Partnerschaft

Forum Partnerschaft

Lügen

Thema: Lügen

Guten Morgen, ich habe aktuell ein totales Chaos im Kopf. Mein Mann und ich sind seit 14 Jahren zusammen und seit 7 Jahren verheiratet. Wir haben zwei wundervolle Kinder und eigentlich läuft auch alles super. Aber aktuell erwische ich meinen Mann öfters beim Lügen mir gegenüber. Es sind nur Kleinigkeiten, aber diese häufen sich. Vor einer Woche hatten wir darüber gesprochen und er meinte, es kommt nicht mehr vor. Gestern habe ich rausbekommen, dass er mich nicht mal 48 Stunden danach wieder angelogen hat. Wie gesagt, es sind nur Kleinigkeiten (rauchst du wieder, hast du ins Hausaufgabenheft geguckt und unterschrieben, hast du deine Oma auch zurück gefahren, ...). Er beteuerte gestern wie leid ihm das tut. Und er versteht es auch nicht. Aber ich frag mich, bei was lügt er mich noch an. Sind da noch andere Sachen, die vielleicht mehr Bedeutung haben?!? Mein Vertrauen ist irgendwie dahin. Ich weiß gerade überhaupt nicht, wie ich mich verhalten soll, oder was ich fühle, außer Verwirrung... Wie steht ihr zu sowas? LG Juli

von juli-88 am 22.05.2023, 07:29



Antwort auf Beitrag von juli-88

Ich kontrolliere hier keinen. Allerdings weiß halt auch jeder, dass die Konsequenzen daraus selbst zu tragen sind. Woher weißt Du, dass dein Mann Dich analog? Weil Du kontrollierst? Fühlt dich dein Mann gegängelt? Wenn dein Mann das Heft der Kinder nicht unterschreibt wird das eine Konsequenz haben. Die Lehrenden rufen an oder hinterlassen eine Notiz. Siehst Du die zuerst, würde ich den Hinweis meinem Mann zeigen und abklären, wie das zukünftig vermieden wird, auch um das Kind nicht zu belasten. Oma nicht heimgefahren? Kontrollierst Du das? Er raucht und verneint. Das riecht man doch? Ich denke, dass das lügen hier vielfältige Ursachen hat. Irgendwo harkt es. Wo genau wisst nur Ihr. Ich kann nur raten, hilft Dir aber nicht. Lügen steht definitiv am Ende der Thematik. Die Ursache muss gefunden werden. Da werdet Ihr Euch wohl mal intensiver mit eurem Zusammenleben auseinandersetzen müssen.

von Caot am 22.05.2023, 08:09



Antwort auf Beitrag von Caot

Nein, kontrollieren tu ich nicht. Zumindest nicht, dass mir das bewusst wäre. Die Oma hat es mir erzählt, dass war ja so nett. Was es ja auch ist, aber warum verheimlicht er mir das. "Nee, zurück ist sie gelaufen.", sagte er mir. Das Rauchen habe ich gerochen, habe ihn drauf angesprochen, nein, sein Kollege raucht so viel, deshalb riecht er nach Rauch. Dann bin ich mal morgens früher aufgestanden, weil ich auf Toilette musste und da saß er rauchend auf der Terrasse und hat dann erzählt, dass er jetzt doch wieder raucht. Das Hausaufgabenheft war Zufall, weil mein Sohn mir was zeigen wollte und ich es gesehen habe, dass er nicht unterschrieben hat. Vielleicht war das wirklich ein Versehen und keine böse Absicht. Wir reden drüber, er sagt, er weiß auch nicht, warum er was anderes sagt. Wegen dem Rauchen versteh ich vielleicht noch etwas. Aber so banale Dinge? Ich habe ihm schon vieles verziehen, was weitaus gravierender war (mehrmals zu viel Alkohol getrunken und mich vor den Kindern beschimpft). Ich hab gesagt, sowas darf nie wieder vorkommen. Ist es ein Glück auch nicht mehr. Dafür fällt mir das jetzt auf. Und ich bekomme Zweifel.

von juli-88 am 22.05.2023, 08:42



Antwort auf Beitrag von juli-88

Hallo, ich würde erstmal gelassen bleiben. Man macht sich etwas vor, wenn man glaubt, man selbst würde nie schwindeln. Kluge Psychologen haben beobachtet, dass jeder Erwachsene bis zu 25mal täglich schwindelt, und zwar aus den unterschiedlichsten Gründen. Lies dazu mal hier: https://www.nzz.ch/panorama/durchschnittlich-luegt-jeder-25-mal-am-tag-ld.1442957 Oder, wenn du es etwas ausführlicher magst, schau mal, was die Ärztezeitung zu den Ursachen und Hintergründen schreibt: https://www.aerztezeitung.de/Panorama/Jeder-Mensch-luegt-mehrmals-am-Tag-298344.html Natürlich heißt das nicht, dass es automatisch okay wäre, was dein Mann macht. Ins Blaue hinein zu schwindeln, ist sicher auch unreif und unerwachsen. Und es ist vor allem nicht sehr bewusst. Er ist offenbar ein eher unreflektierter Mensch, der sich oft gar nicht bewusst ist darüber, was er tut. Sein Verhalten „passiert“ ihm gern mal, das passt auch zu dem früheren Alkoholthema, das du angesprochen hast. Aber ein Drama ist das Schwindeln auch nicht, zumal keine bösen Absichten damit verfolgt oder schlimme Dinge kaschiert werden. Ich würde mit ihm darüber im Gespräch bleiben, aber nicht zu misstrauisch und kontrollierend. Du bist nicht seine Mama, und du bist auch nicht die Gute, während der der Böse ist. Und du solltest auch nicht zulassen, dass ihr in solche Rollen rutscht. LG

von Astrid am 22.05.2023, 09:13



Antwort auf Beitrag von Astrid

Danke für deine Antwort und deine lieben Worte. Vielleicht sollte ich das ganze nicht so ernst, bzw. persönlich nehmen. Es verunsichert mich nur ziemlich, weil ich sowas von ihm nicht kenne.

von juli-88 am 22.05.2023, 10:19



Antwort auf Beitrag von Astrid

... da muss man sich schon fragen, mit welchem Ziel solche Artikel rauskommen. Oft werden Dinge, die nicht OK sind, relativiert, wie auch zB Fremdgehen etc. Und auch wenn es so wäre - muss man diesem "Trend" dann nacheifern oder wie?? Ich denke das ist nicht hilfreich. Es ist nicht OK, dass der Mann lügt/schwindelt, ich finde das sehr problematisch!!! Das kann auch sehr schnell zu einer schlechten Angewohnheit werden, die Leute lügen dann einfach ständig und merken es nicht mal mehr... :-( Wenn es etwas gibt, was in einer Beziehung da sein sollte, dann doch wohl (ausser Liebe und Vertrauen natürlich) Ehrlichkeit. Das heisst nicht, dass man absolut alles dem anderen erzählen muss, aber Lügen ist m.E. wirklich unzulässig. Ich würde versuchen herauszufinden, was das soll, woran das liegt. Und klarmachen, dass er das abstellen muss, da sonst bald das Vertrauen in eurer Beziehung futsch sein könnte.

von MM am 22.05.2023, 10:34



Antwort auf Beitrag von MM

Zu solchen Lügen rechnen Forscher auch die "white lies". Also Lügen, die mir keinen Vorteil verschaffen, aber einem anderen ein gutes Gefühl geben/ihn nicht verletzen. zB die Frage, wie man die neue Bluse findet. Du findest sie furchtbar, aber deine Mutter ist so happy -sagst du ihr dann "sorry Mama, aber die geht gar nicht!" oder doch eher so etwas wie "ja, mal etwas anderes." oder "also mir würde sie ja nicht stehen - aber an dir sieht sie gut aus"? Das sind bis zu 25 "Lügen", die hier gemeint sind. Oder auch die Antwort "gut geht#s -a alles ok bei mir soweit" - weil du deinem Chef gerade nicht auf die Nase binden willst, dass du heute morgen einen Riesenkrach mit deinem Mann hattest und du dich am liebsten heulend in die Ecke setzen würdest. Und ganz weit vorne bei Eltern: "das ist aber ein tolles Bild! Das hast du super gemacht" - obwohl du gerade nicht mal weißt, was dein Kind da eigentlich gekritzelt hat.

von suityourself am 22.05.2023, 10:52



Antwort auf Beitrag von suityourself

Überleg mal selber ganz genau, wie oft am Tag du etwas sagst, was du eigentlich genau so gar nicht meinst - aber zB einfach Höflichkeit ist, jemandem ein gutes Gefühl geben wollen, sich selbst eine unerwünschte Situation ersparen (ohne, dass es einem anderen schadet). ich denke, wenn du ganz ehrlich bist, wirst du auf einige Situationen täglich kommen, wo du genau genommen "gelogen" hast bzw. besser gesagt "nicht wahrheitsgemäß geantwortet hast".

von suityourself am 22.05.2023, 11:00



Antwort auf Beitrag von MM

Ich weiß, was du meinst, aber du hast glaube ich weder meinen Beitrag noch die verlinkten Artikel wirklich gelesen, sondern vermutlich nur den Titel meines Postings. In den (recht kurzen) Artikeln steht nämlich ausdrücklich, dass es nicht um notorisches Lügen geht, sondern um Lügen, die im Alltag Harmonie wahren und Kränkung oder Streit vermeiden sollen. Außerdem habe ich anschließend auch geschrieben, dass das Verhalten des Mannes natürlich unreif ist und er offenbar nicht sehr reflektiert handelt ... Wenn du Stellung zu einem Posting nimmst, bitte dann auch die Mühe machen zu lesen, was derjenige wirklich gesagt hat, gell. LG

von Astrid am 22.05.2023, 16:30



Antwort auf Beitrag von juli-88

"Ich habe ihm schon vieles verziehen, was weitaus gravierender war ... sowas darf nie wieder vorkommen. ... ich bekomme Zweifel." Mhh ... wie lange ist das denn her? Kann es sein, dass er das Gefühl hat, dass du sehr genau darauf achtest, dass er sich dein "Verzeihen" auch weiterhin verdient hat? Wenn sich jemand (ob tatsächlich oder einghebildet) auf dem Prüfstand fühlt, reicht eine simple Frage, um einen reflexhaft "nein" sagen zu lassen. Und umgekehrt muss man gar nicht seine Abneigung gegen etwas klar äußern - der Tonfall einer Frage zu zB dem Rauchen reicht schon, dass der Andere genau weiß, ein "ja" wäre die "falsche" Antwort. Warum zB fragst du, ob er die Oma zurück gefahren hat? Weil er das sollte oder nicht sollte und du genau wissen willst, ob er sich daran gehalten hat?

von suityourself am 22.05.2023, 09:38



Antwort auf Beitrag von suityourself

Also das mit dem trinken ist jetzt ungefähr ein Jahr her, bzw. da war es das letzte Mal. Wir haben gemütlich einen Kaffee getrunken, er hat erzählt das er sie hingefahren hat, ich hab gefragt, wie sie zurück kam und er meinte sie ist gelaufen oder Taxi, das weiß er nicht. Es gab aber mal das Thema in der Familie, dass die Oma auch mal öfter laufen sollte, anstatt überall hingefahren zu werden. Wahrscheinlich ist es wirklich meine Art zu fragen, die ihn so handeln lässt. Vielleicht merke ich es selber gar nicht so genau. Oder nehme es nicht bewusst war.

von juli-88 am 22.05.2023, 10:22



Antwort auf Beitrag von juli-88

Das heißt bitte nicht, dass du "Schuld" bist oder so! Nur, dass sich solche Dinge manchmal total unbewusst und unabsichtlich gegenseitig befeuern.

von suityourself am 22.05.2023, 10:31



Antwort auf Beitrag von suityourself

... hat es auch etwas Feiges, wenn er nicht wahrheitsgemäss antwortet. Ich meine, was soll das, ein erwachsener Mann und traut sich nicht, normal auf eine Frage zu antworten??? Prüfstand hin oder her... Er kann doch sagen, was war oder nicht, und dann ggf. darüber sprechen, dass ihn die Fragerei (oder die Art und Weise) stört... Lügen aus Feigheit oder Bequemlichkeit ist doch keine Lösung für irgendwas.

von MM am 22.05.2023, 10:40



Antwort auf Beitrag von MM

Nein - aber Menschen, die sich zB unsicher sind, neigen dazu, in kindliche Verhaltensmuster zurück zu fallen. Wie zB ausweichend antworten, Notlügen etc. Das passiert unbewusst. Das muss man aber erst mal herausfinden."Lügt"/ verschweigt er Dinge, weil er sich gerade totalunsicher ist - oder weil er ernsthaft lügen will um sich einen Vorteil zu verschaffen.

von suityourself am 22.05.2023, 10:45



Antwort auf Beitrag von suityourself

--- ich finde aber trotzdem, dass er als erwachsener Mann versuchen sollte, das nicht zu tun. Vielleicht sollten die beiden mal offen reden, was sie BEIDE ändern sollten. Also dasss er nicht lügt und sie wiederum nicht Fragen auf eine Art stellt, die ihn quasi dazu "drängt" bzw., in Versuchung führt, zu lügen.

von MM am 22.05.2023, 10:57



Antwort auf Beitrag von MM

genau :-)

von suityourself am 22.05.2023, 11:00



Antwort auf Beitrag von MM

Das ich da wahrscheinlich auch nicht ganz unschuldig bin, ist mir auch bewusst. Vielleicht triggert ihn meine Art zu fragen. Wir haben gestern lange darüber geredet, wie er sich dabei fühlt, wie es mir damit geht. Er sagt auch, manchmal kommt die Antwort schneller, als er es zu Ende gedacht hat. Was wir ändern sollten, haben wir aber ehrlich gesagt, noch nicht angesprochen Ich möchte unsere gemeinsame Zeit nicht verlieren und ich will halt Vertrauen in uns haben.

von juli-88 am 22.05.2023, 11:05



Antwort auf Beitrag von juli-88

Lügen haben oft auch einen Grund. Es gibt natürlich notorische Lügner. Die lügen dann aber eher Geschichten zusammen, um ihr Geltungsbedürfnis zu befriedigen/Aufmerksamkeit zu erhalten. Ich frage mich eher, ob dein Mann vllt Angst vor einer Konsequenz hat, wenn er die falsche Antwort gibt. Als Beispiel dreh ich es mal um: Ich war mal mit einem Mann zusammen, der direkt aus dem Häuschen war, wenn ich eine Aufgabe nicht nach seiner Vorstellung erledigt habe. Er hat mir die Hölle heiß gemacht, sodass ich angefangen habe zu lügen, um mir das zu ersparen. Zum Beispiel habe ich morgens mal vergessen die Fische im Aquarium zu füttern. Er hat mich mittags gefragt, ob ich die Fische denn nicht gefüttert habe, weil das Licht noch nicht eingeschaltet war. Da wurds mir schon ganz heiß vor lauter Angst. Verdammt! Ich habs vergessen! Als ich gesagt habe: „Tut mit leid, ich habe das heute früh total vergessen“, wurde er direkt laut und beleidigend. Mich hat das zu tiefst gekränkt und ich habe gar nicht verstanden, wieso er mich dermaßen angreift, wegen einer Lapalie. Die Fische mittags zu füttern wäre jetzt kein Weltuntergang gewesen. Als es mir einige Zeit später nochmal passiert ist, habe ich gelogen und gesagt, dass ich sie gefüttert habe. Auf keinen Fall wollte ich nochmal so eine Szene erleben wie beim letzten Mal! Und das war nicht die einzige Situation, davon gab es viele Verschiedene. Am Ende des Tages hatte ich vor lauter „Angst“ viele kleine Notlügen, weil meine Ehrlichkeit die schlimmere Konsequenz gewesen wäre. Natürlich hätte ich auch alles genau so erledigen können, wie er wollte. Aber wir sind alle nur Menschen. Unsere Köpfe sind voll und wir handeln nicht immer im Sinne unseres Partners oder der Vernunft. Ich bitte dich also: schau mal auf Dein Verhalten. Wir hättest du reagiert, wenn er die Oma jetzt nicht zurück gefahren hätte? Sei ehrlich zu dir! Du lügst dir sonst nur selbst in die Tasche. Hättest du ihn ruhig gefragt, ob etwas dazwischen kam und ihm ehrlich geglaubt bzw Verständnis dafür entgegengebracht? Oder hättest du direkt in lautem Ton gesagt: „Wieso denn nicht? Das war doch so ausgemacht??? Du hast jetzt nicht allen Ernstes die Oma vergessen???!!! Ich glaubs ja nicht!!!“ Ich hoffe du verstehst, was ich meine. :) Reaktion ist eine Folge auf Aktion. Und vielleicht lügt dein Partner auch nur, weil die Konsequenz der Lüge weniger schlimm ist, als bei Ehrlichkeit. Das entschuldigt nicht, dass dein Mann lügt. Es erklärt es nur. Mein Mann z.B. hat immer Verständnis für alles was ich tue, fragt nach, wenn etwas anders gelaufen ist, als es geplant war und gibt mir Rat, wie ich es beim nächsten Mal vllt besser mache/an etwas denke/ oder er erinnert mich beim nächsten mal einfach liebevoll dran. Ich weiß, dass ich ihm jederzeit sagen kann, wenn ich mist gebaut habe und er wird mir den Kopf nicht dafür abreissen. Selbst wenn ich sein heißgeliebtes Auto versehentlich zerkratzen würde. Dann wäre er vllt kurz sauer, aber er würde kein Drama draus machen. Es hätte ihm schliesslich auch passieren können. Eine Beziehung soll liebevoll und harmonisch sein. Man sollte sich gegenseitig unterstützen und Aufgaben einander erleichtern. Sobald man anfängt gegeneinander zu arbeiten, ist die Sache zum Scheitern verurteilt. Was ich geschrieben habe ist nur eine Möglichkeit, warum es so sein könnte! Falls ich damit falsch liege, dann fühl dich bitte nicht angegriffen. Das o.g. ist nur die häufigste Ursache, weshalb Menschen lügen. Aus Angst vor der Konsequenz.

von Ninchen321 am 31.05.2023, 20:57