Partnerschaft

Forum Partnerschaft

neuer Partner- wie den Kindern nahe bringen

Thema: neuer Partner- wie den Kindern nahe bringen

Ich habe mich vom Vater meiner Kinder getrennt und nun einen neuen Partner. Es ist alles noch sehr frisch. Wer hat Tips wie man sowas in Ruhe angeht. LG

von tobiliene am 27.02.2014, 11:10



Antwort auf Beitrag von tobiliene

gemach, gemach! erst mal die Beziehung setzen lassen und abwarten.

Mitglied inaktiv - 27.02.2014, 12:16



Antwort auf Beitrag von tobiliene

Wie frisch ist es denn? Ich würde erstmal IHN allein kennen lernen wollen. Manchmal stellt sich raus er ist es nicht und dann hat man die Kinder nicht erst mit hinein gezogen. Ein ungezwungenes gemeinsames Eissen ohne ihn als neuen Partner und "Ersatzvater" vorzustellen geht sicher schon nach ein paar Wochen. Man merkt dann schon, ob die Chemie stimmt.

von mf4 am 27.02.2014, 12:27



Antwort auf Beitrag von mf4

Hallo, ich habe damals meinen Kindern zwar gesagt, dass es jemanden gibt, den ich besuche, aber mehr auch nicht. 1. wollte ich die Kinder nicht überfordern. 2. wollte ich meinen Partner nicht überfordern. 3. total egoistisch wollte ich erstmal eine Beziehung aufbauen. 4. mittlerweile verheiratet und gemeinsames Kind ist unterwegs, die Großen lieben ihn sehr!!! Er liebt alle Kinder sehr! Wir brauchten die Zeit zum Kennenlernen und festigen. Ich wollte nicht, dass meine Kinder im Rückblick auf ihre Kindheit/Jugend immer "neue" Partner kennenlernen, sondern erst, als nach etwa 1 Jahr soweit klar war: wir wollen zusammen bleiben!!! Würde es immer wieder so machen! Der Vater der Kinder kümmert sich intensivst um die Kinder und wir alle zusammen ziehen die Kinder ohne böses Blut groß. Es bestand nie ein Loyalitätskonflikt. Das war uns auch sehr wichtig. Die Kinder scheinen schadenfrei aus der Nummer rausgekommen zu sein und sind wunderbar glückliche Monsteeeeeeer ;-))) (ganz lieb und pflegeleicht! Ich bin sehr stolz!)

von DantesEi am 27.02.2014, 12:32



Antwort auf Beitrag von tobiliene

Die Kinder müssen erstmal den Schock der Trennung verkraften. Ein neuer Mann an Deiner Seite ist da etwas, das sie momentan nicht brauchen. Ich würde die neue Beziehung daher erstmal eine Weile ohne die Kinder pflegen, und ihn auch nicht schon bei Euch übernachten lassen. Es ist für Kinder total belastend, wenn dann vielleicht nix aus der Beziehung wird und sie sich bald schon wieder umgewöhnen müssen. Daher: Die neue Liebe erst einführen, wenn sie wirklich stabil und gefestigt ist. Das ist sie aber nicht nach so kurzer Zeit. Und nicht vergessen, dass die Kinder die Hauptleidtragenden der Trennung sind, sie haben es am schwersten, das Ganze zu verkraften - auch ohne dass auch noch früh ein neuer Mann in ihrem Leben auftaucht. LG

von Windpferdchen am 27.02.2014, 12:56



Antwort auf Beitrag von Windpferdchen

Das kann man nicht pauschalisieren. Weder kann man sagen, dass eine neue Beziehung grundsätzlich labil ist, noch dass eine Beziehung erst ab einer gewissen Zeit stabil, gefestigt und quasi "bruchsicher" ist. Ich bin nach meiner Trennung von meinem Ex-Mann ausgezogen und mein damaliger Freund (und in drei Monaten Ehemann) kam von Anfang zu uns, hat bei uns übernachtet, wir haben Ausflüge gemacht, gemeinsame Mahlzeiten eingenommen und meine Tochter hat ihn sofort akzeptiert - mehr als das - liebgewonnen. Es dauerte nur ein paar Wochen, meine Tochter war damals gerade drei... sie stand vor einem Foto von meinem Partner und mir und meinte: Mama, der M. ist so ein Schatz. Ich: Wieso? Sie: Weil du da so glücklich bist. Inzwischen sind drei Jahre fast vergangen, im Mai wird geheiratet, meine Tochter spricht sowohl von ihrem Papa (den sie sehr regelmäßig und oft sieht), als auch von uns als ihren Eltern und ich kann nicht feststellen, dass das frühe Kennenlernen für sie einen schädlich war. Im Gegenteil. Sowas MUSS nicht gut gehen, aber es kann. Aber auch wenn man einen neuen Partner erst nach 3 Jahren vorstellt und es dann weitere 3 Jahre später zerbricht, leidet das Kind. Insofern... eine Garantie hat man nie.

von Blueberry am 27.02.2014, 13:30



Antwort auf Beitrag von Blueberry

Was hat denn der leibl. Vater gesagt, dass es binnen Wochen einen neuen Papa gab? Ich würde das nicht wollen, dass meine Kinder zu einer anderen "Mama" sagen und schon gar nicht so schnell.

von mf4 am 27.02.2014, 14:26



Antwort auf Beitrag von mf4

Sie sagt nicht "Papa" zu ihm. Vor drei Jahren nicht und heute auch nicht. Sie nennt ihn beim Vornamen. Das ändert aber nichts an dem Stellenwert, den er - sehr schnell - in ihrem Leben hatte und umgekehrt. Und ihr leiblicher Vater hat schon vor einiger Zeit gesagt, dass er es gut findet, dass meine Tochter und mein Zukünftiger so gut miteinander auskommen. Heiligabend waren wir auch alle gemeinsam in der Kirche, als meine Tochter die Maria im Krippenspiel gespielt hat und sie hatte ganz offensichtlich keinerlei Loyalitätskonflikte. Sowas geht, wenn alle an einem Strang ziehen und das Wohl des Kindes im Auge behalten. Kürzlich hatten wir auch erst Entwicklungsgespräch im Kindergarten, zu dem mein Ex und ich gemeinsam gegangen sind und die Bezugsbetreuerin meiner Tochter hat uns ein Lob ausgesprochen, weil sie findet, dass es meiner Kleinen richtig gut geht mit der Situation wie sie ist, und dass man ihr deutlich anmerkt, dass sie sich überall wohl fühlt. Insofern kann ich einem pauschelen "Man muss ein halbes Jahr, ein Jahr oder länger warten, bis man dem Kind einen neuen Partner zumuten kann" nichts abgewinnen. Es muss halt passen und das kanns nach zwei Wochen schon, oder erst nach zwei Jahren. Aber pauschalisieren kann man da nix.

von Blueberry am 27.02.2014, 14:41



Antwort auf Beitrag von tobiliene

Wie alt sind denn die Kinder? Mein neuer Partner und mein Kind hatten sich seinerzeit nach dem 2. Date kennen gelernt, allerdings war mein Nachwuchs damals auch erst 2 Jahre alt, knapp 3, und keinerlei "Hintergedanken" in irgendeine Richtung. Ach so - langsam gemacht haben wir trotzdem, damit weder Mann noch Kind überfordert waren. Und ich habe Zeit mit dem Mann ohne Kind auch sehr genossen, ehrlich gesagt. ;-)

von Leena am 27.02.2014, 14:45



Antwort auf Beitrag von Leena

Ich bin Single und liebe es meine Dates ohne Kinder zu haben, auch gern über Monate. Länger wurde es bisher nie. Ich habe kein Interesse daran hier für 1 mehr zu kochen, bügeln und zu waschen. So viel Alltag muss nicht sein.

von mf4 am 27.02.2014, 14:49



Antwort auf Beitrag von tobiliene

bei uns ist es auch gut gegangen, daß meine tochter meinen schonlangemann ziemlich schnell kennengelernt hat, aus der distanz von 14 jahren und erwachsenem kind kann man mit vollen hosen gut stinken, v.a weil zum leiblichen vater nie kontakt bestand. trotz allem, so kurz nach einer trennung würde ich es behutsam angehen, wer weiß, was für strohfeuer man sich einfängt.

Mitglied inaktiv - 27.02.2014, 19:37