Partnerschaft

Forum Partnerschaft

Was tun eure Männer im Haushalt und Kinder

Thema: Was tun eure Männer im Haushalt und Kinder

Kurze Umfrage wollte mal wissen ob alle fleissige Männer haben nur ich nicht. Was wann und wieviel helfen Eure Männer im Haushalt. Wann können Sie helfen tun sie es auch. Und helfen Sie auch mal bei den Hausaufgaben oder lenen vielleicht auch mal am Wochenende mit den Kindern. Wann habt ihr Freizeit könnt mal tun was ihr wollt. Geht das. Wie läuft bei euch das alles so ab

von goca am 15.11.2011, 08:25



Antwort auf Beitrag von goca

er beteiligt sich zu 50%. Genauso wie ich auch 50% des Einkommens erwirtschafte. Absolut faire Aufteilung also. Natürlich macht jeder bestimmte Aufgaben, je nach Talent und Interesse. Ich hasse z.B. Staubsaugen, mein Mann kommt mit der Wäsche nicht klar.

von glückskugel am 15.11.2011, 08:45



Antwort auf Beitrag von glückskugel

Ja, so ist es bei uns auch. Alle leben zusammen im Haushalt und da kann auch jeder was tun. Mein Partner und ich natürlich den Großteil. Ich mehr für die Wäsche und solche Sachen und er mehr für´s "Grobe" . Aber auch unsere Kinder (8+4) helfen! Je nachdem was sie schon beisteuern können. Die kleine deckt den Tisch, die Große ist für Müll runterbringen und Geschirrspüler ausräumen verantwortlich. Ich finde das jeder etwas helfen kann, schließlich wollen es ja auch alle gemütlich haben zu Hause. Ich weiß aber auch das es bei vielen anders ist...dewegen bin ich sehr froh das es solche Diskussionen bei uns nicht gibt.

von eluisa37 am 15.11.2011, 08:55



Antwort auf Beitrag von goca

Hm, ich frage mich immer, was solche Fragen an die Allgemeinheit für den Ausgangsposter bringen? Was nützt es dir, wenn du jetzt weißt, wie es bei anderen läuft, es muss doch für euch passen? Es ist ja auch jede Situation anders. Arbeiten beide gleichviel außer Haus, gibt es Kinder, wieviele, wie alt, sind die zeitweise fremdbetreut oder nicht? Ist einer nur zu Hause, oder hat nur nen Minijob, ist der andere überhaupt jeden Tag da oder arbeitet Schicht etc. Hat man vielleicht eine Putzfrau, die ein- oder zweimal die Woche kommt? Je nachdem muss man sich das doch individuell einteilen, wie es für die eigene Situation am stimmigsten ist.

von Morla72 am 15.11.2011, 09:27



Antwort auf Beitrag von goca

Hi, bei uns ist das unterschiedlich, und weil ich mehr Zeit zu Hause verbringe, mache ich grundsätzlich auch mehr als mein Mann (der meistens erst gegen 19, 19.30 Uhr zu Hause ist). Ich beantworte deshalb auch mehr Hausaufgabenfragen der Kinder (meine 11jährige macht Hausaufgaben und Lernen aber grundsätzlich allein und fragt nur, wenn sie nicht weiterkommt, mein Sohn macht das alles im Hort), koche, räume auf, staubsauge, putze und wische Staub. Mein Mann macht eher die Dinge, die nicht an eine bestimmte Zeit gebunden sind (staubsaugen, wenn die Kinder im Bett sind, kommt halt nicht so gut ;) - sprich: Müll rausbringen, Wäsche waschen und bügeln, am Wochenende Bad und Fenster putzen oder Arbeiten im Garten (Pflanzen umtopfen o.ä. und, wenn wir dann mal einen haben, Rasen mähen). Außerdem erledigt er die meisten Reparaturen, weil er a) größer ist als ich und sich b) handwerklich besser auskennt. Kochen macht er nur im Notfall, wenn ich nicht da bin, dafür backt er gerne und gut. Inzwischen gehen wir verstärkt dazu über, die Kinder mit einzubinden (einfache Sachen wie Staubsaugen, mal das Bad wischen, Straße fegen oder Altglas wegbringen, Tisch decken und ihre Zimmer aufräumen machen sie sowieso, Letzteres aber nicht so oft, wie ich das gerne hätte ;-)) LG Nicole

Mitglied inaktiv - 15.11.2011, 09:28



Antwort auf Beitrag von goca

es ist so nervig er sieht nichts ich muss ihn bitten den müll rauszubringen ich muss bitte bitte sagen wenn es ums aufräumen geht dann seine ecke vor dem bett ojee klamotten ohne ende ich weiß nicht was sauber und schmutzig ist da alles nach friseursalon duftet also wasche ich nur seine wäsche wenn er sie mir in die waschmaschine legt oder in den wäschekorb ich sage ihm auch nicht mehr er soll da aufräumen und wenn er morgens da steht und er hat nichts mehr an kleidung für die arbeit sein pech das ist nicht mehr mein problem

von --Divinitas-- am 15.11.2011, 09:44



Antwort auf Beitrag von goca

Im Haushalt eher weniger, im Garten ja, die Autos fallen in seinen Bereich oder mal den Müll zur Sammelstelle fahren. Er arbeitet viel, viel mehr als ich. Ich bin 25 Std. die Woche tätig, vormittags, danach bleibt schon Zeit für die Kinder und den Haushalt. Das läuft halt alles so nebenbei. Ich mein, die Wäsche wäscht allein in der Maschine, da muss ich ja nicht daneben sitzen... alles andere wird so nebenbei immer mal gemacht. Zufrieden bin ich SO zwar nicht ganz, aber ich komme gut zurecht. melli

von bubumama am 15.11.2011, 11:08



Antwort auf Beitrag von bubumama

.

von Jazzy1982 am 15.11.2011, 12:17



Antwort auf Beitrag von Jazzy1982

.. was ich auch mache, je nach Zeit halt. Warum auch nicht, sind ja auch seine Kinder und auch sein Haushalt. Wenn ich was möchte, dann sage ich ihm das, und dann macht er es oder wir besprechen es. Er tagsüber den Job, ich die Kinder ( bis auf die kurze Kindergartenzeit ) und danach wird geteilt.

Mitglied inaktiv - 15.11.2011, 12:26



Antwort auf diesen Beitrag

mein mann mach ALLES was ansteht, von einkaufen über kochen, staubsaugen, kinder bespassen bis hausaufgabenbetreuung, ja er faltet sogar die wäsche, nebenbei arbeitet er 6 tage die woche (120%). ich arbeite 60%. natürlich mach ich mehr als er aber ausser badezimmer putzen gibts nichts, was er nicht macht wennsanfällt und er zeit hat und die nimmt er sich! bei meinem mann dreht sich alles um seine arbeit u. die familie! das einzige, was er für sich tut, ist schlafen u. 6 std. sport pro woche! ich weiss, ich bin ein glückspilz, aber ich schätze es sehr und sage/zeige es ihm auch immer wieder! lg v.

von veralynn am 15.11.2011, 14:07



Antwort auf Beitrag von goca

Hi, wenn nein, dann gibt es nichts zu jammern, denn der Haushalt und der Großteil der Kindererziehung sind Dein Job. Du kannst nicht erwarten, dass Dein Gatterich Dich alimentiert, Dir eine Wohnung, Versicherungen, Kleidung, Urlaub, eventl. ein Auto finanziert und dann soll er noch den Haushalt machen (in dem er ja kaum schmutzt, mangels Anwesenheit) und außerdem die Kinder bespaßen. Wenn die Kinder lernen sollen, dann sind sie bereits schulpflichtig und damit hast Du einen halben Tag frei - um entweder zu arbeiten oder den Haushalt zu machen (den andere zusätzlich am Hals haben). Andere Variante: Du ernährst ihn und zahlst auch sonst schön alles, d.h. Du gehst für ihn und Euere Familie arbeiten, erlebst das Alltagsmobbing und sonstige Ärgernisse, den Arbeiten ist nicht nur lustig.. Paßt Dir auch nicht? Dann gibt`s auch nichts zu Jammern. LG Fiammetta

von fiammetta am 15.11.2011, 14:46



Antwort auf Beitrag von fiammetta

Na ja, ganz so eindeutig kann man das, meiner Meinung nach, dann doch nicht sehen. Es ist nun mal alles schlecht vergleichbar - und wenn Frau nicht arbeitet, dazu eine 2-Zimmer-Wohnung und einen halbjährigen Säugling hat, dann sollte sie grundsätzlich schon Haushalt und Kind auf die Reihe bekommen, während der Mann arbeitet. Wenn die nichtberufstätige Frau dagegen ein riesengroßes altes Bauernhaus hat, dazu sechs gemeinsame Wunschkinder zwischen 0 und 10 Jahren und noch ein paar gemeinsame Schafe, Ziegen und Hühner auf dem Hof und ein riesiger Nutzgarten, dann kann der Mann sich schlecht auf den Standpunkt zurückziehen, dass er schließlich von 8 bis 17 Uhr im Büro das Geld für die gesammelte Bagage verdient und zu Hause keine Hand zu rühren gedenkt. Und sicherlich ist es auch noch mal ein Unterschied, ob der jeweilige Ehemann z.B. als selbständiger Handwerker von montags bis samstags von 6 bis 21 Uhr auf diversen Baustellen malocht, oder ob er einen vergleichsweise ruhigen, entspannten Bürojob ohne größere physische und/oder psychische Herausforderung hat. Und auch wenn man bereits schulpflichtige Kinder hat, heißt das nicht unbedingt, dass man als Hausfrau dann "den halben Tag frei" hätte, schließlich gibt es auch schulpflichtige Kinder mit kleineren Geschwistern, die ggf. noch betreut werden müssen. Ich denke, es muss einfach für die Beteiligten passen, und wenn einer von beiden das Gefühl hat, bei der Aufgabenverteilung mehr als 50% leisten zu müssen, besteht Handlungsbedarf, zumindest sollte man die eigenen Erwartungen und Vorstellungen überdenken und ggf. entsprechende Gespräche mit dem anderen führen.

von Leena am 15.11.2011, 15:35



Antwort auf Beitrag von goca

wir sind beide Vollzeit in Arbeit und haben ein Kind was bis nachmittags in der Schule ist ... da ich vor meinem Mann zu Hause bin,mache ich die Arbeiten die anfallen, dafür hat mein Mann abend den Dienst das Kind bettfertig zu machen und es ins Bett zu bringen ... Freitags bin ich ab Mittag zu Hause und mache dann sowas wie waschen, Bad putzen, Einkaufen .. mein Mann hilft am Wochenende sehr viel mit, saugt, wischt Staub und kümmert sich ums Kind ... kochen ist und bleibt alleine meins, finde ich auch nicht weiter schlimm mein Mann ist für Getränke holen zuständig wenn ich man krank bin oder länger arbeiten muß, übernimmt er meine Aufgaben ohne das man was sagt, ich muß sagen was das angeht , hab ich eine sehr gute Partie gemacht ... wir haben uns gut eingespielt in Sachen Haushalt

von Caiss am 15.11.2011, 16:09



Antwort auf Beitrag von Caiss

Am schlimmsten finde ich , wenn es wie bei DIvinitas ist: nix ohne Ansage. Das heißt: Männliches Hirn wird nicht eingeschaltet und der "Blick" für die Dinge zuhaus und in der Familie ist nicht da. DAS stört mich am meisten: Das Gefühl für alles und Jedes verantwortlich zu sein, mangels mitdenkendem Partner. Egal wer wieviel arbeitet

von Bookworm am 15.11.2011, 17:47



Antwort auf Beitrag von goca

Kochen. Mehr aber nicht. Es stört mich aber nicht.

von glückskinder am 15.11.2011, 19:19



Antwort auf Beitrag von goca

Mein Ex war selten da, und er hat für sich gekocht und seine Wäsche gewaschen und seine Ecke aufgeräumt. Sonst nichts! Naja, immerhin hat er über den unordentlichen Rest großzügig hinweggesehen. ;)

von shortie am 15.11.2011, 21:24



Antwort auf Beitrag von goca

Hallöchen, ich nehme meinem Freund und auch meinem Exmann alles ab, was sie machen möchten. Sei es Tisch abräumen, etwas saubermachen, alles. Ich sage immer nur ganz lieb: Lass ruhig, ich mach das schon. Ende vom Lied ist - auch in den letzten beiden Beziehungen bzw. Ehe, die auch jeweils 5 Jahre waren - dass ich die Sachen aus der Hand genommen bekomme oder auf einmal die Sachen gemacht sind. Ich lache immer drüber, wenn ich mitbekomme, wie die Männer angehalten werden, was sie doch bitte machen sollten, was sie dann tun aber idR einfach nur aus Pflichtbewusstsein. Beim Kind würde man sagen - widerwillig :D Bei meinen klappt das super. Ich sage- lass stehn, ich mach das schon. Er sagt- nein quatsch, geh Du doch mal ins.. Bad etc. Spülmaschine- ich fange alleine an, er kommt vom Geschepper .- lass doch, ich machs. Oder: komm, wir machens zusammen. Ich versuche, ihm alles zu machen und als Retourkutsche nimmt er mir auch gerne die Sachen ab. Klappt super. Ich habe als wir noch nicht zusammengewohnt haben aber er täglich hier war immer allen Haushalt alleine gemacht aber Fakt ist, ich sauge nicht gerne. Noch bevor er hier eingezogen ist, hat er den Staubsauger wöchentlich in die Hand genommen. Mann, bin ich zufrieden

von junimami2001 am 16.11.2011, 11:47