Monatsforum September Mamis 2013

Genervt von Muttern

September Mamis
Genervt von Muttern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Boah wie könnt ich gerade ne Bombe reinschmeißen. Sie nervt mich. Zum einen weil die Frau einfach nicht akzeptiert das unser Kind den Nachnamen des Vaters bekommen soll. Sie will es einfach nicht reinkriegen und will mir ein schlechtes Gewissen machen oder wie? Sie meint, was wenn ihr euch trennt? Dann hast du Probleme wegen seines Nachnamens! Und auch so würde es nur Probleme deswegen geben!... Auf der anderen Seite freut sie sich ja und versucht jetzt schon allen möglichen scheiß zu kaufen für den kleinen. Sag ihr dann schon immer sie soll es einfach sein lassen. Und das geilste: Jetzt hab ich schon deswegen zum Mittagsschlaf geträumt wir, mein Freund und ich, hätten uns getrennt. HALLO??? Das macht mich voll fertig gerade das sie, mal wiedder, so sch*** ist... Hab ihr auch schon gesagt das es bei SEINEM Namen bleiben wird. Und trotzdem verletzt es mich einfach mal mit ihrer Art. Wenn sie mal denken oder sich belesen würde, aber da scheint beides, wie immer, nicht zu funktionieren... Sie macht mich immer so wütend mit ihrer Art. Kann das einfach nicht leiden. Sorry für's rumheulen... Glaub es gehen auch gerade die Hormone durch... Mein Freund findet's auch doof das sie sich da einmischt. Erzähl ihm dann nachher gleich was genau sie heut wieder wollte...


Ilad

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Jaaaaaaa, Mütter... Das mit dem Nachnamen ist doch absolut eure Sache! Ich hatte jahrelang einen anderen Nachnamen als meine Mutter, also als Kind, und es gab nie ein Problem. Bei uns werden wir auch verschiedene Namen haben, weil wir nicht verheiratet sind. Und das Baby bekommt meinen Nachnamen auch nur, weil meine Große auch so heißt. Lass dich nicht stressen... Weghören ist bestimmt eine gute Alternative, aber manchmal helfen auch deutliche Worte. Deutlich heißt ja nicht gleich: unfreundlich.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab mir auch das Buch: "Oje, ich wachse" gekauft. Damit hat se mich auch voll aufgestachelt. Sagte nur: "Ihr musstet da auch durch" Aber in einem Tonfall, total daneben und wieder so arrogant. Hat mich auch innerlich aufgeregt. Und sie wollte es mir erst bezahlen! Hab da allerdings drauf bestanden selbst zu zahlen...


Ilad

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Pack es in die nächste Flohmarktkiste. Also, wie meine Mama sich in meiner ersten Schwangerschaft und danach verhalten hat, das geht auf keine Kuhhaut... Manchmal denke ich, sie hatte so ein perverses Glücksgefühl dabei, mir so einiges zu versauen. Ich hoffe, bei deiner Mum sind es nur die Omahormone und es bessert sich schnell!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ilad

Ist ja nicht so das sie zum ersten mal Oma wird. Aber wahrscheinlich ist sie so, weil se bei der ex meines Bruders nicht mitreden konnte...


GanzstolzeMami

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh je, Du Arme! Mütter können einfach soooo anstrengend sein (Schwiegermütter im Übrigen genauso!) Lass Dich nicht stressen (ja okay, das sagt sich von außen immer so leicht) und ich gebe den anderen Mädels recht, es ist ALLEIN EURE Sachen, welchen Nachnamen Eurer kleiner Prinz tragen wird. TROTZDEM würde ich Dir gerne was sagen (nein, ich ergreife nicht Partei, sondern ich möchte Dir sagen, wie ICH es erlebt habe): Mein Sohn, 2,5 Jahre, stammt nicht aus meiner jetztigen Beziehung sondern aus der Beziehung mit meinem langjährigen Lebensgefährten. Wir waren 7 Jahre zusammen, der Kleine ein absolutes Wunschkind und die Hochzeit geplant....tja...aus heiterem Himmel hat er sich von uns getrennt, von wegen er ist noch nicht bereit...etc...EGAL. Jedenfalls heißt der Kleine so wie er. Gibt eine ledige Mutter in Dtl seinem Kind den Vatersnamen, so ist dies UNWIDERUFLICH. Ich persönlich komme mit dieser Situation nicht besonders gut zurecht. Mein jetziger Partner und ich wollen demnächst heiraten, da gibt es eine kleine Möglichkeit, das dann letztlich alle den gleichen Namen tragen könnten, VORAUSGESETZT: der Kindsvater erklärt schriftlich in seinem Standesamt, dass er mit einer Einbenennung einverstanden ist. Im Endeffekt ist es so, dass (falls ihr mal vorhabt zu heiraten) der Kleine auch dann ohne Probleme den Namen des Vaters annehmen kann. Ich hoffe nun sehr, dass wir in Zukunft EINE Familie mit EINEM Nachnamen sein können und nicht immer am Klingelschild steht "Familie "Müller" und Hans Schmidt (Beispiele)...bei meiner kleinen Cousine (sie ist mittlerweile 25) war das ihr Leben lang so und sie hat sehr darunter gelitten. Für mich persönlich ist es schon allein schlimm, dass ich nichtmal ein Postpäckchen von der Oma für meinen Sohn in der Filiale abholen kann ohne Geburtsurkunde... Nun ja, es empfindet jeder anders und es steckt niemand in der Situation des anderen. Was ich damit sagen will, es gibt nicht nur FÜR sondern auch GEGENpunkte was die Namenssache angeht! Insgesamt aber nochmal zur Mütter-Sache: Macht Eurer Ding unabhängig von ihr, denn ihr müsst mit allen Euren Entscheidungen dann auch leben und das ist das Wichtigste. Solange es Euch gut geht, egal wie wer heißt und wie ihr was macht, dann ist es richtig so! Du Arme, Kopf hoch! Das wird sie hoffentlich noch lernen. Alles Liebe


Spatzepooh

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hey ich kann das total verstehen.Bei mir is es allerdings die Schwiegermutter Wenn es nach ihr geht bin ich körperlich behindert. Darf nicht mal mehr eine Flasche Wasser tragen. Und sobald ich mich bücke um was aufzuheben könnte das Kind quasi rausschiessen.... Unser Baby soll auch den Nachnamen vom Vater kriegen,da ich den Nachnamen von meinem Exmann trage und verstehen kann das er nicht möchte das seine Kinder so heißen. Das versteht Schwiegertiger schon nicht richtig,aber das wir nicht mal vorhaben in naher Zukunft zu heiraten Da wirds dann wirklich schwer.... Bin froh wenn das alles ein Ende hat. LG


Lena915

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja Mütter halt... Da kann wohl jeder ein Lied von singen! Aber dennoch muss ich sagen, in Sachen Nachnamen hat sie recht. Mein Freund und ich sind auch nicht verheiratet, und wir hatten diese Diskussion auch, wessen Namen das Kind denn bekommen soll. Aber nachdem ich mich reichlich informiert habe: es ist wirklich das beste, wenn das Kind so heißt wie die Mutter.