Partnerschaft

Forum Partnerschaft

Kann man Eifersucht/Verlustangst therapieren? Hat jemand Erfahrungen?

Thema: Kann man Eifersucht/Verlustangst therapieren? Hat jemand Erfahrungen?

Hallo, ich glaube, daß ich mir meine "Probleme" selber mache, weil irgendwie in mir doch wohl Eifersucht bzw. Verlustangst brodelt. Oberflächlich habe ich das unter Kontrolle und lasse auch meinen Mann nichts merken. Bezüglich meines Postings gestern, habe ich aber über meine Unzufriedenheit nachgedacht und warum das gerade im Moment so extrem ist. Und was ist dabei rausgekommen? Mein Mann hat nächste Woche Weihnachtsfeier und die ganze alte Geschichte ist bei mir wieder hochgekommen... Ich glaube genau das ist der Grund. Also muß ich das für mich noch verarbeiten. Deshalb meine Frage: Hat jemand Verlustangst oder Eifersucht schon mal erfolgreich therapiert (oder auch nicht erfolgreich)? Oder kennt jemanden, der das gemacht hat? Bitte um Erfahrungen und vielleicht Tips an wen ich mich wenden kann, der sich mit sowas auskennt. Viele Grüße Männerhaushalt

Mitglied inaktiv - 03.12.2009, 07:51



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, kann man. Wie? Das hängt davon ab, wo sie herkommt. Wenn es etwas aus der Kindheit ist, würde ich zu einem analytischen Ansatz raten - dauert aber lange. Wenn in der Ehe was war, wäre eine Eheberatung/Paartherapie sicher hilfreicher. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 03.12.2009, 08:14



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe eine Therapie gemacht. bei mir waren es Probleme seit bzw aus der Kindheit. Mir hat es sehr geholfen und ich habe viel an mir gearbeitet.

Mitglied inaktiv - 03.12.2009, 09:08



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenn mich mit Therapien nicht aus. Ich konnte aber im Freundes- und Verwandtenkreis beobachten, dass einige Leute extrem eifersüchtig (bis hin zu aggressivem Verhalten) waren. Bei manchen hat es sich schon dadurch gebessert, dass sie ihr Selbstwertgefühl gesteigert haben (durch einen neuen Job und/oder Sport). Denkst du, das könnte dir auch helfen?

Mitglied inaktiv - 03.12.2009, 09:24



Antwort auf diesen Beitrag

"Healing Relationships" von Serge Kahili King, das Buch ist ein genialer Augenöffner. Männerhaushalt, du hast pn. Lg Fredda

Mitglied inaktiv - 03.12.2009, 10:44



Antwort auf diesen Beitrag

Keine Ahnung ob es aus der Kindheit kommt, geklammert habe ich in jeder Beziehung vorher auch schon. Nur diese regelrechten Panikattacken sind neu. Mein Vater ist übrigens genauso, als meine Mutter noch gesund war hat er ihr auch ständig Verhältnisse unterstellt. Ich weiß auch nicht wie sie das ausgehalten hat. So schlimm ist es bei mir zum Glück nicht. Ich lasse meinen Mann das hoffentlich nicht merken... Vielleicht vererbt sich so was? Lg Männerhaushalt

Mitglied inaktiv - 03.12.2009, 12:47



Antwort auf diesen Beitrag

Nein das ist nich vererbar, aber das liegt sogenannt in den Genen. Panikattacken ? Magst du darüber mal mehr erzählen, vielleicht kann ich dir helfen, habe das seit ca. 8 Jahren und das wurde auch in der Therapie behandelt.

Mitglied inaktiv - 03.12.2009, 13:34



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich war früher auch sehr ängstlich und eifersüchtig. Ich habe hinter jeder Unregelmäßigkeit bei meinen Partnern immer gleich eine Frauengeschichte gewittert. Eine Therapie habe ich dagegen zwar gemacht, aber nicht bei einem Psychologen. Ich war bei einer Heilpraktikerin, und zwar eigentlich wegen etwas ganz Anderem (Neurodermitis). Sie ist Vietnamesin und eine richtig "weise" Frau, anders kann man das nicht beschreiben. Sie hatte eine ganz tolle Ausstrahlung. Und sie hat es geschafft, mir zu vermitteln, dass ein Mann, der mich betrügt, ja eigentlich selbst Schuld ist. Weil er dann nämlich riskiert, mich zu verlieren. Und sie sagte in ihrer gelassenen, fröhlichen und selbstverständlichen Art: "Weißt Du, Männer gibt's wie Sand am Meer! Wenn dieser der Falsche ist, kommt irgendwann ein anderer." Eine echte therapeutische Methode ist das sicher nicht. Und trotzdem war ich nach dem Jahr, das ich zu ihr gegangen bin, nicht mehr eifersüchtig. Ich hatte einfach ein gutes Selbstwertgefühl entwickelt (Eifersucht kommt ja immer von einem zu schwachen Gefühl für den eigenen Wert). Heute, viele Jahre später, bin ich immer noch nicht wieder eifersüchtig, nicht einmal, wenn mein Mann auf Geschäftsreisen muss. Ich vertraue darauf, dass er nicht so blöd ist, unsere Ehe zu riskieren, weil ich nämlich finde, dass er froh sein kann, mich zu haben (umgekehrt bin ich natürlich auch froh, IHN zu haben). Für mich war es total überraschend, dass Eifersucht ganz weggehen kann. Ich hätte das früher nie gedacht und war sehr erstaunt, als ich das bemerkte. Also: Ob Du nun eine echte Psychotherapie machst oder irgendetwas Anderes, das Dein angeschlagenes Selbstwertgefühl heilt - das ist nicht so wichtig, Hauptsache, Du arbeitest daran und es tut sich etwas, hu? Alles Liebe, Mimi

Mitglied inaktiv - 04.12.2009, 12:59