Partnerschaft

Forum Partnerschaft

Weihnachtsschenkereigedöns

Thema: Weihnachtsschenkereigedöns

Ihr Lieben, ich bin ratlos, wie jedes Jahr, was die Schenkerei mit meinem Mann angeht. Ich schenke gern und hab, glaub ich, immer gute Ideen. Mein Mann ist ein totaler Geschenkemuffel, keine Ahnung, keine Zeit, keinen Plan, keine Ideen... Für die Verwandschaft und die Kids übernehm ich natürlich alles gern, er setzt seinen Heinrich unter die Karten und gut isses. Sollte man sich einigen, sich gegenseitig nix zu schenken? Teilweise hab ich ihm verpackte Pralinen für mich in die Hand gedrückt, damit er vor den Kindern und anderen Anwesenden nich so doof dastand. Ich schreib mal seine Ideen, was da an Geschenken bisher ankam: Erstes gemeinsames Weihanchten im letzten Jahrtausend: "Hier bekommst 50Mark, kaufst dir was schönes zu Weihnachten", ansonsten gabs Bücher, die er als erstes direkt vom Gabentisch weggefischt hat und direkt gelesen, als ich ein Navi brauchte, wollte er eins kaufen, welches er für Geocaching nutzen kann, dieses Jahr will er mir Hörbücher fürs Auto schenken - ich hasse Hörbücher. Manchmal hab ich mir eine shoppingtour gewünscht, das lief dann so, nach 90 Minuten hatte er keine Lust mehr, schon jede Menge neuer Kleidung für sich in den Tüten, welche er nicht gebraucht hatte, aber wo man schonmal da war... grrrrr... Und Nuh? Was sacht ihr? lg dani

von dani_j_j am 22.11.2011, 12:03



Antwort auf Beitrag von dani_j_j

das könnte ich sein *gg' meinem mann fallen immer tolle sachen für mich ein, nur ich bin der ratlose teil, der auch mal völlig geschenketechnisch ins klo greift. wünsch dir doch einfach einen gutschein , dann kannst du dir selber was nettes kaufen. deinem mann, mir und mit sicherheit vielen anderen fehlt einfach dieses treffsichere geschenkegen. und wir meinen das gar nicht böse, wir können nur nicht anders.

von Sakra am 22.11.2011, 12:07



Antwort auf Beitrag von Sakra

Eigentlich schenken wir uns nichts, warum auch? Ständig erfüllen wir uns kleine Wünsche. Wir investieren Weihnachten lieber in andere/ in unsere Kinder.Doch als vorletztes Jahr die Frage aufkam (wir bastelten gerade die Geschenke für Omas, Tanten ect), was wir den Papa schenken, und was Papa denn vom Christkind bekommt, und was ich mir wünschen würde, haben wir dann ne neue Regelung gefunden: Um den Kinder mitzuteilen, dass man allen Lieben eine kleine Freude macht, machen wir als Eheleute das nun auch wieder , von wegen Vorbildfunktion und so! Letztes Jahr bekam mein Mann ne Jeans (seine Lieblingsjeans war kurz vorher geplatzt, haha!), und ich n neuen Laptop. Dieses Jahr bekommt mein Mann ne Segway-Tour für 2 Per. Davor das Jahr bekam er ein Bodyflying-Event, und ich mein leeres Parfum ersetzt. Er hat mir auch mal ein Musicalwochenende in Hamburg geschenkt, war das schöööööön (war aber auch ein mega Angebot). Für ihn gabs Gutscheine für n MotorradGeschäft, n Computerladen, Liebesgutscheinheft fürs ganze Jahr ;0), Parfum, Schal, das übliche halt. Ich denke allerdings, es ist sche...egal, was man schenkt, sondern wie man es schenkt. Wenn es lieblos überreicht wird , find ich das total daneben. Dann hebt es sich in keinster Weise vom Alltag ab. Aber zufrieden war ich eigentlich auch mit der Gar-Nix-Schenkerei, da bleibt einem Einiges erspart! lg

von nonna am 22.11.2011, 13:59



Antwort auf Beitrag von dani_j_j

also grundsätzlich bin ich gegen zwanghaftes schenken zu Weihnachten.Allerdings hab ich vorher Geburtstag und da hätte ich schon gerne was.Ich muß aber sagen das mein Freund sich echt Mühe gibt und mit den Jahren gelernt hat Kataloge aufzuheben (in denen ich vorher kreuzchen mache - also z. B. EMP )Auch kann er jederzeit bei meiner Amazon Wunschliste nachschauen. Ich denke manche Männer sind einfach zu faul, den Hinweise kann Frau viele Hinterlassen LG Chrissie

von Aprilscherz2000 am 22.11.2011, 12:10



Antwort auf Beitrag von dani_j_j

Wir schenken uns schon lange nichts mehr. War gutes Vorbild, denn unsere Verwandtschaft macht es genauso. Wir alle spenden. Anscheinend kann Dein Mann es nur falsch machen. "damit er vor den Kindern und anderen Anwesenden nich so doof dastand." Das ist die richtige Einstellung.

von anbin39 am 22.11.2011, 12:19



Antwort auf Beitrag von dani_j_j

Na dann such dir doch schönen Schmuck oder so aus und lass dir das schenken, worüber du dich freust. Ich suche mir mein Geschenk auch selbst aus und mein Mann seins. So bekommt jeder eine Kleinigkeit und freut sich auch drüber.

von ccat am 22.11.2011, 12:28



Antwort auf Beitrag von ccat

Mein Mann bekommt einen Gutschein 3 Massagen inkl. Fangopackung für 89 €, bietet hier eine Praxis an

von Zwurzenmami am 22.11.2011, 12:52



Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

Hallo Wir schenken nur noch zum Geburtstag , denn das ist der persönliche Feiertag finde ich. Und da geben wir uns dann beide richtig Mühe. Weihnachten wird insgesamt in der Familie nur die Kinderschar beschenkt, unsere, Nichte & Neffen. Ich finde das sehr entspannt.

Mitglied inaktiv - 22.11.2011, 13:04



Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

he massieren die mit güldener creme?? bei uns in der praxis kostet das gleiche 54! €. ganz schön teuer wie ich finde.

von Sakra am 22.11.2011, 15:11



Antwort auf Beitrag von Sakra

3 mal Massage a 30 min mit Fangopackung (25 -30 min) vorher? Dachte das ist schon ein gutes Angebot, alles was ich sonst gefunden habe war wesentlich teurer

von Zwurzenmami am 22.11.2011, 18:37



Antwort auf Beitrag von Zwurzenmami

trotzdem noch teuer, wenn man bedenkt, dass eine fangopackung peanuts kostest. die bekommst du bei uns (naturmoor) für 2€ aufpreis pro behandlung , wenn du die dazubuchen möchtest. im fango liegt der patient ja nur rum und das einpacken dauert 1-2 min. bei uns in der praxis dauert die massage 20-25 min. und wie gesagt mit fango kostet eine dann 17€. he das ist ja noch billiger als gestern geschrieben, da bin ich von krankengymnastik ausgegangen.

von Sakra am 23.11.2011, 08:18



Antwort auf Beitrag von dani_j_j

Hallo Dani, mein Mann ist geschenketechnisch auch so ein "Stoffel", der sich einfach nicht in die Lage des zu Beschenkenden hineinversetzen kann. Anfangs dachte ich auch, ich müsste da gegen Wände anlaufen, aber das bringt überhaupt nichts. Krampfig finde ich es, selbst für sich etwas zu besorgen, das er dann im Familienkreis überreichen kann. Wozu? Mich wurmt es zwar auch gelegentlich, wenn Freundinnen tolle, aufmerksame Geschenke von ihren Angetrauten bekommen, aber ich versuche weder, meinen Mann damit unter Druck zu setzen noch vor anderen so zu tun als ob. Wenn mich einer fragt, sage ich einfach, dass mein Mann nicht gern und einfallsreich schenkt und wir uns deshalb gegenseitig nichts schenken, sondern eher mal dem anderen etwas kaufen, wenn wir gemeinsam unterwegs sind. Was ich mir aber verbitten würde, ist dass er Sachen schenkt, die er eigentlich selbst nutzen will oder beim versprochenen Einkaufsbummel nur für sich selbst einkauft oder genervt die Augen verdreht. So viel Zusammenreißen muss schon sein, das Verhalten deines Mannes finde ich da ganz schön respektlos. Hast du ihm das mal gesagt? Zum Schenker geboren muss er ja gar nicht sein, aber zumindest den Anstand haben, dir bei den Geschenken, die er dir macht, auch mal sich selbst hintanzustellen. LG Nicole

Mitglied inaktiv - 22.11.2011, 13:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Nicole, ja du hast Recht, nachdem ich das mit der Respektlosigkeit immer wieder hör, wird das wohl eins der Grundprobleme sein... wenn ich ihm sag, dass ich das lieblos find, sacht er nur, ich würde nur die Fehler suchen... lg dani

von dani_j_j am 22.11.2011, 13:40



Antwort auf Beitrag von dani_j_j

Dann schenkt euch eben nichts. Unter Erwachsenen ist das m.E. auch gar nicht noetig. Alternativ schenkst du ihm so etwas im Stil einer Konzertkarte, falls er sowas mag. Ich finde nicht, dass das Schenken zur laestigen Pflicht werden darf.

von Pamo am 22.11.2011, 15:34



Antwort auf Beitrag von dani_j_j

wir schenken uns nichts. wozu dieses hin- und hergereiche? wir machen uns schönen abend in familie mit gutem essen und kerzen, musik und schauen den kindern beim auspacken und spielen zu. unbezahlbar.

von Patti1977 am 22.11.2011, 18:00



Antwort auf Beitrag von dani_j_j

Mich nervt die Schenkerei. Mein Mann und ich schenken uns gar nichts. Auch nicht zum Geburtstag, Hochzeitstag oder sonstige Schenk-Tage (da haben manche Leute ja irre Ideen). Dafür gehen wir zusammen Steak essen oder machen im Urlaub einen besonderen Ausflug. Sachen, die er haben will, bräuchte er mir nicht schenken. Das gäbe Stunk. Aber Geld würde ich nehmen. Tausendmal besser als irgendein Parfüm oder Schmuck (oder sexy Unterwäsche, würg!). Früher hatten wir ein 10-Euro-Geschenke-Limit. Da gab's dann CDs, Bücher, und einmal einen Mini-Akkubohrer (ich liebe das Teil). Das war auch in Ordnung, aber unnötig. Wir sind absolut anti-romantisch, und glücklich damit. Die Geschenke für die Kinder in der Verwandtschaft besorge auch ich. Da es bis auf einen Bub nur Mädels sind, ist das auch besser so.

von Häsle am 23.11.2011, 09:22



Antwort auf Beitrag von Häsle

Noch eine Idee, das machen Bekannte von mir: Sie schreiben jeder einen Wunschzettel. Wie die Kinder. Und der Partner besorgt dann etwas von der Liste. Wenn wir auf Geschenke stehen würden, würde ich es wohl so machen. Schon alleine deshalb, weil wir uns zwischendurch alles kaufen, was wir haben wollen. Ich komme da gar nicht immer mit, was mein Mann schon hat und was nicht.

von Häsle am 23.11.2011, 09:30