Partnerschaft

Forum Partnerschaft

Grundlagen für eine dauerhafte Partnerschaft

Thema: Grundlagen für eine dauerhafte Partnerschaft

Hallo Ihr! Erzählt doch mal, was Ihr als die Grundlage einer Partnerschaft "bis dass der Tod euch scheidet" seht. Allein die Gefühle können es meiner Meinung nach nicht sein, das Vorhandensein von Kindern reicht auch nicht. Worauf baut Ihr Eure Beziehung auf? Bin gespannt auf viele Antworten! LG Johanna

Mitglied inaktiv - 17.10.2008, 13:52



Antwort auf diesen Beitrag

Ich wuerde mal sagen, man sollte sich wirklich nur aufeinander einlassen, wenn man auch die Gleichen Ziele und Vorstellungen hat. Wenn eine Partnerschaft schon mit Kompromissen beginnt, fuehrt das zu Unzufriedenheit. Dann muss die Chemie passen, man muss sich riechen koennen. Und man muss Respekt haben voreinander. Wenn der verloren geht, ist meist der Ofen aus. Auch nach Jahren sollte man sich noch was zu erzaehlen haben. Tja und irgendwie denk ich, man sollte sich selber treu bleiben und sich nicht verbiegen lassen. Selbstbewusstsein find ich ganz wichtig in einer Partnerschaft. Manche haben so die Einstellung, man muss froh sein, dass man einen hat und ihm die Fuesse kuessen, weil er einem Zugang zu seinem Konto gewaehrt, weil man ja Angst haben muss keinen mehr zu finden. Wie sollen die Maenner da Respekt haben. Und wenn mein Mann halt ne Kleine zierliche mit braunen Locken geheiratet hat, dann hat er die auch noch in 20 Jahren. Manche erkennt man ja auf ihren Hochzeitsfotos gar nicht, weil sie sich so veraendert haben. Ein netter Anblick, auch nach Jahren, kann in keinem Fall schaden und ist gut fuers Ego. Positive Ausstrahlung wirkt sich auf die ganze Familie aus. Cata

Mitglied inaktiv - 17.10.2008, 14:15



Antwort auf diesen Beitrag

neben LIEBE die ein absolutes MUSS ist (für mich) zählt für mich Treue , Ehrlichkeit, Vertrauen, Respekt voreinander wenn das nicht gegeben ist kann man den mann vor die tür setzen früher oder später lg P.S.: ich hab nur die wirklich grundlegensten dinge aufgeführt natürlich spielt da viel mehr eine rolle, z.B. Humorvoll, Romantisch etc pp

Mitglied inaktiv - 17.10.2008, 15:37



Antwort auf diesen Beitrag

oder die Frau halt! Warum sind es immer die armen Männer??? Lg

Mitglied inaktiv - 17.10.2008, 19:19



Antwort auf diesen Beitrag

man darf auf keinen fall den gegenseitigen respekt verlieren. ich denke das ist einer der wichtigsten grundsteine.... lg sis

Mitglied inaktiv - 17.10.2008, 21:34



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde, die wichtigste Grundlage einer dauerhaften Partnerschaft ist der Gesprächsstoff, denn Schmetterlinge verfliegen. Natürlich bietet eine Ehe oder Elternschaft genügend Gesprächstoff, aber wo bleibt bei diesen Themen die Spannung, wenn mal die Luft raus ist. Dann katapultiert man sich gerade mit diesen wenigen Gesprächsthemen in das Beziehungsaus. Irgendwas jenseits des Aussehens, der Schönheit, des Charmes war die Ursache, dass man sich genau in diesen und nicht den Schöneren oder Charmanteren in den Erfolgreicheren verliebt hat. Das bleibt, wenn man es nicht vergisst. Er ist da, wenn mich beim Kochen ein Geistesblitz trifft. Er ist da, wenn mich auf der Couch das Wehklagen der Welt triff. Er ist am Telefon, wenn mir ein Zeitungsartikel nicht mehr aus dem Kopf geht. Er hört zu, wenn ich meine schräge Weltanschauung zum Besten gebe. Natürlich sind wir oft anderer Meinung, aber was können wir uns verquatschen, weil wir wieder über das ein oder andere ewig diskutieren. Der nächste Punkt ist die Verlässlichkeit. Man muss sich auf den anderen Verlassen können. Er reicht mir seinen Arm, wenn es einem schlecht geht. Er reicht mir seinen Hand, wenn ich Hilfe braucht. Er unterstütz mich, wenn man gerade wieder mal Bockmist gebaut habe. Wenn ich das alles an meinem Partner finde, was um alles in der Welt muss passieren, dass ich so dumm wäre das alles hin zu werfen? Je mehr Jahre man gemeinsam geht, desto weniger mag man den anderen missen, auch wenn die Schmetterlinge verflogen, keiner mehr erobert und sich keiner mehr in Schale schmeißt.

Mitglied inaktiv - 17.10.2008, 15:50



Antwort auf diesen Beitrag

Sagen wir mal so. Es gibt kaum ein Problem, das wir gemeinsam nicht loesen koennen. Davonrennen gibts nicht. Drohungen und Spielchen gehoeren auch nicht in eine Partnerschaft. Wenn ich hier manchmal lese, was Frauen alles tun, nur um die Beziehung am Laufen zu halten, bin ich platt. Seitenspruenge koennen auch in einer guten Partnerschaft passieren. Ich wage mal zu behaupten, dabei geht kein Gold ab. Und wegen einem Fehltritt wuerde ich meinen Mann nicht rauswerfen. Erwarten wuerde ich in so einem Fall, dass er heimkaem und mir erzaehlt , was Sache ist und sich da raus helfen laesst bevor seine Familie den Bach runtergeht. Das wuerde ich umgedreht tun, mit dem Wissen, dass ich bei dem Menschen, der mir am naechsten steht sein Verstaendnis zaehlen kann und mich auf ihn verlassen kann. Cata

Mitglied inaktiv - 17.10.2008, 20:09



Antwort auf diesen Beitrag

Miteinander reden, Vertrauen und Freiräume lassen! Es gibt nichts schlimmeres , als wenn mein mann mich versuchen würde einzuengen oder mich ändern wollte. Er akzeptiert mich einfach so wie ich bin und ich ihn. Wir passen einfach zusammen, haben uns an sich noch nie gestritten (in 15 Jahren) Wenn wir ne kriese hatten dann wegen meinen Depris die ich zwischendrinn hatte und einfach nur unaustehlich war und er hat mich trotzdem unterstützt und mir die Zeit gelassen die ich gebraucht habe... LG Moni

Mitglied inaktiv - 18.10.2008, 13:18