Partnerschaft

Forum Partnerschaft

Eigenheim...ja oder nein?

Thema: Eigenheim...ja oder nein?

guten abend an alle, ich könnte - relativ günstig - das haus meiner kürzlich verstorbenen oma kaufen... 1. will ich nicht, dass das haus in fremde hände kommt 2. ist bei dem haus alles was man sich eben bei einem eigenheim wünscht (viel platz, garage, garten, terrasse) 3. wäre das haus sehr günstig 4. macht es ja prinzipiell keinen unterschied, ob ich jetzt ein haus abbezahle oder zur miete wohne da ich aber eben weiß, dass ein eigenheim (wenn man es denn mal hat) auch nicht wirklich günstig ist und immer irgendwas kaputt ist oder erneutert werden muss und ja natürlich auch trotzdem nebenkosten zu den "abzahlkosten" anfallen, bin ich sehr sehr unsicher. und sich zur heutigen zeit dermaßen zu verschulden und den hals zuzuziehen und ich irgendwann mein haus dann doch verliere...will ich eigentlich eher nicht. mein freund (28) und ich (23) würden das zusammen gern wuchten...aber trauen uns irgendwie nicht richtig. habt ihr ratschläge? danke

Mitglied inaktiv - 04.11.2010, 23:27



Antwort auf diesen Beitrag

Würdet ihr denn einen Kredit bekommen!? Könntet ihr ein Haus finanziell wirklich halten(denn die Nebenkosten sind meist höher, Kredit muss abgezahlt werden, Abwasser, Grundsteuer etc, dann sollte man immer Geld auf der Hohen Kante haben wenn was kaputt ist etc). Also ich finde, es ist schon ein riesen Unteschied ob man zur Miete wohnt und eben keine Sorgen weiter hat, oder ein Haus halten muss, auch wenns eben dann was eigenes ist. Wichtig auch, seid ihr verheiratet!? Wenn nicht, wer kann überhaupt den Kredit aufnehmen!? Wer würde im Grundbuch stehen etc... Lasst Euch da mal ganz genau beraten, denn sowas solte echt gut überlegt sein. Wir würden auch gern das Haus von meiner Oma mal irgentwann nehmen, auch weil mein Papa drin wohnt. Aber es ist eben von der Lage nicht so toll, hat nur nen Hof, keinen Garten, Hochwassergebiet...

von Princess01 am 04.11.2010, 23:47



Antwort auf diesen Beitrag

wenn nicht jetzt, wann dann? das haus steht jetzt zum verkauf und du schreibst doch, dass es günstig wäre... natürlich solltet ihr es möglichst jetzt modernisieren, damit ihr ein paar jahre ruhe vor den vor dir befürchteten kosten habt, die dann eventuel unkalkulierbar sind. es macht sehr deutlich einen unterschied, ob man ein haus für sich abbezahlt oder zur miete wohnt: am ende der ratenzahlung hast du ein haus... du zahlst die raten also für dich und damit du irgendwann einen materiellen gegenwert hast - miete zahlst du, damit der vermieter einen materiellen gegenwert bekommt. allerdings: du musst schon wissen, ob du mit deinem freund wirklich zusammen bleiben willst, denn trennt ihr euch, kann es sein, dass ihr nach verkauf des hauses noch restschulden übrig behaltet... ich weiß, da ist noch lange nicht alles aufgeführt... ihr müsst natürlich auch eure finanzielle situation genau beleuchten, damit ihr euch nicht die luft abschnürt. viel erfolg bei dem projekt!

Mitglied inaktiv - 05.11.2010, 06:39



Antwort auf diesen Beitrag

kommt drauf an, inwieweit du deinen freund mit einbeziehen willst/kannst/mußt, wie hoch der kredit ist, was du alleine wuchten kannst. prinzipiell finde ich es gut, gerade in so jungen jahren, allerdings ist natürlich die beziehung zu deinem freund noch nicht so ganz ausgegoren und deine lebensplanung auch noch nicht festgelegt. allein ja, zusammen: bedingt.

Mitglied inaktiv - 05.11.2010, 07:53



Antwort auf diesen Beitrag

hängt dein herz an dem haus? richtest du gedanklich ein? ihr wollt? dann machts. ihr ärgert euch sonst hinterher. ich habs allein geschafft mit kind ein altes haus zu sanieren und klar, es ist knapp aber es ist meins, irgendwann abgezahlt und mir kann niemand kündigen, ich muss niemanden fragen wegen der fliesen oder umbauten. ich hab meine eigene hausordnung, meinen garten etc. etc. rechnet es euch durch. schreibt auf was dagegen und was dafür spricht und fragt die bank, wie die das sieht. lg

von Patti1977 am 05.11.2010, 08:26



Antwort auf Beitrag von Patti1977

wir sind beide vollzeit berufstätig, zusammen verdienen wir beide ca. 2700 € netto...das haus schätze ich (noch war kein sachverständiger da) auf ca. 80.000 € - 90.000 €. und ja, mein herz hängt sehr an dem haus, ansonsten würde ich mir jetzt noch keine gedanken über einen hauskauf machen. problem ist einfach, dass wir keine rücklagen haben...weder einen bausparvertrag, noch sonst was. von daher könnte es auch auf der bank schwierig werden.

Mitglied inaktiv - 05.11.2010, 09:24



Antwort auf Beitrag von Patti1977

Ist alles eine Frage der Rechnung. Geht mal zur Bank und lasst es euch durchrechnen. Wir haben 2 Jahre ein Haus gesucht. Bei einigen wäre es finanziell möglich gewesen bei anderen nicht. Die Bank war da immer sehr hilfreich. Die rechnen ja nicht nur die Zinsen für den Kredit aus, sondern denken auch mal an die Nebenkosten und geben ungefähre Summen auf Basis der Wohnfläche an. Zusätzlich haben wir unsere Kosten in einem Haushaltsbuch aufgeschrieben und kennen so unsere Ausgaben. Prinzipiell finde ich es sinnvoller ein Haus abzubezahlen als Miete, denn irgendwann gehört es mir und ich habe etwas für mein Geld bekommen, was ich auch an die Kinder weiterreichen kann. Allerdings muss man jedes Haus individuell beurteilen und das können nur Fachleute. Ein Architekt ist da auch auch sehr hilfreich. Der kann gleich die Renovierungskosten einschätzen. Der Architekt hat uns pro Haus ca. 200 Euro gekostet und uns mehrere Tausend Euro Ärgernis erspart. Wir hätten uns bei dem ein oder anderen ganz schön in die Nesseln gesetzt. Jetzt kaufen wir ein Haus, das der Architekt für gut befunden hat und wo auch die monatliche Rate voll ins Budget passt. Auch wenn es das Haus von deiner Oma ist, würde ich mir Zeit für den Architekt und die Bank oder besser gleich die Banken nehmen. Mag ja sein, dass du das Haus liebst, aber man muss vorsichtig bleiben.

Mitglied inaktiv - 05.11.2010, 09:26



Antwort auf diesen Beitrag

lasst euch beraten. es gibt auch finanzierungen ohne eigenkapital. da wird ein neuer bausparer eingebaut und eventuell vorhandene lebensversicherungen. vom verdienst klingt es gut. ich hatte selbst eine 0-eigenkapitalfinanzierung.

von Patti1977 am 05.11.2010, 10:10



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe 3 Kinder wohne allein und bezahle gerade auch noch 80.000€ ab die Zinsen sind imMoment übrigens günstig. ich zale monatlich 860€ ab und bin in 12 Jahren fertig und ein gesamteinkommen habe ich für uns 4 von 2.100€ also machbar ist es

von somece am 05.11.2010, 14:36



Antwort auf diesen Beitrag

Worum geht es Dir denn? Um die Kosten? Das müsst Ihr schon allein kalkulieren... Wir würden nicht mehr bauen und auch nur ungern kaufen, weil wir das Gefühl der Ortsgebundenheit nicht mögen... Allerdings ist der Verlust bei Kaufen und Verkaufen nicht so schlimm, wie beim Bauen und Verkaufen...

von Ulli am 05.11.2010, 13:02