Partnerschaft

Forum Partnerschaft

Wie schnell kann man vergessen?

Thema: Wie schnell kann man vergessen?

Hallo, mein Mann und ich hatte lange Zeit immer wieder große Probleme und Differenzen. Erst im letzten halben Jahr würde ich sagen ist es wesentlich besser geworden, er lässt sich von außen helfen und wir reden darüber, daher weiß ich dann also auch, wie ich dran bin. Es geht hier aber auch um unsere Kinder, vor allem das älteste mit 9. Dieses Kind hat auch sehr viel mitbekommen, also Streit, Geschrei usw. Teilweise ging es auch aufs Kind über.... d.h. war Papa missgelaunt, hat das Kind auch was abbekommen, keine Gewalt, aber wurde z.B. angeschrien oder so. Ich habe mich immer wieder vor mein Kind gestellt, geschützt, habe oft mit dem Gedanken gespielt, mit dem Kind zu gehen.... aber nie die Kurve gekriegt. Nach langen Gesprächen war auch immer wieder alles okay, bis zur nächsten Explosion aller Wut, Gefühle, Trauer etc. In der Phase des schönen Familienlebens haben wir dann Kind 2 bekommen. Alles prima. Seit gut 4 Jahren sind wir eben nun zu viert. Aber ich frage mich immer wieder, ob es nicht besser gewesen wäre für mich und mein Kind 1, damals zu gehen....ich halte viel aus, aber ob ich meinem Kind Schaden zugefügt habe? Ich weiß es nicht.... ich merke nichts, Kind entwickelt sich super, sozial kompetent, schulisch auch gut, ansonsten einfach ein prima Kerl. Trotzdem pocht es oftmals im Hinterkopf.... ob mit dem Kind alles passt, ob es psychisch einen "Knacks" hat oder ob es all die Vorfälle vergessen hat. Ich mein, es hat sich so viel getan, wir als Ehepaar reden viel mehr als sonst. Er spricht über Probleme, lässt nichts mehr aufstauen, um dann irgendwann zu explodieren. Auch ich bin anders geworden, ich versuche ihn zu verstehen, zu respektieren, so anzunehmen wie er auch ist. Trotzdem habe ich oft ein schlechtes Gewissen meinem Kind gegenüber, ob ich richtig gehandelt habe und um die Familie gekämpft habe. Oder ob es anders besser gewesen wäre.... aber ein Scheidungskind wollte ich auch nicht haben.... ich wollte nicht einfach aufgeben wie es viele tun. melli

von sojamama am 25.05.2012, 19:37



Antwort auf Beitrag von sojamama

hm bist du wirklich glücklich in deiner beziehung? bist DU es mit allem drum und drann? ich habe einen verdacht: wenn du es wärst, würdest du dir diese frage nicht stellen. v.

von veralynn am 25.05.2012, 20:34



Antwort auf Beitrag von sojamama

Hast Du Deinen Nick geändert? Also ich versteh das nicht ganz. Wenn jetzt alles toll ist, dann hast Du doch mit Sicherheit richtig gehandelt. Auch wenn die Zeit damals schlecht war, hat es sich doch offensichtlich gelohnt. Und Kinder kriegen keinen Knacks nur weil sie mal Streitereien mitkriegen. Den Satz "...ich wollte kein Scheidungskind" finde ich saudoof (sorry). Denn 1. wollte das wahrscheinlich niemand, der jetzt ae ist und 2. was hättest Du denn dafür in Kauf genommen? Schlagen? Anschreien?

von Sunny76 am 25.05.2012, 20:35



Antwort auf Beitrag von sojamama

abgesehen davon, daß ich erfahren habe, daß kinder schon schnell vergessen: gibt es einen anlass daß du denkst, das große kind hat schaden genommen? glaubst du, sie liebt den vater nicht so richtig? ich könnte keinen mann mehr lieben, der mein kind nicht gut behandelt. aber das weißt du ja

Mitglied inaktiv - 26.05.2012, 09:28



Antwort auf diesen Beitrag

Nun, ich weiß nicht genau. Glücklich bin ich schon so wie es jetzt ist, wir haben alles was wir brauchen und ein wenig mehr. Wir haben beide Jobs, die uns mehr oder weniger ausfüllen. Mich momentan weniger, aber das muss ich grad mal hinnehmen.... vielleicht liegt es daran, dass ich momentan wieder vermehrt ins Grübeln komme. Mein Mann ist immer sehr eingespannt, ich häng hier daheim und in meiner Arbeit, fahre die Kinder von A nach B, das war´s dann. Wir pflegen unsere Partnerschaft mehr als früher, viel mehr. Wir gehen öfter aus, reden viel mehr, reden offener irgendwie, anders einfach. Mit Sicherheit hat es sich gelohnt, darum zu kämpfen. Ich glaube nicht, dass mein großes Kind ernsthaft Schaden genommen hat. Ich glaube auch, sie ist mit fast 9 soweit, dass sie auch gut unterscheiden kann, was ist wirklich schlimm und worüber wird mal diskutiert, ggf. mal lauter. Nein, ich glaube. je mehr ich darüber nachdenke, ich bin nciht unzufrieden mit uns und unserer Familie. Ich glaube, ich bin einfach genervt von meiner Umwelt. Das ist aber eine lange andere Geschichte, die ncihts mit Partnerschaft zu tun hat. melli

von sojamama am 26.05.2012, 10:38



Antwort auf Beitrag von sojamama

Ich finde gut, wie Ihr jetzt damit umgeht. Auch für ein Kind gut....... Der Streit selbst ist zwar kein dolles Erlebnis, aber wichtiger ist, wie die Eltern damit umgehen und ob sie einen Weg finden, reden, sich etwas ändert/bessert...usw... Unsere Kinder erleben auch Streitigkeiten. Hierbei bin dann eher ICH diejenige mit der leicht cholerischen Ader...! Bis jetzt ist es uns aber immer (und immer besser) gelungen, wieder zusammen zu finden und entweder einen gemeinsamen Nenner oder zumindest einen Kompromiss zu finden. Es bleibt nicht aus, dass auch die Kinder ab und an diesen "Prozess" mitverfolgen.... Auf die Grundstimmung in der Familie kommt es an(!), auch wenn immer mal eine Explosion geschieht...... Aber für die Grundstimmung ist es wichtig, dass Du Dich nicht zu irgendetwas zwingst, weil Du glaubst, es wäre für Dein Kind das beste. Kinder spüren, wenn die Eltern sich grundsätzlich lieben/mögen/respektieren. Und dann darf es auch mal tüchtig rumpeln! Wenn Du aber nur ein FriedeFreudeFassade-fürsKind inszenierst, ist jeder Zwischendurch-Rumpler eine Erschütterung, die aufs Neue verdeutlicht, dass es eigentlich an der Basis längst modert..... DAS könnte sehwohl Spuren hinterlassen, denke ich. LG

von Butterflocke am 26.05.2012, 10:45



Antwort auf Beitrag von Butterflocke

ich habe es verstanden. Die Grundstimmung passt, wir gehen anders miteinander um. Wir haben viel gelernt und viel gearbeitet. Ja, die Grundstimmung ist gut und stabil. Wir halten viel mehr zusammen als früher. melli

von sojamama am 26.05.2012, 10:48



Antwort auf Beitrag von sojamama

Naja...und wenn Du das auch gerne machst und es nicht nur ein Überwindung kostender Akt der Vernunft ist, dann würde ich sagen........jep....viell. ein guter Weg. Viel Glück...

von Butterflocke am 26.05.2012, 11:23