Hallo an Alle da draussen:) Vll liegt es an meiner momentanen Verfassung, vll auch an der Hitze...es ist momentan alles zu viel, so, dass ich mittlerweile nicht wirklich den Durchblick habe... Unser baby kommt ende Oktober zur welt, Mutterschutz beginnt bei mit Anfang September, mein Arbeitsvertrag läuft allerdings Ende September aus, d.h. ich bin ab ende September arbeitslos. Nun meine erste Frage: ich bekomme demnächst diese Bescheinigung vom Frauenarzt, die ich dann bei meiner KK einreiche, zwecks Mutterschaftsgeld. Muss ich diese Bescheinugung auch an meinen Arbeitgeber verschicken? Mein AG stockt ja das Mutterschaftsgelf auf, aber nur bis zu dem Ablauf meines Arbeitsvertrages....Wie lange kriege ich den Mutterschaftsgeld? wir wollen ja sofort nach der Geburt Elterngeld beantragen...das darf sich ja nicht überschneiden... die zweite Frage ist: Antrag auf Elterngeld haben wir schon geholt.Mein Mann würde 2 monate Elternzeit nehmen, den ersten und den 5. lebensmonat unserer kleinen. Muss der elterngeldantrag separat für mich und für ihn ausgefüllt werden, oder können wir einen antrag nehmen? weil da einmal meine und einmal seine angaben gemacht werden können? Zuletzt ist im Elterngeldantrag eine Arbeitsbescheinigung, muss sie vom AG ausgefüllt werden? Wenn ja, dann brauchen wir ja zwei davon, einmal für den AG von meinem Mann und einmal für den AG von mir, stimmts? Muss ich meinem AG mitteilen, in schriftform, wie lange ich Elternzeit nehmen möchte, obwohl mein Vertrag ja demnächst abläft und ich mit der Firma ja nix mehr zu tun habe???? Also fragen über fragen....wie habt ihr das gemacht???? danke euch schonmal für eure zeit und antworten:)