Partnerschaft

Forum Partnerschaft

Partnerschaft und Kinder

Thema: Partnerschaft und Kinder

Guten Abend, wusste nicht genau wie ich das anders benennen kann. Also ich hatte ne strenge mutter, zumindest kam es mir als kind immer so vor. daher beschloss ich meine kinder anderes lockerer zu erziehen. so geschah es auch bisher. nun habe ich einen konflikt und ich bin gerade dabei mich mit erziehungsbüchern und knigge für kinder bis 6 jahre zu beschäftigen. sagt mal wie läuft es bei euch? können eure kinder bestimmen wann es in die eisdiele oder zum shoppen geht? reden eure kinder dazwischen, wenn erwachsene sich unterhalten? mir ist in den letzten tagen vermehrt aufgefallen, so auch gestern, dass meine große versucht über mich zu bestimmen (so wie es meine mutter auch noch gern mal versucht). als ich ihr gestern sagte, dass es keine eisdiele in der woche mehr gibt weil es zeitlich nicht passt, aber am we gern mal gemacht werden kann, wenn wir was unternehmen, da war sie so dermaßen eingeschnappt, dass ich dachte, mensch das gibt es doch gar nicht. ich muss dazu sagen, dass sie eine kita besucht, wo kinder selbst bestimmen können, in welche lehrwerkstatt (kreativwerkstatt, puppenstube, bauecke, garten, sportraum usw) sie gehen möchten. es gibt dort jeweils erzieher/innen, die die kinder in ihren spielen unterstützen und helfen. aber die kinder selbst entscheiden was genau sie tun wollen. mein sohn war noch in so einer normalen kita, wo die erzieher/innen bestimmt haben was die kinder jeweils am tag machen egal ob die kids lust dazu hatten oder nicht. es musste gebastelt werden, wenn es auf deren plan für den tag stand. jetzt basteln die kinder wann es ihnen passt, außer zu bestimmten anlässen basteln alle kinder gemeinsam. aber selbst dieses selbst entscheiden beim basteln (mal als beispiel) nehmen die kinder gern an. da ich mit meinen beiden Mädels nun ja die meiste zeit allein daheim bin, gibt es kaum einen zweiten erwachsen im haus mit dem ich mich unterhalten. so passiert es oft, dass die große immer wieder versucht reinzuquatschen, wenn ich mich doch mal mit einem erwachsen unterhalte oder fragt während ich telefoniere ständig nach wer dran ist. wenn ich ihr dann deutlich zeige sie möge mich telefonieren lassen (ich schreie sie nicht an, sondern verweise sie stumm auf das telefon an meinem ohr), dann heult sie lauthals los, so dass ich das tel abbrechen muss. ich telefoniere nicht oft und nur selten mal um die 20 min. was mache ich falsch? ab wann müssen sich kinder an den rythmus der eltern anpassen? wie lange müssen eltern ihr wünsche hinter die der kinder stecken? bis ein jahr ist mir logisch, aber wie geht es dann weiter?

von granphi am 26.10.2010, 19:16



Antwort auf Beitrag von granphi

du hast doch drei kinder, wie war es bei denen??? meine kleine ist 6 und redet auch rein. wann wir in die eisdiele gehen, bestimmen wir, allerdings wenn man ihr einen floh ins ohr setzt.....dann hört man den ganzen tag nur: wann gehen wir? hat dir dein "freund" wieder was geflüstert?

Mitglied inaktiv - 26.10.2010, 19:22



Antwort auf Beitrag von granphi

hallo vallie, ich hatte ja in meinem posting geschrieben, dass es mir bei meiner großen aufgefallen ist. und ja genau das war immer auch ein streitthema bei uns. ich hatte gerade eben ein vorfall wo ich denke, dass das nicht geht. während ich hier meinen beitrag schreibe, geht sie einfach ans küchenradio und schaltet ohne ein ton zu sagen den sender um. nachdem ich gerade gesagt habe, dass man das nicht tut ohne vorher zu fragen, fing sie an zu heulen wie ein schlosshund :-( sie fängt beim essen einfach an zu essen, obwohl noch nicht alle am tisch sitzen. sie fragt noch nicht einmal ob sie anfangen darf... in der kita macht sie das wohl nie... von meinem sohn kenne ich das gar nicht. ich denke, ich hab doch was falsch gemacht und die wut meines "freundes" ist daher berechtig in dieser sache

von granphi am 26.10.2010, 19:36



Antwort auf Beitrag von granphi

also ich halte gewisse dinge für normal, ich bekenne auch, daß meine beiden kinder schrecklich verwöhnt, aber auch schrecklich geliebt sind. bei so einer antiauthoritären kita ist es natürlich auch schwer.... ja mei, dann IST es halt so, daß die kinder verzogen sind, hat ER dir einen vorwurf zu machen??? das ist nämlich das problem dann bei euch. es geht ihn goar nix o.

Mitglied inaktiv - 26.10.2010, 19:45



Antwort auf diesen Beitrag

Nach einem langen Tag mit viel Arbeit und Pause beim neuen Kieferorthopäden des Großen habe ich hier die neuen Postings nachgelesen und stelle fest, du bist brillant in Form, außer hab ich nichts hinzuzufügen. Lg Fredda die es auch für unwahrscheinlich hält, dass so erzogene Kinder sich mit Absicht den Knigge aneignen - meine sind auch nicht gedrillt, aber wir alle halten uns an Regeln, die das Zusammenleben in einer fünfköpfigen Familie erfordert - und diese Regeln stehen dann auch fest, ohne schlechtes Gewissen meinerseits

Mitglied inaktiv - 26.10.2010, 20:03



Antwort auf diesen Beitrag

ja er macht mir in dieser hinsicht vorwürfe. seine mutter ist erzieherin in einer kita, die noch nach dem "alten" stil leben. freie arbeit - so wie es bei uns in der kita heißt - gibt es dort gar nicht... und er glaubt, dass dieser (erziehungs)stil der richtige ist. vor einem 1 1/2 jahren hat er mir mal gesagt, dass er meine kinder gut erzogen findet...tja und nun sind sie es nicht mehr ... seiner meinung nach... aber das was meine große derzeit abzieht, das geht mir selbst tierisch auf den senkel. sie testet scheinbar neue grenzen aus. gar nix angehen kann es ihn nicht, denn er sagte immer mal wieder, hoffentlich lernt seine tochter nicht so viel von meiner. aber wie soll er das verhindern wenn er nie da ist und es auch zukünftig nicht mehr sein will???

von granphi am 26.10.2010, 20:08



Antwort auf diesen Beitrag

hi fredda, wie lauten eure regeln? ich weiß nicht so recht, ob es bei uns welche gibt. manchmal bin ich ja selbst etwas chaotisch :-(

von granphi am 26.10.2010, 20:11



Antwort auf Beitrag von granphi

Das kann er auch nicht verhindern, wenn er da ist - Kinder, die zusammen leben, lernen natürlich voneinander. Natürlich testet auch deine Große noch neue Grenzen aus - sie ist ein Kind. Ich glaub, du musst deine Baustellen mal sortieren und nicht die "Freund"-Geschichte unter dem Etikett "die Große und Herr Knigge" austragen.

Mitglied inaktiv - 26.10.2010, 20:11



Antwort auf diesen Beitrag

herzlichen dank. ja ja, ich hab nüscht zu tun, der mann weilt @work, da kann ich mal wieder ungehemmt loslegen, fußball kommt auch gleich, der vino steht bereit.... alles bestens, die woche wird kurz, montag ist frei, die kinder lieben mich.... was will frau mehr???

Mitglied inaktiv - 26.10.2010, 20:13



Antwort auf Beitrag von granphi

Die sind nicht irgendwo als Manifest angenagelt, es sind solche Sachen wie geordnetes Anziehen und Frühstücken am Morgen, gemeinsames Mittagessen, wenn wir zusammen in die Bücherei gehen, gibt es Bücher bis zum Abwinken und höchstens einen Film, in der Eisdiele gibt es höchstens 2 Kugeln, meistens nur eine, und ich sage die Kugelanzahl an, im Haus gilt "Kein Feuer, kein Wasser", die Tiere werden respektvoll und artgerecht behandelt, ... solche Sachen. Aber die sind "drin", da muss nicht dauernd drüber geredet werden.

Mitglied inaktiv - 26.10.2010, 20:15



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hol mir jetzt auch einen vino

Mitglied inaktiv - 26.10.2010, 20:15



Antwort auf Beitrag von granphi

kinder gehen grundsätzlich auf den senkel. grad eben meine große, die auf der suche nach nähzeug ist. so what. es wird nicht geflucht, anständig gegessen, man ist höflich, pünktlich und zuvorkommend, fertig. das sagte ich auch meinem anwesenden, liebenden und geliebten mann, der auch manchmal meinte, mich mitsamt meiner erziehung kritisieren zu müssen ( vor allem was ordnung betraf ). die letzte, deren meinung ich da toleriert hätte, wäre meine schwiegermutter.

Mitglied inaktiv - 26.10.2010, 20:17



Antwort auf Beitrag von granphi

Na ja, die Kleine bekommt ja sicher auch mit, daß Ihr deswegen streitet - das hilft nicht wirklich. Wahrscheinlich wäre es hilfreich, wenn Du Dir selber deutlich sicherer wärest - dann würde nicht jede dumme Bemerkung Deines Freundes gleich Dein ganzes Sein erschüttern. Ich bin gerne bereit, konstruktive Kritik an meinem Erziehungsstil anzunehmen und frage auch mal selber um Rat - aber grundsätzliche Dinge stelle ich nicht in Frage, weil ich da meinen Weg gefunden habe und mir den nicht von jedem Hinz und Heinrich schlecht machen lassen muß. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 26.10.2010, 20:20



Antwort auf Beitrag von granphi

Hallo, ich habe die anderen Postings nicht gelesen, möchte aber kurz was zum Thema "antiautoritäre Kita" sagen. Mein Sohn ist auch in einer Krippe mit offenem Konzept, wo die Kinder morgens selbst entscheiden, was sie tun wollen. Als antiautoritär würde ich das aber überhaupt nicht bezeichnen. Die Kinder wählen ja nur ihre Tätigkeit, die Regeln im Umgang miteinander, beim Essen und angemessenes Verhalten werden dort, wie in jeder anderen Einrichtung mit so vielen kinder ja genauso beachtet! Ich glaube deshalb nicht, dass die Kita wirklich damit zusammenhängt. Liebe Grüße Stephi

von tuxus am 27.10.2010, 21:05



Antwort auf Beitrag von granphi

na mein sohn hat es auch ausprobiert, wie weit er gehen kann, aber nicht so extrem. selbst in der pupertät war es nicht wirklich anstrengend, er war bzw ist es noch stinkend faul und tut daheim extremst wenig. ok, jetzt ist er nur von freitag spät abends bis sonntags abends bei uns weil er studiert. aber selbst da lass ich ihm die freiheit auszuschlafen. in seinen letzten ferien ist er leider immer erst in der nacht um 4 ins bett gegangen und dann erst um 4 am nachmittag wieder aufgestanden. das gab immer mächtig stress zwischen ihm (meinem sohn) und mir. seit dem studium steht er am samstag sogar schon halb 9 oder spätestens um 10 auf. da gibt es schon veränderungen zu vorher die positver nicht sein können. aber im haushalt helfen tut er immer noch sehr wenig. meist fällt außer tisch decken und abräumen am we ja auch nichts weiter an. gartenarbeit erledige ich meist schon in der woche und dann mit meinen eltern und mülltonnen rausstellen das passiert ja auch unter der woche. was soll er am we noch helfen?

von granphi am 26.10.2010, 20:33



Antwort auf Beitrag von granphi

haben auch nie meinen erziehungsstil in frage gestellt, weil sie meist selbst keine kinder hatten und wahrscheinlich nicht wussten, wie man es besser machen könnte damals hatte ich auch nur ein kind ( meinen sohn) und dann später nach 14 jahren meine tochter dazu. aber beide kinder sind wie einzelkinder aufgewachsen. erst jetzt seit die kleine da ist, gibt es die fragen wie erziehe ich richtig?

von granphi am 26.10.2010, 20:36



Antwort auf Beitrag von granphi

2 wichtige Dinge: Die Männer in deinem Leben sind nicht als Erziehungsratgeber eingestellt worden. Jedes Kind ist ANDERS. (Meine alle 3 sehr ähnlich erzogen, sehr nah altersmäßig zusammen und alle sehr, sehr anders im Verhalten, Rebellieren, Grenzentesten, Toben, Spielen, Freuen, Sport, ............)

Mitglied inaktiv - 26.10.2010, 20:42



Antwort auf Beitrag von granphi

"....mir ist in den letzten tagen vermehrt aufgefallen, so auch gestern, dass meine große versucht über mich zu bestimmen (so wie es meine mutter auch noch gern mal versucht)...." d.h. Du selber bist DEIN Problem. Dein endloses Gefühl, zurückstecken zu müssen. Bei der Mutter, beim Kind....

Mitglied inaktiv - 26.10.2010, 20:47



Antwort auf diesen Beitrag

soll ich mir jetzt darauf hin das leben nehmen, um das problem zu lösen?

von granphi am 27.10.2010, 11:44