Partnerschaft

Forum Partnerschaft

Verwechslung wie und als...

Thema: Verwechslung wie und als...

... da krieg ich so 'nen Hals! Seid und seit und wie und als, könnt ihr euch das nicht mal aneignen? Boah..... Ja, ich weiß, ist nicht wichtig, kann nicht jeder so doll deutsch, gibt auch Leute mit Rechtschreibschwäche, is mir egal, mich nervts. Mußte mal gesagt werden! So, hier jetzt mal, aufgemerkt, ich mach den Erklär-Bär: Kann ich was genau so gut wie der andere über den ich rede, nutze ich "wie", kann ich oder jemand was besser, dann "als"! Positiv kontra Komparativ! Nutze ich die zweite Person Plural von "sein", dann heißt es "seid". Bezieht sich das zu schreibende Wort auf eine Zeitspanne, dann ist es "seit". Beispiel: SEIT ich so gut küsse WIE Pamela Anderson, bin ich gefragter ALS ihr es SEID! Bitte diesen Beitrag unter Favoriten speichern und bei Unsicherheit in Orthographiefragen einfach nachlesen. Danke Bitte alex

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 17:51



Antwort auf diesen Beitrag

cuv???

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 17:55



Antwort auf diesen Beitrag

UND zerstritten! Boah...

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 18:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Mutti sagte zu uns Kidern immer : Besser ALS gleich WIE Und es hat geholfen :-) LG

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 18:02



Antwort auf diesen Beitrag

habe auch noch was : Es gibt leute die verwechseln zu und nach: sie sagen dann : ich fahre nach oma, da könnt ich jedesmal platzen. man wo haben die deutsch gelernt??!! lg cordi

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 21:19



Antwort auf diesen Beitrag

Von Maleja habe ich gehört, daß sei mittlerweile "legal", daher versuche ich, Sätze dieser Art zu überlesen/überhören, um nicht an Augen- oder Ohrenkrebs zu erkranken. Steter Tropfen höhlt den Stein. In ein paar Jahren, heißt es der einfachheithalber gleich "als wie", damit ist alles abgedeckt.

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 18:02



Antwort auf diesen Beitrag

Warum nicht gleich "als wies"? Nee, sorry, gegen sowas ziehe ich zu Felde und sowas darf nicht, darf nicht, darf einfach nicht zur Normalität werden! Findste nich auch? Ebent *hgrmpf*

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 18:04



Antwort auf diesen Beitrag

Mit die!!!!! "Mit die" gibt es nicht lg

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 18:06



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 18:06



Antwort auf diesen Beitrag

Mich stört viel mehr der amoklaufende Dativ. Selbst in Kindersendungen sprechen die kein anständiges Deutsch mehr. Neuerdings spricht mein Sohn ja auch nur noch in Halbsätzen: "Tu' mir mal Schuhe!" "Hallo? Leben wir auf Schalke?"

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 18:09



Antwort auf diesen Beitrag

Mit t oder d, geht beides nicht! Beim Metzger: -Ich hätte gern ein Kilo Nackend! -Sie meinen wohl Nacken... -Ebend!

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 18:09



Antwort auf diesen Beitrag

Auf "tu mal" antworte ich so: "Tuten tut der Nachtwächter!" Oder auch schön: "Ich bin am Fenster putzen!" Die Kuh am Schwanz am Stall am rausamziehen Graus-am!

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 18:11



Antwort auf diesen Beitrag

Weissu, das Problem iss ja: irgendwann versteht UNS keiner mehr!

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 18:11



Antwort auf diesen Beitrag

Ich so lol!

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 18:12



Antwort auf diesen Beitrag

"ich habe da noch ein Paar Stiefeln zu stehen" "schließ mal die Fenstern" "ich habe neue Möbeln gekauft"

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 18:14



Antwort auf diesen Beitrag

Mutter redet mit Kind. Kind sagt: "Hä???" Mutter sagt: "Datt heißt nicht 'Hä'!" Penny freut sich, weil sie gleichgesinnte Mutter vermutet. Leider redet sie weiter, hätte sie's mal gelassen. Mutter: "Datt heißt 'watt'!"

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 18:15



Antwort auf diesen Beitrag

Alternativ: "ich habe da noch ein Paar Stiefeln zuM stehen"

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 18:15



Antwort auf diesen Beitrag

ist die vornehme dorf- und kleinstadt-elite eher aboniert auf "zu stehen"!

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 18:22



Antwort auf diesen Beitrag

"Alternativ: "ich habe da noch ein Paar Stiefeln zuM stehen"" So, schön die Kurve ins Partnerschaftsforum bekommen wieder... Zum im Stehen wohl, laufen kann man doch auf DIESEN Stiefeln nicht... ;o)

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 18:24



Antwort auf diesen Beitrag

als kompromiss wird ja gerne "als wie" genutzt...

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 18:05



Antwort auf diesen Beitrag

Danke! Von ganzem Herzen danke! Und bitte auch merken: Kinder werden geboren (ohne h) kommen in die PuBertät, zehren (nicht zerren) manchmal an unseren Nerven, diverse Probleme kann man einfach abhaken (nicht -hacken) und bei Krankheit gibt es je nach Bedarf EIN Antibiotikum oder MEHRERE Antibiotika, desgleichen Globuli (die brauchen gar kein S, das ist schon Plural) ... Hier gibt es auch noch eine Sprachvariante, die zum Gruseln ist: "Hör das Meckern (oder was sonst grad stört) auf". Grüße, Fredda

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 18:15



Antwort auf diesen Beitrag

Vor allen Dingen, es sind ANTIBIOTIKA und nicht ANTIOBIOTIKER. Kinder werden geboren, aber Mütter werden entbunden. Auch das führt mitunter zu Verwechslungen, wer da wie den passiven Part hat.

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 18:17



Antwort auf diesen Beitrag

wie wir aber lernen durften, heißt es heute nicht selten "antibiotikER" und auch probleme werden abgehaRkt... im KE wird immer von ausschaRbungen berichtet. dein letzter satz geht aber tendentiell in die richtung: "tschakkeliiiinä, geh wech bei die assis!" oder "schantalle, komm wech von die regale!"

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 18:20



Antwort auf diesen Beitrag

Sachen sind, wenn sie Abscheu in uns hervorrufen, EKELIG und nicht eckelisch oder eckelig! LG, alex

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 18:27



Antwort auf diesen Beitrag

Trotzdem habe ich echte Befürchtungen, erst recht, wenn ich mich im KiGa so umhöre, daß mein Sohn irgendwann zeitnah nach Hause kommt und mich fragt, warum wir so komi(s)ch spre(s)chen.

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 18:22



Antwort auf diesen Beitrag

Noch eins: "Ich bin ein Butter am essen dranne" (nichts Perverses, derjenige isst nur ein Brot) Und: Was ist denn mit dem Imperativ los? Gilt "geb mir das!", "ess!" und "les mal vor" mittlerweile als richtig? Ich lese und höre das allenthalben...

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 18:30



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe letztens hier "angenärft" gelesen.......... Und immer wieder schön "einzigste"

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 18:34



Antwort auf diesen Beitrag

Bei dem Thema krieg ich echt die Kriese, muss ich euch mahl sagen!!! Wobei mein Lieblingswort 2008 bleibt der Koseng, da kann ich mich immer noch wegwerfen.

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 18:41



Antwort auf diesen Beitrag

...ich war kürzlich mit meinem Sohn einkaufen und zahlte mit ec-Karte. Er fand das sauspannend und meinte, er könne seine Schuhe ja schon einmal mitnehmen. Ich sagte, er müsse warten, bis sie bezahlt seien. Seien sie doch. Ich: "Nein, lies was hier steht" (Da stand "In Bearbeitung", aber der Witz war ja, daß er noch gar nicht lesen kann). Verkäuferin lacht, ich dachte, weil ich eben einen 4jährigen zum Lesen aufforderte, da sagt die doch zu ihm: "Deine Mami kommt sicher nicht von hier. Das heißt nicht "Lies", sondern "Les", das kommt von LESEN und nicht von LASSEN". Ich habe mir wirklich, wirklich eine TenaLady gewünscht!

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 18:47



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 18:51



Antwort auf diesen Beitrag

ich weiß das ich viele fehler mache und fühle mich angesprochen, mein ganz großes problem ist, das, dass, oder daß und die zeichensetzung vielleicht geht das(s)? irgendwann auch in meinen(m)? schädel rein; das hindert mich aber nicht am weiterschreiben

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 18:58



Antwort auf diesen Beitrag

Wobei ich sagen muß, daß mir das ;-) superoft passiert, obwohl ich den Unterschied sehr wohl kenne. Aber gerade beim Schreiben im Forum, mache ich dabei ständig was falsch :-)))

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 19:05



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist schlimme ist: wenn man im Internet zig mal die falsche Variante gelesen hat, prägt sich das irgendwann ein. Und man kommt bei Wörtern ins Grübeln, die man früher immer problemlos schreiben konnte. Google liefert übrigends 900.000 Treffer für "Koseng", soviel dazu

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 19:13



Antwort auf diesen Beitrag

oo

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 19:14



Antwort auf diesen Beitrag

Der Ekel, schon klar, aber ich hätte jetzt eklig geschrieben?

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 19:15



Antwort auf diesen Beitrag

duden.de meint dazu: ek|lig, (selten:) ekelig

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 19:18



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 19:19



Antwort auf diesen Beitrag

ich selbst, ich selber,... ist beides richtig oder eines davon nur umgangssprachlich?????

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 19:22



Antwort auf diesen Beitrag

Wann benutz ich was? Sachen können sich gleichen, aber nicht selben. Beantwortet deine Frage aber nicht, ne? Guckstu hier: http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,281972,00.html LG, alex

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 19:40



Antwort auf diesen Beitrag

Das selbe ist ein und derselbe Gegenstand. (wenn ich Deine Gabel nehme habe ich die selbe) Das Gleiche sind zwei gleiche Gegenstände. (Wenn ich eine Gabel habe, die wie Deine aussieht, habe ich die gleiche).

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 19:46



Antwort auf diesen Beitrag

Ich wusste das zwar aber für viele andere wird das eine willkommene Erklärung sein. Ich fins übrigens eklig (input erfolgreich) wenn mehrere mit derselben Gabel essen LG, alex

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 19:54



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen, vielen Dank! Ich werde deinen Beitrag als Flyer verteilen Auch unerträglich: "Das ist wie mit DIE Schuhe." Am schlimmsten finde ich aber die Uneinsichtigkeit und die Einstellung, es sei doch egal wie man spricht, es wisse ja jeder was gemeint ist LG SPMFL

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 18:40



Antwort auf diesen Beitrag

Zumindest nicht zumindestens!!! und ja, es gibt die Formen: mittags, nachmittags, abends und nachts. Es gibt nicht : FRÜHS!!! Einzig beinhaltet schon, dass es sich um etwas einziges handelt. Formen von einzigstes und (noch weiter gesteigert) aller einzigstes sind unnötig. Meines Erachtens nach.....Schauerlich!!!! Besser: Nach meinem Erachten...oder Meines Erachtens..... Auch die ständigen Verwechslungen der Formen von -haben- und -sein-..... Wann - habe- ich etwas und wann - bin- ich etwas....... Deutsch ist doch eine so schöne Sprache. Und wenn wir uns alle viel Mühe geben, dann bleibt das auch so. momoo

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 19:02



Antwort auf diesen Beitrag

Sehr geil.... lg Carina

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 19:16



Antwort auf diesen Beitrag

auch modern: "von daher" AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHH Das heißt DESWEGEN!!! Und zu Deinem Beitrag mache ich nur

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 19:38



Antwort auf diesen Beitrag

nicht "desDAwegen"?

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 19:48



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 19:51



Antwort auf diesen Beitrag

lamina das atmet aus und tommy hilfinger und was soll das heißen??

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 19:57



Antwort auf diesen Beitrag

Was ich furchtbar nervig finde, sind Sätze wie: "Da hab ich mein_ Mann gesagt, er soll deN Hund den Knochen geben.". Uaaaaaaaaah

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 21:59



Antwort auf diesen Beitrag

Dann lieber so als: "Da habe ich meinem MÄNNE gesagt, er soll dem Hund den Knochen geben".

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 22:03



Antwort auf diesen Beitrag

... nämlich das Wort: Einzige (r) es macht mich wahnsinnig das so viele Leute sagen "einzigster" ES GIBT KEINE STEIGERUNG VON EINZIG!!!!

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 22:07



Antwort auf diesen Beitrag

„Da steh ich nun, ich armer Tor, und bin so klug ALS WIE zuvor.“ Johann Wolfgang von Goethe (Werk: Faust) Er konnte es auch nicht besser....

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 22:13



Antwort auf diesen Beitrag

:-D Ich bin schon ewig stille Mitleserin, aber heute muss ich dann doch was schreiben: Ich hasse diese bescheuerte "nen", das es mittlerweile vom Schriftdeutsch ins Sprachdeutsch geschafft hat. "Ich will nen Eis." Nen als Abkürzung (?) von ein. Zum Kotzen. Klasse Thread.

Mitglied inaktiv - 15.03.2009, 22:25



Antwort auf diesen Beitrag

Das klingt richtig asig!! Auch gehört: "Das ist nen Alptraum!"

Mitglied inaktiv - 16.03.2009, 08:17