Partnerschaft

Forum Partnerschaft

Umfrage: Häufigster Streitgrund ist Besuch bei den Schwiegereltern

Thema: Umfrage: Häufigster Streitgrund ist Besuch bei den Schwiegereltern

Hamburg (dpa) - Geh'n wir an den Feiertagen zu deinen Eltern oder zu meinen oder bleiben wir lieber zu Hause? Darüber streiten Paare nach einer Umfrage im Auftrag der Online-Partneragentur Parship in der Weihnachtszeit am häufigsten (31 Prozent). Zweithäufigster Streitgrund (17 Prozent) ist die Weihnachtsdekoration: schlicht oder üppig? Unterschiedliche Vorstellungen über die Arbeitsteilung bei den Weihnachtsvorbereitungen (13 Prozent) landeten auf Platz drei der Gründe für schlechte Stimmung zum Fest. Auch der Hausputz nach dem Fest (10 Prozent), die Weihnachtsmusik (7 Prozent) oder die Frage, ob der Fernseher eingeschaltet werden darf (6 Prozent), können Gründe für einen Streit sein. Erheblich seltener wird über den Kirchenbesuch (4 Prozent), darüber, was zu Weihnachten gegessen wird (4 Prozent) oder wer an den Feiertagen kocht (2 Prozent) und welche Kleidung an den Feiertagen getragen wird (2 Prozent), gestritten. Vier Prozent der rund 1000 Männer und Frauen im Alter zwischen 14 und 65 Jahren, die das Meinungsforschungsunternehmen Innofact für die online-repräsentative Studie befragte, nannten andere Gründe für einen Streit in der Weihnachtszeit.

Mitglied inaktiv - 12.12.2008, 12:32



Antwort auf diesen Beitrag

Nö,bei uns ist nix davon. Ich bin mit allem zufrieden und die arbeitsteilung funktioniert einwandfrei. Was mach ich hier noch? Ich geh lieber bei Schwiegermutter Kaffee trinken..Tschöö

Mitglied inaktiv - 12.12.2008, 13:04



Antwort auf diesen Beitrag

s.Betreff Wir streiten uns sogar um den Baum ich will einen schmalen mit vielen Ästen max. 1,50 m groß, er genau das Gegenteil. Er will seiner Verwandtschaft ein Vermögen ausgeben und bei meiner ist es egal, ich will das alles Kleinigkeiten bekommen, weil bei uns es finanziell eh sehr knapp ist, und wir ja auch nicht mehr von seiner Verwandtschaft bekommen wie Kleinigkeiten. Ich bin der Meinung das alle was zum Weihnachtsessen (mit seiner Verwandtschaft) beitragen können, er meint das wir einen Goldesel zu Hause haben (ich bin der Hauptverdiener). Und dann muss es immer was voll kompliziertes geben anstatt einen leckeren Schweinebraten ne es muss eine Gans sein, dabei mag der Geflügelfleisch gar nicht.

Mitglied inaktiv - 12.12.2008, 17:09



Antwort auf diesen Beitrag

...ums "Repräsentieren" (schönerer Ausdruck als "Angeben") und nicht um das Fest an sich.

Mitglied inaktiv - 12.12.2008, 19:49



Antwort auf diesen Beitrag

Oh wie bin ich da froh, dass sowohl Eltern aus auch Schwiegereltern jeweils 1000 km weg wohnen und wir Weihnachten NIE streiten und es IMMER voll geniessen ohne jeglichesten Stress, Puh, haben wir ein Glück :) LG, Doris

Mitglied inaktiv - 12.12.2008, 19:21



Antwort auf diesen Beitrag

Geh'n wir an den Feiertagen zu deinen Eltern oder zu meinen oder bleiben wir lieber zu Hause? Haben wir noch nie drüber gestritten. Seinen Eltern wohnen über 200 km entfernt. Meine zwar nur 5 min mit dem Auto entfernt, aber keiner von uns legt großen Wert drauf, Heiligabend in Familie zu sein. Weihnachtsdekoration: auch kein Streitgrund. Meinem Mann ist dies so etwas von egal... Unterschiedliche Vorstellungen über die Arbeitsteilung bei den Weihnachtsvorbereitungen : jeder macht das zu was er Lust hat. Zum Glück geht es da gut auf. Auch die anderen Gründe heben uns nicht an.

Mitglied inaktiv - 12.12.2008, 20:48



Antwort auf diesen Beitrag

Yep, und das ist genau der Grund, warum wir Weihnachten in Urlaub fahren. Wir fliehen regelrecht vor der Schwieger-Verwandtschaft. 4 Jahre lang haben wir es versucht. Mit Andeutungen, netten Hinweisen und ewigem Zoff zwischen dem Gatten und mir: Es geht einfach nicht. Wenn wir hier bleiben, hat meine Schwiegerfamilie ein derartiges Anspruchsdenken (obwohl sie von sich behaupten, dass ihnen Weihnachten gar nicht wichtig ist. hahaha), dass es einem übel wird. Mein Mann, meine Kinder und ich haben an Heiligabend keine Chance gemeinsam zu essen oder ein ruhiges Wort zu wechseln und spätestens am 25.12. nachmittags drehen die Kinder vollkommen durch, weil sie ja sooooooooooooooooo süüüüüüüüüüüüüüüüüß sein müssen und dauernd ihre glänzenden Äuglein vorzeigen sollen *kotz*. Es klingt ein wenig paradox, aber in der Tat ist die Flucht von daheim besser, als alle Alternativen. Wie bescheuert muss eine Situation sein, wenn man lieber Weihnachten in einem Ferienhaus verbringt, als daheim??? Aber: Es ist dann soooooo schön, kein Streit, kein Stress, kein gar nichts. VlG Annette

Mitglied inaktiv - 13.12.2008, 23:13



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich kenne eine Menge Paare, die irgendwann nach x Jahren des von Mutti erzwungenen Getrenntfeierns zu dem Entschluss gelangt sind, daheim zu bleiben und eben die Elternpaare beider Seiten einzuladen. Manche sind locker genug, das zu akzeptieren, sich mit den anderen Schwiegereltern zu vertragen und sind sogar froh, nicht selbst das Fest ausrichten zu müssen. Bei anderen werden 1000 Gründe vorgeschoben, um ja das jährliche Machtspielchen nicht ausfallen lassen zu müssen. Wir wohnen mit meiner SM in einem Haus und müssen es mittlerweile sogar umständlich organisieren, wenn wir nur über`s Wochenende `mal wegfahren wollen und wir es genau deshalb nicht machen, da ja meine eine süße Schwägerin sonst ihren Urlaub verschieben müßte (für den sie das ganze Jahr über Zeit hat als Hausfrauen-Rentnersgattin) und Omi höchstens gefesselt ein paar Tage zur Kurzzeitpflege ginge (damit wir uns auch einmal ausruhen könnten). Ich habe aber ebenso eine eigene Familie und die sehe ich (und meine Kinder...), u.a. wegen der Egozentrik meiner Schwiegereltern gerade eben `mal zu Weihnachten und das lasse ich mir nicht auch noch nehmen. Darüber diskutiere ich auch nicht, selbst wenn seine Mutti regelmäßig kurz vor Weihnachten das Mir-geht`s-ja-so-schlecht-Machtspielchen austestet. An den knapp drei Tagen kann sich aber genauso o.g. Schwägerin `mal um sie kümmern, da bin ich inzwischen unnachgiebig, denn uns hat sie ja die restlichen 362 Tage im Jahr. Mein Mann kennt meine Einstellung und genießt es, an diesen mickrigen zweieinhalb Tagen auch einmal von meiner Mutter betüttelt zu werden. Ergo: Ich kenne die angeführten Streitpunkte aus zahlreichen Erzählungen, kann aber höchstens mit dem Diskussionspunkt "Kriegen wir um 8.00 Uhr die Kurve oder doch etwas später" dienen. LG Fiammetta

Mitglied inaktiv - 15.12.2008, 00:15



Antwort auf diesen Beitrag

...wenn sich die eigenen Eltern und die Schwiegereltern so gut verstehen, dass man mit allen gemeinsam feiern kann?? Mein Mann ist Einzelkind, deswegen ist seine Familie nicht so groß. Wir essen bei ihnen am Heiligabend mittag, abends feiern seine Eltern mit ihren Geschwistern. Und wir bei meiner Oma. Oma, Opa, mein Mann, meine Söhne und ich, sehr besinnlich. Am ersten Weihnachtstag gehts dann los, dann kommen auch noch meine Eltern, meine Geschwister mit Familien und meine Onkels und ihre Familien dazu. Mein einer Onkel und mein Bruder müssen dann am zweiten Weihnachtstag zu der anderen Seite, dafür feiern meine Schwiegereltern dann einfach bei uns mit! Perfekte Lösung mit der alle zufrieden sind! Auch über andere Dinge streiten wir uns eher selten, er lässt mich da eher machen und wenn dann sind es auch nur kleinere Streitereien. Die Kirche habe ich ihm erlassen, nicht aber unseren Söhnen, die aber auch gerne mitkommen, weil die Uroma sich dann immer so freut. Lg, Kathrin

Mitglied inaktiv - 15.12.2008, 14:02