Partnerschaft

Forum Partnerschaft

Umfrage - wie lange haltet ihr es bei euren Schwiegereltern aus?

Thema: Umfrage - wie lange haltet ihr es bei euren Schwiegereltern aus?

Wenn ihr dort wohnen müsstet, warum auch immer, wie wäre das für euch?

von Minidropsim am 20.05.2013, 18:37



Antwort auf Beitrag von Minidropsim

Nein, das könnte ich nicht! Aber auch nicht bei meinen eigenen Eltern.

von binesonnenschein am 20.05.2013, 18:43



Antwort auf Beitrag von Minidropsim

Egal ob die Schwiegereltern, Geschwister, meine Mutter oder auch die beste Freundin... ich würde überall einen Koller kriegen, wenn zu viele Menschen auf zu engem Raum sind. 1 Woche auf Besuch in so einer beengten Lage würde schon reichen, dass ich unentspannt wäre. Ich war auch noch nie nur 1 Tag in der Situation. Ein Auszug aus einer Wohnung ging immer in den Umzug in die neue Wohnung über. Das klappt seit ca. 30 Jahren, seit ich mit 17 ausgezogen war.

von mf4 am 20.05.2013, 18:44



Antwort auf Beitrag von Minidropsim

ich wohne mit meinem schwiegervater zusammen.....und ich bin froh darüber. kommen gut aus. jeder zieht so seine vorteile daraus. meine schwiegermutter halte ich mal paar tage aus, aber über eine distanz bin ich schon manchmal ganz froh. wobei es besser wird mit den jahren. ich mag sie. sie sieht das genauso....da sind wir uns einig und machen damit unsere späße. wohnraum zwischen mir und schwiegervater ist aber dezent getrennt....er hält sich an eine imaginäre grenze und ich auch.

von Osterhase246 am 20.05.2013, 18:57



Antwort auf Beitrag von Minidropsim

Hallo, das kommt -meiner Meinungn nach- immer darauf an, ob man wirklich hinter dem müssen steht. Es gibt bei uns in D wahrscheinlich keine Situation , in der man wirklich von "müssen" sprechen kann. Es gibt nur die Situation, in der es günstiger ist, bei den (Schwieger-)Eltern zu wohnen. Und dann ist es immer ein Abwägen .... Das Problem entsteht doch nur dadurch, das ein Ehepartner sich das vorstellen kann. Also bevor wir im Hotel übernachten, und dafür Geld ausgeben oder die Eltern vor den Kopf stoßen, wohnen wir lieber da. Und der andere lieber das Geld zahlen würde. Und plötzlich sind die Schwiegereltern das Problem, dabei müsste man doch in der Partnerschaft ansetzen. Wenn ich bei meiner Schwiegermutter leben müsste, weil D durch ein Erdbeben verwüstet ist, dann könnte ich das, solange es eben sein muss. Wenn ich bei meiner Schwiegermutter leben müsste, weil mein Mann sagt, da sparen wir viel Geld, dann hätte ich nach einer Woche die Schnauze voll. Aber von meinem Mann, nicht von der Schwiegermutter. Liebe Grüße Jutta

von jutta1974 am 20.05.2013, 19:01



Antwort auf Beitrag von Minidropsim

niemals. nicht mit schloss im eigenem flügel. ich finde aber zusammenleben generell überflüssig. außer mit minderjährigen kindern.

Mitglied inaktiv - 20.05.2013, 19:04



Antwort auf Beitrag von Minidropsim

Hallo, gar nicht... Also wirklich dort wohnen. Für Besuche könnte ich es mir jederzeit vorstellen - für eine Woche würde das schon gehen. Aber freiwillig dort einziehen nie. Aber auch bei meinen Eltern nicht.

von wolfsfrau am 20.05.2013, 19:13



Antwort auf Beitrag von Minidropsim

...ehrlich gesagt - das wäre für mich eine Katastrophe. Mal ganz abgesehen davon, dass meine Schwiegereltern (für meinen Geschmack) ziemlich am Ende der Welt wohnen und ich schon allein dort nicht leben wollte. *seufz* Wir besuchen meine Schwiegereltern ab und zu für ein paar Tage, das geht auch gut - aber nach 2 oder 3 Tagen freue ich mich schon wieder auf mein eigenes Reich. Und ich denke, auch meine Schwiegereltern freuen sich sowohl, wenn wir kommen, als auch, wenn wir wieder fahren. Da passt das dann schon. ;-) So haben wir durchaus ein gutes Verhältnis - aber das muss man ja auch nicht ohne Not gefährden... (Meine Mutter hat zusammen mit ihrer Schwiegermutter in einem Haus gelebt - ich habe genügend mitbekommen, dass das für mich erst einmal absolut keine Alternative wäre.)

von Leena am 20.05.2013, 19:21



Antwort auf Beitrag von Minidropsim

Wenn es getrennte Wohnungen wären und jeder sein Leben weiterleben könnte - ewig. Haben wir auch 8 Jahre lang gemacht und es hat gut geklappt - wir haben wie Nachbarn gelebt, keiner hat sich mehr eingemischt als nötig. In einem Haushalt zusammen - uff. Das würde vielleichr 2 Wochen übergangsweise gehen. Aber da gäbe es auch nur seeeeeeeeeeeehr wenige Menschen, mit denen ich das länger machen wollte... LG sun

von sun1024 am 20.05.2013, 19:29



Antwort auf Beitrag von Minidropsim

In einem Haus? Würde ich nicht wollen. Es sei denn jeder hat seinen Eingang und seinen Garten.

von glückskinder am 20.05.2013, 19:43



Antwort auf Beitrag von Minidropsim

Wir mussten das mal, da waren wir aber noch kinderlos und meine Schwiegermutter noch kein Drachen so wie jetzt. Waren damals 2 Wochen. Würde ich aber immer vermeiden...

von schnecke1 am 20.05.2013, 20:14



Antwort auf Beitrag von schnecke1

Ohne Kind war ich mal über Monate mit bei der Schwiemu mit Partner und es war okay. Sie wurde erst ätzend, als ich ihr ihren Jungen "wegnahm". Danach war schon ein WE zu Besuch Stress pur.

von mf4 am 20.05.2013, 20:27



Antwort auf Beitrag von Minidropsim

Ganz generell - egal ob Schwiegereltern, Eltern, Schwestern, beste Freundin oder sogar erwachsene Kinder - möchte ich mit NIEMANDEM mehr als eine Woche eine Wohnung teilen. Ich brauche einen Rückzugsort, der mir allein gehört, und Platz. Mein Ex-Mann ist Ausländer. Zur Hochzeit waren wir in seinem Land und haben eine Woche bei seinem Onkel (mehr sein Vater, denn der Onkel hat ihn quasi aufgezogen) gelebt. Das ging gerade noch so gut - aber als wir zurück nach D kamen, habe ich meinem Mann gesagt, daß ich NIEMALS einen längeren Urlaub unter diesen Bedingungen machen werde. Entweder Hotel oder eigene Wohnung. Schlussendlich haben wir dann eine Art "Ferienhaus" dort gekauft, in dem wir immer gewohnt haben, wenn wir dort waren. Und weil es dort üblich ist, daß man Leuten auch im eigenen Haus auf die Pelle rückt, habe ich zusätzlich die Regel aufgestellt, daß die Schlafzimmer und die dazugehörigen Badezimmer für die Familie tabu sind. Ich vermute, die haben mich alle für eine durchgeknallte Ausländerin gehalten - wahrscheinlich zu Recht - aber das war mir egal. War ja schließlich mein Urlaub - da will ich mich ja auch erholen. Auch mit meinen Eltern - die ich sehr liebe - kann ich nicht auf Dauer unter einem Dach leben. Wenn ich sie besuche, dann freue ich mich nach einer Woche wieder auf meine Wohnung. Und wenn meine Eltern hier sind, dann wohnen sie in der Einliegerwohnung bei meiner Schwester - der geht es nämlich genau so wie mir (und schon die Nähe in der Einliegerwohnung bringt sie an ihre Grenzen). Sogar mit meinen Kindern kann ich nur begrenzt in einem Raum leben. Wenn wir zum Beispiel im Urlaub ein Hotelzimmer teilen, dann fehlt mir der Rückzugsort meines eigenen Schlafzimmers schon. Für zwei Wochen ist es okay, zumal man sich ja selten tagelang darin aufhält, aber ich bin dann schon froh, wenn ich nach dem Urlaub mein eigenes Zimmer wiederhabe.

von Strudelteigteilchen am 20.05.2013, 20:18



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Ein paar Stunden Ostern und Weihnachten und ansonsten: Nicht für Geld und gute Worte!

von Seansmama am 20.05.2013, 21:09



Antwort auf Beitrag von Minidropsim

Auf Besuch sicherlich 2-3 Wochen die dann auch sehr nett wären. Aber einziehen ? Im Leben nicht

von Sternenschnuppe am 20.05.2013, 21:39



Antwort auf Beitrag von Minidropsim

maximal 4h wenn wir in einem haushalt zusammenleben müssten, würde ich ganz bald tot an der decke hängen

von Disco-Bauch am 20.05.2013, 22:00



Antwort auf Beitrag von Minidropsim

Hi, ich habe 15 Jahre mit meinen SE in einem Haus hinter mir und würde es NIE wieder machen. Der nächste Kerl gibt mir beim Notar schriftlich, dass er nicht einmal im 150. Glied einen Verwandten übrig hat... Natürlch gibt es auch tolerante, geistig klare, intelligente, unvoreingenommen hilfsbereite und offene Menschen, die begreifen, dass Schwiegertöchter keine Haussklaven sind, die man mit aller Gewalt dominieren muss und die eben nicht dafür auf die Welt gekommen sind, um einem die ganze Arbeit zu schaffen und sich dafür noch beschimpfen zu lassen. Die Grenze zwischen "Ich wollte nur `mal schauen, ob es Dir auch gut geht" und "Ich kontrolliere Dich bis hin zu jedem Bissen, den Du zu Dir nimmst" ist sehr schnell überschnitten und wenn Menschen zu viel Freizeit und eine Profilneurose haben, dann suchen sie sich eben etwas, was ihre leere Zeit füllt und zwar ohne Rücksicht auf Verluste, v.a. wenn das Hirn zu einer anderen Form der Freizeitgestaltung fehlt... Das ist halt auch Charaktersache. Je jünger und somit unbedarfter und noch einschüchterbar dabei die Schwiegertochter ist und je unterschiedlicher außerdem die jeweilige Herkunft ist, desto größer wird dann auch das Konfliktpotential. Das kommt sehr schnell eines zum anderen. Nein, ich würde es nicht mehr machen, ich habe einen zu hohen Preis dafür bezahlt. Ginge es nur um einen Besuch, dann hätte ich vielleicht ein Auge zudrücken können, denn dann tut man seinem Partner einen Gefallen, der zeitlich limitiert ist. Ich hätte meine SE aber auch nicht unbedingt als Gäste bei mir haben wollen. Mein Mann fährt brav zu meiner Mutter mit, was ganz gut funktioniert. Kommt sie jedoch zu uns, dann weiß man nie, wie es wird, d.h. es kann vier Wochen gut gehen, aber auch nach drei Tagen gewaltig scheppern. Hat der eine beruflichen Stress, während der andere auf Sommerfrische gepolt ist, dann kann das schwierig werden. Ist ein Mensch anpassungsfähig und stressfrei unkompliziert, dann taugt er im Allgemeinen zum Gast. Ist ein Mensch in sich eher dominant und wichtigtuerisch, dann sollte er besser als Gastgeber daheim bleiben, denn da hat er den Schutz seiner Höhle und braucht nicht anderen Menschen deren Lebensumfeld umwerfen zu wollen. Je älter Mensch aber auch werden, desto unflexibler werden sie zumeist auch, v.a. als Gast und zwar ohne dabei irgendwelche bösen Hintergedanken zu haben. Das wäre also ebenfalls zu bedenken bei der Planung "Wer besucht wen?" Überleg es Dir SEHR gut - ich bin bis heute noch keinem Mann begegnet, der genug Eier gehabt hätte, um seine Frau vor dem Mobbing durch seine Eltern zu schützen. 1. Hat er immer Angst, zwischen die Fronten zugeraten (da kommt er unweigerlich trotzdem hin), 2. weiß Mutti ganz genau, wie sie bei ihm das schlechte Gewissen anspricht und 3. kennt er den familienspezifischen Terror selbst sehr gut, weil er damit aufgewachsen ist, d.h. er hält ihn für normal und versteht nicht, dass sein Frauchen sich dem nicht aussetzen will. LG Fiammetta

von fiammetta am 21.05.2013, 00:21



Antwort auf Beitrag von fiammetta

ich kann nur von meinen letzten Schwiegereltern sprechen, da ich die aktuelle Schwiegermutter noch nicht kenne. Und ich muss sagen, es wäre kein Problem gewesen, mit denen auch drei, vier Monate auf engstem Raum zu leben - weil jeder noch sein Leben hatte. Alle gingen arbeiten und alle hatten ihre Hobbies. Und, die Schwiegis waren sehr modern, ich kenne sie auch schon seit ich sechs bin. Ich habe sie damals als große Bereicherung gesehen, meine fast-Schwiegermutter war mir wie eine Freundin. Der Schwiegervater wie ein Freund. Auch umgedreht war es so - aber dazu muss man auch sagen, dass meine Eltern extrem unkompliziert und modern sind.

von Holzkohle am 21.05.2013, 01:37



Antwort auf Beitrag von Minidropsim

Höchstens eine Übernachtung. Aber noch schlimmer finde ich es, wenn sie uns in unserer Wohnung mehrere Tage besuchen....sie gehen jetzt immer in ein Hotel. Ein Glück!!

von jaspermari am 21.05.2013, 07:07



Antwort auf Beitrag von jaspermari

für ein paar tage urlaub machen ist das kein problem, aber nicht länger. STT hat es ja schön beschrieben, man braucht einen persönlichen rückzugsort . bei euch das wäre der supergau, zumal ihr eben nur ein zimmer habt. was ist mit deinen eltern, wo wohnen die?

von Sakra am 21.05.2013, 07:39



Antwort auf Beitrag von Minidropsim

Schwiegervater mit Freundin: nichtmal einen Tag Schwiegermutter: könnte ich mir durchaus längerfristig vorstellen... Eigene Mutter: wir haben keinen Kontakt also keine 5 Minuten Vater mit Frau: höchstens ne Woche...

von 96AlteLiebe am 21.05.2013, 09:18



Antwort auf Beitrag von Minidropsim

Ich würde eine andere Möglichkeit finden. Schreckliche Vorstellung...

von Steffi0405 am 21.05.2013, 09:19



Antwort auf Beitrag von Minidropsim

Ich würde es nie wollen. Weil es für mich ein Rückschritt in meiner Entwicklung wäre. Als Erwachsener wieder zu den Eltern (egal ob Schwieger oder eigene) einzuziehen? Nein danke.

von maxwell am 21.05.2013, 10:02



Antwort auf Beitrag von maxwell

Für eine sehr begrenzte Zeit wäre es natürlich OK. Auch - wink an Fiammetta, die nur negative Beispiele kennt - weil mein Mann genug Eier in der Hose hätte, um sich bei Zwistigkeiten zu unterstützen. (Von diesen Eier-hab-Exemplaren kenne ich sogar mehrere)

von maxwell am 21.05.2013, 10:04



Antwort auf Beitrag von maxwell

Hi, Gratulation! So unterschiedlich sind eben Erfahrungen und somit ist es gut, dass es dieses Forum und den Austausch darin gibt. LG Fiammetta

von fiammetta am 21.05.2013, 11:26



Antwort auf Beitrag von Minidropsim

meine schwiegerfamilie lebt in der Karibik und kocht hervorragend....ich glaub da könnt ichs aushalten

Mitglied inaktiv - 21.05.2013, 11:45



Antwort auf diesen Beitrag

Nie und nimmer!! Ich habe zwar keine Schwierigkeiten mit Schwiegereltern, aber ich würde meine Schwiegermutter nicht aushalten!! Sie hat schon einige Dates gehabt und keiner von denen wollte sie ein 2. mal treffen..... Sie ist eine Quasselstrippe, lässt kaum jemanden zu Wort kommen und wenn hört sie fast gar nicht was man sagt, denn sie ist schon wieder am grübeln was sie als nächstes sagt!! Sagt man was oder gibt eine Meinung zum irren Thema, hört sie es kaum und wenn sie es hört ist sie beleidigt!! Heute sage ich zu fast allem... Ohh, ja....Ja kann gehen...Naja wäre nicht mein Ding, aber wenn es dir gefällt.... Wahhhhhnsinn, was sie immer an Ideen bringt und das mit ihren 69 Jahren. Sie ist zwar super fit, aber bei manchen Dingen, denkt man echt manchmal, dass sie es sogar schaffen würde, nach ein paar Therapien, den Psychologen therapiefertig zu machen!! Sie hat wahnsinnig irre Ideen, die sie uns auch immer erzählen muss und somit um die 3 Stunden nicht aufhört zu reden!!! Ich denke oder eher mein Gefühl sagt mir, wenn man keine Probleme mit den Schwiegereltern hat, sollte man sie sich nicht einfangen indem man zu ihnen zieht oder zusammen lebt!! Es kann klappen, aber die Anzahl an "himmlischzusammenleben"ist viel geringer als "höllischzusammenleben"!!!!

von Mamamel am 21.05.2013, 13:12



Antwort auf Beitrag von Mamamel

...Stauraum braucht (en). Soll heissen zu meinen Eltern und zu meiner Schwiegermutter ( Vater meines Mannes lebt nicht mehr) haben wir immer mind. 70 km Abstand gehalten. Momentan sind es sogar 500 km Meine Schwiegermutter ist zwar total lieb und meine Eltern mögen meinen Mann auch sehr aber damit es so bleibt, bleibt jeder da wohnen wo er im Moment wohnt und keiner hat Stress lG J

von joso1 am 21.05.2013, 13:28



Antwort auf Beitrag von Minidropsim

Hallo, bei meiner Schwiegermutter sind wir nie länger als 3 Stunden. Länger hält es keiner von uns aus. Wohnen würden wir da nie. Niemals. Nicht heute und nicht in tausend Jahren. Nicht wenn sie Hilfe bräuchte oder wir es Finanziell müsten. Nie. Niemals.

von TASHA5600 am 21.05.2013, 13:28



Antwort auf Beitrag von TASHA5600

... Wochenendhaus, wo man auch viel raus geht (Garten, Wald usw.). Das geht noch, aber mehr find ich schon schwierig. Bei meinen Eltern ist es ähnlich...

von MM am 21.05.2013, 13:42



Antwort auf Beitrag von MM

1-2 Wochen am Stück sind okay, so lange fahren wir nämlich 2-3 im Jahr zu den Schwiegereltern auf Besuch... wir sitzen dann aber nicht von morgens bis abends in einem Zimmerchen sondern machen auch Ausflüge, Spazieren gehen... bei meiner eigenen Mama würd ich es wahrscheinlich nicht mal eine Woche aushalten ;-)

von Annika06 am 22.05.2013, 15:44



Antwort auf Beitrag von Minidropsim

Kommt darauf an... Wenn wir zu Besuch sind und "nur" das Gästezimmer haben, halte ich es vielleicht einen Monat dort aus, danach wäre es mir einfach zu eng. Wenn man sich aber zusammen ein größeres Haus nehmen würde...ich glaube dann könnte ich es dauerhaft aushalten. Ich mag meine Schwiegerleute sehr gern :)

von Mindy am 22.05.2013, 18:34



Antwort auf Beitrag von Minidropsim

Wir wohnen alle unter einem Dach. Und ja, anfänglich gab es schon Probleme, aber jetzt ist alles okay. Und meine Schwiegermutter mag ich eh sehr gerne. Aber sie hat es leicht, da ich keine Mutter habe.

Mitglied inaktiv - 23.05.2013, 16:04