Partnerschaft

Forum Partnerschaft

Habt ihr auch mehr am Partner zu meckern als er an euch ?

Thema: Habt ihr auch mehr am Partner zu meckern als er an euch ?

Hey Es nervt mich selbst zur Meckerziege zu werden, und ich habe da keine Lust zu. Hosen , die beim Bücken zu viel freigeben Zu lange Fussnägel überall lässt er viel liegen ( wird besser ) Friseur wäre auch mal fällig anständige Kleidung auf Geburtstagen bitte etc. etc. Er liebt mich so, meckert nie. Sonst ist alles super, ein gemeinsames Kind, tolle, Ehe, tolle Zweisamkeit, wir sind glücklich. Nur dieses Genörgel von mir macht mich selbst wütend, aber er selbst kommt nicht auf die Notwendigkeit oben genannte Dinge von alleine zu schaffen. Bin nur ich am meckern , oder kennt das jemand ?

von Mogli18 am 19.11.2011, 11:25



Antwort auf Beitrag von Mogli18

hast PN

von BabyChalsy am 19.11.2011, 11:50



Antwort auf Beitrag von Mogli18

Handeln, nicht meckern - Männer haben da einfach oft nicht so hohe Ansprüche und einen anderen Ordnungssinn (mal nett formuliert). "Unanständige", bzw. unansehliche Kleidung in den Kleidersack - vielleicht zwei, drei Sachen zum Malern, ect. zurücklegen, aber für ihn nicht mehr erreichbar. Dann ist er doch immer "anständig" angezogen. Zum Hosenkaufen mitgehn, vortheilhafte Schnitte gemeinsam raussuchen. Fussnägel und Frisur sind seine Sache - solange alles sauber und ohne Dreckrand ist. Wenn alles zu lange wird, dann wirds ihn bestimmt auch stören, oder zwangsläufig abbrechen :-).

von Flirrengel am 19.11.2011, 11:54



Antwort auf Beitrag von Flirrengel

Abbrechen ? :-) Ok, das würde er vorher noch merken ... Zusammen Kleidung kaufen ist eine gute Idee, das kann ich ja wirklich selbst mitsteuern. Danke

von Mogli18 am 19.11.2011, 11:59



Antwort auf Beitrag von Mogli18

Hast PN

von BabyChalsy am 19.11.2011, 12:20



Antwort auf Beitrag von BabyChalsy

Viele Männer sind da ja einfach gestrickt. Klamotten kaufen wir auch zusammen oder ich alleine. Ich weiß ja, was er so mag (bevorzugt bequeme Cargohosen, Shirts und Fleecepullis). Was kaputt ist (seh ich ja bei der Wäsche) fliegt direkt weg bzw, in eine versteckte Werkelkiste. Wenn wir irgendwohin gehen, sagt er schon immer zu mir, das ich ihm was rauslegen soll. Mit seiner Körperpflege habe ich nicht viel zu tun. Das kann er selber. Haare stutzt er sich immer selber mit der Maschine, ich vielleicht noch den Nacken und über zu lange Nägel kann ich mich auch nicht beschweren. Da hätte ich an mir selber mehr rumzunörgeln. Laufe derzeit nur in Wohlfühlklamotten rum, meine Frisur kotzt mich nur noch an, ich fühle mich gerade in mir selber absolut nicht wohl. Aber da sagt mein Mann auch nicht viel, aber ich sehe es an seiner Reaktion, wenn ich mir mal wieder etwas Mühe gebe

von Jacky010477 am 19.11.2011, 13:17



Antwort auf Beitrag von Mogli18

Öhm, ich bin ein wenig erstaunt. Ich meine: eure Partner sind doch nicht eure Kinder, die man bevormunden müsste, wie sie wann auszusehen oder wann sie zum Friseur zu gehen haben... Finde nur ich es übergriffig, Klamotten des Partners (die dieser offenbar "gut genug" für sich findet) in den Kleidersack zu packen und ihm neue zu verordnen? Seltsam, ich würde es mir verbitten, dass mir mein Mann Vorschriften macht, wann ich mich wie körperzupflegen und was ich wann anzuziehen habe... LG Nicole

Mitglied inaktiv - 19.11.2011, 16:39



Antwort auf diesen Beitrag

Nicole, ich seh das genauso wie du. Waschen, anziehen, Koffer packen, Brot schmieren etc. können sowohl Herr Fredda als auch ich selbständig. Also: Bei uns gibt es solches Gemecker nicht. Lg Fredda

Mitglied inaktiv - 19.11.2011, 16:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hase - Da bist du nicht die Einzige, die das schräg findet. Ich wäre auch nicht so sicher, dass es nichts gibt, was dem Mann an der Frau missfällt. Er ist wahrscheinlich nur schlau genug, deswegen nicht den Hausfrieden zu gefährden. Oder er ist wirklich ein total lieber Kerl, dem Äußerlichkeiten nichts bedeuten.

von Häsle am 19.11.2011, 16:46



Antwort auf Beitrag von Häsle

Nun, für ihn ist es ok, wenn ich ausmiste. Mich stört eben auch daß es mich stört. Aber wer findet es anziehend wenn man beim gebückten Mann die Poritze betrachtet und beim Kaffee bei den Eltern sitzt ? Oder wenn er im Garten werkelt und die Nachbarn rechts und Links gucken ? Ich würde mir gut gemeinte Kritik wünschen, erzwingen kann ich sie nicht wenn ihn nix stört. Hm, .... wie gesagt , gut geht es mir dabei nicht. Und im Gegensatz zu anderen Problemen hier wohl lächerlich. Das ist mir auch klar.

von Mogli18 am 19.11.2011, 17:12



Antwort auf Beitrag von Häsle

wie wäre es mit einem lieben hinweis?? wir gehen zusammen klamotten kaufen und dann schauen wir gemeinsam, wem was gut steht und was ev. gar nicht geht. aber nicht meckern, sondern reden.

von Sakra am 19.11.2011, 17:14



Antwort auf Beitrag von Mogli18

Ich wollte dich nicht lächerlich machen - eher haben mich die Kommentare der anderen gewundert - dass z. B. von der Frau (!) unpassend empfundene Kleidung aussortiert und weggeworfen wird. Für mich klingt dein Problem eher nicht nach einem Problem mit deinem Mann, sondern mit deiner erwünschten Außenwirkung: Du hast Angst vor dem Gerede der Nachbarn, oder dir ist es peinlich, wenn dein Mann sich in deinen Augen "gehen lässt". Vielleicht fühlst du dich auch ein klein wenig dafür verantwortlich, wie er herumläuft, früher war das ja so, dass "frau" darauf achtete, ob ihr Mann gebügelte Hemden trug. Ehrlich gesagt: Wenn mein Mann draußen arbeitet, und die Nachbarn haben nichts anderes zu tun, als auf seine freiliegende Po-Ritze zu schauen, dann würde ich mich nicht für meinen Mann schämen, sondern das Verhalten der Nachbarn doof finden - sollen sie doch weggucken, wenn man körperlich arbeitet, rutscht halt schon mal was schief oder sieht nicht so vorteilhaft aus. Und wenn ich mit den Schwiegereltern (meine könnten nicht zu Besuch kommen) beim Kaffee sitze, dann sehen wir in der Regel auch nicht meinem gebückt dastehenden Mann beim Werkeln zu, dann sitzen wir gemeinsam am Tisch (oder werkeln gemeinsam). Vielleicht solltest du versuchen, ein bisschen weniger auf Äußerlichkeiten zu geben und dich nicht so vom (vermeintlichen) Urteil Außenstehender abhängig machen? LG Nicole

Mitglied inaktiv - 19.11.2011, 17:24



Antwort auf diesen Beitrag

kann das mit der poritze gar nicht verstehen. und wenn wäre es mir grad egal, ich freue mich, wenn ich sie sehe anständige kleidung bei verwandten, da habe ich meinen exmann auch einmal am weihnachtsfeiertag zu hause stehen lassen, weil er partout in abgewetzter jeans und shirt gehen wollte. ich habe nicht gemeckert, sondern eine ansage gemacht. auch mann hat immer die wahl. ein sonst derart ungepflegter mann, den ich auf zu lange nägel und zu lange haare aufmerksam machen müßte, wär gar nicht meiner. und klamotten würde ich im leben nicht mit ihm kaufen gehen! meine mutter hat meinem vater auch die unterwäsche und klamotten rausgelegt, das war in den 70igern. mit mir nicht. ich habe 2 kinder, das reicht. wenn ich mich selber nörgeln höre und mich das stört, dann muß man daran arbeiten, denn es gibt nichts schlimmeres als ein nörgelndes eheweib.

Mitglied inaktiv - 19.11.2011, 17:34



Antwort auf Beitrag von Sakra

Der Ton macht halt auch die Musik. Also nicht so viel meckern, sondern eher mal was Neues "anbieten", à la "das steht dir bestimmt gut". Aber nicht zu weit von seinem jetzigen Stil entfernt. Und ja nicht heimlich seine Sachen wegschmeißen oder so einen Blödsinn. War er denn schon immer so? Hat die "rosarote Brille" das bisher verdeckt? Mein Mann hat so gut wie immer Outdoor-Kleidung an. Ich finde das nicht schlimm (die Sachen sind ja sauber). Seine Mutter macht ihm ständig Vorhaltungen, dass er sich doch ordentlicher kleiden soll. Das interessiert ihn glücklicherweise überhaupt nicht (sonst würde er auch gar nicht mehr zu mir passen ;-)). Allerdings zieht er für Hochzeiten etc. schon "ordentliche" Klamotten an (wenn auch keinen Anzug). Die Poporitze sieht man bei ihm nicht. Da würde ihm das Töchterchen (die kleine Tussi) schon entsprechend bescheid sagen.

von Häsle am 19.11.2011, 17:44



Antwort auf Beitrag von Mogli18

Die Frage ist: Was ist passiert? Ist überhaupt etwas passiert? Normalerweise verwandelt sich ein Adonis nicht in einen ungepflegten Schlamper. War er vorher schon so, daß er nicht wirklich auf ein gepflegtes Äußeres geachtet hat? Dann sei die Frage erlaubt, warum das jetzt plötzlich peinlich ist, wenn es das vorher nicht war. Oder läßt er sich gehen? Dann ist das Problem eher nicht das ungepflegte Äußere an sich, sondern wahrscheinlich eher der verlorengegangene Respekt - und dann muß man auch da ansetzten und nicht am Kleiderschrank an sich. Wobei ich deutlich betonen möchte: Soooo wahnsinnig ungepflegt kommt die Beschreibung jetzt nicht rüber. Eher so, daß jetzt Dinge stören, die vorher nicht störten. Analog der berühmten Zahnpastatube. Aber auch da liegt der Grund IMMER woanders. Eine sichtbare Poritze ist - genauso wie eine falsch ausgedrückte Zahnpastatube - kein Scheidungsgrund. Aber wenn die Poritze und/oder die Zahnpastatube so sehr anfangen zu nerven, wie es im AP klingt, dann ist die Wahrscheinlichkeit recht groß, daß sich die Liebe und/oder der Respekt gerade aus dem Staub machen.

von Strudelteigteilchen am 19.11.2011, 17:56



Antwort auf Beitrag von Mogli18

er liebt dich , ihr seid glücklich. Also mach es sanft: Berate ihn beim Hosenkauf (oder kauf ihm einen Gürtel) leg ihm nach dem Duschen die Nagelschere in Sichtweite.... Mach einen Friseurtermin für ihn Zieht euch vorm weggehen zusammen an (mein Mann weiss auch nie was er anziehen soll, aber ICH !) Also nicht Quatschen (meckern) sondern MACHEN. Sind ja echt Kleinigkeiten, und wenn sonst alles passt, dann bleib geschmeidig....

Mitglied inaktiv - 19.11.2011, 18:35



Antwort auf diesen Beitrag

wenn ich auch mal was zu meckern gehabt hätte. Aber obwohl ich sicher genauso viel Grund gehabt hätte wie mein Ex-Mann das eine oder andere zu beanstanden, waren mir viele Dinge einfach nicht wichtig genug, um ihn deshalb vor den Kopf zu stoßen und zu verletzen. Bei ihm war das genau andersherum, er hat an mir so viel zu beanstanden gehabt, dass ich irgendwann gar nicht mehr wusste, wieso er überhaupt mit mir zusammen ist. Ich war nie ungepflegt und habe mich auch nicht gehen lassen, trotzdem war's ihm nie gut genug. Mir fielen viele Dinge nicht mal auf, die für ihn immens störend waren. Irgendwann sah ich es nicht mehr ein, immerzu einzustecken was meine Klamottenwahl und die Stärke meines Make-ups betrifft, während ich ihm seine Autonomie in Bezug auf sein Aussehen immer gelassen habe. Schließlich ist er ein erwachsener Mensch. Wenn jemand Gefahr läuft sich zu blamieren, kann man ihn vorsichtig darauf hinweisen, aber mir käme es nie in den Sinn, die Länge der Fußnägel meines Mannes zu kommentieren, und ob man seine Poritze sieht oder nicht hat mit mir erstmal auch nichts direkt zu tun. Ungepflegt sein ist was anderes, aber ein überfälliger Friseurtermin fällt für mich nicht darunter, solange jemand regelmäßig duscht und seine Klamotten wechselt.

von März07 am 19.11.2011, 18:56



Antwort auf Beitrag von Mogli18

War er schon immer so. Oder stört Dich das seit kurzem? Manche Leute lassen sich im Laufe der Jahre mehr und mehr gehen. Weiß er daß es Dich so stört? Bist Du mit Dir selber unzufrieden. Körperlich, Lebensentwicklung. Oder anderes. Manchmal sucht man für die eigene Unzufriedenheit einen Schuldigen.

von anbin39 am 19.11.2011, 20:15



Antwort auf Beitrag von anbin39

Ja, auch ich bin unzufrieden mit mir. Das wird sich auch darauf auswirken. Und wenn man den ganzen Tag an den Kindern rumzuppelt und macht und tut, dann geht es bei ihm anscheinend grad weiter. Muss und werde ich mir abgewöhnen. Er ist allerdings schon immer der passivere Teil in der Beziehung gewesen, hatte sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Blüht aber immer mehr auf und wurde im Laufe der Jahre sicherer. Mein Rohdiamant wie ich immer sage, ein wirklich toller Mann und Vater. Haben eben geredet und ich habe mich mal entschuldigt. Er findet es gar nicht so schlimm wie ich, sagt ich hätte ja Recht und es sei gut, daß ich ihn darauf aufmerksam mache. Habe dennoch Besserung gelobt :-)

von Mogli18 am 19.11.2011, 22:05



Antwort auf Beitrag von Mogli18

Wieso Rohdiamant? Wieso willst Du ihn schleifen? Also erziehen? Man heiratet doch nicht um den anderen zu ändern. Kann sein daß da Dein Problem liegt. Daß Du die Hoffnung hattest ihn ändern zu können. Das ist aber Dein Problem. Nicht seins. Und unfair deinem Mann gegenüber.

von anbin39 am 20.11.2011, 12:13



Antwort auf Beitrag von anbin39

...und ich könnte ihn auch wahnsinnig lieben und respektieren! Zu lange/ungepflegte Fußnägel würden mich dennoch stören. Und zwar nicht als Symptom irgendwelcher anderen Dinge, die vermeintlich im Argen liegen, sondern einfach als das, was es ist: zu lange Fußnägel!

von Butterflocke am 20.11.2011, 13:26



Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Es ist das Gesamtpaket. Mein Eindruck: Sie will ihn sich zurechtbacken. Schönere Haare, bessere Klamotten. Er ist lieb und alles, aber sie will ihn perfektionieren - siehe Rohdiamant. Sie sagt daß sie mit sich unzufrieden ist. Daran sollte sie arbeiten. Dann hat sie nicht mehr das Bedürfnis ihn zu ändern. Hygienische Mängel wie lange Fußnägel sind etwas anderes. Aber wenn sie wegen zu vielen Dingen kritisiert, nimmt er ernstgemeinte Kritik nicht mehr wahr.

von anbin39 am 20.11.2011, 13:48



Antwort auf Beitrag von anbin39

Ich verstehe das nicht.... Was heißt zurechtbacken? Sie will ihm nicht SCHÖNERE Haare verpassen; er soll sie einfach regelmäßig und im Rahmen einer normalen Körperhygiene und eines normalen Körperbewusstseins schneiden lassen. Das hat nichts mit "schöner" zu tun, sondern das ist die Basis des Gepflegtseins. Ebenso verhält es sich mit den zu langen Fußnägeln. Das ist die Basis und hat nichts mit backen oder schöner machen/haben wollen zu tun. Dass man in alles immer so viel hineininterpretieren muss, verstehe ich nicht. Ich sehe auch nicht, dass da andere Dinge im Argen liegen. Lasst halt mal die Hobbypsychologie für ne Weile ruhen. Klar liebt sie ihn. Warum sollte sie das nicht tun. Die langen Fußnägel dürfen sie aber trotzdem stören. Mir ginge es nicht anders! Zwischen den Zeilen/Worten lese ich da NICHTS.... LG

von Butterflocke am 20.11.2011, 13:58



Antwort auf Beitrag von Butterflocke

Du siehst so, ich so. Vielleicht haben wir beide recht. Vielleicht Du. Vielleicht ich. Oder wir haben beide unrecht. Ich behaupte nicht daß meine Analyse stimmt.

von anbin39 am 20.11.2011, 14:04



Antwort auf Beitrag von anbin39

Hey Rohdiamant war jetzt liebevoll gemeint. Wir sind nun seit 5 Jahren zusammen und als ich ihn kennenlernte war er ein Häufchen Elend, kam aus einer sehr sehr schlechten Beziehung, in der er geschlagen worden ist, nichts alleine entscheiden durfte, immer unter Druck stand. Er hat sich nichts zugetraut, nie widersprochen, war ein absoluter Ja-Sager. Durch viele Gespräche lernte ich sein wirkliches Ich kennen und sehr sehr lieben. Ich habe ihn ermuntert seine eigene Meinung zu artikulieren, zu widersprechen wenn er etwas nicht möchte. Er hat sich so toll entwickelt, ist nun in Vereinen, hat Freunde, wir diskutieren wenn wir andere Vorstellungen haben, er fragt mich nicht mehr um "Erlaubnis" , er macht einfach und es ist toll ! Das meinte ich mit Rohdiamant, dieser Mann hat soviel Potenzial, welches im verborgenen lag und nun ans Licht kommt. Und dennoch macht es mich wahnsinnig , wenn sich an abgesprochene Dinge nicht gehalten wird, oder ihm Dinge einfach egal sind , von denen er weiß, dass sie mir nicht egal sind. Nun haben wir aber darüber gesprochen und ich empfinde es als dramatischer als er selbst, er weiß dass ich damit unglücklich bin. Ich werde weniger meckern und er wird sich bemühen gewisse Dinge nicht so schleifen zu lassen.

von Mogli18 am 20.11.2011, 14:05



Antwort auf Beitrag von Mogli18

Ehrlich gesagt, ich finde an meinem Mann nur ganz wenig zu meckern. Klar, der lässt auch seine Socken irgendwo liegen oder ich finde, seine Haare müssten mal wieder geschnitten werden. Aber das sind Kleinigkeiten. Daran ziehe ich mich nicht hoch. Es ist doch nebensächlich!? Wenn die Haare zu lang sind, schneide ich sie ihm. Wenn Socken wo herum liegen, nehme ich sie, wenn sie mich stören, und tue sie in den Wäschekorb und finde daran nichts Schlimmes. Wir meckern sowieso nicht aneinander herum. Ich kenne sowas gar nicht und es würde mir auch nicht gefallen. Wenn mir wirklich was nicht passt, sage ich das, was wirklich sehr selten vorkommt, aber dann ist es gesagt und gut. Agnetha

von Agnetha am 19.11.2011, 20:16