Partnerschaft

Forum Partnerschaft

Welchen Hochzeitstag "feiert" ihr ? Standesamt oder kirchlich ?

Thema: Welchen Hochzeitstag "feiert" ihr ? Standesamt oder kirchlich ?

Hallo Ich grübel gerade, wir haben dieses Jahr noch einmal kirchlich geheiratet nach ein paar Jahren. "Feiert" man da nun beide Tage, oder nur den vom Standesamt ? Die kirchliche Trauung und Taufe unserer Kinder war emotional betrachtet das schönere Fest finde ich. Beide Tage zu "begehen" aber irgendwie auch übertrieben. Klar, können nur wir entscheiden, aber habe Interesse zu wissen wie das bei anderen ist, die da getrennte Tage haben.

von Sternenschnuppe am 18.11.2012, 10:56



Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

...um genau dieses Problem, welchen Hochzeitstag man feiern soll, zu umgehen, haben wir unsere standesamtliche Trauung extra so gelegt, dass wir genau ein Jahr später kirchlich heiraten konnten - somit haben wir nur ein Datum, das vereinfacht die Sache. :-) Wenn es um die Jahre geht - rechnen wir allerdings ab standesamtlicher Hochzeit, denn wir fühlten uns ab da "verheiratet". Ich kenne allerdings auch Leute, für die zählt "innerlich" die kirchliche Trauung und feiern dann entsprechend... die haben dann allerdings auch erst ab kirchlicher Trauung als Ehepaar zusammen gelebt...

von Leena am 18.11.2012, 11:00



Antwort auf Beitrag von Leena

Bei uns liegen die Termine 3,5 Monate auseinander. Als verheiratet fühl ich mich auch seit 4 Jahren, aber die kirchliche war irgendwie toller ( schwer zu beschreiben, aber das Wetter war toll, wir hatten einen Babysitter für die Feier, super Stimmung, Essen,) Wenn ich es als bewußtes Erinnern an das Fest betrachte diesen Tag jährlich zu "begehen" , dann mag ich eher den kirchlichen Trautag nehmen. Aber gefühlt stimmt der ja nicht. Ja, ich weiss, vermutlich mache ich es komplizierter als es ist :-)

von Sternenschnuppe am 18.11.2012, 11:06



Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Wir haben mehr als 13 Monate nach der standesamtlichen Trauung erst kirchlich geheiratet - und "feierten" auch nur den kirchlichen Hochzeitstag (wobei feiern etwas übertrieben ist, es gab keine Geschenke oder so, es war nur ein Gedenken). Und das, obwohl wir schon vorher zusammenlebten (sogar schon vor der standesamtlichen Trauung) und bei der kirchlichen Trauung auch schon ein Kind hatten. Der standesamtliche Termin war sehr nüchtern und hatte "äussere Gründe". Die kirchliche Trauung hingegen war emotional wirklich "unser Fest" und wurde in Termin, Rahmen und Gästen von uns bestimmt. Inzwischen sind wir zwar geschieden, aber immer noch habe ich das kirchliche Datum im Kopf, wenn ich gefragt werde. In Formularen wird manchmal nach dem Hochzeitsdatum gefragt und ich muss immer im Hirn kramen, wenn ich das Datum der standesamtlichen Trauung nennen soll.

von Strudelteigteilchen am 18.11.2012, 11:14



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Genau so geht es mir auch. Die standesamtliche war schön, aber doch eher nüchtern und im kleinen Kreis. Die kirchliche war dann echt unser Fest, und unsere Kinder wurden da auch getauft. Nummer 1 war auch schon vor der standesamtlichen Trauung da, Für die kirchliche hatte ich dann auch einen Antrag, die standesamtliche Trauung wurde eher so beschlossen beim Abendessen :-) Ich werde mir den Mann nacher mal schnappen und fragen was er davon hält ab nächstes Jahr den Tag zu tauschen. Geschenke und so gibt es auch nicht bei uns bisher. Aber im Wechsel wird der Tag organisiert, mit Babysitter über Tisch reserviere etc. Das ist immer sehr schön.

von Sternenschnuppe am 18.11.2012, 11:18



Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

den kirchlichen, weil ich da nämlich auch Geburtstag habe ;-)

Mitglied inaktiv - 18.11.2012, 12:59



Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Da wir nicht an übersinnliche Kräfte glauben und "nur" standesamtlich (aber WUNDERSCHÖN und ROMANTISCH) geheiratet haben - haben wir dieses Problem nicht :-) LG

von Gerit77 am 18.11.2012, 18:02



Antwort auf Beitrag von Gerit77

Da wir nur den Glauben an unsere Liebe brauchten, um zu heiraten und daher die Trauung im Standesamt für uns völlig ausreichte....ganz unromantisch und unspektakulär. LG mamaj

von mamaj am 18.11.2012, 18:09



Antwort auf Beitrag von Gerit77

Ich bin gar nicht in der Kirche, nur er und die Kinder nun :-) Dennoch, das Fest war schöner, wir hatten aus den Fehlern vom Standesamt gelernt. Diesmal einen Babysitter auf der Feier, etc. Sommer und nicht Winter,.... und ich war nicht schwanger dieses Mal.

von Sternenschnuppe am 18.11.2012, 18:10



Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

bei uns lag es nur einen tag auseinander und wir denken nur am kirchlichen hochzeitstag daran, weil und der (das) wichtiger ist! LG

von murkel-mama am 18.11.2012, 22:41



Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

und das bleibt auch so .. wir haben im schloss geheiratet .. das war sehr schön..

von ninsche am 19.11.2012, 09:26