Partnerschaft

Forum Partnerschaft

Fernbeziehung- kann das gutgehen?

Thema: Fernbeziehung- kann das gutgehen?

Hallo, ich würde gern von euch wissen ob ihr da irgendwelche Erfahrungen habt. Mein Mann (gerade erst die erste Stelle angefangen) hat ein tolles Jobangebot, was allerdings bedeuten würde, das wir uns zumindest bis zumEnde meines Studiums nur am Wochenende sehen. Wie habt ihr das erlebt? Danke schonmal für eure Antworten. Lg Elchi

Mitglied inaktiv - 11.11.2007, 21:23



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube nicht, dass das die Variante ist, die du lesen wolltest... sorry! Es kommt schlicht darauf an, WO er hinziehen würde, oder? Wenn das ein Angebot in München oder Berlin wäre... nee, bloß nicht! Die Verlockungen der wilden Großstadt-Amazonen sind zu gefährlich... *ggg* LG, W

Mitglied inaktiv - 11.11.2007, 21:57



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Wilma, nein, irgendwie ware das die falsche Antwort.;-( Aber ich glaube nicht, dass er viel Zeit für ne andere hätte... NUnja, es wäre eine Distanz von 200 km, die zwischen zwei grossen Städten liegt. Wir überlegen auch noch - u.a. weil ich nach dem Studium HIER ein saugutes Jobangebot habe und es eigentlich an Dummheit grenzen würde es auszuschlagen. Mal sehen - oder wir gehen ganz wo anders hin - Down Under oder so... Man weiss halt nie wie mans richtig macht. Lg Elchi

Mitglied inaktiv - 11.11.2007, 22:07



Antwort auf diesen Beitrag

ich hab da eigentlich auch nur Schlechtes zu berichten *g* Aber ich drücke Euch die Daumen. Ist denn die Joblage für ihn bei Euch so schlecht? LG Sue

Mitglied inaktiv - 11.11.2007, 22:15



Antwort auf diesen Beitrag

Ob ihr richtig oder falsch liegt, werdet ihr erst hinterher sehen... aber plant nicht allzu lange Zeiträume für die Fernbeziehung ein. LG, W

Mitglied inaktiv - 11.11.2007, 22:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nein die Joblage ist hier nicht schlecht,aber das ist ein SUPER Jobangebot, das er hier nicht bekommen würde. Hmm, er hat den Gedanken daran schon irgendwie verworfen, aber ich frage mich immer ob das gut ist, wenn er das Angebot jetzt ablehnt und sich später vielleicht Vorwürfe macht. Nach meinem Examen könnte ich mit unserer Tochter ja auch nachgehen (und mein gutes Jobangebot sausen lassen)-spätestens dann müssten wir wieder zusammenleben, weil wir beide auch mal nachts arbeiten müssen. Nach langem Nachdenken meine ich wir schaffen das für noch nicht mal 1 Jahr und könnten dann weitersehen... Danke für eure Hilfe. Lg Elchi

Mitglied inaktiv - 11.11.2007, 22:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hi wir hatten fast 4 Jahre eine Wochenendbeziehung, es hat funktioniert...:-) lg doreen

Mitglied inaktiv - 12.11.2007, 10:18



Antwort auf diesen Beitrag

wenn ihr das übersteht, übersteht ihr viel. wir führten wg. schonjob und nochstudium nach knapp zwei jahren freundschaft ca. knapp 4 jahre eine sog. fernbeziehung. jeder führte sein eigenes leben, das im grunde nichts mit dem des andern zu tun hatte, und wir sahen uns nur an den WE, unregelmäßig. hat seinen ganz eigenen reiz, dieses auf und ab und diese gefühlswellen; ist aber auch teilweise ätzend, das hin und her, das dauernde umstellen; freitags die große freude aufeinander; sonntag früh die in der luft liegende melancholie wegen der nahenden trennung am abend, und dann am tristen bahnhof stehen, bis der zug abfährt; danach taucht jeder wieder mühsam in sein ganz eigenes alltagsleben ein. bei uns hatte es dazwischen mehrmals gekracht; einmal waren wir zur abwechslung denn auch mal für ca. 3/4 jahr komplett auseinander. aber wir konnten doch nicht voneinander lassen und haben uns wieder aufeinanderzugekämpft. (unser prinzipieller "kampf" ;-) geht jetzt schon ins 28. jahr). war aber wohl auch glückssache. schwer zu sagen. was man u.a. bei einer fernbeziehung aber auch lernt und was vielleicht eins der geheimnisse für langes zusammenbleiben ist: man gluckt nicht so viel und bleibt unabhängig vom andern, in dem sinne, dass man sich nicht unablässig an den andern krallt und von ihm unbedingt glücklich gemacht werden will, und man läßt dem andern seine freiräume, auch dann noch, wenn man wieder zusammen ist ;-) und zu deiner frage: ja, es kann gut gehen, wenn euch aneinander was liegt. und wenn der eine mal "schwächelt", muss der andere halt mal ein bisschen mehr um die liebe und die freundschaft kämpfen.

Mitglied inaktiv - 11.11.2007, 22:42



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die meisten erleben "ihre" Fernbeziehung, wenn noch keine Kinder da sind. Wenn schon Kinder da sind, würde ich in die Überlegungen einbeziehen, wie ihr sonst bisher die Wochenenden gestaltet: wenn ihr z.B. an den Wochenenden abwechselnd die Eltern/Schwiegereltern besucht, wie wollt ihr das in Zukunft regeln. Und zwar so, dass es da nicht zusätzlichen Streß gibt. LG, M.

Mitglied inaktiv - 12.11.2007, 10:51



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte 1 Jahr lang eine Fernbeziehung, wir konnten uns nur aller 4 bis 6 Wochen sehen. Gescheitert ist es letztendlich am Praxistest, aber wenn man sich vorher schon richtig gut kennt, kann es klappen.

Mitglied inaktiv - 12.11.2007, 00:05



Antwort auf diesen Beitrag

... kommt nur drauf an wie wichtig einem die beziehung ist. mein freund und ich hatten 400km zwischen uns, und wir haben uns jedes we gesehen, obwohl ich jedes zweite we arbeiten musste. in der zeit war er eben bei mir und wir haben uns eben nur vor und nach der arbeit gesehen, aber wir hatten was voneinander. es gab in 2 jahren fernbeziehungszeit nur 1 wochenende wo wir uns nicht gesehen haben! klar da ging ne menge kohle drauf (es lebe das bahnfahren) aber was macht man der liebe wegen nicht alles mit... ich würd es IMMER WIEDER machen. jetzt leben wir glücklich zusammen und haben eine tochter.

Mitglied inaktiv - 12.11.2007, 08:49