Sun8
Hallo, wollte mich mal kurz zu "Zusatzuntersuchungen" äußern. Ich bin 32 und eigentlich gesund. Dennoch wollten mein Mann und ich wissen, ob man denn grobe Fehlbildungen und evtl. Trisomie 13,18,21 ausschließen kann. D.h. nicht dass wir das Baby dann nicht bekommen hätten (das hätten wir dann entschieden)-aber wir wollten es vorab wissen. Deshalb haben wir uns selbst eine Praxis für Pränataldiagnostik gesucht und uns für eine komb.NT-Messung entschieden inkl. Fehlbildungsultraschall und Echocardiographie. Ergebnis: Ultraschall super, Herz excellent, Blutwerte miserabel - Risiko für Trisomie oder sonst. Chromosenstörung von 1:800 auf 1:85 geschrumpft. Ca.48 Stunden voller Tränen und fuchtbarer Angst ( aber wir wollten es ja wissen;also muss man dies vorher einkalkulieren); dann ein Beratungsgespräch beim Doc, der uns unvoreingenommen ALLE Möglichkeiten aufgezeigt hat. Wir haben uns, da wir auf Nummer sicher gehen wollten, für eine Chorionzottenbiopsie entschieden. Das FG-Risiko lag bei 1:200-also unter dem Risiko, dass das Kind evtl.eine Chr.störung hätte. Bereits am nächsten Tag bekam ich einenTermin; der Arzt hat alles super erklärt und die Untersuchung dauerte ca.5 Minuten inkl. Desinfektion. Es tat zwar schon weh ( hatte ich mich so ein bißchen an ein "Ohrlochstechen" erinnert ) und es war unangenehm, aber auszuhalten. Am Abend hatten wir schon das Ergebnis. Chromosomenstörung ausgeschlossen! Wir waren so dankbar und erleichtert. Aufgrund des hohen Risikos wurde dies auch von der KK bezahlt, die Voruntersuchung inkl. Echoc./NT-Messung hat 250 Euro gekostet. Wir waren aber sicher eine gute Stunde beim Doc. Egal wie das Ergebnis nun ausging: Wir hatten schnell ein relativ sicheres Ergebnis. Warum die Blutwerte so hoch waren beschäftigt mich natürlich dennoch. Aber dem Baby geht es laut Doc gut.Was ich damit sagen wollte: Wer nicht so ein "Angsthase" ist wie ich, der benötigt diese Untersuchungen sicher nicht. Wer aber wirklich schon vor der Geburt auf evtl. starke Fehlbildungen etc. vorbereitet sein möchte und ggf. daraus auch seine eigenen Konsequenzen zieht, dem würde ich davon nicht abraten. Wir sind froh,nun diese Sicherheit zu haben. Natürlich ist auch diese Untersuchung keine Garantie für ein gesundes Kind. Aber ein kleiner Teil, der relativ häufig vorkommenden Chr.störungen konnte ausgeschlossen werden. Das war es mir wert. Ich muss dazu aber betonen, dass ich grundsätzlich sehr mißtrauisch bin und jeden Ultraschall ziemlich kritisch hinterfragt habe. Ich denke, das muss jeder für sich entscheiden und ich werte dies auch absichtlich nicht. Baby und mir geht es übrigens recht gut. Es zwickt noch ein wenig, aber Nachkontrolle gestern ergab "Keine Nachblutungen, alles super verlaufen". Nun muss der kleine Schatz nur noch wachsen und gedeihen ;-).