Partnerschaft

Forum Partnerschaft

HILFE!!!!!!

Thema: HILFE!!!!!!

Hallo Ihr Lieben!!!! Heute brauche ich mal eure Hilfe! Ich bin toal verzweifelt. Mein Mann und ich sind seit 10 Jahren zusammen und haben 2 süße Mädchen im Alter von 4 und 3 Jahren. Eigentlich führen wir eine traumhafte Beziehung,haben viel Spaß zusammen und ansonsten keine Sorgen. Nun aber das Problem: seit einigen Monaten habe ich einen immer mehr zunehmenden kinderwunsch und mein mann möchte pertu kein Kind mehr. jeden Tag kommt es wieder zu diskusionen und Tränen. Keiner Kann sich in die Lage des anderen hineinversetzen. Ich habe auch schon versucht den Wunsch zu unterdrücken und das Thema zu meiden. Aber dann geht es mir sehr schlecht und ich könnte nur heulen,weil ich mich so unverstanden fühle. Überall sehe ich nur babys und Schwangere und wünsche mir auch so sehr nochmal ein kleines Würmchen zu bekommen. Wie könne wir dieser Situation herr werden,da es ja kein Mittelweg gibt. Nochmal schwanger-ist mein Mann unglücklich! Nicht schwanger-dann bin ich tot unglücklich,und werde mir wahrscheinlich mit 60 Jahren Vorwürfe machen,mein sehnlich erwünschtes 3. Kind nich bekommen zu haben! Wie kommen wir aus dieser Misere wieder raus??? Bitte helft mir!!! LG Nadddy

Mitglied inaktiv - 27.09.2006, 21:18



Antwort auf diesen Beitrag

Wie wäre es wenn Jeder von Euch für sich ganz allein eine Liste macht, was gegen ein Baby spricht und was für ein weiteres Kind spricht. Dann setzt Ihr Euch zusammen, schaut Euch die Liste des Anderen an und redet darüber, mal sehen, was dann dabei rauskommt. Ich kann Dich schon verstehen, aber ich verstehe auch Deinen Mann und zwingen kann man Niemanden. LG Pat

Mitglied inaktiv - 27.09.2006, 22:10



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann dich nicht verstehen, du hast doch 2 glückliche Kinder. Du schreibst dass du dann totunglücklich bist, wenn du keins mehr kriegst und dein Mann unglücklich, wenn du noch eins kriegst. Habt ihr sonst eigentlich keine Probleme? Dann müßte ja jede Mutter, welche keine Kinder kriegen kann (ich gehöre übrigens auch dazu) nur noch todunglücklich sein und wir dürften keinerlei andere Probleme haben! Naja, wenn du sonst keine Probleme hast... sei doch zufrieden, du hast doch zwei.... mach dir mal Gedanken du hättest keine oder könntest keine kriegen... dann könnte ich dich verstehen dass es für dich sooooo eine Misere ist.... eine Mutter mit unerfülltem Kinderwunsch die sowas nicht verstehen kann...

Mitglied inaktiv - 28.09.2006, 08:41



Antwort auf diesen Beitrag

Und was ist, wenn du nach dem dritten noch ein viertes haben willst usw.? Schließlich muß er die Familie ernähren und im FAlle der Scheidung dann nicht mehr für 2, sondern für 3 zahlen. Kinder schön und gut, aber die meisten Frauen entwickeln schon Suchtpotenzial und können gar nicht mehr aufhören auf Kosten des Mannes.

Mitglied inaktiv - 28.09.2006, 12:51



Antwort auf diesen Beitrag

Nicht böse gemeint, aber das mußte mal raus an euch Mütter... Ihr haltet das schönste was es gibt auf Erden in euren Händen und seid unzufrieden...

Mitglied inaktiv - 28.09.2006, 08:44



Antwort auf diesen Beitrag

Irgendwo verstehe ich Dich schon... Wir haben drei Kinder, und der Gedanke, nie mehr schwanger zu sein, nie mehr so ein kleines Baby zu haben, fühlt sich für mich irgendwie "komisch" an - zumal ich denke, mit gut 30 bin ich noch nicht so alt, dass ich damit wirklich schon abgeschlossen habe - viele andere bei uns im Bekanntenkreis fangen in dem Alter damit erst an! Und wenn's auch komplett unrational und egoistisch und alles ist - wenn ich wirklich ehrlich bin - ich hätte gerne noch ein viertes Kind, eine Tochter von meinem Mann, nach den gemeinsamen Söhnen - nicht jetzt sofort, aber vielleicht irgendwann - und der Gedanke "nie wieder" tut mir irgendwo schon weh. Aber mein Mann möchte kein viertes Kind, und seine Argumente kann ich auch verstehen - wir haben drei Kinderzimmer, so haben wir genug Platz, sonst müssten wir uns einschränken. Wir haben ein Auto mit 5 Sitzen, mit vier Kindern bräuchten wir ein neues, größeres Auto. Vier Kinder machen Arbeit - und ich bin mit dreien schon oft genug k.o. Bei drei Kindern passen ab und zu noch die Großeltern auf, aber das wird schon bei mehr als zwei Kindern auf einmal schwierig - und bei vieren würden sie definitiv streiken. Und ich möchte ja, trotz Kinder, auch mal alleine ein paar Tage mit meinem Mann wegfahren, mal abends rausgehen können, ich liebe meine Arbeit und würde sie nicht aufgeben wollen, bei vier Kindern wäre die Kinderbetreuung aber kaum noch zu bezahlen, da würde sich meine Arbeit endgültig nicht mehr rechnen,... außerdem finde ich es ja auch schön, wenn die Kinder älter und selbständiger werden und man immer mehr mit ihnen unternehmen kann. Finanziell könnten wir es uns zwar leisten, noch ein viertes Kind zu bekommen, aber manche Annehmlichkeit würde man sich dann vielleicht doch besser verkneifen... Vom Verstand her akzeptiere ich die Position meines Mannes voll und ganz, da denke ich auch, drei Kinder sind genug. Aber der Wunsch nach einem vierten Kind, nach einer Tochter, ist trotzdem irgendwo in mir da, und wenn er noch so komplett irrational und unverständlich ist, auch für mich selber... Aber Gefühle sind nun einmal sehr oft irrational und unverständlich. Und das hat definitiv nichts damit zu tun, dass ich unsere Kinder nicht zu schätzen wüsste, oder unsere Söhne weniger lieben würde - nein, absolut nicht. Ich bin mir vollauf bewusst, was für Geschenke jedes einzelne Kind ist! Das Patentrezept, meinen blöden Kinderwunsch abzustellen, habe ich noch nicht gefunden - im Moment hoffe ich vor allem darauf, dass ich es selbst genieße, nachts zuverlässig durchschlafen zu können, dass die Kinder selbständiger werden und ich nicht mehr so oft mit Füttern und Wickeln etc. beschäftigt bin, auch längere Ausflüge ohne Kinderwägen für die beiden Kleinen und ohne Gläschen, Fläschchen und Windeln möglich sind, etc. Irgendwann, hoffe ich, fühle ich mich zu alt, um mit all dem noch einmal von vorne anzufangen, noch einmal ein Jahr in meinem Beruf auszusetzen,.... An Deiner Stelle würde ich mit Deinem Mann noch ein letztes Mal über das Thema sprechen, über seine Gefühle, warum er kein Kind mehr möchte, was unter rein finanzielles, wohnungstechnischen etc. Apsekten dagegen spricht, über Deine Gefühle, warum Du noch ein Kind möchtest, was praktisch dafür oder dagegen sprechen würde. Vielleicht hilft es Dir, Argumente zu sammeln, die vom Verstand her gegen ein weiteres Kind sprechen? Wenn Dein Mann wirklich kein Kind mehr möchte, solltest Du das akzeptieren, denn ich glaube nicht, dass es etwas bringt, jemandem ein Kind "anzuhängen", das dieser nicht wirklich möchte. Mit drei Kindern wärst Du auch darauf angewiesen, dass Dein Mann Dich im Haushalt und bei den Kindern und der Organisation unterstützt, sonst wäre wahrscheinlich viel Frust vorprogrammiert - und an dieser Bereitschaft würde es im Ernstfall möglicherweise fehlen, wenn er nicht wirklich hinter dem Kinderwunsch stände. Ich glaube, dann wäre mir eine glückliche Ehe lieber als ein weiteres Kind, wenn der "Preis" dafür Überforderung meinerseits wäre und mangelnde Unterstützung durch den Ehemann, ich würde mich dann erst recht allein gelassen fühlen, Frust würde sich aufbauen, bei mir, dass er mich nicht so unterstützt, wie ich es mir wünschen würde, bei ihm, dass er sich doch noch zu einem Kind hätte überreden lassen, und dann eine ständig unzufriedene, fordernde und quasi undankbare Ehefrau zu Hause hätte... nein, dann lieber kein Kind mehr!

Mitglied inaktiv - 28.09.2006, 09:38



Antwort auf diesen Beitrag

2der Gedanke "nie wieder" tut mir irgendwo schon weh." Ja aber nach dem vierten Kind kommt doch wieder dieser gedanke "nie wieder". Wann ist denn schluß? Das meine ich mit Suchtpotenzial.

Mitglied inaktiv - 28.09.2006, 12:55



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, was heißt "Suchtpotentials"... Bei mir ist es einerseits so, dass ich einfach gerne auch von meinem Mann eine Tochter hätte - die Tochter, die ich habe, ist aus einer früheren Beziehung, und ich wüsste einfach gerne, wie eine gemeinsame Tochter vielleicht sein könnte... an sich kompletter Quatsch, ich weiß, aber irgendwo in mir ist dieser Wunsch halt schon drin! Und zum anderen - ich bin gerade Anfang 30, in einem alle, wo die meisten aus unserem Freundeskreis mit der Familienplanung erst anfangen, und als mein Mann so alt war wie ich jetzt, war er auch noch komplett kinderlos. Irgendwie fühle ich mich noch nicht alt genug, um definitiv zu sagen, ich will nie mehr ein weiteres Kind. Auf der anderen Seite - die Schwangerschaften fand ich von Mal zu Mal, mit steigendem Alter, anstrengender, und ich denke, in vier oder fünf Jahren fühle ich mich alt genug, um diese Entscheidung definitiv treffen zu können. Wenn das älteste Kind schon 10 und mehr ist - dann kann ich mir nicht vorstellen, es mir "noch einmal antun" zu wollen" mit so einem kleinen Baby... Bei uns ist die Lage eben so, dass mein Mann kein weiteres Kind möchte, ich das aber "eigentlich" auch nicht will, aber irgendwo auch nicht garantieren kann, dass ich nicht doch in zwei oder drei Jahren... Wir haben uns so geeinigt, dass mein Mann mit seiner Sterilisation noch wartet, bis ich mir auch völlig sicher bin (und falls etwas passieren sollte, sagt mein Mann, würde er sich auch freuen - aber ich werde garantiert keinen Unfall "herbeiführen", das fände ich mehr als unfair!) - auch wenn ich vom Verstand her denke, eigentlich könnte er jetzt schon - will ich aber nicht! Unlogisch, ich weiß... Aber echtes "Suchtpotential" sehe ich da - zumindest bei mir - nicht, dafür sind Kinder doch zu anstrengend, als dass ich noch länger weiter Kinder bekommen wollte! Ach ja - und ich bekomme meine Kinder auch nicht "auf Kosten meines Mannes", ich gehe (wenn auch nur Teilzeit) arbeiten und verdiene eigenes Geld, könnte auch relativ problemlos aufstocken, wenn es nötig wäre. Und ich würde, im Falle einer Scheidung, keinen Unterhalt von meinem Mann haben wollen, den er mir nicht freiwillig zahlen würde - vom Vater meines ältesten Kindes habe ich auch nie Unterhalt bekommen oder gefordert, eben weil ich nie mein Kind "auf Kosten eines Mannes" bekommen wollte. Und gegen seinen ausdrücklichen Willen würde ich sowieso nie mit Absicht einem Mann "ein Kind anhängen" - wie gesagt, das fände ich mehr als unfair!

Mitglied inaktiv - 28.09.2006, 15:20



Antwort auf diesen Beitrag

Du sagst, dass andere mit 30 erst anfangen Kinder zu kriegen, und du dich zu jung fühlst mit der FAmilenplanung komplett abgeschlossen zu sein. Richtig, sie FANGEN erst AN, und da du, nehme ich mal an in deiner, Jungend die 3 Kinder bekommen hast undda mit eine sehr junge Mutter warst, hol doch jetzt alles nach, worauf du in deiner Jugend verzichtet hast. Wenn man früh anfängt mit den kindern, dann hört man auch früher auf, oder? Ich könnte mir nicht vorstellen, mein ganzes Leben kleine Kinder um mich herum zu haben.

Mitglied inaktiv - 28.09.2006, 16:35



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ja auch meine Hoffnung, dass ich bestimmt nicht mein ganzes Leben lang kleine Kinder um mich herum haben will, und sich dann mein potentieller Kinderwunsch endgültig erledigt! :-) Und es ist ja auch ein schöner Gedanke, dass die Kinder vielleicht aus dem Haus gehen, wenn ich zwischen 40 und 50 bin... Ansonsten - ich habe mit 23 Jahren mein erstes Kind bekommen, soooo eine "sehr junge Mutter" war ich also auch nicht, und da hatte ich schon ein abgeschlossenes Studium hinter mir und einen festen Job, und ich habe nicht das Gefühl, in irgendeiner Weise "in meiner Jugend" verzichtet zu haben. Und bei den beiden Kleinen war ich immerhin 28 und 30... also auch nicht mehr so jung! Manchmal denke ich, das einzige, was ich wirklich verpasst habe, ist die Single-Zeit so um die 30, die immer in den Fernsehserien, Frauenromanen etc. abgehandelt wird - aber als "Ally McBeal" möchte ich mich auch nicht unbedingt fühlen, oder als "Sex & the City"-Darstellerin, und wenn ich manche Freundin von uns sehe, die auf der Suche nach "Mr. Right" ist und Kompromisse eingeht, weil "die biologische Uhr tickt" und dann jammert - nein, da habe ich wohl doch nicht allzu viel verpasst! Klar, manchmal beneide ich die eine oder andere Freundin - wenn sie nach der Arbeit heim kommt, hat sie Feierabend - auf mich warten mein Mann und drei hungrige Kinder - aber nach dem Abendessen bringen wir sie gemeinsam ins Bett und dann ist Ruhe - und dann, wenn ich mir die drei friedlich schlafend in ihren Betten anschaue, möchte ich doch nicht tauschen! Außerdem haben wir meine Eltern in der Nähe, die leidenschaftliche Großeltern sind, meine Schwiegereltern sind auch leidenschaftliche Großeltern, und eine nette Babysitterin haben wir auch, die ein- oder zwei Mal im Monat kommt - wir kommen also durchaus auch mal raus, einmal wollen wir jetzt am Wochenende vielleicht ins Kino, einmal (am Feiertag) zu einer Karaoke-Veranstaltung, wo wir den Organisator kennen, und es bestimmt lustig wird... So gesehen - so viel Nachholbedarf habe ich gar nicht! Nur das Ausschlafen, dass muss ich erst wieder lernen, so richtig zur Ruhe zu kommen - im Moment wache ich spätestens um 7 h morgens auf, auch wenn alle anderen noch lange schlafen... seufz!

Mitglied inaktiv - 28.09.2006, 21:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben auch 2 Mächen (28 Monate und 4 Monate) und auch ich möchte noch ein Baby, der Wunsch nach einem Jungen ist bei mir sehr gross. (Nicht falsch verstehen, aber auch ein Mädchen wäre natürlich willkommen!) Mein Mann möchte aber absolut kein Kind mehr, ehrlich gesagt, ist die Wohnung die wir erst vor 9 Monaten gekauft haben auch viel zu klein dafür und es reicht mit dem Gehalt meines Mannes gerade so, dass wir einigermassen über die Runden kommen. Ich habe noch in der 2. Schwangerschaft immer und immer wieder von meinem Wunsch nach 3 Kindern gesprochen, wir sind zu Hause auch zu 3. gewesen und fühle mich als Familie noch nicht komplett. Habe meinen Mann regelrecht fast wöchentlich damit genervt, nun haben wir zusammen entschieden, ersteinmal noch mind. 1 Jahr zu warten und dann nochmal gemeinsam darüber nachzudenken. Auch Euch kann ich nur raten, das Für und Wider gemeinsam nochmals durchzusprechen und dann oder evtl. auf später den Kinderwunsch zu planen oder zu entscheiden. Kann das Posting von pickup überhaupt gar nicht verstehen!!!!!!!!!!! Sie hat keine Kinder (tut mir auch serh leid für sie) und weiss auch demzufolge ja gar nicht wie schön es ist welche zu haben, deshalb kommt bei manchen Frauen ja auch wieder der Kinderwunsch hoch, weil Kinder sowas Tolles sind. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass der Kinderwunsch einfach auf Knopfdruck abgestellt werden kann, ich bin das beste Beispiel dafür. Wünsche Dir und Euch Alles Gute und dass wir unsere Männer doch noch überzeugen können :-) LG Antonia

Mitglied inaktiv - 28.09.2006, 12:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo!!!! Erstmal vielen lieben dank an alle die mir geantwortet haben. Ihr habt wahrscheinlich recht,das wir uns noch mal ganz in Ruhe über das Thema unterhalten sollten,ohne Tränen und gegenseitie Vorwürfe-sondern ganz sachlich! Aber es ist halt auch ein sehr emotioales Thema! Aber dennoch werde ich deswegen nie meine Ehe aufs Spiel setzen,geschweige denn ohne Einwiligung schwanger werden! Ich denke was die Sache halt auch so unerklärlich für mich macht: mein Mann verdient sehr gut,haben letztes Jahr gebaut-280Qm und ein großes Auto fahren wir auch-also keine finanziellen Hinergründe. Es spielt sich alles nur auf der emotionalen Ebende ab. Aber trotzdem vielen DAnk an alle- es tut gut,wenn man mal seinen Kummer raus lassen kann nadddy

Mitglied inaktiv - 28.09.2006, 20:12