Partnerschaft

Forum Partnerschaft

Kann man Vertrauen wieder aufbauen - oder auch: wie startet man den 2. Versuch?

Thema: Kann man Vertrauen wieder aufbauen - oder auch: wie startet man den 2. Versuch?

Guten Abend, ich brauche mal euren Rat. Ich war mit meinem Freund 6,5 Jahre zusammen. Wir haben uns bzw ich habe mich Anfang des Jahres von ihm getrennt. Der Grund war nicht mangelnde Liebe. Nein.. er hat mich hintergangen in finanziellen Dingen. Er hat sehr viele Schulden, welche er mir verheimlicht hat, er hat mich dahingehend in vielen Dingen angelogen und nach und nach kamen die Sachen ans Licht. Zudem hatte er eine sehr schlimme "Lebenskrise", er ist 40 geworden und ja.. kurz und knapp: er war ein richtiger Kotzbrocken, hat nur noch schlechte Laune verteilt und zu nichts mehr Lust gehabt. Nun, 10 Monate später (wir hatten immer mal wieder sporadisch Kontakt) waren wir mal wieder zusammen im Kino. Irgendwann fing er an mir seine Gefühle zu offenbaren. Er weiß was er alles falsch gemacht hat und er versteht selbst nicht warum er das alles getan hat, bzw. nicht mit mir gesprochen hat usw. Ja.. er möchte seine Familie zurück. Ich habe eine 10 jährige Tochter, ist aber nicht sein Kind. Tja.. nun frag ich mich.. bzw. ich frag euch.. habt ihr nen Rat, einen Tipp wie man eine zweite Chance angehen sollte? Ich möchte erstmal nicht wieder zusammen ziehen. Er möchte keine halben Sachen, respektiert aber meinen Wunsch. Es ist nur so.. wir haben jetzt einige Male darüber geredet, aber "handeln" tut irgendwie keiner.. Wie fängt man sowas an? Soll ich ihn fragen ob er mal wieder hier übernachten möchte? Sollte das von ihm kommen? Wie startet man den zweiten Versuch einer langjährigen Beziehung? Wie baut man wieder Vertrauen auf? Er sagte selbst zu mir, dass es nie einen Grund gab mich anzulügen.. ja genau.. und er hat es trotzdem getan.. warum sollte er es nun besser machen!? Er hat sich "halleluja" auch endlich in Therapie begeben.. er muss ne Menge was seine Vergangenheit betrifft aufarbeiten.. Er arbeitet wirklich an sich, dass merke ich.. ich hab nur verdammte Angst wieder enttäuscht und verletzt zu werden.. Was meint ihr? Hat sowas überhaupt Sinn? Oder sollte man es jetzt besser bei einer Freundschaft belassen?! Ich weiß, dass es schwer ist da den "richtigen" bzw. "falschen" Rat zu geben.. aber hier sind so viele Frauen mit "Lebenserfahrung".. vllt. hat einer ne Idee?? Liebe Grüße Belly

von Bellybutton1980 am 04.10.2011, 21:05



Antwort auf Beitrag von Bellybutton1980

Ich würde es langsam angehen lassen. Das war nicht stimmte will er jetzt mit einer Therapie in den Griff bekommen. Das ist schon eine gute Voraussetzung. Er will keine halben Sachen? Also gleich alles? Das finde ich zu schnell. Seht euch öfter mal und wartet ab, was passiert. Wenn DU meinst du könntest ihm wider vertrauen dann mach trotzdem langsam und warte ab, wie er dir beweisen will, dass er nicht mehr der Kotzbrocken ist. Ich finde die Monate, die ihr getrennt seit nicht wirklich viel also gehe ich nicht davon aus, dass er sich völlig geändert hat. Ob es nur eine Freundschaft bleibt könnt nur ihr fühlen... wenn es eine Freundschaft ist frage ich aber nicht nach einem Neuanfang??? Liebst du ihn noch bzw. verliebst dich gerade wieder in ihn? Dazu stand nichts in deinem Text.

von mf4 am 04.10.2011, 21:28



Antwort auf Beitrag von Bellybutton1980

Nur kurz: dass er eine Therapie macht und dass Du merkst, dass er an sich arbeitet, klingt für mich sehr gut! Lass es doch langsam angehen, achte auf dein Gefühl und gib euch eine zweite Chance. Nur Mut! Johanna

von Johanna2 am 04.10.2011, 21:29



Antwort auf Beitrag von Bellybutton1980

in diesem fall denke ich schon, daß das geht, du mußt halt nur vorkehrungen treffen, daß es dich im falle von schulden nicht betrifft. wofür und warum waren denn die schulden? kaufsüchtig? kein verhältnis zum geld? daß man bei schulden und deren verheimlichung zum kotzbrocken wird, kann ich mir vorstellen, das richtet sich dann nicht gegen dich persönlich, sondern wohl eher gegen sich. auf keinen fall würde ich gleich wieder mit ihm zusammenziehen. wie die anderen sagen, langsam und gemach gemach, aber doch.

Mitglied inaktiv - 05.10.2011, 08:39



Antwort auf diesen Beitrag

ich bin mir sicher, dass man kann, wenn man will. wenn du dir sicher bist, dass er sich geändert hat und weiterhin an sich arbeitet, dann darfst du aber nicht nachtragend sein. entweder du kannst verzeihen (vergessen wirst du nie) od. nicht. wenn nicht, dann solltet ihr es besser bleiben lassen. erzwingen kann man nichts. aber auch verzeihen dauert seine zeit - miteinander reden hilft. ich hab erfahrung. voraussetzung ist, dass dein freund dir jeden tag auf neue das gefühl gibt, dass du ihm vertraune kannst. lg v. und alles gute.

von veralynn am 05.10.2011, 08:55



Antwort auf Beitrag von veralynn

Hallo, ich danke euch sehr für eure Antworten ! @ mf4, Gefühle.. klar sind noch Gefühle da, die negativen überbieten aber momentan noch vieles. Ich würd sagen, es ist Selbstschutz. Er hat mich sehr verletzt mit seinen Lügen und seinem Verhalten. Das hab ich ihm auch so gesagt.. klar lieb ich ihn noch. Er war immer DER Mann für mich, den ich heiraten wollte usw. umso mehr hat es mich ja von den Socken gehaun das wir mir sowas angetan hat.. @ Vallie, die Schulden sind teilweilse von ganz früher (Anfang 20) und ja.. er hat allegemein kein gutes Gefühl mit Geld umzugehen. Aber auf ihn war immer Verlass, also sprich: es war immer Geld für Einkauf etc. da. Das er zum Kotzbrocken wurde, so sagt er jetzt auch selbst, lag eben auch daran, dass er das immer schon alles verbuddelt hat. Bis ich so langsam dahinter kam und immer mehr gefragt habe, das konnte er nicht ab.. er hats doch so schön vergraben.. mhmm.. im wahrsten Sinne.. ich habe mind 100 (!!) ungeöffnete Briefe im Keller gefunden.. @veralynn.. genau nachtragend darf ich nicht sein. Bin ich auch nicht, ich hab ihm verziehen, sonst könnte ich auch noch nicht mal ein freundschaftliches Verhältnis zu ihm aufrecht erhalten, vergessen werde ich es nie.. und er selbst hat auch gesagt zu mir. Er weiß das ich alles kontrollieren werde am Anfang, und das wäre auch ok für ihn. Ich möchte so eine Beziehung gar nicht führen, aber ich denke es würde automatisch passieren, dass ich doch mal mehr hinterfrage oder Briefe sehen will. Die Frage ist: Wie soll er mir beweisen dass ich ihm vertrauen kann?! Ich weiß es selbst nicht.. Lg

von Bellybutton1980 am 05.10.2011, 11:12



Antwort auf Beitrag von Bellybutton1980

das kann nur die zeit zeigen und du kannst gewisse dinge eben so regeln, daß du nichts damit zu tun hast, getrennte konten zb. kontrolliere nicht, sondern hilf ihm, einen plan zu machen, einnahmen, ausgaben etc. das ist am anfang vll mühsam, aber danach kann er sich richten und du kannst dann langsam locker lassen....

Mitglied inaktiv - 05.10.2011, 11:32



Antwort auf Beitrag von Bellybutton1980

Ich denke, wichtig ist jetzt erstmal nicht, ob du ihm bald oder irgendwann wieder 100% vertrauen kannst, sondern wichtig ist erstmal, ob du es willst. Das Dumme am Vertrauen ist ja, dass es keine "Beweise" gibt und geben kann - wenn man die "braucht", ist es eben kein Vertrauen mehr. Vertrauen liegt immer bei dem, der vertraut, und nicht bei dem, dem vertraut wird. Ich schätze, wenn ihr es schafft, dass bei dir ein positives "Grundgefühl" zustande kommt (du also nicht bei jeder kleinen Ungereimtheit das Grübeln anfängst sondern rational bleibst und versuchst den Sachverhalt aufzuklären, er dir deine Fragen lückenlos beantwortet, wenn du welche stellst usw.), kann das Vertrauen wieder wachsen. Das geht langsam und wird lange dauern, aber ich schätze, dass es geht. Wie ihr die Voraussetzungen dafür schafft, müsstet ihr ausprobieren. Das kann über Kontrolle deinerseits funktionieren, über regelmäßige Gespräche, in dem er dir erklärt, wo sein Geld hin ist, darüber, dass alle Briefe erstmal an dich gehen oder über tausend andere Möglichkeiten. Wenn ihr beide am Vertrauen arbeiten wollt, fallen euch sicher ein paar Möglichkeiten ein, die man ausprobieren könnte, und mit einer davon werdet ihr sicher auch beide gut klarkommen. Wichtig ist auch hier - wie eigentlich immer - Klartext zu reden. Wenn er sich z.B. zu stark kontrolliert fühlt, oder du das Gefühl hast er arbeitet nicht genug mit, oder oder oder, dann sofort raus damit. Denn wenn in dieser "Aufbauphase" ein Missverständnis passiert, denke ich, besteht ein gewaltiges Risiko, dass es erneut zum Vertrauensbruch kommt (oder als einer interpretiert wird) und dann wird's umso schwerer zu kitten sein. Außerdem denke ich, ist es enorm wichtig, dass ihr euch gegenseitig ernst nehmt - du musst ihm glauben, dass er sich bewusst ist, welchen Mist er gebaut hat, und er muss dir glauben, dass du dein Vertrauen nicht einfach wieder anknipsen kannst und dass du keineswegs in der "besseren" oder "einfacheren" Position bist, weil du ja "nur" wieder vertrauen musst. Das wird - wahrscheinlich vor allem für dich - harte Arbeit, das muss er begreifen und anerkennen. Aber nochmal: ich denke, es geht. Ich würde es aber trotzdem langsam angehen lassen und erstmal schauen, wie sich eure Beziehung weiter entwickelt. Vertrauen kann man auch aufbauen, wenn man "nur" befreundet oder "locker zusammen" ist (vielleicht sogar nachhaltiger, weil man eben nicht immer alles überprüfen und kontrollieren kann), besonders, wenn BEIDE daran mitarbeiten. Viel Glück euch beiden!

von Bombalurina am 05.10.2011, 11:36



Antwort auf Beitrag von Bellybutton1980

LIEBST Du ihn denn soooo sehr? Oder kriegst Du keinen besseren? mal ganz knallhart gesprochen :-) Andere Gründe, es noch mal zu versuchen, wüsste ich nämlich spontan nicht.

Mitglied inaktiv - 05.10.2011, 15:10