Partnerschaft

Forum Partnerschaft

späte Singles (irgendwie nicht gut formuliert, aber wie besser???)

Thema: späte Singles (irgendwie nicht gut formuliert, aber wie besser???)

Ich habe gerade einige junge Männer, mitte dreißig, gesprochen, die schon öfter liiert waren, aber noch kinderlos und momentan seit kürzer oder länger Single sind. Die führen ein tolles Leben. Guter Job, Lebensgrundlage gesichert, Freizeit gehobenes Niveau, Freundeskreis erlesen etc. In ihrem Umfeld vollkommen integriert usw. Da erzählen die nach einigem Vertrauenfassen, dass sie (na klar, natürlich) sich mit all ihren tollen Aktivitäten die Zeit vertreiben, um möglichst bald eine Frau zu finden und eine Familie zu gründen. Ja, logisch, das wollen die meisten Menschen in diesem Land. Hat mich aber bei diesen Herren schon erstaunt, aus verschiedenen Gründen. Ihr Problem aber ist, dass sie noch (dürfte sich in einigen Jahren ändern, wenn der Markt noch abgegraster ist) auf eine Frau ohne Kinder warten, aber hauptsächlich welche mit Kindern treffen. Weil sie aber selbst auch Kinder möchten, diese Frauen nicht in Frage kommen, da die Frauen "damit durch sind." Zu alt kann/darf dann ja die Frau auch nicht sein, weil sonst die naturgegebene Gefahr der Kinderlosigkeit von vorneherein einkaluliert werden muss. Diese Männer haben wohl weniger ein Problem mit den Kindern der Frauen, die eben meist bei den Müttern leben, als dass sie das eigene Kind eben auch noch möchten. Und die Frau oft nicht nochmal "von vorne" anfangen möchte. Und deshalb bringen sie teilweise extrem komische Auswüchse hervor. Extremsport bis zum Abwinken, um über die aktuelle Angebetete nachzudenken. Auswandern bzw. Aussteigen aus dem bisherigen Leben, um den Kopf klar zu kriegen. Wegen einer Angebeteten, die teilweise noch nicht mal davon weiß. Ich als Frau in ähnlichem Alter würde meinen, ein klares Wort täte Wunder. Allerdings würde das bedeuten/vorraussetzen, dass Kommunikation zwischen den Geschlechtern möglich ist. Das aber war doch nicht möglich, oder entsinne ich falsch? ;o)) Meine Exemplare haben mich erstaunt und mir vieles erklärt. Warum eben einige Männer die komischsten Sachen tun. Damit hoffentlich genug von anderen Themen abgelenkt habend, die hier doch nicht "zu Ende gebracht" werden können, shortie

Mitglied inaktiv - 28.02.2010, 21:22



Antwort auf diesen Beitrag

*kreisch* tja, wie wahr das doch alles ist! "Ich als Frau in ähnlichem Alter würde meinen, ein klares Wort täte Wunder. Allerdings würde das bedeuten/vorraussetzen, dass Kommunikation zwischen den Geschlechtern möglich ist. Das aber war doch nicht möglich, oder entsinne ich falsch? ;o)) " das ist grundsätzlich schon möglich, man muß aber halt geduld haben. JAAAAHRELANG übrigens. aber abgegrast ist dann auch jahre später nicht unbedingt alles:))

Mitglied inaktiv - 28.02.2010, 21:29



Antwort auf diesen Beitrag

diese variante gibt es auch anders herum... eine frau voll im leben und mit tollem job und super karierre und irgendwann kommt auch sie ü30 auf den trichter, die biologische uhr tickt... naja und wen findet sie meist? männer mit "anhängsel" kind als zahlpapa und verkorkster vergangenheit oder eben so bisher karierregeile typen, die meinen kurz vor toresschluss dazustehen...oder typen, deren eltern hätten schon längst gern großeltern werden wollen ...

Mitglied inaktiv - 28.02.2010, 21:34



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, wohl wahr! Aber ich glaube, Männer sind möglicherweise als Väter eher bereit, trotzdem nochmal Vater zu werden, als AE-Mütter, gerade von mehreren Kindern. Rein tendenziell. Und klar, ab einem gewissen Alter und einer bestimmten Vita sind die spezifischen Karrieretypen gleich, Männlein wie Weiblein. Ich weiß halt nicht, ob Frauen auch so extrem agieren, obwohl sie noch nicht mal Klarheit haben, ob das das Objekt der Begierde überhaupt in Frage kommt bzw. bereit und willig ist für ein näheres Kennenlernen. Wir hier wissen ja überwiegend Bescheid. Aber viele Menschen da draußen haben noch keine Ahnung. Mehr Reden, Leute, mehr Reden!! ;o) Dann ließen sich einige Mißverständnisse aus der Welt schaffen. Oder sie würden sogar gar nicht erst entstehen. Echt, Beziehungen zu haben ist ja soo kompliziert, welche anzuleiern nicht minder. Wie gut, dass ich keine mehr habe. Bin ich jenseits von Gut und Böse ... ;-)

Mitglied inaktiv - 28.02.2010, 22:38



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin ja auch mit meinen Kindern allein und ich blocke grundsetzlich potenzielle Verehrer ab die nur ansatzweise Kinderwunsch äußern. Ich bin durch und ihm würde ich seinen Wunsch nicht verbauen wollen. Ich habe das Pech völlig unpassende Männer anzuziehen. Zu weit weg, ortsgebunden, ich völlig unflexibel, nicht umzugswillig. Dann sind die auch meist noch zu jung, haben sicher auch Kinderwunsch und wenn ich schon höre wie wenig es stört, daß ich schon Kinder habe.... jajaaaaa dann sollen sie mal 1 WE mit uns verbringen um wieder auf den Boden der Realität zurück zu finden. In den über 3 Jahren meines jetzigen Singlelebens gab es 1 der nach 2 Tagen des ersten gemeinsamen Urlaubs wußte was das bedeutet... das wars dann auch. Ich sehe mich nicht in absehbarer Zeit in einer Partnerschaft. Finds aber auch nicht schlimm, denn ich kann gut allein sein. lG mf4

Mitglied inaktiv - 28.02.2010, 23:13



Antwort auf diesen Beitrag

Also als Mann ists doch kein Problem, da kann man doch bis ins hohe Alter Kinder zeugen, muss man sich halt eine junge Partnerin suchen. Ich habe eher die Erfahrung gemacht, da ich ja selber Single bin und (manchmal mehr, manchmal weniger) auf der Suche, dass die Männder Mitte bis Ende 30 ohne Kinder ziemlich eingefahren und verschroben sind. Da ists beziehungstechnisch schon echt schwierig teilweise. Mir ist ein getrennter Papa tausendmal lieber.

Mitglied inaktiv - 28.02.2010, 21:39



Antwort auf diesen Beitrag

hach, wie ich mitreden kann:)) aber man braucht dafür einfach geduld und das wissen, dass man ihn nicht zwangsläufig umkrempeln muß/kann. erfordert tatsächlich gelassenheit und geduld, aber kann sich auch lohnen. kommt mal von dem klischeedenken weg. ein getrennter papa hats ja auch irgendwann mal vergeigt das ganze.

Mitglied inaktiv - 28.02.2010, 22:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich habe auch einen solchen Mann kennengelernt. Stand kurz vor seinem 40. Geburtstag - und ich war zu dem Zeitpunkt 33, alleinerziehend mit Kind.......... Nun sind wir über ein Jahr zusammen, und gerade (gestern) zusammen gezogen. Ich glaube, daß es sich "diese Männer" etwas zu einfach vorstellen (meiner eingeschlossen). Denn das einzige was ihnen im Weg steht, sind sie selber - eben mit ihrem "durchorganisierten" Leben, welches sie dann plötzlich garnicht aufgeben/ändern wollen; auch nicht für eine Familie. Mein Partner war der erste der davon sprach zusammen zu ziehen. Sein Haus ist ja auch (eigentlich) groß genug für uns drei zusammen. Wenn er nicht so viel Männerkram sammeln würde, den er ja irgendwann nochmal für irgendwas gebrauchen könnte *schüttel*...... Und auch er ist bislang kinderlos - wünscht sich (zusätzlich zu meinem bereits vorhandenen) noch ein leibliches Kind...... nur: dann ist das Haus viel zu klein........... Natürlich wird es mit fortschreitendem Alter immer schwieriger jemanden zu finden, der noch kein(e) Kind(er) hat. Aber meinem Partner ist es eben lieber, dann irgendwann zwei Kinder zu haben, statt garkeines!!!! Ich bin zwar auch nicht gerade davon angetan, "nochmal von vorne anzufangen", aber das kommt wohl eher daher, daß ich von Beginn der Ss an alleine war mit allem. Mein Kind ist erst 3, und somit passt es durchaus noch mit einem weiteren Kind. Wäre mein Sohn jetzt schon 8 oder so, dann hätte ich sicher keine Lust mehr..... Worauf ich hinaus möchte: wir haben durchaus sehr viel miteinander geredet. Wir sind beide mehrfach auf die Nase gefallen, wurden beide enttäuscht, hatten auch beide irgendwie schon aufgegeben jemals einen Partner zu finden der zu einem passt, aber siehe da, das (notgedrungene) Warten hatte ein Ende. Wie heißt es so schön: besser spät als nie! Und jetzt wollen wir eben was aus unserem Leben machen. LG, MiniCooper.

Mitglied inaktiv - 01.03.2010, 09:39



Antwort auf diesen Beitrag

Das Thema beschäftigt mich auch gerade. Allerdings finde ich Mitte dreissig noch nicht besorgniserregend; dass die Frau bis zu 10 Jahre jünger ist, ist zumindest in unserem Bekanntenkreis nichts Ungewöhnliches, und das ist ja ein gutes Alter zum Kinderkriegen. Ich frage mich gerade, wo der Haken ist bei jemandem mit Mitte vierzig. Kann man wirklich glauben, dass er sich bis dahin nur für seinen (allerdings wirklich sehr fordernden) Job und für Sport interessiert hat? Ich finde das irgendwie furchterregend. Das von shortie beschriebene gute Leben natürlich inbegriffen. Aber trotzdem - so lange?

Mitglied inaktiv - 01.03.2010, 11:01



Antwort auf diesen Beitrag

Doch, einige davon gibt es bestimmt. Einen kenne ich, den hat nur ein zufälliges Kind in einer lockeren Beziehung davor "bewahrt", als ewiger Single-Womanizer 40 zu werden. Richtig gedreht hat er sich aber auch nicht. Versucht nun, den anstrengenden Job mit Freundin und Kind zu vereinbaren. Ist aber hart. Eine Familie zu heiraten stelle ich mir auch schwer vor. Ich kenne als Mutter meiner Kinder den Wahnsinn ja. Und würde wohl kaum fremde Kinder von jetzt auf gleich, wenn ich bis dahin keine Erfahrung damit hätte, tatsächlich in meinem Leben unterbringen können. Das ist doch unglaublich schwer. Bei meinen Spezeln finde ich ja am komischsten, dass sie sich unglaublich wahnsinnig viele Gedanken machen, obwohl sie mit den Frauen noch nicht mal näher drüber gesprochen haben. Sie haben keine Verpflichtung, müssen nichts etc. aber wollen unbedingt. Und zerbrechen sich den Kopf. Möglicherweise kommt auch in wenigen Jahren die Erkenntnis, dass Frauen eine Nummer jünger eher noch kinderlos sind. Momentan scheinen die auch nicht zu passen, weil zu lebensunerfahren. Mann will eine Partnerin auf Augenhöhe. Wie das dann am Ende enden kann, kennt man ja aber auch, hier so. ;o)

Mitglied inaktiv - 01.03.2010, 12:13



Antwort auf diesen Beitrag

So mancher hat sicher ein rosarotes Bild von der Familie, die er sich wünscht. Da will ich mich gar nicht von ausnehmen. Und ganz ehrlich zugeben, dass ich es auch nicht so attraktiv fände, noch zusätzliche Kinder unter meine Fittiche zu nehmen. Aber man wächst ja in vieles herein. Ich glaube, wenn ich mich trennen würde, hätte ich nicht gerne einen neuen Partner, mit dem ich zusammenwohne und den ich mit meinen Kindern zusammenbrächte. Der darf gerne in seiner gestylten Wohnung bleiben, Sportwagen fahren und segeln gehen. Ab und zu würde mir reichen.

Mitglied inaktiv - 01.03.2010, 17:07



Antwort auf diesen Beitrag

Bevor ich meinen Liebsten kennengelernt habe, war ich mit 2 dieser Exemplare zusammen. Klar, ich hatte ein Kind, ein weiteres waere fuer mich kein Problem gewesen. Aber die Herren waren erstens ausgeplant ueber beide Ohren (da war schon die Motorrad-Reise durch die USA fuer vier Wochen im Sommer geplant und im Herbst wollte man in der Karibik segeln, da kam ich auch nicht drin vor), ein gemeinsamer Urlaub war schon mal im ersten Jahr deshalb nicht drin. Und zweitens wollten die Herren auch keine Verantwortung uebernehmen und konnten sich nicht wirklich festlegen. Diese ewige Unverbindlichkeit fand ich zum Kotzen, entweder man ist verliebt oder nicht. Die Wohnungen waren durchgestylt, nichts fuer Kleinkinder also, die Autos waren nicht familientauglich und die Hobbies auch nicht. Die standen sich selber im Weg. Und mal ehrlich, warum heiraten, ne Familie gruenden (vermutlich der Mama zuliebe, die endlich Enkelkinder will), wenn man Sex und Party sowieso haben kann und sein Einkommen mit niemandem teilen muss? Ich hab mich dann eben gefragt, was ich mit so einem Affe will, der im Bad laenger braucht als ich und schon genug damit zu tun hat sein Single-Dasein zu organisieren. Cata

Mitglied inaktiv - 01.03.2010, 14:04



Antwort auf diesen Beitrag

du lernst (mit kind) einen typen kennen und erwartest, dass er sich gleich einen van zulegt und seine (!) wohnung so umstylt, dass sie deinen ansprüchen und denen deines kindes genügen? lachhaft. das kann man ansprechen, wenn man von heirat redet, aber doch nicht während sich eine beziehung entwickelt. deine ansprüche waren zu abgehoben und die typen haben ergo richtig gehandelt, dass sie ihr leben so weitergelebt haben. claudia

Mitglied inaktiv - 01.03.2010, 14:23



Antwort auf diesen Beitrag

Diese Typen waren anspruchsvoll, und ich bin es auch. Mein Mann hat ja auch sein Single-Dasein auf Familie umgestellt, von einer Woche auf die andere. Er wusste vermutlich genau, was er will, Vermehrung inbegriffen. In seiner Urlaubsplanung war sofort Platz fuer uns. Und diese Unverbindlichkeit, die manche Typen so ansich haben, hat ja nu nix damit zu tun, ob ein Kind da ist oder nicht. Cata

Mitglied inaktiv - 01.03.2010, 19:08



Antwort auf diesen Beitrag

aber nicht alle sind so wie dein mann (gott sei dank). unter "anspruchsvoll" verstehe ich nicht, dass man sich verbiegt, bloß weil frau meint, die single-wohnung muss jetzt sofort kindersicher werden... unverbindlichkeit ist oftmals nicht das schlechteste. nicht jeder rennt los mit dem gedanken, innerhalb von einer woche einen auf familie zu machen. ist ja ätzend. claudia

Mitglied inaktiv - 01.03.2010, 19:33



Antwort auf diesen Beitrag

sind nicht alle wie mein Mann, der ist ein Unikat. Er verbiegt sich nicht, sondern ist erfrischend normal. Und Unverbindlichkeit ist nicht gut sondern oberflaechlich, das kannst du doch normalerweise gar nicht ab. Ich fand diese Maenner einfach egoistisch und eingebildet. Cata

Mitglied inaktiv - 02.03.2010, 14:31



Antwort auf diesen Beitrag

mh, ist gar nicht so einfach einen mann zu finden, der auch zu einem und der familie passt. ich hab nun schon einige typen kennengelernt und gehabt mit und ohne kind, jünger und älter als ich selbst... naja die mit eigenem kind waren nicht schlecht, sofern sie mit diesem kind selbst eine gute beziehung hatten (war nur zwei, davon hat einer als witwer das kind etliche jahre selbst erzogen)... die ohne kind waren auch teilweise gut, weil sie sich mit kind "erproben" konnten. mein jetziger - mit dem gab es schon viel hin und her - hat gleich mal am anfang gefragt, ob ich mit ihm ne woche in urlaub fahren möchte (vielleicht mal so als test) und ich hab ihm gesagt, dass ich maximal mein schon großes kind (war damals 16 jahre) daheim lasse, aber die kleine (war damals 2 jahre) lass ich definitiv nicht für diese woche bei der oma... und siehe da, seit dem fahren wir 2 mal im jahr gemeinsam in urlaub ;-) ... naja und natürlich noch bissel mehr ... haben nun eine gemeinsame tochter von 6 monaten... jetzt bin ich 38 1/2 und finde - vielleicht auch weil ich noch 2 kleine kinder habe - männer die jenseits der 40 sind extrem anstrengend, weil die eben ihr leben schon darauf eingestellt haben, ab diesem zeitpunkt ohne kindergeschrei ihr leben zu leben...wieder mehr auf partys zu gehen oder eben weit zu verreisen... dann schon lieber der, der etwas jünger als ich ist

Mitglied inaktiv - 02.03.2010, 20:44