Partnerschaft

Forum Partnerschaft

nochmal gefühle

Thema: nochmal gefühle

Hallo, habe eben die Beiträge über Gefühle gelesen und es waren sehr einleuchtende Thesen dabei. Jetzt mal andersrum gefragt: Können Gefühle wiederkommen? Wenn man den Partner nicht mehr liebt, kann man ja auch nichts dagegen machen, oder doch? Gruß fruehchen

Mitglied inaktiv - 28.04.2008, 21:45



Antwort auf diesen Beitrag

die frage ist, sind die gefühle wirklich weg, oder sind sie bloß verschüttet? oder schaut man quasi in die falsche richtung? sein kann alles, rausfinden muss man es selbst. aber ich denke, prinzipiell können sie schon wiederkommen; wenn man das will, manchmal auch ohne dass man es will (der gute alte EX...).

Mitglied inaktiv - 28.04.2008, 22:46



Antwort auf diesen Beitrag

(heute scheint mein ps-tag zu sein...) naja, wenn man den partner nicht mehr liebt, aber lieben WILL und sich dafür einsetzt können die gefühle schon wiederkommen, da bin ich mir ziemlich sicher. heißt, sich auf das konzentrieren, was man am anderen mag oder mochte, in was man sich verliebt hat, gemeinsame aktivitäten planen, sich aufeinander besinnen etc. eine frau, bei der ich kürzlich zur beratung war meinte, es kommt in krisenzeiten oft vor, dass man die liebe nicht mehr spürt, dass sie aber trotzdem da ist und, wenn die krise durchgestanden ist, meist noch tiefer wird.

Mitglied inaktiv - 28.04.2008, 22:51



Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen, kommt darauf an, ob noch eine kleine Flamme lodert oder ob das Feuer aus ist. Beim letzteren glaube ich wird es arg schwer! Eine kleine Flamme kann man auf jeden Fall wieder größer machen! LG Wira

Mitglied inaktiv - 29.04.2008, 08:59



Antwort auf diesen Beitrag

Da ich ja auch in so einer bescheuerten Situation stecke, möchte ich auch meinen Senf mal abgeben. Ich denke es kommt auch viel darauf an, was in der Ehe oder Beziehung alles gelaufen ist....ich zum Beispiel kann mir überhaupt nicht vorstellen, meinen Mann wieder zu lieben. Erst recht nicht, weil mein Herz mittlerweile jemand anderem gehört. Ich denke es kommt sicher immer auf die Umstände an.... LG

Mitglied inaktiv - 29.04.2008, 12:20



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke auch es kommt auf die Umstände an... hat ein Partner/in nur kleinere jedoch störende Dinge getan/nicht getan und ändert sich können die Gefühle bestimmt wieder retour kommen... sollten es jedoch ärgere Dinge gewesen sein die derjenige getan (Fremdgehen, Gewalt oder ähnliches) hat wird es bestimmt nicht nochmal aufleuchten... ausnahmen bestätigen natürlich die Regel ;) Der Mensch ist halt schon ein Unikum :))

Mitglied inaktiv - 29.04.2008, 13:39



Antwort auf diesen Beitrag

ich bin mir da net sicher denk es kommt auf die umstände drauf an,ich fühle schon seid langem keine liebe mehr für meinen mann(er hat nix angestellt bzw fremdgegangen usw)ich denk wir haben uns auseinander gelebt,meiner meinung nach er öde mich nur noch an auch wenn er versucht irgendwas vorzuschlagen tun usw ich block ab da die luft draussemn ist er selber wirft mir das immer vor das ich ihn net mehr liebe ich denk es gibt einen unterschied jemanden zu lieben oder in love zu sein,ich wüßt auch echt net wie liebe wieder kommen kann wenn es sich ausgeliebt hat ich denk ,es hat viel damit zu tun die tägliche routine usw,lg diana

Mitglied inaktiv - 29.04.2008, 15:43



Antwort auf diesen Beitrag

Sicherlich kann man Gefühle nicht an- und abstellen, aber man kann sie schon in gewisser Form "unter Kontrolle" bringen, d. h. man kann vielleicht nicht verhindern, dass man sich in jemand anderen verliebt, aber man kann diesen Liebeskummer aushalten, verarbeiten und trotzdem an seiner Beziehung festhalten - und anschließend wieder glücklich sein. Und ja, Gefühle können auch wiederkommen. Dafür muss sich aber etwas ändern und zumindest einer muss bereit sein, an einer möglicherweise "toten" Beziehung zu arbeiten. Sind beide dafür bereit, erhöht das die Erfolgschancen natürlich ungemein. Eine Beziehung ist immer Arbeit und beinhaltet durchaus Krisen der einen oder anderen Art. Manche sind schlimm und furchtbar, manche sind Lapalien und leicht zu lösen. Aber egal, welche Art Krise man überstanden hat - es festigt die Beziehung und es gibt ein schönes Gefühl, gemeinsam diese Krise überstanden zu haben. Deshalb bin ich oft entsetzt wie leichtfertig hier manchmal schon beim kleinsten Fehlschlag zur Trennung geraten wird. Natürlich hören sich manche Sachen sehr krass an, aber irgendwann einmal gab es einen Grund, warum man mit diesem und mit keinem anderen Partner zusammen gekommen ist. Warum sollte man nicht dafür kämpfen, zusammen zu bleiben? Und wer sagt, dass es in der nächsten Beziehung besser wird? Vielleicht macht der/die nächste den gleichen Fehler (weil die Ursache für das Verhalten des anderen in einem selber steckt) oder der/die Neue macht einen anderen Fehler, der vielleicht schlimmer ist. Ich glaube nicht, dass unsere Großeltern 40 oder 50 Jahre durchweg glücklich verheiratet waren. Niemand kann über Jahrzehnte hinweg immer glücklich sein, aber man kann daran arbeiten, dass die Zeiten des Glücks überwiegen und das ist doch schon sehr viel.

Mitglied inaktiv - 29.04.2008, 16:59