Partnerschaft

Forum Partnerschaft

passend zur sprachlichen Pingeligkeit: Verbale Beziehungskiller

Thema: passend zur sprachlichen Pingeligkeit: Verbale Beziehungskiller

Als sprachempfindlich habe ich mich ja schon geoutet. Es geht bei mir manchmal sogar so weit, dass ich Ausdrücke als final für eine Beziehung empfinde. Mir fallen grade ein paar besonders schreckliche ein... Ein mit mir lose (aber durchaus erotisch) verbandelter Mensch kommentierte seine Ejakulation mal mit "Mokka - Sahne!" und das war das erste Mal, dass ich mich beim Petting beinahe übergeben hätte und das letzte Mal, dass ich Hand an ihn gelegt habe Und ein anderer Jemand hat viel bei mir verspielt, indem er meinen noch-Partner ewig als meinen "Männe" bezeichnete - das erweckte in mir ungeahnte Solidarität zum "Noch". Im Vorfeld abgeschossen hat sich auch derjenige, der auf die Frage, welche Frauen ihm denn gefielen, meinte, Hauptsache nicht zu fett und zu Schweinereien bereit, gut müßten sie nicht aussehen, wobei ich schon geil aussähe . pingelig aber freundlich grüßt Fredda

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 22:29



Antwort auf diesen Beitrag

Naja mir rutscht hin und wieder auch mal mein "Männe" oder mein "Hase" raus. Bei allen anderen Dingen kann ich dir nur beipflichten, finde ich auch unangebracht....Weniger wegen der Sprache, sondern wegen dem, was damit halt ausgedrückt wurde. lg phi

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 22:36



Antwort auf diesen Beitrag

Solange es DEIN Männe/Hase/wasauchimmer ist, ist es ja ok, aber denjenigen, dem man gerade den Partner/die Partnerin ausspannen will, so zu bezeichnen, ist keine feine Art, da paßt es nicht hin...

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 22:41



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, aber wie soll man die nennen? Ist echt ein Problem: "den Vornamen" find ich unpassend, ich sag mal so, normal kennen die sich ja nicht zwingend, "dein Mann" ist in so Momenten der Zweisamkeit dann auch schonmal ein Grund, traurig den Blick zu senken; gut, Männe oder so geht gar nicht, aber abwertend soll es auch nicht sein. Schwierig, das!

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 22:46



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, schwierig. Ich bin dann ja für den Vornamen. (Es war ja auch nicht der einzige Grund, warum es nichts geworden ist aber es paßte ins "dieswirdnichts"-Muster.) Ganz komisch fand ich jetzt, als ein Freund immer von seiner "Bekannten" sprach. Es ist seine Freundin und sie heißt R. - "Bekannte" klingt so nach Knäckebrot, so asketisch und trocken... *gähn* Fredda spät isses (nein, ist es, schließlich bin ich pingelig) aber so friedlich im leeren Wohnzimmer, wenn alle anderen schon schlafen

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 22:52



Antwort auf diesen Beitrag

Also bei: Was macht dein Mann/Männe finde ich nix auszusetzen, eher schon was macht dein "Alter"... Da ist es bei der "Wortglauberei" wohl so, wie überall, dem einen sind die Grenzen sehr niedrig gesteckt, dem anderen hoch. Was den einen ärgert, das findet der andere halt nicht wirklich schlimm. Hier wie sonst überall auch, finde ich es am wichtigsten, das man sich gegenseitig achtet. lg phi

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 22:54



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn man zu meinem Schwager sagte, deine Freundin..... Dann kam von ihm, nein meine Lebensabschnittsgefährtin, darauf legte er äussersten Wert.... Naja jedem das seine und mir das meiste *gg* lg phi

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 22:55



Antwort auf diesen Beitrag

Und der Ton ist wichtig. Ich kenne Menschen, die den schlimmsten Slang benutzen können, ohne dass es mich stört, weil ich weiß, entweder ist es ein Instrument, um etwas auszudrücken (das mache ich selbst manchmal, gewissermaßen als sprachliche Abkürzung) oder weil ich weiß, wie es gemeint ist. Wenn aber der Ton nicht stimmt, geht es genau zu der von dir angesprochenen Mißachtung und dann ist halt schnell Feierabend... Genau darauf läuft es hinaus, Respekt und Achtung. Sie lasen das Wort zum Montag Fredda

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 22:58



Antwort auf diesen Beitrag

"Lebensabschnittsgefährtin" ist das Pendant zu "meine derzeitige Ehefrau" - da weiß man gleich, wo man steht...

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 23:03



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, da hast du Recht, der Ton ist für mich wichtiger als die Aussprache als solches. Leider muss ich sagen, das es gerade in Foren sehr schwer ist, durch schreiben, den Ton so zu treffen, das der Gegenüber das richtig "liest". Das gesprochene Wort ist eben doch schwer durch das geschriebene zu ersetzen. So, nun gehe ich mal zu Bett.... Einen schönen Wochenanfang wünsche ich euch morgen! lg phi

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 23:04



Antwort auf diesen Beitrag

*g* Also ich find das Wort Lümmel ziemlich schlimm, keine Ahnung warum. Dann find ich wollen wir "fummeln" mit Mitte 30 auch ziemlich bitter. Mein Mann ist mein Mann und hat auch einen Vornamen, gerade gegenüber anderen attraktiven Menschen. Dafür gibt's ne Menge Worte, die ich wunderschön finde, wenn sie keine Masche sind sondern von Herzen kommen. Aber die sind so kitschig, dass ich sie Euch nicht verrate.

Mitglied inaktiv - 16.03.2009, 16:14