Partnerschaft

Forum Partnerschaft

Mal ne Frage zur Ehe.....

Thema: Mal ne Frage zur Ehe.....

würde mich interessieren, wie wichtig euch die "Ehe" ist? Denke dass da die Meinungen sicher weit auseinanderklaffen. Würdet ihr wegen eines Kindes ( natürlich nur wenn man den Kindsvater auch liebt) heiraten oder gar erst heiraten und dann irgendwann an Nachwuchs denken? liebe Grüße Johanna (die gern konservativ klassisch ist- wenn auch politisch rechtsliberal. Erst Ehe, dann Kind wobei das bitte aber nicht als Wertung verstanden werden soll. Was für mich gut ist muss ja nicht für jeden richtig sein......)

Mitglied inaktiv - 20.01.2009, 15:56



Antwort auf diesen Beitrag

erst ehe, dann scheidung, dann kind. so ist meine reihenfolge. dachte auch mal ehe und dann kind ist toll. die ehe wurd nix, weil die meinung ueber kind ja/nein nicht die gleiche war (bzw sich auf seiner seite ploetzlich von ja auf nein wandelte). nun leb ich gluecklich ohne trauschein in einer ehe-aehnlichen-beziehung mit kind. es stoert mich nicht. freunde und bekannte fragen auch nicht nach, wann denn endlich geheiratet wird. wir haben gemeinsame verpflichtungen, sorgerecht, schulden fuers haus, konten,... also alles ganz normal. meine tochter hat uebrigens papas nachname, fuer den fall, dass wir mal heiraten, hehe. lg rochen

Mitglied inaktiv - 20.01.2009, 16:17



Antwort auf diesen Beitrag

bei mir wurde aus finanziellen gründen beim zweiten kind geheiratet! nur aus liebe muss ich nicht heiraten...lieben kann ich auch ohne wad schriftliches

Mitglied inaktiv - 20.01.2009, 16:34



Antwort auf diesen Beitrag

Früher war mir Ehe sehr wichtig, heute denke ich, wenn man sich gut versteht, warum? Geht auch ohne. Kenne viele, die ein Leben lang nur so zusammen gelebt haben. Wahrscheinlich sind in meinem Umfeld in den letzten Jahren einfach zu viele Ehen gescheitert... Ich würde nicht noch mal heiraten

Mitglied inaktiv - 20.01.2009, 16:33



Antwort auf diesen Beitrag

aber gedanken hab ich mir dazu trotzdem gemacht. ich bin der meinung, daß eine heirat schon wichtig ist, wenn kinder da sind. es geht um versorgung, rechte, pflichten usw. natürlich kann man sich auch nach einer wilden ehe einigen, wenn es um unterhalt etc. geht. aber ich finde, das ist eine art "gerüst", das für familien mit kids wichtig ist. vielleicht ist diese ansicht naiv, aber ich ich finde es einfach gut. da ich keine kinder will, stellt sich die frage nach ehe/heirat nicht. ich würde meinen partner auf jeden fall heiraten, bei ihm hab ich keine skrupel *gg* ist aber kein muß und ich bin nicht traurig, daß wir nicht verheiratet sind. wir sind zusammen, er bezeichnet mich sowieso immer als seine "frau"... ist das gut oder schlecht? winke claudi

Mitglied inaktiv - 20.01.2009, 17:10



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es auhc ganz wichtig erst EHE dann Kinder :)

Mitglied inaktiv - 20.01.2009, 17:41



Antwort auf diesen Beitrag

Ich wüsste keinen Grund, warum ich heiraten sollte. LG

Mitglied inaktiv - 20.01.2009, 18:07



Antwort auf diesen Beitrag

Und ich wüsste keinen Grund, warum ich NICHT heiraten sollte... (Bin seit 3 1/2 Jahren verheiratet und würd´s immer wieder tun... )

Mitglied inaktiv - 20.01.2009, 18:37



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin bereits zum 2. Mal verheiratet. Beim 1. Mal habe ich mich von meinen damaligen Freund dazu drängen lassen, hat ja dann auch nicht geklappt, nach 5 Jahren dann die Trennung. Mein jetzigen Mann habe ich erst geheiratet, als ich bereits im 8. Monat schwanger war. Hätten wir kein Kind bekommen, wären wir auch heute noch nicht verheiratet. Das war für mich der einzige Grund, zu heiraten, um meinen Mann finanziell abzusichern, da er in Elternzeit gegangen ist und dadurch finanzielle Nachteile hat. Ansonsten: Ehe ist für mich absolut unwichtig, wenn man den finanziellen Aspekt außer acht lässt.

Mitglied inaktiv - 20.01.2009, 18:39



Antwort auf diesen Beitrag

welche finanzielle absicherung gibt es denn bei einer ehe geben, die es sonst nicht gibt???? jetzt kommt mir bitte nicht mit der steuerklassengeschichte.... anmerkung: ich habe im 6.monat schwanger geheiratet, weil ich wollte, daß wir alle den gleichen namen haben und natürlich aus liebe. ich habe aber schon mal schwanger NICHT geheiratet. also die liebe war entscheidend. ohne kind hätte ich glaub nicht geheiratet, aber ich finde/fand es einfach schöner für ein kind.

Mitglied inaktiv - 20.01.2009, 18:54



Antwort auf diesen Beitrag

Eigentlich wollte ich nicht wieder heiraten - aber irgendwie fand ich damals, daß die Familie so erst eine "richtige" Familie ist. Er fand das auch. Heute denke ich da anders drüber - ich finde eine Ehe nicht mehr so wichtig. Und einen identischen Nachnamen schonmal gar nicht.

Mitglied inaktiv - 20.01.2009, 18:58



Antwort auf diesen Beitrag

nun ja hofi, wenn dann zwei maier heißen und zwei huber, das fand ich nicht soo spannend. oder drei maier und einer huber.... jetzt heißen wir alle maier.

Mitglied inaktiv - 20.01.2009, 19:01



Antwort auf diesen Beitrag

Wie gesagt, damals fand ich es auch wichtig. Heute nicht mehr. Allerdings hätten meine Kinder auf jeden Fall meinen Nachnamen getragen. Der Geburtsname meines Mannes ist der Horror (deshalb hat er auch meinen angenommen).

Mitglied inaktiv - 20.01.2009, 19:13



Antwort auf diesen Beitrag

durch meine erste ehe hatte ich aber meinen namen "verschenkt", so hätten kind1 und ich den namen eines mannes gehabt, mit dem SIE zumindest nichts zu tun hat und kind2 hätte dann auch geheißen wie eben jener....also der name von mann2 und wir weiter huber. das ging alles gar nicht und wär auch heute grausam.

Mitglied inaktiv - 20.01.2009, 19:18



Antwort auf diesen Beitrag

Wieso reden sich nur immer so viele Frauen ein, dass sie abgesicherter wären, wenn sie verheiratet sind? Also OK, man kriegt vielleicht ne Witwenrente, wenn mal was passiert, aber selbst die gibt es glaub ich nur noch für max. 2 Jahre oder so... Und ansonsten: nur weil man(n) verheiratet ist, ist es keine Sicherheit für die Beziehung... Ich bin sogar der Meinung, lieber erst ein Kind, und erst dann - wenns sein muss - die Heirat. Denn wenn erst mal ein kleines Baby da ist, der Stress kommt und die Nerven blank liegen, wenn die Frau zurücksteckt und Menne weiter fein arbeiten geht (so ist ja nun mal in den meisten Fällen, machen wir uns nichts vor), und man an erster Stelle Mama und Papa ist und nicht mehr das Liebespaar... dann wird die Beziehung nämlich schon das erste mal so richtig auf die Probe gestellt, oder? Ich glaube fast, wer erst ein Kind bekommt und danach dann immernoch den Partner heiraten will, da kann ja dann schon mal fast nichts mehr schief gehen... Außer natürlich man hat so ein Exemplar erwischt, was sich auch zu anderen Mädels hingezogen fühlt. Doch diese Garantie kann dir niemand geben, bei keinem Mann.

Mitglied inaktiv - 20.01.2009, 19:19



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin in der Hinsicht froh verheiratet gewesen zu sein, denn jetzt bekomme ich Witwenrente, es sei denn, ich heirate wieder. In dem Falle ist man/frau also schon wenigstens ein bisschen abgesichert.

Mitglied inaktiv - 20.01.2009, 19:23



Antwort auf diesen Beitrag

ich denke das sind einzelfälle. ich bin mir sicher, wenn von finanzieller absicherung gesprochen wird, meinen die wenigsten den todesfall eines partners. abgesehen davon, wenn eine gute lebensversicherung zu meinen gunsten existiert, brauch ich nicht mal heiraten, vastehst? kriegt witwenrente eigentlich jeder?? also meine mutter bekam auch eine, aber verschwindend wenig...wovon hängt die höhe ab, mein vater war "schon" 56 als er starb...

Mitglied inaktiv - 20.01.2009, 19:26



Antwort auf diesen Beitrag

Aber nach dem neuen Hinterbliebenenrecht gibt es die Witwenrenten nicht mehr ewig oder? Also ich kenn das auch noch so, bis zur Wiederheirat oder Tod. Aber irgendwer sagte mir neulich, dass mittlerweile die Einkommensanrechnung an die Witwenrenten so hoch ist, dass die meisten Frauen, die arbeiten gehen zwar dem Grunde nach einen Anspruch haben, dieser aber oft nicht ausgezahlt wird. Und dann eben, dass nun neuerdings auch max. ein paar Jahre drin sind und nicht mehr auf Lebenszeit...

Mitglied inaktiv - 20.01.2009, 19:27



Antwort auf diesen Beitrag

da hast du recht. ich denke die ersten drei jahre eines zusammenkindhabens sind oft tödlich....

Mitglied inaktiv - 20.01.2009, 19:29



Antwort auf diesen Beitrag

ich versteh dich, Vallie:-) Also ich kenne das auch so, dass sie bis zur Wiederheirat gezahlt wird und das bleibt hoffentlich auch so! Und ich müsste etwa 2000 netto verdienen,ehe es angerechnet wird, bekomme aber auch nicht viel Witwenrente. Der, der verheiratet war, bekommt Rente, vorausgesetzt, der Verstorbene hat eingezahlt. Und dann kommts wieder drauf an, wie LANGE er eingezahlt hat.....

Mitglied inaktiv - 20.01.2009, 19:30



Antwort auf diesen Beitrag

als fest angestellter in eine sozialversicherung??? na da braucht der schönste aller ehemänner nicht vor mir das zeitliche segnen....

Mitglied inaktiv - 20.01.2009, 19:33



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, Vallie.In die RV. Und dann kommts auch noch drauf an, wie lange man verheiratet war.

Mitglied inaktiv - 20.01.2009, 19:38



Antwort auf diesen Beitrag

spreche da irgendwie aus Erfahrung, unser Zwerg wird Ende Febr. 3 und das Kerlchen is seit nem halben Jahr fort... obwohl ich um Himmels Willen nicht sagen möchte, dass es am Kind lag, sondern eher an einer Beziehung an sich

Mitglied inaktiv - 20.01.2009, 19:42



Antwort auf diesen Beitrag

dann weiß ich das jetzt auch. und daß ich aus liebe geheiratet haben muß

Mitglied inaktiv - 20.01.2009, 19:42



Antwort auf diesen Beitrag

Ganz einfach: Da mein Mann für längere Zeit nur Teilzeit arbeiten kann, verringern sich seine Pensionsansprüche. Einen Anspruch auf Versorgungsausgleich hat er aber nur, wenn wir verheiratet sind. Ich fand es wichtig, diesen Nachteil auszugleichen. Zudem sind dann alle Erbansprüche, Ansprüche auf meine Pension, wenn ich versterbe, Sorgerechtsfragen etc. geklärt. Das war für MICH der Hauptgrund. Mein Mann wollte sowieso unbedingt heiraten. Ansonsten: Natürlich liebe ich meinen Mann auch, aber dafür brauche ich keine Ehe.

Mitglied inaktiv - 20.01.2009, 19:45



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe beim ersten Kind NICHT geheiratet, weil ich merke, die Liebe reicht bei mir doch nicht. Beim zweiten Kind habe ich dann geheiratet, weil ich mir diesmal sicher war, mit dem Mann zusammen zu sein, mit dem ich - schrecklich romantisch und kitschig, ich weiß! - auch noch zusammen sein möchte, wenn wir beide 90 und scheintot sind. Bei Kind 3 war ich ja nun schon glücklich verheiratet - und bin's bisher auch geblieben. Und, wenn ich ganz ehrlich sein soll - ein bisschen habe ich wegen der Steuer geheiratet. Nein, nicht wegen irgendeiner günstigeren Steuerklasse, absolut nicht - aber für mich (als Finanzbeamten) ist eine gemeinsame Steuererklärung irgendwo das absolut gemeinsamste, was es gibt. So nach dem Motto - wenn man zusammen veranlagt wird, ist man wirklich zusammen. Und mir ist wichtig, mit dem Mann, den ich liebe und mit dem ich Kinder habe, ganz und gar zusammen zu sein. (Wobei ich unterschiedliche Namen auch doof finde - man muss immer so viel erklären, und das will ich doch gar nicht... ) Kind 2 war bei uns halt nicht geplant, so gesehen stellte sich die Frage nach "erst Heirat oder erst Kind" nicht. Und beim ersten Kind... naja, da wollte ich ihn halt "grundsätzlich" mal heiraten, aber eben noch nicht jetzt gleich sofort... im Grunde wollte ich gar nicht, habe aber zu lange gebraucht, um das selbst zu merken. Aber das ist ein anderes Thema...

Mitglied inaktiv - 20.01.2009, 19:49



Antwort auf diesen Beitrag

ok, das mit der pension ist einzusehen. erbe nicht, kann man regeln, sorgerecht auch nicht. und die teilzeit...nun ja, nett von dir.... daß dein mann unbedingt heiraten wollte leuchtet mir unter den umständen ein....

Mitglied inaktiv - 20.01.2009, 19:52



Antwort auf diesen Beitrag

Grins, ne vallie, der wollte auch schon vor der Schwangerschaft heiraten, aber ich halt nicht. Gebranntes Kind scheut das Feuer. Er war vorher noch nicht verheiratet, deswegen da vielleicht ein bißchen illusorischer als ich. Ob das mit der Hochzeit nett von mir war, tja, würd ich nicht so sehen. Finde ich lediglich partnerschaftlich. Und wir wollen uns ja auch gar nicht trennen...

Mitglied inaktiv - 20.01.2009, 19:56



Antwort auf diesen Beitrag

na klar ist das partnerschaftlich und auch nett von dir, denn DU trittst ja im falle des falles ab!!! des paßt scho, aber ihr seid halt auch ein sonderfall, denn du scheints beamtin zu sein. ich kann es nur nicht mehr hören: wir haben aus finanziellen gründen geheiratet. es gibt keine finanziellen gründe mit 25 zu heiraten ( mal abgesehen von der witwenrente, der wie in meinem fall fraglich ist und ganz ehrlich, die 30€ vom versorgungsausgleich, die ICH von meinem exmann kriege, die machen mich und niemanden sonst reich und versorgt, vastehst? )

Mitglied inaktiv - 20.01.2009, 20:02



Antwort auf diesen Beitrag

Nee, ist schon richtig. Man hätte sicher auch alles ohne Hochzeit regeln können, auch die finanzielle Absicherung. Wir fanden das halt trotzdem wichtig. Meine erste Ehe hat auch keine finanzielle Absicherung gebracht, die war einfach nur teuer, ganz besonders die Scheidung... Aber wie gesagt, ohne Kind hätten wir nicht geheiratet (der Name war noch mit ein Faktor, sonst hätte sie ja wie mein Ex-Mann geheißen, grusel). Liebe ist für mich eben auch kein Ehegrund, lieben kann man sich auch einfach so.

Mitglied inaktiv - 20.01.2009, 20:07



Antwort auf diesen Beitrag

finanzen sind wurscht liebe ist wurscht kinder sind wurscht namen sind wurscht warum in aller welt gibt es noch menschen, die heiraten???

Mitglied inaktiv - 20.01.2009, 20:13



Antwort auf diesen Beitrag

und schleier und reifrock und überhaupt... he he claudi

Mitglied inaktiv - 20.01.2009, 20:16



Antwort auf diesen Beitrag

Das muß ja jeder für sich selbst entscheiden. Manche finden eine Hochzeit aus Liebe eben wichtig. Fand ich auch mal, nach der Scheidung eben nicht mehr. Da muß jeder seinen eigenen Weg finden.

Mitglied inaktiv - 20.01.2009, 20:21



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu Wenn eine Schwangerschaft passiert wäre, dann hätte ich erst das Kind bekommen und dann geheiratet. Aber ansonsten bin ich eher für die klassisch-konservative Geschichte: Kennenlernen, Verloben, Heiraten und dann Kinder Kinder Kinder:-) LG Kügelchen

Mitglied inaktiv - 21.01.2009, 07:39



Antwort auf diesen Beitrag

... und zwar aus liebe.............und wir sind dieses jahr 6 jahre verheiratet............

Mitglied inaktiv - 21.01.2009, 09:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hi wir haben nach 7 Jahren Beziehung geheiratet und ein Jahr später war ich schwanger. Ich finde, dass es toll ist seinen Namen zu tragen, man gehört fester zusammen als nicht verheiratet und unsere Tochter trägt unseren Namen. LG Roxy

Mitglied inaktiv - 21.01.2009, 12:22



Antwort auf diesen Beitrag

.... war für uns bisher kein wichtiges Thema. Entweder man liebt sich und bleibt zusammen oder es hilft auch kein Trauschein.

Mitglied inaktiv - 22.01.2009, 14:20



Antwort auf diesen Beitrag

nun ja, krueml....bei DIR sehe ich das allerdings ein bißchen anders....

Mitglied inaktiv - 22.01.2009, 20:06