Partnerschaft

Forum Partnerschaft

Beziehung - aber zwischen befreundeten Kindern. Bitte um Rat

Thema: Beziehung - aber zwischen befreundeten Kindern. Bitte um Rat

Meine Kinder spielen in den Ferien immer mit den Nachbarkindern ihrer Oma (eben wenn sie bei der Oma zu Besuch sind). Die Beiden sind in etwa im Alter meiner Kinder. Der Junge ist zurückhaltend, das Mädchen das ganze Gegenteil. Nun hat meine Tochter dem Nachbarmädchen ihr Freundebuch gegeben. Heute bekam sie es zurück und war geschockt: Das Nachbarmädel schrieb in das Freundebuch, dass sie meinen Sohn "eklig" und "peinlich" findet, zog also im Freundebuch ganz offen über den Bruder der Buch-"Inhaberin" her. Meine Tochter möchte nun gern die Seiten herausreißen und sie dem Mädchen in den Briefkasten stecken. Am liebsten mit einem Vermerk, dass sie nicht mehr mit ihr befreundet sein will. Die Mädels sind 11! Haltet Ihr die Angelegenheit für eine Kleinigkeit, die man nicht weiter beachten sollte? Soll ich sie in ihrer Wunschreaktion bestärken? Wie gesagt, das Mädel scheint das verwöhnte Nesthäkchen der Familie zu sein. Der Junge, der mir persönlich viel angenehmer ist, macht immer die Drecksarbeit (kehrt die Garage aus, macht Gartenarbeit, räumt Schnee), während die Schwester daneben sitzt und sich über ihren Bruder, mit ebenfalls ziemlich fiesen Worten, lustig macht. So richtig ist mir das erst beim diesjährigen Besuch hier aufgefallen und ich hätte gute Lust, die Eltern hierüber zu befragen. Ich denke aber, dass mir das nicht zusteht. Was mache ich aber mit der Freundebuch-Geschichte? Ich finde es dreist! Meine Tochter ist sauer und mein Sohn natürlich verletzt.

von Schokolina am 29.08.2015, 22:59



Antwort auf Beitrag von Schokolina

Hallo, leider habe ich noch keine Kinder und kann keine Erfahrungen mitteilen, aber man war ja selbst mal dem Alter... Wenn ich ehrlich bin, würde ich, wenn ich Du wäre, meine Kinder teilweise bestärken! Deine Tochter hält zu ihrem Bruder und das ist wirklich super! ( mein Bruder und ich haben ein sehr inniges Verhältnis, was aber erst nach der Pubertät langsam aufkam, was unsere Eltern, beide Einzelkinder, sehr freut, da sie immer wollten, dass ihre Kinder zusammenhalten und füreinander da sind!)Das würde ich fördern! Die Seite herauszureißen und einzuwerfen ist zwar nachvollziehbar, aber auch irgendwie hässlich. 11 ist mehr oder weniger schon Pubertät und vielleicht ist das andere Mädchen sogar verliebt in Deinen Sohn oder hatte aber schon "schlechte Erfahrungen" mit Jungs (hänseln, ihr Bruder wurde bevorzugt...) und will Deine Tochter vielleicht für sich alleine haben... Da kann es viele Gründe geben (von banal bis traurig). Es wäre eine kindische Reaktion, die mit 11 aber durchaus nachvollziehbar ist. Mit 11 ist Deine Tochter aber auch alt genug, zu verstehen was Du sagt. Ich würde mit ihr reden und versuchen eine andere Lösung zu finden. Ich bin kein Fan davon, immer alles auszudiskutieren ( mit Kindern) aber sie sind nicht mehr 3 Jahre alt. Rede mit ihr, was sie so verletzt, zeige ihr auf, was sie hat mit ihrem Bruder und ihrer Familie und vielleicht schaffst Du es, ihr klar zu machen ( das soll nicht heißen, dass sie dumm ist, sondern, dass man mit 11, ich war sicher auch so, vieles ganz anders sieht!) dass das Mädchen es wahrscheinlich nicht so gemeint hat und sie Deine Tochter als Freundin brauchen könnte, dass es dem anderen Mädchen vielleicht nicht so gut geht mit ihrem Bruder, in ihrer Familie wie Deiner Tochter. Dennoch würde ich ich ihr die Entscheidung überlassen, was sie nun machen will, Seite rausreißen und nicht mehr befreundet sein oder die "Klügere" sein wollen. Ich denke, es ist vor Allem wichtig, dass sie weiß, dass Du hinter ihr stehst, egal, wie sie sich da entscheidet und dass Du sehr stolz auf Deine Kinder bist ( was Du meiner Meinung nach sehr wohl sein kannst!!!) da sie so zusammenhalten! Das ist eine schwere Phase und womöglich erst der Anfang! Die Reaktion Deiner Tochter ist natürlich etwas heftig und kindisch und als Erwachsener würde man das anders regeln, aber dir Grundgedanke ist richtig, sie hält zu ihrem Bruder! Rede mit ihr und überlass es aber ihr, was sie macht, dann muss sie aber auch die Konsequenzen tragen ( kann natürlich auch sein, dass trotz rausgerissener Seite im Briefkasten nächstes Mal wieder beste Freundinnen sind ). Steh einfach zu ihrer Entacheidung ( nicht, dass man als Eltern alles gutheißen muss, was seine Kinder tun, aber in dem Fall ist Deine Tochter wirklich die Gute!). Du scheinst tolle Kinder zu haben!

Mitglied inaktiv - 30.08.2015, 01:21



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde das null hässlich, kindisch oder übertrieben... ich finde es super, dass die Tochter das so klären möchte und somit zu seinem Bruder steht. Meine Kinder sind auch in diesem Alter und sie würden in so einer Situation zueinander stehen und auf gar keinen Fall würde es eine neue Freundschaft geben.

von mf4 am 30.08.2015, 09:22



Antwort auf Beitrag von mf4

Würden meine auch! Meine Tochter hat ihre Freundin zusammengestaucht, weil diese in das Freundebuch schrieb:"Ich wünschte, J. wäre TOT!"(J. ist ein Klassenkamerad, nicht sehr beliebt). Mein Kind war entsetzt, holte sich meinen Rat und klärte es dann mit der Klassenlehrerin. Befreundet sind die beiden Mädchen inzwischen nicht mehr so dicke. Geht gar nicht!

Mitglied inaktiv - 30.08.2015, 10:35



Antwort auf diesen Beitrag

Häßlich? Die Tochter soll also jedes Mal, wenn sie ihr Freundebuch aufschlägt, die bösen Bemerkungen über ihren Bruder lesen - damit das arme Nachbarsmädel nicht verprellt wird? DAS finde ICH häßlich! Auf die Gefahr hin, daß ich Dich jetzt ganz fürchterlich verprelle: Bekomm doch erstmal Kinder und laß die, idealerweise, auch erstmal 11 oder 12 Jahre alt werden, bevor Du Dich zu solchen Ratschlägen hinreißen läßt. Ich finde Deine "Ich habe zwar keine Kinder, aber Ahnung!"-Beiträge zunehmend nervig.

von Strudelteigteilchen am 30.08.2015, 11:06



Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Das ist Deine Meinung und ich sage ja auch dazu, dass ich da nur von mir selbst ausgehen kann. Dennoch finde ich dass Menschen lernen sollte, dass man nicht jedesmal, wenn jemand etwas negatives über einen selbst, oder die Familie sagt, denjenigen "herausreißen" kann. Man kann viele Menschen aus seinem Leben löschen, wenn man das für richtig hält, aber für mich ist das, nicht immer, der richtige Weg. Mit den eigenen Kindern, sowie den Eltern bzw. dem Nachbarkind selbst reden, halte ich für sinnvoll. Die Tochter soll selbst entscheiden, wie ich auch sagte, was sie macht (rausreißen, überkleben...) aber egal was sie macht, klärt es das Problem doch nicht. Und das ist auch bei Erwachsenen so! Wer weiß, was das andere Mödchen für "Gründe" hat. Sie ist 11, noch recht nah am Kindsein und am Anfang der Pubertät! Das sollte man auch nicht vergessen...

Mitglied inaktiv - 30.08.2015, 14:05



Antwort auf diesen Beitrag

>>Man kann viele Menschen aus seinem Leben löschen, wenn man das für richtig hält, aber für mich ist das, nicht immer, der richtige Weg. Wir reden hier von den Kindern der Nachbarn der Großeltern. Da halte ich die Aufkündigung der Freundschaft und das Herauslösen der Seiten aus dem Buch für eine absolut angebrachte Konsequenz. Generell halte ich die "Löschung" von so manchem unangenehmen Menschen aus meinem Leben für eine sehr befreiende Tat. Und ja - gegen meine Familie sagt niemand etwas - zumindest nicht zweimal. Das ist einfach wichtige Priorität in meinem Leben.

von shinead am 30.08.2015, 18:46



Antwort auf diesen Beitrag

Zitat: "aber egal was sie macht, klärt es das Problem doch nicht." Öhhhhhmmmm... Doch, das Problem ist damit geklärt. Oder was konkret meinst Du, was da noch "übrig" wäre?

von Strudelteigteilchen am 30.08.2015, 19:09



Antwort auf diesen Beitrag

Schon klar, dass Kinderlose die meiste Ahnung haben. Du warst auch mal 11, und weisst deswegen, wie Elfjährige sind, und sich zu verhalten haben? Hochmut kommt meist vor dem Fall, den ich dir natürlich nicht wünsche.

Mitglied inaktiv - 02.09.2015, 09:52



Antwort auf Beitrag von Schokolina

Deine Tochter hat eine gute Idee und ich würde das sehr unterstützen. Meinen Sohn würde ich trösten und erklären, dass einen nicht jeder gut finden kann und dass er froh sein kann mit so einem Kind nichts mehr zu tun zu haben.

von mf4 am 30.08.2015, 09:15



Antwort auf Beitrag von Schokolina

Trennt die Seiten heraus. Allerdings würde ich vorher das Gespräch suchen. Und je nach Verhalten des Mädchens würde ich ihr die Seiten in die Hand drücken und ihr dann zu verstehen geben, dass ich nicht mehr mit ihr befreundet sein will. Sprich ruhig mit ihr, ohne Vorwürfe. Mit deiner Tochter zusammen.

Mitglied inaktiv - 30.08.2015, 10:39



Antwort auf Beitrag von Schokolina

Falls man aus dem Freundebuch Seiten nicht herausreissen kann, würde ich es überkleben. Deine Tochter darf dem Mädchen ruhig ihre Meinung sagen, warum soll man so eine Freundschaft erhalten... Die Geschichte stärkt sicher die Bindung zwischdn Deinen beiden Kindern, mach ihnen das nochmal deutlich wie gut und wichtig es ist, zueinander zu stehen.

von Jana287 am 30.08.2015, 10:57



Antwort auf Beitrag von Jana287

Ich finde die Idee Deiner Tochter einfach nur klasse! Sie zeigt eine große soziale Kompetenz, das würde ich unterstützen. LG, nurit

von Nurit am 30.08.2015, 11:40



Antwort auf Beitrag von Schokolina

Ich würde die besagten Seiten unter möglichst geringem schaden für das restliche Freudenbuch heraustrennen. Dass man so etwas nicht in einem Freundebuch als Erinnerung haben möchte, ist klar. Hm - oder vielleicht doch, als ewigwährenden Beweis und Erinnerung dafür, was jenes Mädchen für eine blöde Kuh ist und warum man nichts mehr mit ihr zu tun haben will? Man kann es so oder so sehen. Wenn deiner Tochter noch irgendwas an dem Kontakt liegt, dann ist das Entfernen der Verunlimpfungen sowie ein klärendes Gespräch mit der Übeltäterin ja quasi eine zweite Chance für die Freundschaft. Vielleicht besinnt sich das Kind dadurch und bessert sich künftig? Wie auch immer, ob die Freundschaft hinüber ist oder nochmal gerettet wird - kommunizieren, dass das Geschriebene ja wohl unter aller Kanone war, würde ich in jedem Fall - auch mit den Eltern des Mädchens. Ich würde es als Mutter jedenfalls wissen wollen, wenn mein Kind so einen Mist über andere schreibt, gerade heutzutage, wo Cybermobbing in Mode ist.

Mitglied inaktiv - 30.08.2015, 12:58



Antwort auf Beitrag von Schokolina

Mein Mädel ist auch in dem Alter. Sie hat in vergleichbarer Situation auch zu ihrem Bruder gehalten, worüber ich sehr froh bin. Ich muss sagen, dass ich diese Kommentare im Freundebuch der SCHWESTER schon für ziemlich abgebrüht halte.... Vor allem "eklig"...meine Fresse, das ist schon eine handfeste Beleidigung, die natürlich mehr als betroffen macht:-( Doch, lass deine Tochter die Seiten entfernen und sie dem Mädchen wiedergeben! Übrlegt euch, welcher Kommetar dazu angemessen wäre, damit ähnlich Verletzendes nicht auch zwischen dem Mädchen aufkommt.

von Butterflocke am 30.08.2015, 13:48



Antwort auf Beitrag von Butterflocke

.

von Butterflocke am 30.08.2015, 13:52



Antwort auf Beitrag von Schokolina

Hallo Schokolina, ich finde die Reaktion Deiner Tochter wirklich gut, absolut altersgerecht und würde sie in allem unterstützen. Dass sie sich so vor ihren Bruder stellt, ist toll. Es wird dem anderen Mädchen nicht schaden, mal eine Grenze zu spüren, offenbar ist ihr das noch nicht oft passiert. LG und alles Gute Susi

von Abb am 30.08.2015, 19:09



Antwort auf Beitrag von Schokolina

Finde ich toll, dass Deine Tochter zu ihrem Bruder steht, darin solltest Du sie bestärken. Das ist auch für Deinen Sohn wichtig zu wissen, wie seine Schwester für ihn eintritt und das Mädchen muss erfahren, dass so ein Verhalten Folgen hat. Aber ich würde die Seiten nicht rausreißen sondern zukleben, damit nicht die Einträge anderer Kinder verloren gehen, die sich nichts zu Schulden kommen ließen. Das nur als rein praktische Anmerkung.

von stjerne am 30.08.2015, 22:49



Antwort auf Beitrag von Schokolina

Für mich ist das Problem das andere Mädchen, bzw. ihre Art. Jeder Mensch muss mit der Art anderer klarkommen. Meine Familie kommt bei Mir auch vor allem. Ich lasse immer alles stehen und liegen! Trotz 600km Entfernung! Wenn das Bedürfnis da ist, bin ich da! Egal was es kostet, warum und ob andere es verstehen können oder nicht. Schade, dass Ihr mich nicht besser kennt! Dennoch wird es immer Menschen geben, mit denen man auskommen muss, obwohl man sich, warum auch immer, nicht gut versteht. Und ja, ich habe schon genug Leute getroffen, die nicht verstanden, dass ich für meinen, lebensbedrohlich erkrankten, Vater, nachts 600km gefahren bin um ihm und meiner Falimie beizustehen, trotz bevorstehendem Staatsexamen! Ich weiß, was Familie bedeutet! Meine hält immer zusammen, dann spielen Entfernungen, Geld, Erfolg... keine Rolle mehr! Ich arbeite lieber alle Wochenenden um ein Semester mehr zahlen zu können, als meine Familie im Stich zu lassen. Ich will kein Mitleid! Ich kenne umso mehr Leute, die sehr viel mehr tragen müssen, als ich! Will nie zeigen, dass ich sehr wohl verstehe, dass man immer zu seiner Familie hält! Man sollte bei dem anderen Mädchen mal nachforschen bzw. den Eltern sagen, was sie da getan hat. Ich bin doch auf Eurer Seite!!! Nur (leider) kann man eben nicht alle Menschen löschen (glaubt mir, ich würde das sehr gern!) die etwas gegen meine Familie sagen ( sicher gibt es Leute, die vorgeben Freunde zu sein, die man am Ende wirklich löschen kann, aber bei allen geht das nicht)". Die Tochter löst das Problem für sich, wenn sie die Seite heraustrennt, das stimmt und dabei kann man es belassen. Oder man fragt sich, was das Nachbarskind dazu gebrachte hat sowas krasses zu sagen. Das typische "ich finde Jungs noch blöde ", ist etwas anderes, als "Ich finde diesen speziellen Jungen eklig" etc. , finde ichgenauso krass wie Ihr! Das ist nicht nur " ich finde Jungs doof" Gelaber. Aber ich persön,ich musste lernen, dass es manchmal schlauer ist nachzufragen. Warum sagt wer was, warum sieht wer was, wie er es sieht? Ich stimme zu, bei vielen Menschen merkt man irgendwann, dass man sie "löschen" sollte, aber wenn mir jemand wichtig ist, frage ich auch mal nach. Keine Frage, Familie geht IMMER vor! Aber das Geapräch würde ich schon suchen. Meine Tochter bestärkten und ihr aber auch sagen, dass ich die anderen Eltern sowie das andere Mädchen zur Rede stellen würde. Wir sind alle, damit schließe ich mich ein, schnell im verurteilen und Partei ergreifen. Aber niemand kennt ihre Gründe. Sie ist erst 11. Alt genut, um zu verstehen, vllt, noch zu jung um das Richtige zu sagen. Auch wenn es abgedroschen klingt, es war womöglich ein frustrierter Satz einer Pubertätsanfängerin. Wer in der Zeit nie Müll geredet hat/ geschrieben hat, werfe den ersten Stein, Vielleicht ist es weniger, als wir Erwachsene draus machen?! Ich bin dafür, dass die Toxheter macht,Maas sie für richtig hält und ihre Eltern hinter ihr stehen, aber das andere Mädchen ohne Nachfragen davonkommen zu lasen, mit einer zerfetzten Seite, finde ich nicht richtig. Da muss man schon mal nachforschen, die Toxhter muss nicht mitmachen. Wenn sie sich gegen die Freundschaft entscheidet, ist das ihr Recht! Aber würden meine Kinder sowas schreiben, würde ich wollen, dass die andere. Eltern es mir sagen! Aber da ich leider, noch keine Kinder habe bin ich ja raus!

Mitglied inaktiv - 31.08.2015, 00:58



Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt eben Fälle, da ist es schlicht und ergreifend verschwendete Zeit, zu ergründen, WARUM das Nachbarsmädel einen solchen Satz abgelassen hat. Es reicht, DASS sie es getan hat und eine unmittelbare Reaktion/Konsequenz erscheint mir zielführender. Wahrscheinlich würde ich jedoch auch sehr gern die Eltern drauf ansprechen, aber das würde ich davon abhängig machen, wie meine Kinder das sehen und wollen. Mit 11 kann man durchaus solche Konflikte lösen - mit Rückendeckung durch die Eltern. Ebenso hat man im Normalfall mit 11 begriffen, dass man manche Dinge vielleicht denken, aber niemals aus Gemeinheit der Freundin ins Freundebuch schreiben darf. Das weiß mein Kleiner schon und der ist 8.

von Abb am 31.08.2015, 14:57



Antwort auf Beitrag von Abb

Ich sehe es wie Abb... Außerdem KANN man nicht alles ausdiskutieren. Du hast natürlich recht damit, dass es immer Gründe gibt. Aber würde ich jeden Fehltritt von Mitschülern in Kindergarten/Schule/Hort/Freundeskreis abschließend klären wollen, würde ich damit nicht mehr fertig werden. Für mich als Mutter wäre wichtig, dass das Nachbarskind eine "Rückmeldung" bekommt. Es wäre interessant zu wissen, wie nun vorgegangen wurde (Schokolina????) und ob die Eltern davon erfahren haben. Ich denke sehr wohl auch, dass man mit 11 wissen kann, was man sagen kann und was man sich lieber verdrücken sollte. Für mich ist das eine derbe Provokation/Beleidigung, mit der sich auch eine 11-Jährige bereits ins Aus kickt. Selbst mein 8-jähriger- mit leider durchaus eingeschränkter Sozialkompetenz- würde so etwas nicht von sich geben. So etwas dann aber auch noch SCHRIFTLICH zu verewigen, ist nochmal eine ganz andere Größenordnung... Es gibt durchaus Menschen, mit denen ich nichts (mehr) klären MÖCHTE. Weder aus Interesse am Menschen selbst noch aus Interesse am Fortbestand der "Freundschaft"/Beziehung.... Manchmal - stimmt - MUSS man das. Manchmal aber eben auch nicht....

von Butterflocke am 31.08.2015, 18:18



Antwort auf Beitrag von Schokolina

Wie alt ist denn dein Sohn? Das geht ja nicht aus deinem Post hervor. Ist vielleicht etwas zwischen ihm und dem Mädchen vorgefallen, was sie als "ekelig" und "peinlich" empfunden hat? Natürlich ist es NIE ok, so etwas in ein Freundebuch zu schreiben, dennoch würde ich neben dem Zukleben oder Heraustrennen der Seiten auch noch einmal nachforschen, was der Grund für ein solches Verhalten war. Immerhin werden die Kinder sich ja weiter sehen und dein Sohn auch mit dem Bruder des Mädchens spielen wollen. Selbst wenn es nur eine "Laune" des Mädchen war, sollte darüber geredet werden! LG 3wildehühner

von 3wildehühner am 02.09.2015, 08:04



Antwort auf Beitrag von Schokolina

Wie alt ist denn dein Sohn? Das geht ja nicht aus deinem Post hervor. Ist vielleicht etwas zwischen ihm und dem Mädchen vorgefallen, was sie als "ekelig" und "peinlich" empfunden hat? Natürlich ist es NIE ok, so etwas in ein Freundebuch zu schreiben, dennoch würde ich neben dem Zukleben oder Heraustrennen der Seiten auch noch einmal nachforschen, was der Grund für ein solches Verhalten war. Immerhin werden die Kinder sich ja weiter sehen und dein Sohn auch mit dem Bruder des Mädchens spielen wollen. Selbst wenn es nur eine "Laune" des Mädchen war, sollte darüber geredet werden! LG 3wildehühner

von 3wildehühner am 02.09.2015, 08:04



Antwort auf Beitrag von 3wildehühner

Genau das meine ich auch! Klar hat das andere Mädchen etwas geschrieben, was man nie schreiben sollte und sollte auch alt genug sein, das zu wissen, aber wir kenne nur die Version der Posterin und deren Tochter! Ich würde da als Eltern schon wissen wollen, ob nicht etwas vorgefallen ist. GERADE weil das Wort "Eklig" fällt!

Mitglied inaktiv - 02.09.2015, 13:37



Antwort auf Beitrag von Schokolina

Deine Tochter ist ja ne Süße Toll, dass sie zu ihrem Bruder hält. Da kannst du stolz sein. Lass sie das so machen wie sie möchte. Wenn es Probleme gibt kannst du sie immernoch unterstützen.

von MAMAundPAPA2013 am 02.09.2015, 21:15