Partnerschaft

Forum Partnerschaft

Können sich Gefühle ändern zum positiven?

Thema: Können sich Gefühle ändern zum positiven?

Also es passiert ja so häufig dass man sich trennt von seinem Partner weil einfach die Gefühle weg sind und man einfach nichts mehr für den anderen empfindet. Also es hat sich zum negativen entwickelt. Habt ihr es vielleicht bei euch selbst schon erlebt dass sich Gefühle auch zum positiven ändern können? Dass man z. B. erst jemanden eher als nicht interessant empfunden hat, jemanden vielleicht zurückgewiesen hat und irgendwann fand man die Person dann doch ganz toll und hat sich verliebt? Ich frag mich immer ob es das auch öfter gibt. Es gibt da so jemanden in meiner Nähe naja für mich war die Person immer sehr nervig und ich weiß schon lange dass derjenige was von mir will. Habe ihn sogar eine Weile ignoriert. Doch in letzter Zeit ich weiß nicht aber irgendwie denke ich so oft an die Person und es fühlt sich an als wäre ich verliebt, aber warum merke ich das erst jetzt? Jetzt hab ich so Sehnsucht aber was wird die Person denken wenn ich es gestehe, nach einem Korb von mir muss man sich doch verarscht vorkommen oder? Gibt es sowas öfter und hab ich noch eine Chance?

von MissKate am 11.11.2012, 14:03



Antwort auf Beitrag von MissKate

Die Eigenschaften, die dich an ihm nerven haben wohl die angenehmen Atribute überstrahlt. Denk mal weiter... ihr werdet ein Paar... könntest du mit den negativen Seiten leben? Was er denken wird ist doch schnuppe. Er will dich schon lange und wird es dann sicher nicht ablehnen. Blöd wäre nur, wenn ihr dann zusammenkommt und du nach 2 Tagen sagst: Och nö du, die nervigen Seiten an dir sind dann doch nicht mein Ding!

von mf4 am 11.11.2012, 14:28



Antwort auf Beitrag von MissKate

Gab es einen Auslöser, warum du in letzter Zeit so oft an ihn denkst? Irgendwas bestimmtes, was er zu dir oder jemand über ihn gesagt hat? Ein tiefer Blick von ihm?

von Pixelmama am 11.11.2012, 15:10



Antwort auf Beitrag von MissKate

Oh ja. Ich kenne meinen Mann seit ca. 23 Jahren, davon die ersten 8 oder 9 Jahre einfach als "jemand aus dem Bekanntenkreis", dann als Freund (im Sinne von Freundschaft, ohne Flirt oder Sex oder so), und irgendwann plötzlich wurde es mehr. Hätte ich nie für möglich gehalten. Ich weiß noch, wie ich vorher immer gesagt hab, dass aus einer Beziehung, in der es nicht innerhalb weniger Tage "funkt", nie was werden kann. Und ja, nervig fand ich ihn anfangs auch. Er mich nicht!! Ganz im Gegenteil... Nun sind wir schon lange miteinander verheiratet, und die lange Freundschaft hilft einem über so manche Klippe. Ob er mich mittlerweile nervig findet...?

von MartaHH am 11.11.2012, 16:39



Antwort auf Beitrag von MartaHH

Naja so war das mit meinem Exfreund. Am Anfang fand ich ihn nicht so toll. Hatte hundert Sachen an ihm zu mäkeln. Aber nach und nach habe ich ihn dann besser kennengelernt und die positiven Seiten haben dann, so dachte ich wenigstens, überwogen. Naja du siehst ja. Ich schrieb "Exfreund". Am Ende ist es trotzdem gescheitert und ich hätte mir einigen Kummer erspart, wenn ich beim ersten Eindruck geblieben wäre!!

von Holly87 am 11.11.2012, 18:22



Antwort auf Beitrag von MissKate

Klar können sich die Gefühle zum Positiven verändern. Einen früheren Freund von mir mochte ich zuerst auch nicht besonders, später aber dann doch. Er war geduldig und gab mir eine Chance, aber das hängt natürlich auch vom Mann ab. Trotzdem: So ganz egal ist der allererste Eindruck nicht. Bei mir erwies sich dieser Mann letztlich doch als der vollkommen Falsche, eigentlich hätte ich's vorher wissen können und mir zwei Jahre nicht so glückliche Beziehung ersparen können... Aber das muss natürlich nicht so sein. Es heißt bloß, dass man ursprüngliche Bedenken nicht total irgnorieren sollte. Was Du an dem Typ früher nervig fandest, wird vermutlich immer ein Thema sein und auch weiterhin nerven. Vor allem, wenn die rosa Brille dann langsam verblasst, was ja früher oder später kommt. Vielleicht aber können seine guten Seiten es ja ausgleichen? LG

von Hexhex am 12.11.2012, 13:15



Antwort auf Beitrag von MissKate

Bei uns war es so, ich fand meinen jetzigen Mann früher ziemlich...nunja...doof. Hat nur blöde Sprüche gemacht usw. Dann haben wir uns näher kennen gelernt (hach, eine schöne Geschichte ) und ich habe gemerkt, dass er nicht nur Sprüche klopft, sondern sozusagen viel mehr in ihm steckt - ziemlich viel Liebenswertes. Inzwischen sind wir fast 10 Jahre verheiratet - und einerseits bin ich sehr froh und glücklich darüber (und ich möchte ihn auch nicht eintauschen!!), andererseits nervt mich genau dieser Aspekt doch auch weiterhin. Das zu ignorieren wäre naiv. Der "Alltag" holt einen ein, und wenn ich sowieso genervt bin, nervt mich das natürlich erst recht ;-) Und da weder er noch ich sich grundsätzlich ändern werden, wird das vermutlich auch so bleiben. Dann muss ich schon manchmal durchatmen und mir wieder bewusst machen, was ich sonst noch so alles Gutes an ihm habe...und dass ich ihn liebe, "trotzdem". Also, ich bedaure diesen "Blickwechsel" nicht. Ich glaube, er ist für mich der Richtige... und ich habe ja auch so manche Macke, die er meist geduldig erträgt ;-) LG, M.

von Minimonster am 12.11.2012, 17:51



Antwort auf Beitrag von MissKate

Das gibt es schon und garnicht selten. Du musst dir nur klar sein ob dir jetzt nach dem Korb einfach die Aufmerksamkeit fehlt, das angehimmelt werden, das dir diese Person gab, und er deshalb nun für dich interessant ist. Das wäre keine gute Basis für eine Beziehung und ich würd mich eher auf das ursprüngliche Gefühl des Genervtseins verlassen. Es ist nicht so untypisch, dass einen jemand gerade deshalb NICHT interessiert, WEIL er einen anhimmelt und dann plötzlich interessant wird, wenn sein Anhimmeln nachläßt. Das ist sogar eine erprobte "Strategie" der Aufreißkönige: Erst anhimmeln und dann stehen lassen, so dass die einst Begehrte wieder mehr davon will. Man will das gute Gefühl wieder, begehrt zu sein. Aber das liegt mehr in dir begründet als im andern und für eine Beziehung ist das nciht so eine gute Basis. Nciht dass es nicht klappen kann, aber wenn beide sich einfach gut verstehen und sich daraus was entwickelt, ist das sicher der sicherere Weg. LG Morgen

von Morgen am 13.11.2012, 13:02