Sophia79
Hab grad im dezemberbus was aufgeschnappt dass mich verunsichert ...
Die schreiben wenn man das Kind als familienversicherung laufen läßt gibt's kein Mutterschaftsgeld??
Häääh warum nicht?
Also ich und mein Mann sind beide bei der TKK gesetzlich versichert, als ich letzte Woche bei der TKK angerufen hab - haben die mir gesagt es sei egal wo ich die kleine nach der Geburt für die familienversicherung anmelde (Mann oder mich) - Versicherung fürs Kind ist kostenlos.
Dass das Mu.sch.geld beeinflusst wird wurde mir jedenfalls nicht gesagt - steh ich hier grad aufm Schlauch ??? ![]()
Also mein Mann und ich sind beide bei der Barmer versichert und unsere Kleine wird bei mir mitversichert. (kostenlos) Die haben bei uns auch gesagt dass es vollkommen egal sei, wo wir sie mitversichern und dass es so keine Auswirkungen hat. Ich bekomm 13 Euro Mu.sch.geld pro Tag, also den Höchstsatz, kann mir nicht vorstellen dass die Mitversicherung was beeinflusst.
Ich glaube da hat jemand was falsch verstanden. Es hat absolut nichts damit zu tun, wo das Baby versichert wird. Es kommt darauf an, wo du versichert bist. Wenn du also nicht berufstätig gewesen wärst oder bist, dann würdest du über die Familienversicherung von deinem Mann mitversichert sein. Da du dann aber eben kein eigenes Geld verdient hättest (sonst wärst du ja selbst versichert) würdest du auch kein Mutterschaftsgeld bekommen (was ja eine Lohnersatzleistung ist). Deshalb beenden ja viele Schwangere vorzeitig ihre Elternzeit von älteren Kindern um nochmal in den Genuss von Mutterschaftsgeld zu kommen.
Jep, die Meinung wurde so ja auch durchaus bei uns im Forum vertreten. Ich glaube auch da wurde was durcheinander gebracht. :) Grüße aus dem Dezember.
Hör ich auch zum ersten mal...bin ebenfalls bei der TKK... Kann mir nicht vorstellen, dass das irgendwas beeinflusst.
Man sollte wohl nicht alles glauben was man im Internet so liesst ^^