Partnerschaft

Forum Partnerschaft

Wieviel Zeit allein und gemeinsam mit dem Partner?

Thema: Wieviel Zeit allein und gemeinsam mit dem Partner?

Jetzt habe ich auch mal eine Frage an euch: wieviel Zeit verbringt ihr täglich mit eurem Partner? Mein Lebensgefährte kommt gegen 19.45 h nach Hause, dann wird gegessen, Unterhalten geht schwer, da die Kinder 2J und 5J ihre Aufmerksamkeit vom Papa einfordern, und er möchte auf dieses abendliche Essen mit Familie nicht verzichten. Um 21.00 h sind die Kinder im Bett und 10 min später schnarcht er auf der Couch (und ich bin wach, schaue fern oder PC und dummerweise kommt dann meine Sucht die Schokolade). In der früh haben wir vielleicht 20 min (gemeinsames Kaffeetrinken). An WE sind die Kinder natürlich auch immer um uns, und falls sie Mittagsschlaf machen sitzt er am PC. Er hat sehr großen Stress im Büro. Samstag abend gehen wir meistens weg, wobei er sich dann viel unseren Freunden widmet. Ansonsten sind wir glücklich, knapp 6 Jahre zusammen, 2 Kinder, nicht verheiratet (nach seinen Aussagen: er würde lügen, wenn er sagt, er wird mich nie heiraten *anderes-meiner-probleme*) und er sagt mir täglich wie lieb er mich doch hat. Wie sieht das bei euch aus? LG Erdbeere33x

Mitglied inaktiv - 19.10.2010, 22:37



Antwort auf diesen Beitrag

Klingt ja fast wie meine Beziehung nur das meiner immer sagte... wenn ich jemals heiraten würde dann dich. Bei uns gabs es das zusammen ausgehen nicht wegen der Kinder aber ich wette dann hätte er die Zeit gern mit mir verbracht. Bei uns lief es nur noch so wie du es beschreibst und jeder machte bald nur noch sein Ding... es ist längst meine Ex-Beziehung.

Mitglied inaktiv - 19.10.2010, 22:55



Antwort auf diesen Beitrag

Ging es auseinander, weil ihr keine gemeinsame Zeit miteinander hattet, oder gabs noch einen anderen Grund?

Mitglied inaktiv - 19.10.2010, 22:58



Antwort auf diesen Beitrag

Im Prinzip deshalb... mal nur zu zweit ausgehen NIE (allein konnte jeder). Was ihn abends erwartete nach Stress im Job waren 2 ganz kleine Kinder und eine durchaus gestresste Frau. Nachts beide Kinder im Elternzimmer und/oder Bett. Das haben wir nicht so als Problem gesehen aber so nach und nach machte er seins und ich meins und immer weniger zusammen. Es kam eins zum anderen, er trank dann um abzuschalten und kam gar nicht mehr gern nach hause, bleib auch mal weg. Wir waren denke ich nur noch Mama und Papa und sind als Paar untergegangen. Ich muss aber sagen, dass wir als Eltern auch nach der Trennung beide für die Kinder jederzeit da waren und sind. Jetzt hat er Freiraum, ich auch... wenn die Kinder grad beim anderen sind. Ich denke öfter mal drüber nach was man hätte anders machen können... Kinder mal abgeben zu Oma z.B. hatten wir nie, wir haben das beste versucht aber es verkackt. Machts besser!

Mitglied inaktiv - 20.10.2010, 00:00



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns gibts solche und solche tage. wir verbringen am we viel zeit mit gemeinsamen kochen. klingt zwar allein bei dir aber stressfreier als stetige streitereien. und gemeinsames familienessen ist auch mehr als manch anderer so bietet.

Mitglied inaktiv - 19.10.2010, 23:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, als die Kinder noch klein waren (und 5 u 2 Jahre ist für mich schon klein) da war es bei uns ähnlich. Mein Mann arbeitet halt Schicht, Wochenenden, Nachtschichten - da gab es viele Tage, an denen wir selten bis gar nie allein waren oder Zeit füreinander hatten. Und wenn dann war es bewust organisiert mit Babysitter und so. Inzwischen ist das deutlich besser - alle Kinder sind am Vormittag in der Schule/KiGa - wenn er Spätschicht hat, haben wir schon mal den Vormittag ein paar Stunden für uns, oder ich kuschle mich wenn er Nachtschicht hatte nochmal mit ins Bett. Auch Abends mal weggehen ist nicht mehr so das Problem - der Große ist jetzt fast 12J (Oma wohnt einen Stock tiefer) - man kann die Bande auch mal alleine lassen. Genauso am Nachmittag (wenn er frühschicht hat) dann ist es auch möglich die Kinder allein zu lassen und einfach mal Spazieren zu gehen ect. Es ändert sich also auch wieder - die Zeit mit kleinen Kindern war anstrengend für uns als Paar, es ist auch vieles zu kurz gekommen - wir haben uns zwar immer wieder bewust Zeit für uns genommen - das das konnte auch mal alle 2 Monate sein... Inzwischen passt es wieder - ich geniese die Zeit die ich alleine habe - und wir geniesen das wir auch als Paar wieder Zeit haben. LG Dhana

Mitglied inaktiv - 19.10.2010, 23:20



Antwort auf diesen Beitrag

mein Sohn (4J) geht um spätestens 19.00 ins Bett - macht aber auch keinen Mittagsschlaf. Somit haben wir genug Zeit zusammen - obwohl ich gar keine nWert darauf lege. Es ist mir nicht wichtig NUR Zeit mit ihm zu verbringen und das bestimmt nicht weil ich eine Mutter mit einer Portion zu viel Liebe bin. Wir haben überhaupt seit ich die Pille nicht mehr nehme und wir mit Kondom verhüten sehr viel Sex (am Abend wenn die Zwerge (seine Tochter 6J ist auch manchmal da) im Bett sind) - außerdem kommt der TV jetzt auch weg :D LG Chiara!

Mitglied inaktiv - 20.10.2010, 07:35



Antwort auf diesen Beitrag

Wann geht dein Lebensgefährte denn morgens aus dem Haus, wenn er so spät nach Hause kommt und so früh schläft? Bei uns sieht es so aus, dass wir morgens mit den drei Kindern beschäftigt sind, dann bin ich arbeiten, komme so gegen 18-19 h wieder, dann gibt es Abendessen und die Kinder dürfen noch ein, zwei Sendungen im Fernsehen gucken. Die Kinder sind dann gegen 21 h im Bett, gegen 22 h ist auch Ruhe im Karton. Da aber sowohl mein Mann als auch ich Nachteulen sind, bleiben uns dann immer noch 2 Stunden für uns. Wir haben eigentlich von Beginn an einmal wöchentlich abends eine Babysitterin da, das ist total wertvoll für die Beziehung, finde ich. Momentan haben wir leider wieder keine, die letzte ist weg gezogen :(. LG sun

Mitglied inaktiv - 20.10.2010, 09:39



Antwort auf diesen Beitrag

Er fährt so um 07.15 h ins Büro...

Mitglied inaktiv - 20.10.2010, 10:06



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann ist selbstständig und steht noch am anfang. Er geht um halb 9 aus dem Haus und kommt nie vor 23 Uhr nach Hause. Wenn er kommt, schlafe ich schon meistens. Morgens frühstücken wir gemeinsam. Das wars an gemeinsamer Zeit. Samstag und Sonntag geht er erst um 11 raus, da haben wir noch bisschen Zeit gemeinsam, aber dann sind die Kinder ja auch da. Ich hoffe, es ändert sich bald. Sonst gehts glaube ich, den Bach unter.

Mitglied inaktiv - 20.10.2010, 10:14



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben immer abends Zeit, wenn unser Kind im Bett liegt, was meist so ab acht ist. Ein Mal in der Woche übernachtet Kind bei Oma und Opa und so haben wir viiiiel Zeit. Wahnsinn, wie viel dein Mann arbeitet. Was macht er denn, dass er täglich 12 Stunden im Büro ist? Selbstständig? Gibts niemanden in der Umgebung, der am WE mal den Schlaf der Kids bewacht und ihr was unternehmen könnt? Hast du schon mit deinem Mann über die Situation gesprochen? Du scheinst damit ja ziemlich unglücklich zu sein....? Gruß, feb

Mitglied inaktiv - 20.10.2010, 10:47



Antwort auf diesen Beitrag

Auf Dauer ist es einfach zu wenig. Eine Partnerschaft ist doch nicht nur die Wohnung und das Bett teilen. Andere Paare arbeiten sogar miteinander, das ist wiederum zuviel des Guten. Ach, ich fühle mich einfach nur allein...

Mitglied inaktiv - 20.10.2010, 10:51



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, nicht selbständig, aber er verdient ziemlich gut in der Autobranche. Meine Mutter kommt ja jeden Samstag, nur hier ist das Problem, dass ich meine Mutter nicht mehr ertragen kann (gaaanz anderes Thema). Eigentlich möchte ich sie nicht mehr so oft sehen müssen. Er kann an der Situation nicht viel ändern, hat seeeehr viel Stress im Büro und darum abends wie erschlagen, was ich auch verstehen kann.

Mitglied inaktiv - 20.10.2010, 10:54



Antwort auf diesen Beitrag

warum misst man die qualität einer beziehung an der zeit, die man miteinander verbringt? das ist wie mit den kindern....wehe sie sind "fremdbetreut". verstehe ich nicht.

Mitglied inaktiv - 20.10.2010, 11:06



Antwort auf diesen Beitrag

meiner ist landwirt naja und da gibts dann schon mal wochen wo er abends spät heim kommt und ich viel alleine bin. dann kommt aber wieder der winter wo er dann zu hause ist...... aber wir gehen damit eigentlich sehr gut um.....und nutzen die zeit die wir haben..... obwohl es manchmal für mich stressig ist hochschwanger und seine großeltern mit im haus (beide über 80)

Mitglied inaktiv - 20.10.2010, 11:07



Antwort auf diesen Beitrag

ohweia das fänd ich grausam so wenig zeit mit dem Partner.. ist zum glück bei uns anders... er hat zum glück auch einen job wo er morgens geht bis 14.30 uhr und ist dann daheim :-) meistens isst er dann und schläft ein wenig dann haben wir aber noch genug zeit für einander und das find ich auch gut so... wir regeln das schon immer so das wir genug zeit für uns haben und wenn nicht sagen wir termine oder so ab ... sind super glücklich er geht 3x die woche noch zum fußball aba das geht auch noch und heiraten werden wir im November :-) und das Baby lässt ja auch nicht mehr lange auf sich warten also im großen und ganzen glückliche Familie bis auf paar prolbeme die best. jeder hat...

Mitglied inaktiv - 20.10.2010, 11:07



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, wir haben so gut wie keine Zeit miteinander (wie war das mit dem "besser als gar kein Sex"? flöt) Männe arbeitet ausserhalb, sehen uns in der Woche 3x am Abend. Kind 3 schläft sehr chaotisch, sodass ich zusehen muss, auch etwas Schlaf zu bekommen. Das ist aber alles kein Problem, wir sind 20 jahre zusammen und haben schon ganz andere Dinge gemeistert. Wir sind uns bewusst, dass momentan (!) unser Paarleben zu kurz kommt. Wir wissen aber auch, dass es sich in absehbarer Zeit wieder ändert und planen und träumen jetzt schon, was wir dann alles zu zweit unternehmen werden! Ganz wichtig für mich ist unser freitäglicher Abend auf der Couch mit nem Glas Wein und dann wird gequatscht. Alle anderen Aktivitäten (ausser das mit dem "Besser als..." s.o.) beziehen sich auf die Kinder und das ist auch okay so. Wie gesagt, alles im Leben hat SEINE Zeit. LG Jana

Mitglied inaktiv - 20.10.2010, 12:16



Antwort auf diesen Beitrag

wichtig ist doch, das man die Zeit, die man zusammen hat ganz bewusst und intensiv erlebt und genießt. Ich weiss wovon ich rede, da ich meinen Freund manchmal auch zwei Wochen nicht sehe. Dafür haben wir unsere täglichen Rituale, welche wir pflegen.... z.B wecke ich ihn morgens immer (egal wann er aufstehen muss) mit einer Guten-Morgen-SMS...etwas später telefonieren wir dann und starten somit "zusammen" in den Tag. Liebe Grüße Annett

Mitglied inaktiv - 20.10.2010, 14:17