrzehntelang gegen Betonwände rennen. Er hat immerhin das Problem schon mal benannt. Vielleicht gehört er nicht zu den Arschlöchern. Und vielleicht hat die Frau die Kraft, das mit ihm durchzustehen. Wenn nicht, kann sie gehen. Was mich allerdings tierisch nervt (ganz allgemein, ohne jetzt der Threadschreiberin was zu unterstellen): Frauen heiraten ein Sex-Maniac und regen sich dann eine liebe lange Ehe lang auf, dass er öfter Sex will als sie. Frauen heiraten einen emotionalen Analphabeten, der schon vor der Ehe keine Liebeserklärung hingekriegt hat - und dann verdursten sie in der Ehe. Frauen heiraten einen faulen Sack, der direkt von Hotel Mutti zu ihnen gezogen ist und regen sich dann jahrelang auf, dass der Mann nix im Haushalt hilft. Frauen heiraten einen Raucher und regen sich dann jahrelang auf, dass er es ihnen zuliebe nicht aufgibt. Frauen heiraten einen Kulturmuffel und machen es dann jahrzehntelang zum Dauerbrenner-Thema, dass er nie mit ihnen in die Oper geht. Ich kenne solche Ehen, da wird fröhlich gegen Betonwände gerannt. Und warum? Weil jede Frau meint, dass sie den Mann in der Ehe schon noch ändern wird. Wenn er mich liebt, dann wird er.. Nix wird er. Denn leider verstärken sich Macken und Schrullen im Alter noch - die wachsen sich nicht mehr aus! Wenn ich es nicht aushalte, muss ich gehen. Aber wenn man das alles vorher gewusst hat und auch noch Kinder im Spiel sind, dann sollte man sich das vielleicht doch genauer überlegen. Wobei Gehen oft eleganter ist. Denn die Kinder kotzen solche Streitereien über Dauerbrenner-Themen, die nie zu einer Lösung kommen, irgendwann tierisch an. Frauen, Ihr könnte Eure Männer nicht ändern. Er kann das nur selber (oder mit Hilfe von Therapeuten). Gruß Karina

Mitglied inaktiv - 25.11.2008, 10:47



Antwort auf diesen Beitrag

Wow endgeil eure antworten!!! hm endgeil hört sich teenimäßig an- ich bin33 Hexe, ich glaube du kennst meinen Mann ;-) Ja, ich hab ihn mir so ausgesucht, aber wenn man frisch verliebt ist, glaubt man nicht, dass man es später nicht aushält wie er ist. Am Anfang ist alles gut- Schließlich spart man das Geld, was man zur Hochzeit bekommt für den gemeinsamen Urlaub und nicht für die Scheidung ;-) Ich liebe ihn, und eigentlich auch seine 'Fehler'. (Die,die er angeblich garnicht hat) Aber mit Trennung drohen, oder sie in erwägung ziehen komm ich nicht weit, weil dann geht er. Und kommt auch definitiv nicht zurück. Sowas wie um seine Liebe kämpfen, das machen in seinen Augen nur die Traumprinzen in Hollywood... Wenn ich gehn will,dann 'musse selber wissen'. Schwarz-weiß eben. Er kennt unsren 'Freund' und hat auch nichts gegen die gute Freundschaft zwischen uns, weil er mir vertraut. So weit so gut, wenn er aber auch nur einmal Mäuschen spielen würde, wär ich 10Minuten später mit unsrem Kind samt Koffer auf der Straße. Und ehrlich gesagt (hab ich mir mal überlegt) wenn es so weit kommen sollte- dann bin ich nicht traurig darüber,dass er mich nicht mehr will,sondern dass ich ihn verletzt haben könnte - das macht mir sorgen. Und ich glaube das ist meine Version von Liebe. Ich mach mir eben Gedanken um sein 'Seelenfrieden'. Denn Liebe ist für mich was emotionales und hat nix mit dem 'besitzen' eines anderen Menschen zu tun. Ich fühle mich auch kein bisschen schlecht, weil ich ihm diese Kuschelei verheimliche - denn das tu ich für mich (weil ich mich selbst ein bisschen mehr liebe) Schlecht fühlen würde ich mich nur dann, wenn mein Mann dieses 'Wissen' weh tun würde. Aber dazu muß es ja nicht kommen.

Mitglied inaktiv - 25.11.2008, 15:38



Antwort auf diesen Beitrag

Karina, deine Ansprache an uns Frauen ist genau mein Reden! Was ich da lese,das bin ich! Genau so seh ich alle anderen, und frage mich immer wieder ob dieeine oder Andere sich ihr Glück nur einredet? Komisch eigentlich das ich jetzt in so einer Situation bin. Ich war mir sicher schlau genug zu sein. Wahrscheinlich bin ich nur Shizophren und mein anderes Ich hat diese Problemchen hinaufbeschwört*lol* Ok,Mädels ich muß zur Krabbelgruppe und dann kommt mein Mann nach hause - Danke für diese schöne Diskussion es ist sehr gut verschiedene Meinungen und einstellungen dazu zu lesen!!!!

Mitglied inaktiv - 25.11.2008, 15:44



Antwort auf diesen Beitrag

ein schlauer mann hat mal gesagt, dass die bilanz stimmen muss. man muss sich bei jedem ärger fragen "kann ich meinem mann das verzeihen? fühle ich mich immer noch geliebt?" wenn man in der bilanz (die sich natürlich immer ändern kann) noch das positive überwiegt, soll man bleiben. die fällt bei jedem anders aus, die schmerzgrenze und die ansprüche sind unterschiedlich. deswegen kann man nicht sagen, ob andere sich nur was vormachen. auch wenn man hauptsächlich streit mitkriegt, weiß man nicht, was ein paar im innersten noch zusammen hält. mal sehen, was du so bilanzierst ich wünsche dir alles gute karina

Mitglied inaktiv - 25.11.2008, 16:25



Antwort auf diesen Beitrag

Danke, es kommen ja auch noch andere Zeiten auf uns zu. Obwohl eben beim Essen kam von ihm wieder ein Spruch...ne..ne..ne.... Wenn man sich gerade kennen lernt und zusammen zieht, kann man meistens nur 'wilde Ehe' testen - wie man sich verhält wenn Kinder da sind, das merkt man dann erst. Und dann kann niemand sagen: Das wußtest du vorher... (Kleine Zusammenfassung: Seit das Kind da ist gibt er mir das Gefühl, dass er froh wäre wenn wir Kinderlos geblieben wären. Er liebt die Kleine, aber manche Sprüche sind bäh)

Mitglied inaktiv - 25.11.2008, 19:11



Antwort auf diesen Beitrag

da muss man keine frau sein, ich lebte auch siebn jahre mit einer angeblich sehr gefühlvollen frau zusammen. erst als sie mich vor drei wochen verlassen hatte merkte ich daß ich total emotional verhungert war. das war eine schlimme erkenntnis , die noch zum verlassen sein dazu kam !!! hoffentlich komme ich bald aus meinem tief wieder raus

Mitglied inaktiv - 20.09.2010, 15:32