Partnerschaft

Forum Partnerschaft

Warum heiratet man eigentlich?

Thema: Warum heiratet man eigentlich?

Hallo, klingt vll. nach ner blöden Frage... aber... warum heiratet man eigentlich? mal zur geschichte, warum ich mir über eben diese frage gedanken mache... ich habe einen partner, den ich auch sehr liebe, glaube, dass es für immer ist (blablabla)... und wir überdenken schon seit längerem zu heiraten... und um so konkreter die planung wird, um so mehr frage ich mich, warum man eigentlich heiraten soll... uns geht es doch auch so gut... wir lieben uns und würden uns nicht mehr lieben, wenn wir heiraten, auch so eine beziehung ändert sich nicht wesentlich... das einzige argument das mir stichhaltig erscheint sind die steuern... aber darum heiratet man doch nicht... zumindest nicht ausschließlich :-P Sind das die kalten Füße?! Hilfe! LG, eine verwirrte Juni

Mitglied inaktiv - 25.11.2008, 15:28



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, bin grad auf dem sprung, aber in deinem fall würde ich sagen: schlechte erfahrung... du hast das thema schon mal erlebt incl. scheidung (habs im ae mitbekommen), deshalb ist es vielleicht mehr ein kopf- als ein gefühlsthema. was auch nicht schlimm ist ;-) ratio + emotion, das paßt schon. claudi

Mitglied inaktiv - 25.11.2008, 15:31



Antwort auf diesen Beitrag

und was mach ich jetzt?! heul heul heul... ich war mir sooo sicher, habe mich wahnsinnig auf die planungen gefreut, hochzeitskleider im internet angeguckt, und plötzlich bekomm ich schweissausbrüche, wenn ich an die hochzeit denke... bin ich bekloppt?

Mitglied inaktiv - 25.11.2008, 15:36



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab früher immer gesagt,Heiraten ist nur dann logisch wenn man dem Kind eine Familie mit Heim bieten will- und dabei noch Steuern sparen kann! Wer sich seine Liebe beweisen will,schafft es ohne Trauschein, weil dann könnte der Partner ja gehen, aber er bleibt aus liebe und nicht aus Bürokratischen Gründen. Kalt gesehen hat ne Ehe hier in Deutschland viele Vorteile, die erläuter ich gerne wenn ich heute Abend zurück komm (Schreib mir einfach ne PM wenn du reden möchtest) Gruß Ninfa

Mitglied inaktiv - 25.11.2008, 15:48



Antwort auf diesen Beitrag

ich bin mal ehrlich...wir haben damals aus finaziellen gründen geheiratet!!! ok...liebe war auch im spiel..immerhin war ich mit der zweiten schwanger und uns war klar wir wollen zusammenbleiben und ne familie haben....ABER ausschlaggebend war das finazielle, denn wir haben die klassische rollenverteiling: mann geht arbeiten und ich bin zuhause mit zwei kindern. unverheiratet wäre das finanziell nicht gegangen!

Mitglied inaktiv - 25.11.2008, 15:55



Antwort auf diesen Beitrag

also wir haben aus Liebe geheiratet!!!!!!! Ich hatte auch plötzlich "kalte Füsse", mir gingen 1000 Gedanken durch den Kopf.... Jetzt habe ich den 8. Hochzeitstag!!!!!!!!

Mitglied inaktiv - 25.11.2008, 15:57



Antwort auf diesen Beitrag

- wegen kindern (sorgerecht kein thema mehr) - aus finanziellen gründen (steuern) - zur absicherung der person, die wegen kindern weniger arbeitet (rentenansprüche werden im fall einer trennung geteilt) - weil einer ins ausland geht und der partner keine arbeitserlaubnis erhält, wenn er nicht verheiratet ist. und (was mir ganz wichtig war): - Auskunftsrecht bei Ärzten. Wenn meinem Mann was passiert und er bewußtlos in der Klinik liegt, dann bin ich auskunftsberechtigt. Ohne Ehe wären streng genommen nur seine Eltern auskunftsberechtigt und dürften Entscheidungen über ihn treffen. Meine Schwiegermutter würde mich da am langen Arm verhungern lassen. Deshalb bin ich froh, dass ich Ehefrau bin. Um Liebe zu besiegeln, würde ich persönlich nicht heiraten. Gruß Karina

Mitglied inaktiv - 25.11.2008, 16:34



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu karina, wir haben keine gemeinsamen kinder,ich habe 3 aus erster ehe... rentenansprüche im scheidungsfall teilen, damit habe ich mir bei meiner letzten ehe arg ins fleisch geschnitten... ich war bis auf meine ausbildung nie arbeiten, weil ich daheim bei den kindern geblieben bin... mein ex-mann scheffelt als selbststädniger die dicke kohle, hat ein haus, ich eine kleine wohnung und ende vom lied... ICH muss IHM 20 euro jeden monat rentenausgleich zahlen... total fair... also nicht grad positiv für mich... aber ist es echt so, dass es so viele übergeordnete gründe gibt, abgesehen von der liebe... *schnulzschnulz* wenn ich ans heiraten denke habe ich definitiv den erhöhten nettolohn vor augen und auch, dass ich wieder familienkrankenversichert bin... das mit dem krankenhaus ist übrigens für mich auch ein sehr wichtiger punkt... mein freund kam letztens ins krankenhaus und immer wenn was war, war ich die letzte, die was erfahren hat... *grummel* LG, juni

Mitglied inaktiv - 25.11.2008, 16:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also meinen Ex-Mann habe ich geheiratet weil wir damals grad das 2. Kind bekommen hatten und es das neue Kindschaftsrecht noch nicht gab. Bald werde ich auch wieder heiraten...klar aus Liebe,und die Vorteile sind,das mein Schatz wenigstens das kleine Sorgerecht für die Kinder aus 1. Ehe bekommt und wir als Familie dann mehr anerkannt werden.Ich lebe in einer kleinen Stadt und da ist das leider so. Diese Frage ob man es wirklich noch einmal wagen soll habe ich mir aber auch gestellt.Das ist der Kopf,der da mitentscheidet. lG und alles Gute

Mitglied inaktiv - 25.11.2008, 16:36



Antwort auf diesen Beitrag

was heisst denn kleines sorgerecht?

Mitglied inaktiv - 25.11.2008, 16:46



Antwort auf diesen Beitrag

... meiner ist auch selbstständig Familienkrankenversicherung ist ne ganz wichtige Geschichte. Stimmt! Ich weiß nicht, bei welchen Gelegenheiten das immer war, aber mir wurde in all den Jahren öfter die Frage gestellt "sind Sie die Ehefrau?" - und mit dem "ja" waren dann ohne Diskussionen alle Türen offen. Gruß Karina

Mitglied inaktiv - 25.11.2008, 17:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo beim kleinen Sorgerecht darf der Partner in täglichen Belangen entscheiden. Nicht aber solche Dinge wie Schulwechsel,Operationen etc. lG

Mitglied inaktiv - 26.11.2008, 10:19



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann nur sagen, warum ich geheiratet habe. Das erste Mal wohl aus Dummheit, muss ich zugeben. Das zweite Mal aus Liebe, weil ich seinen Namen tragen wollte, damit er mein Kind adoptieren kann, aus finanziellen und steuerlichen Gruenden und weil ich mir nur zum Voeg..., Putzen ,Kochen viel zu schade war. Ich waere nie mit ins neue Haus gezogen ohne Trauschein, aber das war auch fuer ihn von Anfang an klar. Das Beste daran ist, wir wuerden uns sofort nochmal heiraten, wir sind das Superteam und haben drei wunderbare Kinder. Cata

Mitglied inaktiv - 25.11.2008, 19:10



Antwort auf diesen Beitrag

eine heirat ist nichts anderes als ein vertrag. habe letzthin mal im zivilgesetzbuch geblättert, das hätte ich besser mal gelassen. alles gute!

Mitglied inaktiv - 25.11.2008, 20:12



Antwort auf diesen Beitrag

Hab ich auch gelesen, und es wird mit jeder 'normalen' Ehe auch festgelegt,dass der Partner, der mehr verdient demanderen einen Unterhalt zahlen muß - während der Ehe. Ok,bei den meisten bezahlt eh, der Arbeitende die Rechnungen, aber ich wußte garnicht, das das 'Pflicht' ist.

Mitglied inaktiv - 25.11.2008, 21:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hey, also, ich habe meinen Mann aus Liebe geheiratet und nur aus Liebe. Steuervorteile oder so etwas war uns damals noch gar nicht bewusst. Wir hatten einfach dieses Bewusstsein, dass unsere Liebe fuer immer haelt und wir wollten es feiern, mit allen Leuten, die uns was bedeutet. Das heisst nicht, dass wir unsere Liebe beweisen mussten, sondern dass wir alle anderen an ihr anteil haben lassen. Ausserdem mag ich es seinen Namen zu tragen und von ihm als seine Frau vorgestellt werden, das klingt so viel besser. Und wir sind mit unseren Kindern eine richtige Familie. Mama und Papa gehoeren zusammen, sie haben die Fotos im Album mit dem huebschen weissen Kleid und den gleichen Nachnamen. Und mir war es auch wichtig, Gottes Segen fuer unsere Liebe zu haben. Aber ich weiss auch, dass es nach einer Scheidung nicht so leicht ist, noch so zu denken. Meine Mutter war drei Mal verlobt und einmal verheiratet. Nun lebt sie in einer Partnerschaft, will auf gar keinen Fall noch einmal heiraten, aber sie sagt: "Wenn ich noch Kinder mit ihm wollte, wuerde ich ihn sofort heiraten, doch da das nicht der Fall ist, koennen wir auch gut so als Paar leben" Liebe Gruesse Mandy

Mitglied inaktiv - 26.11.2008, 09:55



Antwort auf diesen Beitrag

geht ja nix voran mit dene Papieren.... :o( Wir wollten ja schon seit September verheiratet sein, wir haben uns beide riesig auf den Tag gefreut gehabt, aber seit dem der Papier-Krieg da gestartet ist, reden wir beide nicht mehr gerne drüber, weil es uns alles ärgert und einem keiner hilft in diesen beiden Staaten. Das Thema ist im Grunde wie begraben.... nur dass wir jetzt beide trotz allem die Ringe tragen. Ich schau auch schon länger nimmer nach Kleidern, oder nach Restaurants oder einem Standesamt, wo die Beamten vielleicht nett sind.... Ich habe keine kalten Füße, ich bin nur tierisch verärgert und denke eigentlich langsam auch, warum heiraten, warum sich mit den Beamten-Säcken rumärgern, wenn es doch auch so geht. Ich habe, solange unverheiratet, ein höheres Gehalt, ich bin im Grunde nur meinem Sohn gegenüber verpflichtet und nicht dem Kerl, ich kann im Grunde tun und lassen was ich will... Wir können ja nicht mal sagen, wir heiraten wegen den Steuern. Uns würden nur 40 EUR mehr bleiben am Jahresende... Gut sein Gehalts-Netto-Auszahlungen würden sich erhöhen um etliche Euronen, aber meines sinkt gleichzeitig um diese Euros... Dann kann ich mir im Grunde jeden Monat von ihm ein Taschengeld geben lassen, damit ich einkaufen gehen kann... Finde DAS erniedrigend.... Ich hatte bisher immer mein Geld und das genug um alles unter zu bringen, Miete, shoppen, etc.... Aber dann??? bleiben mir grad noch 200 EUR für mich und meine Bedürfnisse, den Bedürfnissen meines Kindes, etc..... Ich finde Abhängigkeit unerträglich! Aber ich will ihn trotz allem heiraten, weil ich ihn liebe und er u.a. erst meinen Sohn adoptieren kann, wenn wir verheiratet sind, um die Sache endgültig zu machen, damit der Papi auch Vater genannt werden kann.... (nein der Erzeuger kann sich nicht kümmern und muss auch zu nichts einwilligen, denn der flackt bereits unter der Erde). Also jetzt mal Kopf hoch, du siehst auch ich denke manchmal so... Ganz liebe Grüße Lena

Mitglied inaktiv - 26.11.2008, 12:26



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Lena, wäre dann nicht bei Euch die getrennte Veranlagung bei der Steuer das, was Dir mehr entgegenkommt? Dann wird jeder von Euch steuerlich so behandelt, als wäre er ledig... Oder Ihr wählt die Steuerklassen so, dass Du besser gestellt bist? LG Malisa

Mitglied inaktiv - 26.11.2008, 15:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also entweder haben wir was falsch gemacht oder sind doof. Wo bitte spart man denn so viel Steuern? Das meiste hab ich gespart als unsere Tochter geboren wurde aber nicht durchs heiraten. Aber darum gehts ja hier nicht..... Ich finde dass man irgendwie enger zusammengehört. Ich finde es toll seinen Namen zu tragen und sagen zu können MEIN MANN !!! Wir haben nach 7 Jahren Beziehung geheiratet, hat also etwas gedauert... Muss natürlich jeder selber entscheiden. Wenn du dir so unsicher bist, rede mit deinem Partner, was man da machen kann. LG Roxy

Mitglied inaktiv - 26.11.2008, 12:26



Antwort auf diesen Beitrag

... und den rechtlichen Vereinfachungen beim Sorgerecht etc. Für uns gab's nur so praktische Gründe, geliebt haben wir uns schon vorher und nicht weniger und nicht anders! :-)

Mitglied inaktiv - 26.11.2008, 14:40



Antwort auf diesen Beitrag

10.000 € für die Hochzeit 10.000 € für die Scheidung Tja, sonst Krankenkasse/Steuern/Schulden. Liebe bis ans der Tage - soll es ja auch noch geben - glaube ich aber nicht dran. Das einzige was mich wirklich fuxt - Erbschaftssteuer und Witwenrente !!!!

Mitglied inaktiv - 27.11.2008, 18:18