Partnerschaft

Forum Partnerschaft

Wie kann ich meinen Ehemann erziehen?

Thema: Wie kann ich meinen Ehemann erziehen?

Er ging heute morgen aus dem Haus und ist auf Geschaeftsreise. Er ging nach mir und kommt erst am Do. wieder. Seine Socken von gestern liegen noch im Flur, sein Bademantel haengt ueber der Couch, seine Jeans haengt ueber dem Buerostuhl, seine schmutzige Waesche liegt vor der Badewanne, und natuerlich steht sein Teller und seine Tasse noch da und die Butter nicht im Kuehlschrank. Ich wuerde gern alles liegenlassen, nur fuerchte ich, er bemerkt es nicht, da er ja auch von Do bis So ueber seinen Koffer steigen kann, ohne dass es ihn stoert oder er diesen ausraeumt. Deshalb war auch die Waesche noch nicht gemacht, weil ich nur das wasche, was im Korb vor der Waschmaschine liegt. Er will sich dann unterwegs ne Jeans kaufen deswegen. Mich stoert es ausserdem, und ich will in diesem Haus diese Woche auch leben und Gaeste haben, also raeum ich es weg. Es sind nur ein paar Handgriffe! Eben deshalb versteh ich es nicht. Sag ich was, denn ich hab ja taeglich damit zu dealen, meint er, ich wuerde immer nur meckern, macht aber so weiter. Wenn ich nicht da waere, bliebe das Zeug liegen, ist ja kein Dreck, und er wohnt ja schliesslich hier, meint er. Eben und ich und die Kinder auch. Sollen wir das dann alle so machen? Macht mal ein paar Vorschlaege, bitte. Momentan triffts mich ja nur uebers Wochenende, aber wenn er wieder wochenlang nicht verreist, krieg ich die Krise.

von Cata am 09.05.2011, 18:20



Antwort auf Beitrag von Cata

cata, i am surprised!!! dein mann war doch THE one and only. always und forever.... du weißt doch wie es geht. ich fürchte, jetzt ist es zu spät. würd da auch keine lebensaufgabe draus machen, das wird nichts mehr. meiner ist bis samstag nicht da, ich fand ähnliches vor, als ich heute mittag heimkam. ich habe resigniert.

Mitglied inaktiv - 09.05.2011, 18:29



Antwort auf diesen Beitrag

ins Hotel. Mit nem Zettel..."Wenn der Rest nicht folgen soll gewöhn dir bissel mehr Ordnung an". Sandy PS.So ganz ernst ist das nun nicht gemeint.... Aber Reden kann helfen und das Zeug nicht waschen wenn es nicht da hingeräumt wird wo es hingehört.....

von MamavonLucas am 09.05.2011, 18:37



Antwort auf Beitrag von Cata

...mit Sachen, die unorganisiert irgendwo rumfliegen, kann ich leben, was auf seinem Bürostuhl rumfliegt, ist mir wurscht, ab und zu gehe ich halt durchs Haus, sammele alles ein und schmeiße es ihm auf den Schreibtisch. Insoweit auch klarer Fall von "ich habe resigniert", ich kämpfe nicht gegen Windmühlen. Was ich NICHT mag, ist rumstehende Butter - die ist hinüber, wenn sie 8 Stunden bei der Wärme hier offen rumstand, die kann ich dann wegschmeißen - und das ist Verschwendung, das muss nicht sein. Also schmeiße ich Zeugs, das mich nicht stört, tolerant irgendwo zusammen, wo es mich auch nicht stört - aber bei der Butter streike ich und zetere, und das kommt auch nicht mehr vor. Vielleicht, weil er Bereiche hat, wo er unordentlich sein kann, ohne das ich grummele, akzeptiert er auch, dass es Dinge gibt, wo es NICHT geht. Ich habe aber keine Ahnung, ob das allgemein so funktioniert... Ich kenne übrigens mehrere altgediente Ehemänner, die es nicht auf die Reihe bekommen, wenigstens die Butter wieder wegzuräumen, auch wenn sie als letzte das Haus verlassen...

von Leena am 09.05.2011, 18:38



Antwort auf Beitrag von Leena

Ich lasse auch gerne mal die Margarine herumstehen - ich sehe das nicht, ehrlich. Einer der Gründe, warum ich selten Butter kaufe. Vorschlag: Einen Wäschekorb kaufen und da alles reinwerfen, was er rumliegen läßt. Damit er es wegräumen kann, wenn er wiederkommt. Oder einfach machen und es mit Humor nehmen. Wie Du selber schreibst: Es sind doch bloß ein paar Handgriffe. Für ihn - aber für Dich doch auch. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 09.05.2011, 18:43



Antwort auf Beitrag von Leena

Ich lasse auch gerne mal die Margarine herumstehen - ich sehe das nicht, ehrlich. Einer der Gründe, warum ich selten Butter kaufe. Vorschlag: Einen Wäschekorb kaufen und da alles reinwerfen, was er rumliegen läßt. Damit er es wegräumen kann, wenn er wiederkommt. Oder einfach machen und es mit Humor nehmen. Wie Du selber schreibst: Es sind doch bloß ein paar Handgriffe. Für ihn - aber für Dich doch auch. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 09.05.2011, 18:43



Antwort auf Beitrag von Leena

die lass ich gerne stehen und vergammeln, denn wir frauen essen keine butter, das ist also dann sein pech

Mitglied inaktiv - 09.05.2011, 18:43



Antwort auf Beitrag von Cata

Das Problem kannte ich in einer Ex Beziehung auch. Ich habe mir ganz einfach geholfen: er hatte einen eigenen Raum für sich und ich hab immer alles, was rumlag, einfach da rein geworfen. Ging schnell und unkompliziert. Es dauerte nicht lange und er stieg über einen flächendeckenden Belag von Klamotten, Papieren, Büchern etc. Mir wars egal, die Wohnung war ordendlich (vom Büro eben ausgenommen) und wenn er dann ein ganzes WE lang nichts gemacht hat als aufräumen, saugen und waschen, hab ich die freien Tage mit meinen Freundinnen genossen.

von Nugua10 am 09.05.2011, 18:39



Antwort auf Beitrag von Cata

Wenn du eine Lösung gefunden hast dann darfst du sie mir gerne mitteilen:) meiner ist ähnlich..er bemüht sich...das muss ich wirklich sagen weil er weiß dass es mich nervt, aber so wie ich es mir vorstelle wird er es vermutlich nie hinbekommen. ich glaub der sieht das auch gar nicht!!!!!!!!!!!!! Immerhin hat er gelernt seine Socken in den wäschekorb zu werfen:) Sonst lagen die vor der badewanne, vor dem bett, vor der couch usw. ich hab sie mal alle gesammelt..in einem karton..und hab sie ihm ins büro geschickt. Seitdem klappt es besser:) lg reni

von Reni+Lena am 09.05.2011, 18:43



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

...wie schöööön, dass ich NICHT so ein Exemplar habe Tipps kann ich also keine geben, jedoch würde ICH nicht Tag für Tag das Zimmermädchen spielen - es sei denn, das Trinkgeld würde stimmen ! Also, ran an den Speck und eine Lohnerhöhung für´s Haushaltsgeld einfordern

Mitglied inaktiv - 09.05.2011, 18:51



Antwort auf diesen Beitrag

ich glaube, cata braucht sich über das trinkgeld nicht zu beklagen und der geneigte leser sieht, daß es nicht JEDEN tag ist, denn der gutste ist bis dönerstag verreist....

Mitglied inaktiv - 09.05.2011, 18:52



Antwort auf diesen Beitrag

Sie BEKLAGT sich aber ! ...dennoch, lesen kann ich & Humor hab ich auch, denn ich denke, dass man weder bei ihrer Frage, noch bei meiner Antwort von grenzenloser Ernsthaftigkeit ausgehen muss... Ich glaube nämlich, daß jede Frau in der Lage ist, ihren (Ehe)Mann - was solche Problematik betrifft - selbst am Besten kennt und weiß, wie man die Sache lösen kann... Tipps und Tricks und Kniffchen gerne angenommen.

Mitglied inaktiv - 09.05.2011, 19:14



Antwort auf diesen Beitrag

bei meiner auch nicht. ich wollte dich nur aufklären.

Mitglied inaktiv - 09.05.2011, 19:16



Antwort auf diesen Beitrag

Ich schwing mal den BEEEEHAAAA ! DANKE !

Mitglied inaktiv - 09.05.2011, 19:19



Antwort auf Beitrag von Cata

Gar nicht. Maenner kann man nicht erziehen. Du kannst aber vielleicht einen Kompromiss aushandeln: Biete ihm an, etwas in Zukunft zu unterlassen das ihn extrem stoert, wenn er im Gegenzug sein Zeug weglegt. Du kannst ab sofort aufhoeren hinter ihm her zu raeumen und alles fuer ihn so liegen lassen, wie er es hinterlassen hat. Butter gaebe es fuer ihn bei der Rueckkehr nicht. Wenn er fragt, wuerde ich darauf hinweisen, dass die leider umgekommen ist. Diejenigen Sachen, die du nicht liegen lassen kannst, weil sonst deine Lebensqualitaet leidet, wuerde ich unsortiert auf sein Bett werfen. Bei meiner extrem schlampigen Schwester habe ich mal so gemacht: Bett aufgedeckt, ALLES hinein (Teller mit Kruemeln drauf, Schuhe, schmutzige Socken, volle Aschenbecher, saubere und schmutzige Klamotten, Schulbuecher etc.) und dann Decke nett wieder drueber. Es hat bleibenden Eindruck hinterlassen. Jetzt sind die getrennten Schlafzimmer vielleicht nicht nur mit Nachteilen behaftet? Dann wird sein "man cave" eben zum "man dump". Wenn er sich damit wohlfuehlt kann es so bleiben, wenn nicht kann er es aendern.

von Pamo am 09.05.2011, 18:53



Antwort auf Beitrag von Pamo

Naja, ich resigniere auch meist, er merkts wirklich nicht. Und ich kann ihn gar nicht aergern. Er freut sich heimzukommen, egal ob es was zum Essen gibt oder nicht oder ob hier der Baer auf dem Tisch tanzt. Bei den Kindern isser da weniger nachsichtig, aber ich werde niemals nie kritisiert. Deshalb isses um so bloeder, wenn ich ihm dann einen Vortrag halte, kaum dass er heimgekommen ist. Er war es dann auch meist nicht, Sauerei vorm Herd, vergessene Butter usw. nee, kann gar nicht sein. Meine Grosse kann ihren Mund dann auch nicht halten und meint er wuerde nie seinen Dreck wegraeumen. Sie wird aber dann zurechtgewiesen, da reagiert er allergisch. Fazit: Maenner sind Dreckschleudern. Ich werde das Wetter und mein aufgeraeumtes Haus diese Woche geniessen.

von Cata am 09.05.2011, 19:13



Antwort auf Beitrag von Cata

.. ich konnte also DOCH richtig lesen und interpretieren ! Du liebst ihn - er liebt Dich - alles in Allem ein Superteam... also freut Euch des Lebens & genieß die sockenlose Zeit.

Mitglied inaktiv - 09.05.2011, 19:18



Antwort auf Beitrag von Cata

Ihr habt bestimmt ein Extrazimmer. Dann erklaerst du das eben zum man cave und schmeisst da alles rein. Feddisch. Kein Vortrag, kein Streit. Wenn er etwas sucht, kannst du ihm empfehlen mal dort zu gucken.

von Pamo am 09.05.2011, 19:19



Antwort auf Beitrag von Pamo

Ja, genau. Macht es mal ein paar Tage alle so. Spätestens dann findet er es nicht mehr witzig - bin ich mir sicher...

von Hofi2 am 09.05.2011, 19:32



Antwort auf Beitrag von Cata

Ist dein Mann Amerikaner? Wenn ja und er dich nicht niemals kritisiert, bedeutet das nicht, dass ihn nichts an dir stoert. Du bist sicherlich lange genug in den USA um zu wissen, dass offene Kritik an Erwachsenen als extrem rude angesehen wird - bei Kindern ist das etwas anderes. Vielleicht gibt es doch etwas zu verhandeln...

von Pamo am 09.05.2011, 19:40



Antwort auf Beitrag von Pamo

x

von Pamo am 09.05.2011, 19:42



Antwort auf Beitrag von Pamo

Der ist Kroate, den bringt nichts aus der Fassung. Der laesst sich sogar von mir provozieren und merkt es nicht.

von Cata am 09.05.2011, 20:38



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, es gibt wirklich Schlimmeres, wie man hier immer lesen kann. Ich hab grad noch ne Badehose auf dem Stuhl gefunden

von Cata am 09.05.2011, 20:42



Antwort auf Beitrag von Cata

Na dann flux ab damit in´s HERRENZIMMER

Mitglied inaktiv - 09.05.2011, 20:52



Antwort auf Beitrag von Cata

Ich HATTE auch so ein Exemplar. Allerdings sind offensichtlich "die paar Handgriffe" das absolut kleinere Übel als: Flocke in Höchstform.... Und nein, kostet mich keine Kraft...., ich brauch das ab und zu....;-) Und nochmal nein, ich würde mich niemals heiraten!

von Butterflocke am 09.05.2011, 20:57



Antwort auf Beitrag von Cata

Die musst Du ja auch erziehen. Ich selber kenn sowas gar nicht von meinem Mann. Der wurde zwar zu Hause von seiner Mama sehr verwöhnt, aber ich denke das ist auch Charaktersache. Wir sind zusammen gezogen vor über 20 Jahren direkt von unseren Mamas und vom ersten Tag an hat er ganz selbstverständlich Ordnung gehalten. Wenn man es allerdings nicht anders kennt, und man ist verliebt als Frau und will sorgen für den Liebsten und räumt es weg, dann reisst das halt ein. Und wenn das dann so ein "Charakter" ist, der sich halt ne neue Hose kauft, weil die schmutzige nicht gewaschen ist....da fehlen mir die Worte, ehrlich.

Mitglied inaktiv - 09.05.2011, 21:33



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder haben ihre eigenen Zimmer, da seh ich ne Weile drueber hinweg, solange da kein Dreck ist. Ich habe hier auch Vorbildwirkung, was meinen Mann kalt lasst. Der findet nur, dass er von seiner Ex da nicht verwoehnt ist, und es bei uns super ist. Meine Grosse hat gestern gemeint, dass sie bei anderen Leuten immer das Gefuehl hat putzen zu muessen. Ihr Bett macht sie auch nicht gern, aber sauber ist es unten. Mein Sohn laesst niemanden in sein Zimmer damit ihm keiner was durcheinander bringt. Er holt lieber ein Spiel runter und raeumts wieder auf bevor er was Neues holt. Die haben es also schon begriffen. Mein Haus sieht immer so aus, dass ich fremde Leute durch alle Zimmer fuehren koennte, was nat. nicht passiert, aber mir gefaellt es nur so. Solange was rumliegt, kann ich mich nicht mit einem Glas Wein auf der Couch niederlassen. Nur mein Mann bekommt die Klappe vom Geschirrspueler nicht auf und findet keine Buegel im Schrank. Dafuer hat er aber eine organisierte Werkstatt in der Garage, da find ich exakt was ich suche auf Anhieb. Auch sein Computer ist sehr organisiert da muss ich nie suchen, wenn ich bestimte Bilder, Infos suche. Sein Auto ist generell sauber und aufgeraeumt. In meinem fahren aber auch die Kinder mit. Ich lebe halt damit. Im Notfall schmeiss ich alles in die Waesche und rolle seinen Koffer in der Kleiderkammer ums Eck. Es hat halt jeder seine Prioritaeten.

von Cata am 09.05.2011, 23:45



Antwort auf Beitrag von Cata

also mein mann is ja ganz genauso, aber so hab ich ihn auch schon kennen gelernt. dafür isser ein super papa und ich bin ja eh zu hause. deshalb stört mich das gar nicht wenn er alles liegen lässt. er geht dafür arbeiten und da darf er das auch... aber das ist meine meinung...

von elisabeth.die.erste am 09.05.2011, 22:25



Antwort auf Beitrag von Cata

Ich hatte...Betonung liegt auf "hatte" auch so ein Exemplar. Anfangs war es anstregend, weil ich jungsches Mädel noch dachte ich könnte was dran ändern. Später wars nervig. Und mit den Jahren kam dann irgendwann die Resignation. Man muss Man(n) nehmen wie er ist. Ändern kann Frau es eh nicht;) Nur hatte ich nicht das Glück, daß Man(n) auf Geschäftsreise ging, der war jeden Tag zu Hause und hat Chaos hinterlassen*gg

Mitglied inaktiv - 09.05.2011, 23:06



Antwort auf diesen Beitrag

RESIGNATION bedeutet aber auch in meinen Augen langsam aufkeimende UNZUFRIEDENHEIT des Resignierenden. Was meist daraus passiert kann sich hier wohl jede(r) denken... LG

Mitglied inaktiv - 10.05.2011, 08:50



Antwort auf diesen Beitrag

ich bin eher unzufrieden, wenn ich ständig hinterhermaule und es ändert sich nach 11 jahren immer noch nichts. so habe ich resigniert und akzeptiert. ich reg mich nicht mehr auf.

Mitglied inaktiv - 10.05.2011, 09:06



Antwort auf diesen Beitrag

Das mag so sein, wenn man an einer Person resigniert. Aber jedes Zusammenleben bedeutet, daß man an der einen oder anderen Macke des anderen resigniert - was im Grunde ja nur heißt: "Ich liebe es nicht, aber ich lebe damit!" Ich denke, Dauerkampf gegen unänderbare Macken ist tödlicher für die Liebe.

Mitglied inaktiv - 10.05.2011, 10:07



Antwort auf diesen Beitrag

RESIGNIEREN hat doch absolut NICHTS mit TOLERIEREN zu tun, oder ?? Ich kann Macken oder Handlungen tolerieren, damit leben und umgehen, aber bei resignieren gebe ich doch auf & ärgere mich darüber ( still und heimlich im Inneren ) ... Klärt mich bitte auf, wenn ich der deutschen Sprache und ihrer Bedeutung nicht mächtig bin und lasst mich nicht dumm sterben ! RESIGNATION ist doch nicht das A & O einer Partnerschaft - TOLERANZ wie ich finde schon !

Mitglied inaktiv - 10.05.2011, 13:13



Antwort auf diesen Beitrag

Da unterschreib ich doch mal....

von magicduck am 10.05.2011, 13:19



Antwort auf Beitrag von magicduck

Das hat nichts mit Tolleranz zu tun. Tolleriert habe ich die Unordnung meines Ex nie. Ich habe resigniert, heisst damit gelebt, fand sein Verhalten aber dennoch nicht gut. Ich denke das wollten Valie und Emfut auch sagen. Es bringt nichts gegen Windmühlen anzukämpfen, man macht nur seine Nerven damit kaputt

Mitglied inaktiv - 10.05.2011, 14:18



Antwort auf diesen Beitrag

Das mag so sein - frei dem Motto " Jedem Tierchen sein Pläsierchen ". Im Gegenzug würde mich ganz persönlich mal interessieren, was Männer an ihren Partnerinnen TOLERIEREN und wo sie einfach nur RESIGNIEREN.

Mitglied inaktiv - 10.05.2011, 14:40



Antwort auf diesen Beitrag

Oha da gibt es sicher einiges.....Schade das hier kaum Männer unterwegs sind*gg

Mitglied inaktiv - 10.05.2011, 14:49



Antwort auf diesen Beitrag

... die werden wissen warum !

Mitglied inaktiv - 10.05.2011, 14:54



Antwort auf diesen Beitrag

nur weil ich aufgegeben habe, meinen mann zum wegräumen erziehen zu wollen, würde ich das nicht als a und o unserer partnerschaft bezeichnen. du besetzt resignation zwingend negativ, siehste, nicht mal da mach ich mir gedanken....ich ärger mich nicht mehr darüber und wünschte mir, er würde das mit mir auch so entspannt sehen. spart nämlich eine menge überflüssiger diskussionen. mein nutelladeckel bleibt schief und das badhandtuch am boden. genauso wie MEINE pfanne in die spülmaschine kommt.

Mitglied inaktiv - 10.05.2011, 15:20



Antwort auf diesen Beitrag

MEINE auch - direkt neben sein Tellerchen und mein Gäbelchen

Mitglied inaktiv - 10.05.2011, 15:28



Antwort auf Beitrag von Cata

"the pile of stuff at the bottom of the stairs", lese ich gerade, bin aber erst an der Stelle, wo die Gattin verzweifelt und eine Liste aufsetzt und noch nicht bei der Lösung... LG, carla72

von carla72 am 10.05.2011, 16:46



Antwort auf Beitrag von Cata

Hallo mein Mann war anfangs auch so. Ich würde an deiner Stelle alles von ihm das einfach so abgelegt wurde u. nicht aufgeräumt ist (außer die Butter vielleicht) in einen Karton schmeißen u. ihm aufs Bett stellen bevor er kommt.... SCHAAAATZ da sind noch ein paar Sachen die du vergessen hattest in der Eile viele Grüße

von RR am 10.05.2011, 20:23



Antwort auf Beitrag von Cata

Hallo mein Mann war anfangs auch so. Ich würde an deiner Stelle alles von ihm das einfach so abgelegt wurde u. nicht aufgeräumt ist (außer die Butter vielleicht) in einen Karton schmeißen u. ihm aufs Bett stellen bevor er kommt.... SCHAAAATZ da sind noch ein paar Sachen die du vergessen hattest in der Eile viele Grüße

von RR am 10.05.2011, 20:23