Partnerschaft

Forum Partnerschaft

Ständiger Streit am Wochenende

Thema: Ständiger Streit am Wochenende

Wir sind verheiratet haben einen Sohn mit 10 Wochen. Mein Mann ist selbstständig, arbeitet viel und nimmt sich aber unter der Woche Zeit für uns. Am Wochenende geht er oft Freitags zu Kumpels. Ich rege mich darüber oft auf, weil ich dann allein zu Hause sitze. Oft war auch vereinbart, dass er nicht weg geht und er tut es dann einfach. Früher war ich oft dabei, aber das geht jetzt nicht mehr wegen unserem Kleinen. Mein Mann fühlt sich eingeengt.... Ich bekomme es aber irgendwie nicht in den Griff... Ich verstehe ja dass jeder Freiräume braucht, aber komme mir dann alleine vor und verstehe nicht warum er nicht seine Zeit mit uns verbringen möchte.... Das ist ein ewiger Kreislauf, wir streiten, treffen Vereinbarungen die nicht eingehalten werden ... Streiten wieder.... Hatte mich schon an eine Familienberatung gewandt, aber DIE Lösung war nicht dabei. Jeder hat Angst was zu verpassen oder zurückstecken zu müssen. Hat jemand einen Rat

von fuechslein26 am 10.08.2015, 16:18



Antwort auf Beitrag von fuechslein26

Ihr verderbt euch jedes WE, weil er den einen Abend was mit Freunden macht? Spricht etwas dagegen, dass du was mit deinen Freunden machst und lehnt er ab dir dann das Baby abzunehmen? Ihr habt eben ein Baby bekommen... aber nun Angst nicht mehr so viel rauszukommen, was zu verpassen? Ihr hattet doch vorher in der kinderlosen Zeit den raum dafür und wieder, wenn das Kind größer ist und bis dahin muss eben nun mal einer beim Baby sein... es sei denn ihr habt jemanden der mal ein paar h beim Baby ist, wenn ihr zusammen mal ausgehen wollt... das klappt mit den wenigen Lebenswochen aber sicher nicht oft.

von mf4 am 10.08.2015, 16:49



Antwort auf Beitrag von fuechslein26

Dein Mann lässt dich oft am Wochenende alleine mit dem kleinen, um sich mit Kumpels zu treffen und fühlt sich dabei eingeengt? Versteh ich nicht. ^^ Ihr ward sonst gemeinsam bei den Kumpels. Könnt ihr den Zwerg nicht mitnehmen? Unseren Zwergen war/ist es zu dem Zeitpunkt piep-egal gewesen wo sie geschlafen/gegessen/gepupst haben... Wenn das nicht möglich ist, dann rede mit deinem Mann, dass du so nicht glücklich bist und sag ihm konkrete wünsche. ("Ich möchte nächsten Freitag zu XY, dann kümmerst du dich bitte um sohnemann" oder "nächstes Wochenende würde ich gern als Familie unternehmen. Was hältst du von einen Tierpark" Dass man mit Baby auch mal zurücksteckt oder was verpasst ist ganz natürlich, anders geht es auch gar nicht. Aber es sollte sich ausgleichen, wenn immer nur einer verzichtet, weil der andere nicht dazu bereit ist, kann das ja nur unglücklich machen...

von Baerchie90 am 10.08.2015, 17:00



Antwort auf Beitrag von fuechslein26

was denkst zu verpassen? du hast jetzt erst mal einen kleinen hosenscheisser an der backe. du fühlst dich gleich verlassen, wenn dein mann abends mal weg ist? vielleicht bist du durch seine selbstständigkeit und wohl übergrosse anwesenheit zu verwöhnt. gönn ihm seine "fluchten". wenn euer hosenmatz mal ausm gröbsten ist, drückst du ihn dem vater in den arm und flüchtelst auch wieder etwas mehr. einstweilen verpasst du nichts, gar nichts.

von Nikas am 10.08.2015, 17:02



Antwort auf Beitrag von Nikas

Kommt mir bekannt vor *schmunzel* Ein Baby krempelt das ganze Leben um, und damit muss man erstmal klar kommen.Dass das zu Streit führen kann ist normal.Dein Mann arbeitet,du bist mit dem Kleinen zu Hause.Klar am Wochenende willst du mit ihm zusammen sein, er will abschalten von einer evtl. Stressigen Woche. Hier fehlt das gegenseitige Verständnis.Lass ihm doch den abend mit seinen Freunden, ihr habt doch noch den Samstag und den Sonntag zusammen. Du kannst dich doch auch mit Freunden treffen, wenn dein Mann arbeitet, diese Möglichkeit hat er wahrscheinlich nicht. Versucht doch evtl. Einen abend im Monat gemeinsam mit den Freunden weg zu gehen, gibt den Kleinen zu den Großeltern,Tante,Onkel,...in dem Alter ist es egal wo er schläft. Vergesst nicht, die wachsen so schnell, und diese kostbare Zeit sollte man nicht mit so Streitereien verplempern.

von Nashu am 10.08.2015, 21:44



Antwort auf Beitrag von fuechslein26

Hallo. Erstmal vorneweg, ich kann dich verstehen. 10 Wochen, da ist noch alles frisch. Ich war dankbar das mein Mann die ersten zwei Monate direkt nach der Geburt da war, wäre er direkt wieder arbeiten gegangen, hätte ich schwer zu kämpfen gehabt. Schön ist das er sich unter der Woche trotz Selbständigkeit Zeit nehmen kann und dies tut. Für Männer ist das oftmals nicht so leicht mit dem Freiheiten aufgeben, fehlt ihnen doch der Instinkt sich um das Baby kümmern zu müssen. Wir Frauen haben es da einfacher und auch uns darf es nicht 100% passen unsere Freizeit aufzugeben. Tun wir es ja aber trotzdem. Ich wollte nicht mit meinem 10 Wochen alten Kind jeden Freitag auf die Piste. Oder es überall mit hin Schleppen. Ich bin jetzt noch sehr an mein Kind gebunden ( 10,5 Monate ) und ich Stille noch sehr viel. Stillst du auch? Mein Mann war in den ersten 8 Wochen auch mal weg, das war wirklich kein schönes Gefühl aber er war vorher so toll für mich und unser Kind da, dass musste ich ihm gönnen und ich habe es überlebt. Aber auch jetzt finde ich es ab un an noch unfairen wenn er auf Achse geht. Er weiß das, wir reden sehr viel und ich versuche ihm immer so gut wie möglich zu erklären was in mir vorgeht. Natürlich können wir mittlerweile das Kleine viel mit nehmen das erleichtert einiges. Ich kann dir sagen, die Zeit vergeht schnell. Genieße es solange der Wurm noch so klein ist und behüte ihn. Wenn er mal 6 Monate alt ist, sieht die Welt wieder anders aus. Aber dein Mann braucht schon mal Abstand vom Geschäft und auch euch. Geb ihm etwas freiraum sonst Endet das nur im Stress und was bringt dir ein genervter Mann Zuhause? Gar nix. :D Vll könnt ihr es auf alle 2 Wochen festlegen. An Absprachen sollten sich aber alle halten. Liebe Grüße

von KesseLady am 11.08.2015, 11:36



Antwort auf Beitrag von fuechslein26

Kompromiss? Dein Mann geht zwei Mal pro Monat zu seinen Kumpels. Dafür machst Du zwei Mal pro Monat was mit Deinen Freundinnen. Und ansonsten: Reden, nicht streiten. Und vor allem: Den anderen ausreden lassen, nicht ins Wort fallen. Wie sieht es mit Wertschätzung aus? Honorierst Du, dass er die alleinige finanzielle Verantwortung hat? Honoriert er, dass Du Dich um den Haushalt kümmerst? Ein Baby schmeißt die Beziehung durcheinander, und da muss man erst reinwachsen. Du bist Mutter, er Vater, ihr beide ein Paar. Daran muss man sich gewöhnen.

Mitglied inaktiv - 11.08.2015, 12:52



Antwort auf Beitrag von fuechslein26

Hallo, ich kann Dich verstehen, aber warum machst Du dann nicht freitags auch was? Lade doch Freundinnen zu Dir zum Kochen/Spielen/Quatschen etc. ein? Dann musst Du den Kkeinen nichtmal irgendwohin mitnehmen. Wir haben zwar noch keine Kinder, aber meistens, wenn mein Freund etwas mit seinen Kumpels macht, mache ich auch etwas mit meinen Freundinnen und da sind mittlerweile auch einige Babys/ Kinder dabei. Auch die Väter nehmen mal die Kinder mit oder treffen sich bei jemandem zu Hause um auf ein Kind aufpassen zu können, wenn die Mutter auch mal alleine und ohne Kind etwas unternehmen will. Klingt eigentlich "nur" nach einem Kommunikationsproblem und ein wenig, bitte nicht böse sein, nach Deiner fehlenden Initiative. Ihm das Weggehen jedes Mal madig zu machen und herumzunörgeln ist absolut kontrproduktiv! Lass ihn das machen, wünsche ihm viel Spaß und gönn ihm das, er wird es Dir bestimmt danken und Du kannst auch mal weggehen. Und lade Dir wie gesagt doch auch Freundinnen ein!

Mitglied inaktiv - 12.08.2015, 12:48



Antwort auf Beitrag von fuechslein26

Ich würde eher sagen, dass du dich zuhause "angebunden" fühlst. Das ist normal. Gerade in den ersten Wochen ging es mir auch so. Keiner konnte die kleinen Flaschenverweigerer füttern, klar bin ich auch unterwegs gewesen, aber nicht allein. Umso mehr habe ich es genossen, als sie größer wurden und ich dann auch wieder weg konnte.

von wolfsfrau am 12.08.2015, 13:12



Antwort auf Beitrag von fuechslein26

Das glaube ich auch, aber daran kann sie ja nur selbst etwas ändern. Mal mit einer Freundin und dem Baby spazieren gehen, ggf. Verwandte besuchen und sich besuchen lassen, kann doch sicher schon helfen. Besser, als allein zu Hause zu hocken und auf den Mann zu warten, der auch etwas für sich tut. Er sollte weggehen können, Du aber auch. Nimm Dir doch auch einfach in der Zeit etwas vor. Er scheint ja nicht jeden Abend wegzugehen, einmal die Woche finde ich nicht zu viel! Außerdem ist es doch toll, dass er sich in der Woche Zeit für Euch nimmt. Und wieso kannst Du jetzt nicht mehr mit? Machen sie Sport oder hängen in Kneipen rum? Wenn es nur mal ein Bierchen zu Hause ist, kannst Du doch für ein paar Stunden mit. Zu uns kommen oft Freunde mit Baby zu Besuch, der schläft dann bei uns im Schlafzimmer und wir können Grillen/ Spielen... Ist doch alles eine Frage der Organisation! Sicher muss man da erst reinwachsen aber man kann ja klein anfangen. Oder die Kumpels kommen zu Euch? Du musst doch nicht zu Hause bzw. alleine bleiben!

Mitglied inaktiv - 12.08.2015, 15:11



Antwort auf Beitrag von fuechslein26

Ich kann dein BEdürfnis, zeit mit Ihm zu verbdingen und auch Zeit für dich zu haben, gut verstehen. Klar ist es solange du stillst, begrenzt, dass er auf das Kind aufpasst und du wg gehst. Mit Willen und Vorbereitung geht das aber und ich finde Ihr solltet rechtzeitig damit anfangen. Vorschlag: er kriegt einen festen freien Abend und du auch, an dem du nach dem STillen zB 2-3 STunden weg darfst, wie lange das Kind eben so durchhält. Das reicht für Sport oder Kino oder kurz ne Freundin sehen und ihr alle gewöhnt Euch rechtzeitig dran.

von Geisterfinger am 13.08.2015, 13:23