Partnerschaft

Forum Partnerschaft

Habt ihr ein eigenes Haus oder wohnt ihr zur Miete? Wir sind zu 6!

Thema: Habt ihr ein eigenes Haus oder wohnt ihr zur Miete? Wir sind zu 6!

Hallo, wir wohnen in einem gemieteten Reihendhaus mit ca. 126 qm, aber wir schätzen das es weniger sind und der Vermieter die Dachschrägen nicht mitgerechnet hat. Wir haben 5 Zimmer und einen kleinen Garten. Wir zahlen 550 € kalt, dazu kommen noch die Nebenkosten. Unten sind der Heizungsraum wo Waschmaschine und Trockner stehen, Flur, Gäste WC, Küche und Wohnzimmer. In der 1. Etage haben wir das Bad und drei Zimmer, von unseren beiden Mädchen Jana 5 und Laura 3 hat jede ihr eigenes Zimmer. Mein Mann schläft mit unseren Sohn (17 Monate) in dem dritten Zimmer und ich schlafe mit unserer Tochter (10 Wochen) in dem Zimmer auf dem Dachboden. Nun wollen hier wir nicht ewig bleiben und möchten wenn es möglich ist in die Nähe von Berlin ziehen, am besten in die Nähe von Bernau, Zepernick, Buch. Am liebsten würden wir natürlich wieder in ein Haus ziehen mit Garten dran, aber wir fragen uns ob da überhaupt bezahlbar wäre und ob ma als Großfamilie überhaupt Chancen hat. Vor einiger Zeit haben wir auch überlegt uns was eigenes zu kaufen aber da wir kein Startkapital haben schätzen wir unsere Chancen ziemlich gering ein. Zudem verdient mein Mann momentan allein das Geld und ich bin im Erziehungesjahr, danach würde ich sehr gern eine Umschulung machen. Wie ist das bei euch so? Würdet ihr jetzt noch ein Haus bauen oder kaufen und bekommt man als Familie eigentlich noch diese Bauförderung? Vielen Dank für eure Antworten und Grüsse von mir Doreen

Mitglied inaktiv - 24.07.2008, 14:38



Antwort auf diesen Beitrag

wir wohnen zur miete in einer egwohnung, sind zu viert. ich würde niemals ein haus bauen/kaufen, aber ich bin kein maßstab, denn in münchen können sich das nur gut betuchte leisten. da ihr auch nach deinem erziehungsjahr nicht mehr eigenkapital haben werdet und auch erst mal kein höheres gesamteinkommen, würde ich dieses unterfangen ad acta legen. ganz ehrlich, sei erst mal froh, daß ihr so ein günstiges haus mit garten zur miete habt. für dieses geld bekommst du in muc grad mal ein appartement. die eigenheimzulage wurde glaub 2006 oder 2007 abgeschafft.

Mitglied inaktiv - 24.07.2008, 17:53



Antwort auf diesen Beitrag

Wir wohnen in einer Wohnung eines Zweifamilienhauses. Meine Wohnung gehört mir. Aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich diesen Umstand, bzw. die Wohnung zumindest zum großen Teil meinen Eltern zu verdanken habe. Alleine hätte ich es sicher nicht gemacht, zumal es wohl durch meine Scheidung hopps gegangen wäre. Aber ich weiß, was es heißt Schulden zu haben und diese auch abzuzahlen. Und glaub mir, es macht nicht wirklich Spass! Schon alleine die Tatsache, dass Du jährlich über 10.000,-€ nur an Zinsen (!) bezahlst bei einem Darlehen von etwa 160.000,-€ finde ich heftig. Monatliche Rate ab etwa 1000-1500€. Nebenkosten kommen noch dazu! Ich würde es an Deiner Stelle nicht tun, denn die nächsten 25-30 Jahre kannst Du Dir fast jeden Urlaub in die Haare schmieren, es sei denn, ihr werdet über Nacht zu Schwerverdienern. Mit eurer Miete von 550,-€ habt ihr es recht gut! LG

Mitglied inaktiv - 24.07.2008, 18:38



Antwort auf diesen Beitrag

Ach, wie schön, noch jemand aus München. Da sieht das mit dem Eigenheim nämlich ganz anders aus. Haben uns jetzt wegen Nachwuchs umgesehen und da fängt eine realistische Wohnung (d.h. größer als ne Mülltonne) bei 300.000 an, unsere neue Mietwohnung würde knapp 400.000 kosten - das können sich andere gar nicht vorstellen. Und was solls, wenn mir jetzt was passiert bzw. uns, dann ziehen wir in eine kleinere Wohnung. Aber wenn wir nen riesigen Kredit hätten? Ne, das ist mir hier zu unsicher und mit Kindern erst recht!

Mitglied inaktiv - 24.07.2008, 18:49



Antwort auf diesen Beitrag

hier sind einige aus münchen unterwegs miete hat vor-und nachteile, für mich überwiegen die vorteile, denn man ist ungebunden. eigentum verpflichtet und was nützt mir das tolle häusle, das ich mir vom mund abgespart habe, wenn ich mit 65+ keinen bock mehr habe, treppauf-treppab zu hatschen oder die ganze chose zu putzen??? außerdem glaube ich nicht, daß immer alles ewig hält und wenn man sich gemeinsam sooo hoch verschuldet, wie man es hier tun müßte, ne ne. was anderes ist es halt, wenn man es mal eben logga floggisch wie ne miete abzahlen kann, da erbe oder elternhaus o.ä. dann gibt es nichts zu überlegen.

Mitglied inaktiv - 24.07.2008, 18:58



Antwort auf diesen Beitrag

und 4 Personen. Leider müssen wir ausziehen, weil unser Vermieter verkaufen möchte und wir eigentlich kein Haus kaufen können. Wir haben kein EK und noch ein bißchen Schulden, von der Zeit, als mein Mann ALGII bekam und ich in Elternzeit war. Wir würden lieber wieder etwas mieten, daß ist hier aber gar nicht so einfach - hier auf dem Land hat jeder sein Eigentum. Achja, wir zahlen Kaltmiete 470€. Nicole

Mitglied inaktiv - 25.07.2008, 06:43



Antwort auf diesen Beitrag

eigenes Haus, hat 142.000 gekostete, monat. Rate an die Bank ca. 600,- haben 109.000 aufgenommen.

Mitglied inaktiv - 25.07.2008, 11:28